Was für Poti's nehmen

Catfish

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.941
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß178.130
Hallo
Bei meinem Fender funktioniert die Tonblende nicht. Was nimmt da für einen 250er oder 500er ? Eigentlich möchte ich gleich alle wechseln also gilt die Frage auch für die Volume Poti's. Und ist das schwer mit der Lötarbeit ? Bin da nicht bewandert. Wohnt wer in meiner Ecke der mir helfen könnte ?
Bässte Grüße
Catfish
 
Meines Wissens sind beim Jazzbass immer 250er eingebaut ... oft verwendet werden CTS, die es zB bei http://www.rockinger.com/index.php?list=WG122 gibt ... Du könntest noch überlegen, ob Du lineare (gleichmäßig ansteigender Pegel) oder die üblichen logarithmischen (Regelung oft erst auf den letzten Millimetern) Potis verwenden möchtest ... oder ob Du gleich noch einen neuen Kondensator (Tipp: Orangedrop) einbauen willst ...

Hier gibt's noch ein paar hilfreiche Tipps:


Und mit Cadfaels legendären Schaltplänen http://161589.homepagemodules.de/t2...chaltplan-Sammlung-fuer-passive-E-Baesse.html bzw. einem Vorabfoto der jetzigen Verkabelung sollte nicht viel schief gehen ... anders gesagt: sollte jeder Bassist mal versucht haben - finde ich ;-)
 
Du könntest noch überlegen, ob Du lineare (gleichmäßig ansteigender Pegel) oder die üblichen logarithmischen (Regelung oft erst auf den letzten Millimetern) Potis verwenden möchtest

Immer Log beim Volume!!! Lineare Potis lassen zwar den dB-Pegel linear ansteigen, unser Ohr hört aber nicht linear, sondern doppelte Lautstärke bei +4 dB.
Ergo: Lineare Potis hören sich nicht linear an. Logarythmische Potis hören sich linear an.

Ist leider oft der grundsätzliche Denkfehler bei der Potiwahl. ;-)
 
Nochmal`n kurzer Nachtrag zur Verdeutlichung:

Von 4 dB auf 8 dB wird`s doppelt so laut und die Pegelsteigerung beträgt 100% => hier isses noch linear.
Aber: Von 80 dB auf 84 dB wird`s gehört auch doppelt so laut, aber die Pegelsteigerung beträgt nur 5 % => hier wird`s dann....öhm, ich glaub....in irgend einer Weise exponentiell
 
Und ist das schwer mit der Lötarbeit ? Bin da nicht bewandert. Wohnt wer in meiner Ecke der mir helfen könnte ?

hätteste dir das früher überlegt, wär in rylpsheim alles geregelt worden...

löten ist nicht schwer, das kann ein dressierter affe und so ne passive gitarrenelektronik ist ne gute einsteigerübung. nur das festlöten der masse auf den potigehäusen fand ich immer nervig, da viel masse viel wärme frisst und es ewig dauert, bis die kacke da hält...
 
Kriegst noch ne `g`scheite Antwort: Standard ist meist 47 nF. Du kannst aber auch eigentlich alles im 2-stelligen nF Bereich probieren. Ich hab schon Werte von 6 nF bis 110 nF gesehen. Dabei gilt: Weniger dämpft weniger und mehr mehr.
 
die aussagen zur werkstatt und was da los sei rangierten von "keine ahnung" zu "is kaputt"... ich hatte überlegt, ob ich mich mit einem zustimmenden "jo!" in die riege der fachkompetenten gutachter einreihen sollte, hab das aber dann gelassen.

poti ist nicht gleich poti und kondensator nicht gleich kondensator. beliebt sind cts-potis, die es aber mit metall- oder plastikachse gibt. ich hatte dann mal bei ner bestellung die plasteversion bekommen und war nicht begeistert. die cts sind zudem sehr groß. heute würde ich zu den 16mm alpha-potis greifen. was im effektgerät super funzt, wird es ja wohl noch im bass bringen...
bei den kondensatoren sollte man zu folienkondensatoren greifen. aber auch da gibt es unmengen. berühmt sind hier die orange drops, die allerdings auch wieder riesig sind. wenn man mal cts-potis und einen orange drop in die sparsame fräsung eines p-basses reingepfriemelt hat... sucht man sich räumlich sparsamere varianten. ich tendiere zu den "greenies", die sind gut und flach.
 

Zumal die CTS Potis auch sehr leichtgängig sind. Wenn man etwas mehr
Widerstand mag, sind die Alpha Teile prima. Benutze die fast ausschließlich....
 
Da gehören Fender CTS Poties 250 kohm oder Göldo rein, und der470nf Kondensator für die Tonblende Green oder Orange
 

Anhänge

  • Göldo 001.JPG
    Göldo 001.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 305
Nein. 47 nF ist Standard. Bezeichnung meist 473 (= 47 x 10³ pF = 47000 pF = 47 nF) plus Buchstabe (meist "J" für +-5% Toleranz).

Brummi V8, du schreibst 470 nF, aber der gelbe im Bild ist ein 4,7 nF. Bei den beiden anderen kann ich leider nix lesen.
 
Um die ganze Sache nochmal zu erhellen: Fender Jazz Bass hat seit 64/65 wohl 22 nF Kondensatoren drin. Vorher 50 nF.
Der 47er ist nie verkehrt. ;-)
Potis sollten 250 K log sein. Und zwar alle 3.
Da würde ich baugleich kaufen. Alleine schon, dass die Potikappen wieder passen.
Göldo hab ich kürzlich verbaut. Fühlen sich ganz gut an. Vom Stellgefühl finde ich aber auch die Alphas am besten.
 
die cts sind zudem sehr groß. heute würde ich zu den 16mm alpha-potis greifen. ...

Deshalb würde ich die Potis nach dem Gewindedurchmesser und der Gewindelänge aussuchen. Wenn in einem Bass Potis mit 10mm oder 5/8 " verbaut sind, und Du hast Alphas mit ihren meist 8 mm in der Hand, stehste da und ärgerst Dich, dass es die kleinen Elektronikläden um die Ecke nicht mehr gibt.

Bei Lautstärkepotis bevorzuge ich übrigens trotz allem lineare Potis (zumindest hinter Aktivelektroniken), weil man da im wichtigen obersten Regelbereich fein regeln kann und darunter dann blitzschnell leise.
 
Auf dem gelben steht 472,also 4,7 nf der Funktioniert auch,hatte den schon mal verbaut,ist mir aber zu wenig Bass,die braunen sind 22 nf,
sollte ja nur ein Beispiel sein,die Göldo sind genauso gut wie die CTS finde ich
 
In den meisten Fällen benötigst Du eine Kapazität von mehreren Dutzend Nanofarad. Der Wert muss also mit einer drei enden. Die Codierung geht so: erste zwei Ziffern wie geschrieben, dritte Ziffer die Anzahl der Nullen dahinter. Die Zahl bezichnet dann Picofarad. Ein Kondensator mit der Aufschrift 473 hat also 47000 pF = 47 nF.
Bei Bässen liegen gute Werte i.A. zwischen 33 und 68 nF.

Kleinere Werte benötigt man selten; ich verwende allerdings ganz gerne mal 6.8 nF (4.7-10), um einen Halstonabnehmer in den "Jack Bruce Mode" zu versetzen. Unabhängig von irgendwelchen Tonpotis - die kommen noch dazu.
 
Ja Beate,danke für die Erläuterung der Zahlencodes:idee:
Fender hat so viele verschiedene Kondensatoren in Jazz Bässe eingebaut das es schwer fällt,den"richtigen",
der den eigenen Sound Vorstellungen entspricht zu finden,auch die JAZZ Bass Schaltungen variieren enorm
wenn man in die Bass Schaltungen Sammlung schaut
 
Am Besten wäre es sich einen C-Switch mit Tone-Poti zu bauen und einfach so den "besten" Kondensator zu ermitteln. Am Jazz Bass geht das ja zum Glück wegen der Control-Plate eher einfach und man kann die Elektronik für Tests auch mal "raushängen" lassen.
Ich stehe da jetzt auch wieder davor. Die Postfrau hat mir nämlich grad ein Paket von Bassculture gebracht. :D
 

Zurück
Oben Unten