Ringfinger

außer man spielt triolisch oder ähnliche Figuren, bei denen sich die Nutzung des Mittelfingers fast schon aufdrängt, also z.B. ein achtel gefolgt von 2 sechzehntel.

Versuch zum Beispiel mal das (Gitarren)-Riff von Message in A Bottle auf dem Bass zu spielen (was Sting hin und wieder tut).

Aber derartige Situationen sind wirklich selten. Und deshalb ist es sehr schwer, sich das nicht nur draufzuschaffen, sondern vor allem auch zu erhalten.
Vor allem muss man dann beim Wechsel zwischen binären und triolischen Rhythmus ständig die Spieltechnik wechseln. Und das hört man dann eben auch und klingt nicht gut.
 
Hab da mal n Video zu gefunden auf Youtube


3 Finger Technik hab ich mir vor Eeeeeewigkeiten mal reingetan weil ich zu dem Zeitpunkt in ner Metalband gespielt hab und das hier und da mal gebraucht hab.
Heute brauch ich das tatsächlich niee
 
Hab da mal n Video zu gefunden auf Youtube


3 Finger Technik hab ich mir vor Eeeeeewigkeiten mal reingetan weil ich zu dem Zeitpunkt in ner Metalband gespielt hab und das hier und da mal gebraucht hab.
Heute brauch ich das tatsächlich niee

Was der junge Mann da im ersten Beispiel im hohen Tempo spielt, ist ein ziemliches Gefuddel. Das hat mit Kontrolle des Tempos nichts mehr zu tun.

Auch die Tatsache, dass er danach nur noch Triolen oder sogenannte "Gallops" im sehr schnellen Tempo spielt und keine durchgehenden Achtel oder Sechzehntel, ganz abgesehen von der Tatsache, daß er dabei nur auf einem einzigen Ton rumdengelt, macht es für mich zur reinen Fingergymnastik. "It's quite a Workout." Recht hat er.

Wenn ich vorhätte, sowas zu spielen, würde ich ein Plektrum nehmen.

Es gibt bei Gipsygitarristen so einen schönen Effekt: ganz schnelle 16tel spielen und dabei mit einem Finger der Greifhand so die Saite hochrutschen, dass man bei jedem Sechzehntel einen Halbton höher ist. Das macht richtig was her. Dazu braucht man aber die Kontrolle über die Geschwindigkeit.
:bier:
 
aber zb 1x8tel unten und 2x16tel oben (bumm taka bumm taka usw) spiel ich wiederum daumen unten und zeige/mittel-finger oben.
Da spiele ich Zeigfinger unten und Mittel-Ring die Oktave, das ist sehr bequem.
Wenn ich unten und oben jeweils 2x16tel brauch dan unten daumen-zeigefinger und oben mittel-zeigefinger; der zeigefinger wandert dann immer zwischen die oktavsprunge hin und her.
Das würde ich eher RM-ZM spielen, für mich ergonomischer. D-Z müsste ich mal üben. Mit Daumen (und Zeigefinger) spiele ich eigentlich nur, wenn ich die Saiten mit dem Ballen dämpfe.

Ansonsten spiele ich auch schnelle Sachen oft mit 3 Fingern, so etwas wie Dean Town geht dann sehr bequem.
 

Ich spiele konsequent alles mit a-m-i. Irgendwie habe ich immer mit dem Wechselschlag i-m Probleme gehabt, weil mein Zeigefinger ein gutes Stück kürzer als der Mittelfinger ist und durch die erforderliche stärkere Krümmung des Mittelfingers ich immer wieder das Gefühl hatte, ich stauche den Mittelfinger. Manchmal tat der nach dem Üben auch weh.

Eine Möglichkeit wäre jetzt gewesen mir eine Handhaltung wie Stanley Clarke anzueignen, aber das stark abgeknickte Handgelenk fühlte sich nicht gut an.

Vor ein paar Jahren stellte ich fest, wenn ich den Ringfinger hinzunehme sorgt dessen Krümmung automatisch dafür, dass der Mittelfinger entspannt in der richtigen Position ist in der wiederkehrenden Abfolge a-m-i.

Aber alle hier haben natürlich recht, dass ist mehr Aufwand was die Umstellung betrifft. Wirklich schnell spiele ich dadurch auch nicht, aber das Gefühl in der Anschlagshand ist angenehmer.

🤔 Empfehlen könnte ich es nur, wenn jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Und bei 3 Fingern muss man sich bei anspruchsvollen Figuren - ähnlich der linken Hand - kurz Zeit nehmen und sich konsequent für einen Fingersatz entscheiden. Bei Figuren, die von den hohen zu tieferen Saiten verlaufen wird natürlich alles gerakt. 😄 Hab ja sonst nichts, womit ich mir das Leben kompliziert machen kann. 😂

Erwähnt sei noch etwas - unabhängig von der Anzahl der Anschlagsfinger - was sofort einem selbst zeigt, ob etwas in der Anschlagshand nicht rund läuft: Planting!
Ich übe Skalen, Arpeggios und Lagenwechsel staccato. Der Finger, der als nächstes den Ton anschlägt, dämpft vorher die Saite.

 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich in sehr jungen Jahren mit dem Bass Spielen autodidaktisch begonnen habe, da habe ich aus reiner "Intuition" heraus sofort angefangen mit drei Fingern zu spielen. Bis mir bewusst wurde dass es niemand so macht, auch die großen Stars nicht. Und ich habe mir damals fast schon mit Gewalt das drei Finger Spiel wieder abtrainiert, und auf zwei Finger Technik umgestellt. Mit der zwei Finger Technik, ich wurde nie wirklich warm damit, dachte an der Stelle nur, wenn es alle anderen so machen, dann muß es ja seine Richtigkeit damit haben.

edit:
manche Figuren fallen mir im Wechselschlag über Zeige- und Ringfinger gespielt auch heute noch deutlich leichter als mit Zeige- und Mittelfinger gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfrage vom Gitarristen ...

Die drei Finger stehen nur in der Kritik für durchgängig rhythmisches Spiel?

Weil für einen Akkord braucht es halt 3 Töne und dann im Prinzip auch 3 Finger (oder 2 plus Daumen).

Gruß
Martin
 
Hi Admin,
Ich denke da wirst du von jedem eine andere Antwort bekommen. Ja, viele sehen bei gleichmäßigen Strukturen aus Achteln oder Sechzehntel die Gefahr, dass durch die 3 Anschlagsfinger eine ungleichmäßige Betonung entsteht.
Aber das ist Übungssache. Ich für mich sehe das Problem nicht.
 
Zwischenfrage vom Gitarristen ...

Die drei Finger stehen nur in der Kritik für durchgängig rhythmisches Spiel?

Weil für einen Akkord braucht es halt 3 Töne und dann im Prinzip auch 3 Finger (oder 2 plus Daumen).

Gruß
Martin
Bei der Gitarre setzt man bei diversen Zupftechniken etc. zusätzlich zu den drei Fingern auch den Daumen ein und z.B. bei FlamencoTechniken nutze ich auch teilweise alle fünf Finger der rechten Hand ein.
 
Die drei Finger stehen nur in der Kritik für durchgängig rhythmisches Spiel?
Das könnte ein Problem sein, das aber mit Übung zu beheben ist. Weiterhin könnte ein Soundunterschied kritisch sein, denn der Ringfinger schlägt die Saite üblicherweise näher an der Brücke an als der Zeigefinger. IMO vernachlässigbar bei hoher Geschwindigkeit.
Weil für einen Akkord braucht es halt 3 Töne und dann im Prinzip auch 3 Finger (oder 2 plus Daumen).
Ein Akkord kann auch aus 2, 4 oder mehr Tönen bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
21
Aufrufe
12K
O

Zurück
Oben Unten