Oli Wan
Verrickt
extrem interessanter bericht, über die beiden bei fender verbauten holzsorten für den body, esche und erle, und deren auswirkung auf den ton, in diesem fall einer strat, aber ist ja analog zum jazzbass/preci.
fazit, wenn auch sicher einigen bekannt: erle mit härterem, schnelleren attack, dafür geringerem sustain, zudem mehr mitten, esche mit längerer einspielzeit, dafür längerem sustain und mehr tiefbass, brillanzen, mit erklärungen warum. fand ich sehr aufschlussreich, nett erklärt.
an anderer stelle zudem das schmankerl, dass versuche gemacht wurden, mit der strat von stevie ray, und sie nur dann wirklich gut klang, als die von ihm auch benutzten saiten drauf waren. sie konnten es nicht wirklich physikalisch erklären, vermuten daher, es gibt sowas wie eine einschwingung eines instrumentes , der ton der es geprägt hat über lange zeit, also die entsprechenden saiten, das spiel, die töne.
nichts ganz neues, aber eine nette bestätigung.
ärgerlich dagegen der bericht über den warwick alien bass: nicht nur, dass es den schon länger gibt und schon oft besprochen wurde, die beurteilung ist so offensichtlich geschönt, dass es peinlich ist...
da wird bei einem preis von 1600€ ! das fakt, dass der bass aus laminierten hölzern gebaut ist, als vorteil verkauft, weil er ja dann nicht so rückkoppelt..die geringe lautstärke, die auch daraus resultiert als vorteil, weil man dann mit dem akustikgitarrenbass ! keinen ärger mit dem nachbarn wegen zu laut bekommt...ohne worte, einfach nur peinlich, setzen sechs. mir ist klar, dass sie ihr geld durch anzeigenkunden bekommen, zu einem guten teil, aber den käufer zu verarschen ist wirklich eine miese nummer.
so nah liegen dann positives und negatives zusammen..
also: tests bitte nie zu ernst nehmen, lieber selber testen!
ps: auch in der zeitschrift ist übrigens ein interview/vorstellung von geoff gascoyne, dem tollen bassisten von jamie cullum. er spielt einen von toby chennell gebauten kontrabass, ich hoffe, ich bekomme jetzt bald meinen arco vom toby..
fazit, wenn auch sicher einigen bekannt: erle mit härterem, schnelleren attack, dafür geringerem sustain, zudem mehr mitten, esche mit längerer einspielzeit, dafür längerem sustain und mehr tiefbass, brillanzen, mit erklärungen warum. fand ich sehr aufschlussreich, nett erklärt.
an anderer stelle zudem das schmankerl, dass versuche gemacht wurden, mit der strat von stevie ray, und sie nur dann wirklich gut klang, als die von ihm auch benutzten saiten drauf waren. sie konnten es nicht wirklich physikalisch erklären, vermuten daher, es gibt sowas wie eine einschwingung eines instrumentes , der ton der es geprägt hat über lange zeit, also die entsprechenden saiten, das spiel, die töne.
nichts ganz neues, aber eine nette bestätigung.
ärgerlich dagegen der bericht über den warwick alien bass: nicht nur, dass es den schon länger gibt und schon oft besprochen wurde, die beurteilung ist so offensichtlich geschönt, dass es peinlich ist...
da wird bei einem preis von 1600€ ! das fakt, dass der bass aus laminierten hölzern gebaut ist, als vorteil verkauft, weil er ja dann nicht so rückkoppelt..die geringe lautstärke, die auch daraus resultiert als vorteil, weil man dann mit dem akustikgitarrenbass ! keinen ärger mit dem nachbarn wegen zu laut bekommt...ohne worte, einfach nur peinlich, setzen sechs. mir ist klar, dass sie ihr geld durch anzeigenkunden bekommen, zu einem guten teil, aber den käufer zu verarschen ist wirklich eine miese nummer.
so nah liegen dann positives und negatives zusammen..
also: tests bitte nie zu ernst nehmen, lieber selber testen!
ps: auch in der zeitschrift ist übrigens ein interview/vorstellung von geoff gascoyne, dem tollen bassisten von jamie cullum. er spielt einen von toby chennell gebauten kontrabass, ich hoffe, ich bekomme jetzt bald meinen arco vom toby..