Mywatt - Ende Legende!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir sind alle Ruhig...
Nur ist es nicht besonders klug, den Staat für "alles Übel" verantwortlich zu machen. Da sollte man/frau schon etwas präziser werden. :bier:
 
Aus dem Grund habe ich mir auch gerade einen 4er-Satz gematchte TAD KT88 zugelegt, die sind gerade heutemorgen angekommen.
Um die günstig zu finden habe ich recht lange gesucht. Gematchte 2er Sätze KT88 gibt es übrigens noch ziemlich häufig.
Moin, ich habe gerade gesehen, dass es bei TAD wieder gematchte KT88 Quartette gibt. Falls noch jemand Bedarf hat.
 
So, kleiner Schritt nach vorne.

Ich habe die sechs 47k-Minitrimmer für die BIAS-Einstellung ausgetauscht und RICHTIG festgelötet. Dann die sechs 4mm-Buchsen gut befestigt, diese Baustelle scheint beseitigt.

Jetzt musste ich die Stelle finden, an der ich den Kathodenfolger anschliessen muss. Dazu habe ich dann doch die Vorstufenplatine hochgenommen.

Dort sieht man, dass die Endstufenröhren einzeln über je einen 47nF 600V am Ausgang des PI ausgekoppelt sind, damit durch die DC-Trennung eine individuelle BIAS-Einstellung möglich ist.

Da muss ich zwei Leiterbahnen (die zum Glück ziemlich breit und dick sind) auftrennen und die Enden mit Lötstiften nach oben führen.

Dann kann ich von Pin 1 und 6 des PI über je einen C 47nF auf den Kathodenfolger und von diesem zurück an die drei Koppel-C zu den KT88 gehen.

Mit ein paar Widerständen pro Seite ist dann der KF mit einer ECC81 oder 12BH7 installiert.

Nächster Gang: das 21mm-Loch für die Röhrenfassung bohren, dicke Stanzen habe ich schon, ist zum Glück Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Löcher für die Vorstufenröhren-Fassungen sind 21mm, da müsste man mit den Stufenbohrern wieder nachfeilen...

Und da ich dem Röhrenbau wohl weiter frönen werde, lohnt sich die Anschaffung der Stanzen.
 
Ich habe den Netztrafo mal gemessen, der hat 150x85 mm, voll vergossen. Lt. Trafohersteller ist das ein 600VA-Typ. Das sollte für 300W mehr als ausreichen, mehr erwarte ich auch nicht, wenn er optimal läuft.

Der AT ist ca. 2 kg schwerer und deutlich grösser als der DR405-Trafo von Tube Town. Der sollte die Leistung locker schaffen. Ich werde den Raa mal messen, um beurteilen zu können, ob der passt.
 
Ich habe den Netztrafo mal gemessen, der hat 150x85 mm, voll vergossen. Lt. Trafohersteller ist das ein 600VA-Typ. Das sollte für 300W mehr als ausreichen, mehr erwarte ich auch nicht, wenn er optimal läuft.

Der AT ist ca. 2 kg schwerer und deutlich grösser als der DR405-Trafo von Tube Town. Der sollte die Leistung locker schaffen. Ich werde den Raa mal messen, um beurteilen zu können, ob der passt.
Wenn man es für einen Trafo mit konstanter Frequenz z.B. 50/60Hz betrachtet und für Nennleitung VA dimensionieren will dann ist eine "Bewertung" ob der Trafo dafür geeignet ist noch ziemlich einfach.

Wobei man bei einem (Audio-)Übertrager hier bereits etwas anders herangehen muß, Transformatorenhauptgleichung:
1658073922489.png


Die übertragbare (Nenn-)Leistung ist von der Frequenz abhängig. Die Größe des Übetragers ist damit maßgeblich bestimmend für die untere Grenzfrequenz f3 des Übertragers.

Man findet zur Transformatorenhauptgleichung noch folgendes:

Bei nicht-sinusförmigen Wechselspannungen ist die Konstante
1658072563330.png

durch andere Werte zu ersetzen;
etwa für Rechteckspannung durch 4
und für Dreieckspannung durch 4,62


Musik- und Audiosignale sind selten bis nie sinusförmig, sondern deren Crestfaktor liegt deutlich höher als beim Sinus.
Man sieht hier ja dass bereits für Dreieckspannung der Trafo etwas kleiner dimensioniert werden kann als für einen reinen Sinus.

Die Bewertung ob der Mywatt-Trafo wirklich ausreichend ist für 400 Watt ist also gar nicht so "profan" zu beantworten.
Zum einen lassen sich Transformatoren deutlich über Nennleistung hinaus belasten wenn der Duty Cycle kleiner 100% ist. Und auf Musiksignale trifft das eigentlich immer zu, bzw. es ist "gleichwertig" zu sehen so als hätte man eine eher geringe Grundlast mit "dynamischen" Spitzenleistungen.

Und zudem die Frage welcher f3 bei welcher Belastung bezogen auf Nennleistung liegt der "Betrachtung" zu Grunde?

Wie gesagt, für Nennleistung und konstanten Sinus ist die Frage recht leicht zu beantworten.
Es wäre aber "praxisfremd" dies auf diese Art und Weise für Audioübertrager beantworten zu wollen.
Zudem ist ja auffällig dass der TE V8 trotz höherer Ausgangsleistung als der SVT dennoch um ca. 1/4 leichter ist vom Gesamtgewicht her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten