Suchergebnisse

  1. cfortner

    EMG Pickups in meinem 5 Saiter PJ

    Das funktioniert, ist aber tricky. Ganz genau die Verdrahtungsanleitung lesen. Viele blaue Jumper.
  2. cfortner

    EMG Pickups in meinem 5 Saiter PJ

    ABCX + Active Tonecontrol
  3. cfortner

    In-Ear-Kopfhörer und die Impedanz

    Wenn Du gar nichts hörst, ist etwas defekt. Bei Impedanzunterschieden von sagen wir 20 bis 50 Ohm geht es um mehr oder weniger grosse Nyancen bei der maximalen unverzerrten Lautstärke. Laut muss es aber immer sein, vielleicht aber nicht laut genug.
  4. cfortner

    F: zu Bassman 135

    Oh! Das ist wenig, ist aber auch ein Bassman 50?
  5. cfortner

    Preamp Einbau, Verkabelung

    Dein Schaltplan ist korrekt. Ein ganz normaler 2xUM Minischalter reicht. Wenn der Preamp ordentlich gebaut ist, sollte auch nichts knacken.
  6. cfortner

    F: zu Bassman 135

    Das sind auch keine High-Power-Amps, die 135W werden meist bei ca. 5% und mehr Klirr erreicht. Klingen trotzdem sehr gut, brauchen aber Boxen mit hohem Wirkungsgrad, z. B. K140 sind gut (JBL BB240). Leider dann meist gross und schwer.
  7. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Ich habe zwei Rebops 5er, einen mit 40P5 und 40TW-X, der anderen mit HZ und dem ungarischen HAZ-Clone. Sind beide tolle, leichte Bässe mit typischem Spector-Sound.
  8. cfortner

    F: zu Bassman 135

    Mit was für Boxen spielt Ihr die Bassmänner?
  9. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Irgendwie kauft man in C.... immer die Katze im Sack bei den Beschreibungen.
  10. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Inzwischen gibt es auch noch das (wohl Mono): Edit: Hat pro Seite L+R als Eingang, kann Stereo sein. Seltsam, dass da nichts explizit dazu steht. Uff, und 100mW Sendeleistung, analog und hier verboten, würde ich sagen...
  11. cfortner

    Debra IEM - Langzeittest - günstiges, GUTES Wireless IEM

    Wieder ist Zeit vergangen und ich möchte fragen, wie die Langzeitergebnisse beim ST-x02 sind. Vor allem die mechanische Haltbarkeit des Empfängers würde mich interessieren, da ich es bislang nicht im Bandalltag benutzt habe.
  12. cfortner

    Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen - Plötzlich kaputt?

    Das hat doch zusätzlich eine 12V-Buchse? Vielleicht liegt es am Stromverbrauch über USB.
  13. cfortner

    Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen - Plötzlich kaputt?

    Ich sehe gerade, der hat schon USB C. Würde trotzdem das Kabel tauschen, kostet nicht viel und es ist eine der häufigsten Fehlerquellen.
  14. cfortner

    Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen - Plötzlich kaputt?

    USB-Kabel tauschen (gute Qualität mit Gold-Steckern) und an eine USB-Buchse anschliessen, die direkt im PC sitzt. Wenn vorhanden, USB 2-Buchse.
  15. cfortner

    Lohnt sich der Kauf eines Thumpinators?

    Man kann ihn aber abschalten
  16. cfortner

    ~~~Stuart Spector - Homebase~~~

    Der linke, schlankere ist der USA?
  17. cfortner

    Ich hätte gerne Infos zu Stageboxen

    Live wird das zum Lotteriespiel, ein unbedienbares Rack-Digitalpult ist nicht sehr hilfreich bei einem Gig. Man darf die grosse Anzahl Handys im Umfeld nicht vergessen, was im Üraum klappt, kann bei 100-200 Zuhörern mit Handys in der Tasche in die Hose gehen.
  18. cfortner

    Ich hätte gerne Infos zu Stageboxen

    Den individuellen Monitor-Mix können ja alle. Hatte das XR18 und habe jetzt das X32R, die können wirklich sehr viel. Nur das Routing ist wirklich nervig und unübersichtlich, ich hole mir da immer Hilfe. Wenn es läuft, ist es aber toll. Nur den eingebauten Access-Point kann man vergessen, ich...
Zurück
Oben Unten