Ja ja, Oldie kann ich auch...
auf den Bildern sehen die Züge weiß aus, sind aber transparent mit Silbergeflecht darunter, sodass es zu den Chromteilen und dem polierten Metall passt. Hab das rad von unserem @tofi1 mitgenommen und ein wenig frisch gemacht.
Anhang anzeigen 439991Anhang anzeigen 439993
Klar. Rahmen, Schaltgruppe, Kurbel, Bremsen, Felgen und Vorbau sind orginool. Alles gewienert und poliert, gefettet und geölt.So rein der Neugierde halber:
Ist ausser dem Rahmen noch was verwendet worden?
Fährst mit dem Rad auch?
Der Kettensatz war ja doch sportlich.
Huiii - wenn das während der Fahrt passierrt, ist ein schwerer Sturz vorprogrammiert.ist mir beim Warten an der Ampel und dem einseitigen Abstützten einfach die eine Seite des Lenkers ohne Ankündigung direkt am Vorbau abgebrochen... ich habe nicht schlecht gestaunt (und großes Glück gehabt).
So lange es so bekloppte wie uns gibt geht das auch so weiter.Auf dieser Welt sind seid dem seligen Leo ausreichend Bässe gebaut worden, um nicht nur jeden Bassisten, sondern jeden Menschen mit einem zu versorgen. Daß nach wie vor welche verkauft werden können, liegt nicht daran, daß die Drecksdinger nach 3 Jahren auseinanderfallen.
Weil das Material nicht richtig "verstanden" worden war. Zum einen nicht die passenden Legierungen, zum anderen unzureichende Dimensionierung. Oversized-Gabelschäfte gab es MMN erst ab Anfang 90er.Und Alu unterliegt eben auch einer gewissen Alterung. Die Ersten alurahmen hatten bei den Rennradfahren eine recht kurze Lebensdauer und wahren teilweise schon nach einer Saison "weich getreten"
DankeWeil das Material nicht richtig "verstanden" worden war. Zum einen nicht die passenden Legierungen, zum anderen unzureichende Dimensionierung. Oversized-Gabelschäfte gab es MMN erst ab Anfang 90er.
Shit happens. Auch heute noch. Hab gerade letztes Jahr einen Quer-Rahmen gehabt, bei dem das Oberrohr dreiviertels rum gerissen war. Giant Livelong Guarantee hat zwar letztlich Ersatz geliefert, aber das war ein Spaß für sich.Weil das Material nicht richtig "verstanden" worden war. Zum einen nicht die passenden Legierungen, zum anderen unzureichende Dimensionierung. Oversized-Gabelschäfte gab es MMN erst ab Anfang 90er.
Mit denen hatte ich auch schon Spaß....
Hätte nicht gedacht, dass du so ein Angsthase bistDie wurden bei einer Begrabfahrt so heiß, das sie sich verzogen und das schlagen anfingen.
Also, die Räder werden am Rechner konfiguriert, dann werden die OEM Teile bestellt und montiert, anschließend werden die Räder ausgeliefert. Das zusammenstellen der Teile passiert auf Basis von Erfahrungswerten, den Lerneffekt kann man also frühestens im nächsten Jahr sehen.Der Händler meinte dazu, das dieses Problem bei Giant bekannt wäre, und die Scheiben auf Kulanz gegen "renntaugliche" getauscht würden.
Was mich zu der Frage brachte, warum diese nicht gleich verbaut werden...![]()
Klasse verwandelt...Sorry, der musste sein, der Ball lag zu verlockend auf dem Elfmeterpunkt![]()
Nun selbst wenn sie die testen würden. Manche Lieferanten sind ja so speziell, dass sie einem als Erstmuster ein besonders gut gefertigtes Teil made in Germany geben und die Serien OEM Teile kommen dann aus China in minderwertiger Qualität... Dann kann man als Hersteller nichts dafür, man kann nur auf Garantie tauschen.Also, die Räder werden am Rechner konfiguriert, dann werden die OEM Teile bestellt und montiert, anschließend werden die Räder ausgeliefert. Das zusammenstellen der Teile passiert auf Basis von Erfahrungswerten, den Lerneffekt kann man also frühestens im nächsten Jahr sehen.
Weil nicht alle Kunden "Rennen" fahren. Wenn die Scheiben ohne Mehrkosten getauscht wurden, ist doch alles okay, oder?die Scheiben auf Kulanz gegen "renntaugliche" getauscht würden.
Was mich zu der Frage brachte, warum diese nicht gleich verbaut werden.
Da wollte ich doch noch was nachreichen:Ja, ... das geht sogar noch bei den "aktuellen" 10-fach. Gibt es die eigentlich auch noch für 11-fach? *grübel*
Naja, also "heiße Scheiben" sind ja ein Thema für sich. Was der Händler dann erzählt ist nochmal was anderes.Mit denen hatte ich auch schon Spaß....
Hab mir seinerzeit ein MTB von Giant gekauft, mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die wurden bei einer Begrabfahrt so heiß, das sie sich verzogen und das schlagen anfingen.
Der Händler meinte dazu, das dieses Problem bei Giant bekannt wäre, und die Scheiben auf Kulanz gegen "renntaugliche" getauscht würden.
Was mich zu der Frage brachte, warum diese nicht gleich verbaut werden...![]()
Was das?Mollengrab