Quilter Bass Block 800

In der Tat: Der Bass Block ist kein plug&play Amp. ............

Um einen Sound außerhalb von "flat" einstellen zu können, bedarf es schon ein wenig Beschäftigung mit dem Amp.

Da neigt man anscheinend zu einer falschen Einschätzung beim Quilter, denn genau danach sieht er aus: fast keine Regler --- plug n play !
 
Gemessen! 24 A Spitze bei 90 Volt = 2160 Watt Peakleistung, da können fast alle anderen nach Hause gehen!

Die 800 Watt Sinus sind auch real.

Wer verstehen will warum der Amp nicht so steril klingt wie andere Digiamps und Englisch versteht wird hier fündig:

http://www.quilterlabs.com/index.php/products/bassblock-amplifiers/bass-block-in-depth

Toller Amp!


Weiß wer, ob es irgendwo eine Datenbank für solche (und andere) Daten von Amps gibt? Bzw. wäre es interessant, zumindest ein paar Messdaten von (gängigen) Amps zu kennen... Das wäre m.E. auch sehr wünschenswert, Reviews (von Zeitschriften od. auf Youtube) um solche Dinge zu ergänzen.

Denn die ganzen Zahlen der Hersteller sind sowieso nicht vergleichbar, außerdem brauch ich nicht zum 1000. Mal lesen was ein Bass-Regler macht ;-)
 
Weiß wer, ob es irgendwo eine Datenbank für solche (und andere) Daten von Amps gibt? Bzw. wäre es interessant, zumindest ein paar Messdaten von (gängigen) Amps zu kennen... Das wäre m.E. auch sehr wünschenswert, Reviews (von Zeitschriften od. auf Youtube) um solche Dinge zu ergänzen.

Denn die ganzen Zahlen der Hersteller sind sowieso nicht vergleichbar, außerdem brauch ich nicht zum 1000. Mal lesen was ein Bass-Regler macht ;-)

Nun fast alle anderen Hersteller (ich glaube nur Markbass nicht, aber ich lasse mich gerne korrigieren) haben in ihren Digitalamps Endstufen von ICE (https://icepower.dk/) oder HYPEX (https://www.hypex.nl/) an Bord. Da kann man die realen Daten nachlesen und sich des öfteren über die "Herstellerangaben" wundern.
 
Ne IcePower 700 sitzt da definitiv nicht drin. Seine Firma QSC ist ja selbst ein Entwickler sehr guter PA-Endstufen, ob analog oder Class D... Der dürfte es eigentlich nicht nötig haben, "Consumer-Module" einzusetzen.
Ein Hypex-Modul scheint es auch nicht zu sein. Es gibt nix vergleichbares auf deren Website.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben:
Es hätte mich gewundert, wenn jemand wie Pat Quilter seinem Amp nicht eine eigene Endstufe verpasst. Abweichend von den oftmals eingesetzten B&O Powermodulen kommt hier eine Eigenentwicklung zum Einsatz. Ganze 800 Watt an 4 Ohm soll der Kleine erreichen.
Weder B&O noch Hypex noch xy...
 
Ne IcePower 700 sitzt da definitiv nicht drin. Seine Firma QSC ist ja selbst ein Entwickler sehr guter PA-Endstufen, ob analog oder Class D... Der dürfte es eigentlich nicht nötig haben, "Consumer-Module" einzusetzen.
Ein Hypex-Modul scheint es auch nicht zu sein. Es gibt nix vergleichbares auf deren Website.

Natürlich ist im Quilter eine Eigenentwicklung drin, siehe meinen ersten Beitrag, hatte ich vergessen zu wiederholen, sorry
 
Nun fast alle anderen Hersteller (ich glaube nur Markbass nicht, aber ich lasse mich gerne korrigieren) haben in ihren Digitalamps Endstufen von ICE (https://icepower.dk/) oder HYPEX (https://www.hypex.nl/) an Bord. Da kann man die realen Daten nachlesen und sich des öfteren über die "Herstellerangaben" wundern.
Ibanez hatte in den Promethan Amps eigene Endstufen, Hartke auch.
Bugera ebenfalls Eigenentwicklungen.
Trace im Elf auch. Eine Class D Endstufe zu entwickeln ist jetzt auch nicht mehr so eine krasse Nummer... Ob diese dann aber auch abliefert ist natürlich eine andere Sache.
 
Ibanez hatte in den Promethan Amps eigene Endstufen, Hartke auch.
Bugera ebenfalls Eigenentwicklungen.
Trace im Elf auch. Eine Class D Endstufe zu entwickeln ist jetzt auch nicht mehr so eine krasse Nummer... Ob diese dann aber auch abliefert ist natürlich eine andere Sache.

Bei Hartke/Samson ist es effektiv höchstwahrscheinlich daß die Endstufe aus dem eigenen Hause kommt, idem bei Bugera/Beringer und Trace/Peavey. Bei Ibanez würde es mich eher wundern wenn die Endstufe aus dem eigene Hause käme, eine Class D Endstufe zu entwickeln ist zwar keine Hexerei aber doch kostspielig, sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion. Aber alles ist möglich das hat schon Walter Woods gezeigt :-).
 
Irgendwie klingen analoge Amps trotzdem immer noch hörbar anders! Irgendwie fehlt mir auch bei teuren Digiamps immer irgendetwas in der Substanz! Klar können die laut, aber so richtig wie ein analoger Ton klingt das alles nicht! Was ich wirklich schade finde!
 
Irgendwie klingen analoge Amps trotzdem immer noch hörbar anders! Irgendwie fehlt mir auch bei teuren Digiamps immer irgendetwas in der Substanz! Klar können die laut, aber so richtig wie ein analoger Ton klingt das alles nicht! Was ich wirklich schade finde!
Beim Veyron war ich sehr erstaunt, wie dick und dicht der klingt...und ich komme aus der Röhrenfraktion!
Was er, wie alle Transen, nicht kann, ist natürlich diesen '3D'-Ton, den die Röhrenamps liefern.

Substanz fehlt ihm aber definitiv nicht ;-)
 

Dass (zumindest die neueren) Class D Amps "anders" klingen ist m.E. oftmals Einbildung. Man müsste einfach mal einen Blindvergleich starten...
 
Dass (zumindest die neueren) Class D Amps "anders" klingen ist m.E. oftmals Einbildung. Man müsste einfach mal einen Blindvergleich starten...

Das haengt eher vom Betriebszustand ab; manche Kollegen fahren Roehren- oder Transistor-Endstufen gerne in die Saettigung, um einen
dichteren/komprimierten sound zu bekommen. So etwas geht mit einer Class D Endstufe nicht so gut, in dem Sinne klingen sie also anders.
 
Klingen auf jeden Fall anders und das ist kein "Gras wachsen hören"! Ist ja auch logisch.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß sowohl Class-D wie auch Class-A/B und Class-H im Normalbetrieb (normale Aussteuerung, ausgeglichenes Frequenzband) sehr gleich klingen. Nimmt man sich den Bassbereich mal herraus, werden die Unterschiede schon deutlicher. Und da muss ich sagen gefällt mir Class-D am besten, weil die Endstufen dort am Impulstreuesten sind. Class-A/B klingt da (je nach Modell) manchmal mehr oder weniger lahm. Gerade Class-A/B ohne Ringkern ist da am unteren Ende. Es klingt nicht unangenehm, aber man merkt doch wie die Leistungsentfaltung ist. Class-D ist quasi sofort da. Class-H mit Schaltnetzteil quasi auch, wenn man die Endstufe vorher schon ein bisschen gekitzelt hat. (Dann schaltet die intern auf die höhere Spannung) Bei den Höhen sind die Unterschiede m.M.n. kleiner. Aber da z.B. finde ich eine Class-D schon zu getreu. Da ist mir persönlich eine Class-A/B lieber. Die schönt die Höhen etwas. (Noch besser aber leider selten zu finden, reines Class-A nur für die Höhen.) Deswegen mag ich z.B., gerade wenn ich eine Class-D benutze, gerne einen Röhrenpreamp davor. Das zügelt die Höhen wieder.
Optimal wäre für mich, Class-D für untenrum, Class-A/B (besser reines Class-A) für die Höhen. Das geht aber nur bei entsprechenden Boxendesign und deutlich mehr Aufwand.
Und dann kommt der FOH und bügelt alles über eine B. PA...[¦)]
PS.: An den Leistungsrand bzw. Aussteuerungsrand gefahrene Endstufen mag ich weder in Class-A/B, Class-D oder Class-A. Das tut mir jedesmal weh. Nur bei Röhrenendstufen klingt das in meinen Ohren gut.
 
PS.: An den Leistungsrand bzw. Aussteuerungsrand gefahrene Endstufen mag ich weder in Class-A/B, Class-D oder Class-A. Das tut mir jedesmal weh. Nur bei Röhrenendstufen klingt das in meinen Ohren gut.

Naja... einen Mywatt 200 in die Endstufensättigung zu jagen, ist Folter. Die Zerre ist ausgesprochen harsch und glasig, dafür der Clean-Ton zu niederknien.
Für das Thema Endstufensättigung ist für mich mein SVT-6 die Referenz. Die fährt so ausgesprochen sahnig ins Limit, dass ein Limiter unnötig ist, besonders bei heruntergeregelter Tube-Voltage... OK.. ist ja quasi auch eine Tube-Endstufe, nur dass statt der fetten Endröhren eine große Batterie MOSFETs drinsitzt, die aber nur zur reinen Stromverstärkung dienen. Der Spannungspegel kommt aus den Röhren... Bei niedrigster Einstellung geht er schon ab ca. 30W 8 Ohm in die Kompression.
 
Naja... einen Mywatt 200 in die Endstufensättigung zu jagen, ist Folter. Die Zerre ist ausgesprochen harsch und glasig, dafür der Clean-Ton zu niederknien.
Naja, geht ... also mit überfahrener Vorstufe in die Endstufensättigung klingt bei dem Teil in meinen Ohren echt cool. Geht aber nur bei echt tiefen Tunings ohne sofortigen Hörsturz :rock:
 
Moin, bin neu hier, aber wollte mal meine Erfahrung teilen. Am woe habe ich dem bb800 ausgepackt und getestet. Der Test war etwas unfair, aber so isses im Leben. Also: 8x10 Ampeg im Proberaum zuerst mit dem Ampeg svt vr volle Suppe und dann den Quilter. Bass war abwechselnd Stingray 5 und 4 Saiter. Vorneweg: mir gefällt Röhrensound. Aber der Quilter soll der Standby Amp sein - und das ist er! Leistung cool. Wirklich laut auch im Vergleich zum Ampeg. Bass kann abgrundtief am Bassregler eingestellt werden. Narrensicher. Midrange find ich nicht toll. Bleibt neutral, evtl 1 Raster vor 12 Uhr. Im aktiv Eingang wirklich hoch gefahren, so auf 14,00, da ist der Limiter am arbeiten. Ich fand s klingt gut, fast warm. Mute und alle anderen Schalter funktionieren ohne knacken! Super. Stromkabel ist gelockt, ok. Da mir die Mitten nicht gefallen, habe ich den Ampeg Screamer davor gekabelt. In den aktiv Eingang, Gain Wiede 14,00 Uhr. Klappt gut, Klang kommt prima vom Ampeg, die Regelung kommt cool, bei neutraler Amp Einstellung. Die Zerre klingt naja. Das gleiche dann über den Line in. Geht hervorragend, der Limiter wird dann umgangen. Wie man will, so oder so gutes Ergebnis. Bis auf die Zerre. Dafür habe ich dann den Ampeg Fusstreter entfernt und zwischen Bass und Amp aktiv Eingang dann die Darkglass Zerre eingeschliffen. Richtig fett. Ok, also ich habe meinen Standby gefunden, und für kleine Gigs wird er auch der Hauptamp, dann auf ner 2x15 fmc.
 
Hi @Madddin , welcome! :bier:
SVT mit Kühlschrank ist ja schon ein gutes Besteck, der Quilter als "Reserverad" ist auch echt edel.
Ich hab da mal ein paar Fragen:
Midrange find ich nicht toll.
Was gefällt dir an den Mitten nicht?
Meinst du den Scrambler?
Dafür habe ich dann den Ampeg Fusstreter entfernt und zwischen Bass und Amp aktiv Eingang dann die Darkglass Zerre eingeschliffen.
Also nur Bass > Darkglass [welcher denn?] > active input Amp? Den Ampeg lässt du ganz weg?

cheers
us
 

Zurück
Oben Unten