Der Neuanschaffungs-Thread

Hier mal mein neuster Bass:
Bundrein und astrein zu spielen ohne F-typische Deadspots. Sehr geiles Teil!
IMG_0839.JPG IMG_0838.JPG IMG_0837.JPG IMG_0836.JPG IMG_0841.JPG IMG_0840.JPG
 
Selbst meine billigsten Bässe (BB-414, Orange O) haben solche Macken nicht...
Wie kann so etwas heutzutage noch ein Thema sein?
Hab ich tatsächlich bisher nur beim Anspielen von 7endern erlebt.
Eben bevor man sich da dann einen teuren 7ender holt einfach einen M Jake oder Elwood, und man hat das Problem nicht.

Auch das alle den Konstruktionsfehler einer Druckplatte/Stringtree nachbauen (sogar ein Sandberg) anstatt diese ein wenig zu kippen verstehe ich nicht.
 
Auch das alle den Konstruktionsfehler einer Druckplatte/Stringtree nachbauen (sogar ein Sandberg) anstatt diese ein wenig zu kippen verstehe ich nicht.
Ich schon: Kostet mehr, ist komplizierter zu fertigen...und bei 7ender ging es von Anfang an um eine kostenoptimierte Massenproduktion, was sich auch in den armseligen Brückenkonstruktionen mit lediglich zwei Reitern aus Gewindestange geäußert hat...
 
Ich schon: Kostet mehr, ist komplizierter zu fertigen...und bei 7ender ging es von Anfang an um eine kostenoptimierte Massenproduktion, was sich auch in den armseligen Brückenkonstruktionen mit lediglich zwei Reitern aus Gewindestange geäußert hat...
Ja damals, aber in Zeiten von CNCs doch nicht mehr. Da ist der Montageaufwand gerade in Ländern wie Deutschland doch größer als die Produktionskosten oder?
 
Jeder zusätzliche Produktionsschritt kostet mehr, damals wie heute.
Abgewinkelte Kopfplatten werden nicht aus dem Vollen gefräst sondern separat angesetzt, das ist dann auch mehr als ein zusätzlicher Schritt ;-)

Trotzdem macht das z.B. Gibson/Epiphone schon immer serienmäßig, daher verstehe ich natürlich auch nicht, warum man diesen Fenderschen Unsinn immer noch kopieren muss..
Music Man macht's auch immer noch..
...allerdings hatte ich noch keinen mit Deadspots in der Hand, vielleicht ist die kurze Führung der höchsten Saite ein wesentlicher Faktor, das zu kompensieren?!
 
Ich hab es endlich getan. Nach einem Umweg über den COG T-47, der auch toll war, jetzt endlich beim schon lange ersehnten Pedal angekommen:
IMG_4684.jpg


Und dann nach einem kleinen Shootout heute noch vom OB.1 zum Cali76 gewechselt. Das war sehr spannend und es gab keinen so richtigen Sieger. Nur GAS. :-)
IMG_4686.jpg


Grüße,
Bene
 
Jeder zusätzliche Produktionsschritt kostet mehr, damals wie heute.
Abgewinkelte Kopfplatten werden nicht aus dem Vollen gefräst sondern separat angesetzt, das ist dann auch mehr als ein zusätzlicher Schritt ;-)

Trotzdem macht das z.B. Gibson/Epiphone schon immer serienmäßig, daher verstehe ich natürlich auch nicht, warum man diesen Fenderschen Unsinn immer noch kopieren muss..
Music Man macht's auch immer noch..
...allerdings hatte ich noch keinen mit Deadspots in der Hand, vielleicht ist die kurze Führung der höchsten Saite ein wesentlicher Faktor, das zu kompensieren?!
Also ich kann keine Kante an meiner Kopfplatte erkennen, für mich sieht das nach aus dem Vollen gefräst aus, bin aber auch kein Holzmensch :-)
Weil Fender Vintage und so ist. Ich hab auch schon einen Jake bei Ebay gesehen, wo trotz angeschrägter Kopfplatte ein Sandberg-Stringtree drangepackt wurde, weil das ja besser sei :bang:
Das könnte natürlich sein, dass das bei Musicman deswegen so verbessert wurde. Fertigungstechnisch ist das an sich so teurer als bei Fender.
 

Kannst du etwas zu den Unterschieden zw. den Kompressoren sagen?
Speziell wie sich der RMI schlägt?

Ich kann's gern versuchen. Zunächst einmal: Alle machen einen guten Job. Man meckert da auf einem hohen Niveau.

Der RMI bietet mit dem Dual-Band-Konzept natürlich ein gewisses extra Feature. Das hört man auch. Ich spiele sehr kräftig und durch die separate Kompression der tiefen/hohen Frequenzen erzielt man da sehr schöne Ergebnisse, die den Klang deutlich differenzierter werden lassen. Unser Eindruck war aber, dass der RMI den Sound recht deutlich beeinflusst. Mitten wurden abgesenkt, Bässe leicht und die Höhen sehr deutlich betont. Gerade durch diese Betonung der Höhen klang der Kompressor für uns oft etwas zu steril, zu analytisch und irgendwie zu "deutsch". Auch im Zusammenspiel mit meinen Effekten (Auto-Wah und Analogem Octaver) funktionierte er nicht all zu gut. Einzig beim Delay hat die Prise Höhen natürlich für einen Zugewinn an Transparenz gesorgt.

Der Strymon ist der unauffälligste der Drei. Aber im positiven Sinne. Er komprimiert einfach schön. Und einfach ist doppelt das Stichwort: mit nur einem Comp- und einem Volume-Regler ist er am einfachsten und intuitivsten zu bedienen. Kann das Signal echt ordentlich straffen. Meine (durch zu dünne Saiten) etwas schlaffe E-Saite klingt plötzlich extrem knackig. Da will man gar nicht mehr ohne. Er klingt ziemlich neutral. Im Vergleich zum RMI klingt er mittiger, aber das liegt eher an der Soundveränderung des RMI. Einfach ein guter Kompressor. Nach dem Vergleich fiel es mir schon etwas schwer ihn abzugeben.

Der Cali76 ist ein Monster. Die Möglichkeiten in den Einstellungen sind am üppigsten. Aber eben auch genial: Der High-Pass-Filter sorgt für einen kleinen Touch an Multiband-Kompression, indem er die Bässe aus der Kompression lässt, sodass die hohen Transienten der Bass-Saiten nicht für eine zu kräftige Kompression sorgen. Sehr praktisch. Der Dry-Regler ermöglicht parallele Kompression, indem das unbearbeitete Signal wieder zugemischt wird. Das ist auch der Punkt für mich "where the magic happens". Hier kannst du geniale, sehr natürlich klingende Ergebnisse mit aber auch deutlich wahrnehmbarer, aber eben nicht künstlich pumpender, Kompression erzielen. Die Einstellungen sind aber am Beginn echt tricky. Das braucht etwas Zeit. Zu Beginn hat er mir immer zu kräftig komprimiert. Nun habe ich aber langsam eine ziemlich geniale Einstellung gefunden. Werde mich der Tage nochmal konzentrierter und mit In Ear dransetzen, um wirklich deutlicher zu hören, wie er arbeitet und wo die besten Ergebnisse liegen. Soundmäßig räumt der Kompressor genial auf. Das Signal klingt frischer, ohne künstlich zu wirken. Es ist wirklich irre: Da geht die Sonne auf. Beim ersten Anschalten war ich enttäuscht, aber nun verstehe ich den Hype. Das ist wirklich Spitzenklasse, das Ding. Jeden Cent wert!

So. Wurde etwas länger. Hoffe, es kommt rüber, was ich gehört habe. Kannst gern auch noch mal näher nachfragen. :-)

Grüße,
Bene
 
Ich hab mir gestern diesen wunderschönen Bass geleistet:I
Nen VB Jazzy habe ich leider nie in die Hand bekommen, nur mal einen alten Pensa/Suhr JB aus Koa so wie ihn der gute Baily, R.I.P. selbst gespielt hat - den fand ich aber erstaunlich dünn bzw war nur mir ordentlich aufgedrehten Bässen am EQ brauchbar. Das hatte den Meister wohl selbst auch gestört und hat sich dann den Fender schneidern lassen - gerne berichten wie der so ist.
 
ja ich weiß, nur ein blöder Jazzbass :D

Vor gut 3 Wochen zufällig bei Session in FFM angespielt. Er hat mich nicht mehr losgelassen und letzte Woche hab ich Ihn dann abgeholt.

70ri MIJ. Ich hätte Ihn gern in "Blond" gehabt, gab es den leider nicht. Angeblich der letzte von 5 bei Session die aus Japan nach Deutschland überschwappt sind.
Wie auch immer. Soundmässig voll mein Ding. Da haben für mich alle anderen Jazzer gegen abgestunken. Es sollte auf jeden Fall ein passiver sein. (Naja, und die 3 K€ Bässe hab ich erst gar nicht in die Hand genommen, denn irgendwo muss ja Schluß sein.)
Anhang anzeigen 152765
2017-07-27 18.03.31.jpg
2017-07-27 18.02.27.jpg
2017-07-27 18.03.13.jpg
2017-07-24 19.22.19.jpg


Gruß

Frank
 
einen 75ri MIJ hätte ich sicher auch genommen. (hab zwar noch keinen probegespielt, gehe aber davon aus das er aufgrund des Holzes ect.pp soundtechnisch sehr ähnlich gewesen wäre)
Wegen Gewicht bin ich nicht so empfindlich, das kommt mir auf ein halbes Kilo mehr oder weniger nicht an.

Gruß

Frank
 

Zurück
Oben Unten