• Private Kleinanzeigen von Bassisten für Bassisten. Gewerbliche Angebote sind unerwünscht! Wir empfehlen Gesprächsverläufe mit Käufern/Verkäufern mit einem Screenshot zu dokumentieren, da wir nur im Klagefall Auszüge aus Gesprächsverläufen herausgeben können! Weitere Informationen zu den Kleinanzeigen findet ihr in den bassic.de Richtlinien für Kleinanzeigen.
funkylicious

Jaco meets Pantera >> USA Custom Spector NS-2 Jazz in 'Bahama blue' (mit Upgrades: D-Tuner etc.)

  • Bildschirmfoto 2025-11-12 um 15.05.33.png
    Bildschirmfoto 2025-11-12 um 15.05.33.png
    292,1 KB · Aufrufe: 202
  • Bildschirmfoto 2025-11-12 um 15.06.48.png
    Bildschirmfoto 2025-11-12 um 15.06.48.png
    242,8 KB · Aufrufe: 68
  • 818-workshop-wm.jpg
    818-workshop-wm.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 68
Typ
Verkaufe
Zustand
Gebraucht
Preis
4.750,00€
Läuft ab
Angaben zum Versand
Ungern - Antesten erwünscht
Artikelstandort
Mannheim
Hallo zusammen,

zu viele Bässe - zu wenig Platz. Nörgelnde Frau - also Bässe verkaufen ;)
Kennt ihr oder? Ich biete hier ein ganz besonderes Schätzchen zum Verkauf an und zwar einen

USA Custom Spector NS2-DW 818 (JJ) aus dem Privatbesitz von PJ Rubal


PJ was?
PJ Rubal ist seit 1992 Geschäftspartner von Stuart Spector und hat wesentlich dazu beigetragen Spector in der Post-Kramer Ära wieder an die Spitze der Premium-Luthier zu katapultieren. Mit der Unterstützung durch PJ als Geschäftspartner bauten die beiden das Angebot an Instrumentenmodellen, den Umsatz und die Künstlerliste des Unternehmens weiter aus unter dem Namen Stuart Spector Designs Ltd. ansässig im berühmten Woodstock (New York). Die beiden haben Spector 2018 an Korg verkauft und bauen nun abgefahrene gechamberte E/A-Bässe unter eigenem Label: https://esopusguitars.com/index.html - PJ ist nebenbei Bass-Connaisseur und Sammler oberster Güte.

Vermerk vorab: Ich bin gerade leider krank, Bilder des Basses folgen. Die angehängten Bilder sind aber ebenso vom hier angebotenen Bass NS2-DW #818 (Vorder & Rückansicht vor den Upgrades, das Bild aus der Woodstock Werkstatt hat mir PJ zukommen lassen... weitere kann ich erfragen). Wer es eilig hat - hier geht es zur 5 Saiter Version (Hardware sieht ebenso aus) --> Spector NS5-XL USA Custom Shop 5 String


Historie des Basses
Der Bass mit der Seriennummer NS2-DW #818 wurde am 21.02.2013 in Woodstock nach den persönlichen Anforderungen von PJ Rubal für ihn persönlich fertiggestellt. Nach ein paar Jahren hat er den Bass an einen seiner Freunde verkauft - über Umwege hat der Bass dann seinen Weg nach Deutschland gefunden. Der Vorbesitzer hatte dem Bass dann ein paar praktikable Upgrades spendiert (die silberne Hardware steht dem Bass auch meiner Meinung nach wesentlich besser als die altbackene Gold-Hardware). Der Hipshot D-Tuner ist gerade für Rock/Metal/Alternative mega praktisch, die leichteren Aluminium Tuner unterstreichen die perfekte Balance des Basses. Die EMG-X Pickups klingen nochmal kraftvoller und bilden (wie sollte es auch anders sein) eine organische Symbiose mit dem extra für diesen Bass hergestellten HAZ Preamp (HAZ harmonisiert eben am besten mit EMGs).


Wie klingt er & was kann er?
Schon mal den klassischen HAZ Preamp zusammen mit EMGs erlebt? Genau so! (Falls nicht, findet ihr weiter unten die Videos :bier:) Brillant, klar, absolut ausgewogen mit sehr viel Charakter - dreckig/drahtig/mit mega Growl… aber auch fett tiefen-betont wenn man das denn will. Es gibt keine Musikrichtung bei der der Bass sich nicht zu Hause fühlen würde > Reggae, Metal/Rock, Funk, Soul, Jazz, Blues, Pop, Schlager (… okay, das lassen wir dann doch lieber). Was hervorzuheben ist: Auf Grund seines durchgehenden Halses hat er ein mega Sustain und eine Ausgewogenheit vom 1-24 Bund die echt beachtlich ist. Im Mix hört man ihm vom tiefsten bis zum hellsten Ton. Des weiteren kann ich noch zwei Merkmale vermelden die den Bass auszeichnen und die nicht selbstverständlich sind. 1) Egal ob Sommer oder Winter - der Bass ist absolut stimmstabil. 2) Das war mir bei meinen Ausflügen zu den Sandberg Masterpieces vor Jahren erst wirklich bewusst geworden - ein Instrument ist wirklich meisterlich wenn es jeden Attack, jede Nuance und Dynamik so sauber wiedergibt wie man sie 'hineingibt'. Das regt u.a. zum sauberen Spiel an, triggert aber auch einen (wie ich finde) wichtigen Lernprozess beim Spieler. Dieser Bass hier ist so ein Instrument :)


JJ vs. PJ
Um ehrlich zu sein, ich habe bereits ein paar Spectoren besessen (davon immer noch ein Paar im Besitz) - wesentlich unterscheidet sich die HAZ JJ Variante nicht von der HAZ PJ Version. Vielleicht etwas fokussierter aber das sind wirklich Nuancen. Im hochpreisigen Bereich klingt Spector einfach nach Spector - mumpfigen und devoten Sound kann man hier nicht erwarten. Der Bass wurde konzipiert um klar, differenziert und (wenn man will) aggressiv zu klingen - Vintage Fans die einen Höfner Beatles Bass / Gibson Grabber Sound präferieren werden hier eher nicht fündig. Deadspots und abfallende Lautstärken einzelner Saiten sucht man hier vergebens - kenne ich so sonst nur von Fodera, Ken Smith und Alembic - die Fachpresse nennt es „pianoartig“. Fair enough - das kann man von einem Bass in der Preisklasse auch erwarten.


Haptik
Der Hals ist auf Grund der samtigen Lackierung mega geschmeidig, die tiefe Saitenlage kommt einer schnellen Spielweise noch zusätzlich entgegen. Der Bass hängt wie eine „1“ am Gurt, keine Kopflastigkeit. Das Gewicht ist für einen Spector relativ leicht.
Man merkt die Handarbeit: die Griffbrettkanten, Konturen, Bünde, Body-Rundungen und der Übergang zum Headstock fühlen sich rund und nahtlos an. Von der Stange gibts so etwas nicht!
Der Hals liegt perfekt in der Hand - und ich bin kein Precision Fan! Viele Spectoren liegen mir vom Halsprofil nicht. Zu klobig, zu stark ausgeprägtes „C“ ..kommt meinen doch kurzen Fingern nicht zugute. Zum Glück hat sich PJ bei diesem Bass des schlankeren „Doug Wimbish“ Halsprofils bedient - Jazz Bass Weite, das Halsprofil etwas runder (ca. Modern-C)… ein Traum :)


Zustand
Der Bass hat seine Runde gemacht, von einem Kontinent zum anderen, ist aber dennoch in sehr gutem Zustand. 2-3 Mikro-Dings/Dongs und kleinere Lack-Datscher hat er zwar mitbekommen aber im wesentlichen nichts wildes. Ich hatte mal versucht diese in Bildern einzufangen, da sie winzig sind, gestaltet sich das aber nicht gerade einfach. Es funktioniert alles einwandfrei (Potis, Elektronik, Halsspannstab, Bünde, PUs), der Koffer ist in sehr gutem Zustand.


Optik
Das "Bahama Blue" ist eine sehr selten anzutreffende Custom Farbe und sieht mega knallig/kräftig aus. Plastischer Wassereffekt trifft kunstvolle Wasserfarbe (vgl. Foto der Rückseite). Die Tiefe kommt durch eine dahinterliegende leichte gelbliche Note… schwer zu beschreiben. Einfach nur WOW!


„LOL ich kauf mir für den Preis 2 Euro Spectoren“
Das dachte ich auch, jedoch muss ich Euch leider enttäuschen. Die Euro Spectoren sind bereits durchweg auf hohem qualitativen Niveau und ihr Geld definitiv wert, jedoch legen die USA Modelle hier noch eine gute Schippe drauf. Die Lackierungen sind um einiges plastischer, die Premiumhölzer um einiges schöner & resonanter (in dem Fall auch leichter!), die Abalone Inlays sind (leicht zu erkennen) plastischer und edler, die Bünde auf Plek-Niveau, die Saitenlage lässt sich abartig tief einstellen (selbst ohne Schnarren), der Sound ist wesentlich ausgewogener (im Vergleich zur Tonepump & Tonepump Junior) und auch aggressiver. Die Verarbeitung wirkt wie aus einem Guss…. Speziell im Bandkontext kann (gerade im Mittenbereich) der USA Spector gegenüber den Euros dick punkten in den Kategorien: Growl, Durchsetzungsvermögen und Ortbarkeit. Die Tonepump Preamps sind braver, charakterloser und betonen eher den Tiefbassbereich - das ist nicht schlecht aber definitiv anders.
Alles in Allem - ein in vielen Punkten überlegener Bass. Ob man das braucht und ob man dafür mehr Geld in die Hand nehmen möchte, ist eine Frage des Geschmacks aber natürlich auch des Geldbeutels. Ich persönlich kann nur sagen, es ist wie bei jedem Premium/Boutique/Edelbass - die zahlreichen Details machen eben DEN Unterschied. Detailarbeit braucht nunmal Zeit, Zeit kostet Geld…


Preisbestimmung
Folgendes spuckte der Custom Builder aus:
Spector USA NS Series Neck-Thru Bass SSD_NS-2_34_1.5_TB_QM_2QM_2PM_C_3PM_TNS_BEM_FR_CAB_SDW_HEB_HSLM_GLOSS_ONE_EMG_JJ_HAZ9V_BR_HSULX_DSL_CHR_N_TOLEX
Your Price: $7,899.99
Hinzu kommen natürlich noch zusätzlich:
Steuern + Versand + Versicherung + Zölle + Orderzeit: ca 9-12 Monate

In dieser Anzeige handelt sich genau um den hier angebotenen Bass https://reverb.com/item/119052-spector-usa-ns-2-jj-2013-bahama-blue
Vor den Upgrades ging er für rund 5.200€ plus Versand und Zöllen über den Tisch und landete in Deutschland (siehe Link). Es gab vor einiger Zeit mehrere Bässe aus dieser Klasse, die für einen ähnlichen Preis hier und auf Kleinanzeigen weggegangen sind. Die Upgrades schmälern den Wert natürlich nicht, bringen vielmehr einen praktischen Nutzen und sehen zudem (wie ich finde) besser aus…. Ich finde aber auch, es ist bereits eine Preisschwelle erreicht die (ähnlich wie bei Alembics die neu für 22.000$ gekauft werden und dann Jahre später für 8.000€ in der Bucht liegen) schwierig zu rechtfertigen ist, ähnlich wie beim Gebrauchtkauf eines Cadillacs.

Die aktuellen Spector Euro Spitzenmodelle von der Stange (nun unter der Fertigung von KORG) rufen beim großen 'T' aktuell bis zu 3.349€ auf - da ist der preisliche Sprung zum gebrauchten USA Custom Shop Modell gar nicht mehr so groß.



Beschreibung der Custom Optionen
  • Herkunftsland: USA
  • Hölzer - von Hand selektiert durch PJ Rubal
    • Body: Premium quilted AAAA grade (Ahorn Flügel)
    • Griffbrett: Handselektiertes Vogelaugen Ahorn
  • NS Body shape
  • Finish: High gloss
  • Custom Farbe: Bahama blue
  • Lackierung: Single Stage - One Color (sieht aus wie mit Wasserfarbe bemalt)
  • Sattel: Bronze
  • Durchgehende Halskonstruktion (Neck through)
  • Doug Wimbish neck - 1.5" / 38mm
  • Halsprofil liegt zwischen Jazz Bass und Precision
  • Einlagen (Griffbrett): Premium Crown Abalone
  • Headstock Logo: Premium Abalone
  • Bünde: 24
  • Pickup Konfiguration: JJ
  • Preamp: HAZ-Lab 9V preamp
  • Controls: Volume, blend, bass, treble
  • Weight reliefed
  • Dunlop straplocks (Silber)
  • Gewicht: circa 4,2 Kg
  • Spector Premium Hardshell Koffer (neuwertig)
  • Kommt frisch eingestellt vom Gitarrenbauer & überholt vom Elektroniker

Zusätzliche Upgrades
  • Brücke: Spector Lightweight Aluminium
  • Tuner: USA Hipshot light
  • D-Tuner E-Saite
  • Pickups: EMG-X Set








  • Like
Reaktionen: basstolero

Information

Kategorie
Bässe
Autor
funkylicious
Erstellt
Zuletzt bearbeitet
Aufrufe
168

Weitere Inserate von funkylicious

Dieses Inserat teilen



Zurück
Oben Unten