Sehr verehrte Basscommunity,
nachdem ich nun von Herrn Ahasver auf diese Seite aufmerksam gemacht wurde, möchte ich auch mal meine kleine Bassgeschichte zum Besten geben.
Aufgewachsen in einer völlig unmusikalischen Familie, zumindest nicht aktiv spielend, sondern eher passiv konsumierend, entschied ich mich in der 6. Klasse, bei meiner damaligen Musiklehrerin, Keyboardunterricht zu nehmen. Leider hatte ich mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad sehr schnell Interesse und Geduld verloren.
So kam ich erst wieder im Alter von 14 Jahren mit der aktiven Musikgestaltung in Kontakt. Unsere Schule war eine recht Musikalische und hatte eine wirklich gute Musiklehrerin. Frau Uhlemann vielen Dank für alles, dies war der Anfang ( Basslinie- "Alt wie ein Baum"- Puhdys)! Beim Grundkurs und Wahlpflichtfach Musik entdeckte ich die Lust am Gitarre spielen. Viele meiner Klassenkameraden konnten auf der Klassenfahrt, Nirvanasongs nachspielen, was ich natürlich auch wollte. Also habe ich mir einen Gitarrenlehrer ( Wilfried Platzeck) geschnappt und hab Akkorde geschrubbt, bis die Finger bluteten.
Und es kam wie es kommen musste,die Story die wahrscheinlich jeder Bassist kennt: mein bester Freund Thilo, der damals anfing mit Schlagzeug spielen, erzählte mir von seiner Band, die noch einen Bassisten brauchten
Was mache ich? Losrennen, Bass borgen, vorspielen und einsteigen! War keine große Kunst " Knocking on Heavens Door" in der Guns´n Roses Version, war jetzt nicht so schwierig!
In dieser Band, namentlich "Trinity" typisch Schulband, mit verstimmten Gitarren und mehreren Sängerinnenwechseln, konnte ich erste Bühnenluft schnuppern, die ich von da ab nicht mehr aus der Nase bekommen sollte.
Im Laufe der Zeit ändert sich natürlich der Musikgeschmack und somit auch die Musikrichtung, die man spielen möchte. Und Flux entstand aus dieser Schul- Rockband eine Blackmetalband, nachdem sich das Besetzungskarussell erst mal drehen musste...Sengaja hat in den zwei Jahren 1998- 2000 einige berüchtigte Konzerte gegeben und erlangte in Berlin einen gewissen Kultstatus. Schweineblutspucken und andere Sauereien inklusive.
Im Jahre 2000 endete unsere Schulzeit und dies war auch das Ende von Sengaja. Nun wurde ich an eine weitere Berliner Metalband vermittelt. Orphan Hate ist bis heute meine zweite Heimat. Durch viele Entbehrungen und unheimlichen Ehrgeiz haben wir einiges Erreicht. Drei Russlandtouren, einen Auftritt bei VIVA- TV und sehr viele erfolgreiche und weniger erfolgreiche Konzerte mit u.a Puhdys und diversen Metalgrößen. Zur Zeit bemühen wir uns um einen Plattenvertrag und viele Livegigs. Ich unterzog mich während dieser Zeit weiterhin musikalischer Bildung bei Bobby ( Bassist aus Berlin) und Dirk Buchwalsky ( Schlagzeug u.a. bei Lift- 1988, Brown Sugar etc.)
2002 begann ich mein Studium in Leipzig (Kommunikations-/Medienwissenschaften und Erwachsenenpädagogik). Hier lernte ich meinen damaligen Nachbarn Mythos kennen, seineszeichens Leipziger Rapper. Es keimte alsbald die Idee einer Liveband auf, als Gegensatz zu der Arbeit, die sonst der DJ verrichtet. Es waren relativ schnell Musiker aus dem Umfeld und der Leipziger Musikhochschule gefunden. Die Cityslickers haben in kürzester Zeit relativ große Erfolge gefeiert und mehrfach vor 1000 bis 3000 Leuten gespielt und überzeugt!
Im Jahre 2004 nahm ich weitere Bassstudien bei Hendrik Berthram auf. Einem von mir überaus geschätzten Leipziger Bassisten, der es versteht auch dem Ungeduldigen Schüler, die geilsten Tunes zu entlocken.
Zur Zeit habe ich auch erstmal mein vorläufiges Equipment gefunden ( s.o.), aber die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Man sieht sich auf den Bühnen dieser Welt....
All time Favorits:
1. Marcus Miller
2. Jaco Pastorius
3. John Patitucci
4. Richard Bona
5. John Myung (Dream Theater)
da hat sich doch ein kleines Endorsement eingeschlichen:
ich spiele von nun an:
<p>
<p><img src="http://www.cityslickers-band.de/images/firewire.jpg">
<p>