Basswummern im Proberaum beseitigen.

lotrego

Well-Known Member
Beiträge
329
Ort
CH
Bassix
ß2.123
Hallo zusammen,
Ich hatte hier schon einiges über das Dämpfen von tiefen Frequenzen im Proberaum gelesen. Wir haben ausser das Basswummern an gewissen Stellen (vorallem Ecken) eine sehr zufriedenstellende Akustik. Die kostengünstige Lösung Steinwolle in quaderform in jede Ecke zu stellen scheint mir bis jetzt die beste und einfachste. Natürlich in Hinblick auf Kosten und Aufwand. Steinwolle gehört ja auch zu den porösen Materialien und ist nicht gerade leicht. In den Baumärkten bekommt man diese Wolle gerade als Quader in Plastikfolie verpackt, was für mich null Aufwand bedäuden würde. Kaufen und in die Ecken damit.
Nun die Frage: Hat die Plastikfolie bei tiefen Frequenzen überhaupt einen Einfluss auf das Absorbieren. Für tiefe Frequenzen sollte meiner Meinung nach diese Plastikfolie kein Hindernis darstellen, oder doch?
 
Zitat:Original erstellt von: lotrego

Hallo zusammen,
Ich hatte hier schon einiges über das Dämpfen von tiefen Frequenzen im Proberaum gelesen. Wir haben ausser das Basswummern an gewissen Stellen (vorallem Ecken) eine sehr zufriedenstellende Akustik. Die kostengünstige Lösung Steinwolle in quaderform in jede Ecke zu stellen scheint mir bis jetzt die beste und einfachste. Natürlich in Hinblick auf Kosten und Aufwand. Steinwolle gehört ja auch zu den porösen Materialien und ist nicht gerade leicht. In den Baumärkten bekommt man diese Wolle gerade als Quader in Plastikfolie verpackt, was für mich null Aufwand bedäuden würde. Kaufen und in die Ecken damit.
Nun die Frage: Hat die Plastikfolie bei tiefen Frequenzen überhaupt einen Einfluss auf das Absorbieren. Für tiefe Frequenzen sollte meiner Meinung nach diese Plastikfolie kein Hindernis darstellen, oder doch?

Glaub auch dass die Folie kein Hindernis ist. In unserem Raum sammelt's sichs auch in den Ecken, haben diese mit Schaumstoffpyramidenmatten ausgekleidet. Bässe brauchen viel Masse damit sie absorbiert werden, da wird mehr Energie transportiert als mit hohen Tönen.
Nachteil unseres Raumes ist die geringe Deckenhöhe con ca.: 210cm,
das ist für die Schallausbreitung ganz schlecht.
Ich denke die Geometrie des Raumes ist einmal ganz wichtig, passt die nicht wirds schwer mit passiven Maßnahmen die Akustik zu verbessern.

Zuerst hatten wir die Basskiste in der Ecke stehen, jetzt steht sie mittig an einer Wand - ist auch besser....

Bei den Gitaren die Bässe reduzieren wirkt auch wunder, dann hat auch der E-bassist wieder seine Berechtigung [;-)]
Das Argument "Die Gitarre klingt ja viel fetter wenn ich mehr Bass dazuschalte" nicht gelten lassen.....


 
Zitat:Original erstellt von: lotrego

...
Nun die Frage: Hat die Plastikfolie bei tiefen Frequenzen überhaupt einen Einfluss auf das Absorbieren. Für tiefe Frequenzen sollte meiner Meinung nach diese Plastikfolie kein Hindernis darstellen, oder doch?
Die Plastikfolie hat nur minimalen Einfluss auf die von Dir gesuchte Dämmung ABER:
Für was den ganzen Quader in die Ecke stellen? [?]
Zwei nich allzu dünne Steinwolle Dämmplatte über Eck bringen Dir den gesuchten Effekt. Dann kannst Du mit einem Paket mindestens zwei Raumecken dämmen.[^]

Uebrigens: hast Du schon mal versucht, ob's mit dem Low Cut auch wummert?[):]



 
Da bist du bei einem zentralen Thema des Proberaumbaus. Grade unsere tiefen Frequenzen machen ja Probleme.

Normale Räume mit allerhand freien Reflexionsflächen sind von Haus aus problematisch. Einfache Absorber wie z.B. die Pyramiden-Schaumstoffmatten reichen nicht in den Bassbereich. Am effektivsten bei den Breitbandabsorbern für den Bass sind in der Tat entsprechende dicke Materialien in der jew. Ecke. Steinwolle könnte ein preiswerter Kompromiss sein, denn die Spezialmaterialien sind unverhältnismäßig teuer. Folie würde ich dabei aber vermeiden, denn die Wirkung beruht darauf, dass die Luftdruckwelle das Material durchdringt. Gegen Staub schützt eventuell eine grobe und daher gut luftdurchlässig Stoffbespannung - zumindest teilweise. Ein weiterer Kompromiss sind dicke, ggf. mehrschichtige Stofflagen (Molton, Teppiche), die in einigem Abstand vor der Wand aufgehängt werden. Die ganz tiefen Frequenzen erwischt man aber nur mit Bassabsorbern.

Da die schlimmsten Frequenzen ganz bestimmte, durch die Raumgeometrie vorgegebene Töne sind, werden gelegentlich Helmholtz-Resonatoren genannt. Die wirken mit Sicherheit sehr effektiv, da man sie genau auf die Problemfrequenz setzt. Allerdings muss man sich dann mit der Konstruktion auseinandersetzen und eine Abstimmung vornehmen. In der G&B 12/08 war in der Serie über Raumakustik eine Bauanleitung für Plattenabsorber. Die sind relativ flach und werden wie ein Bild aufgehängt. Ich hab keinerlei Erfahrung damit, es gibt da sehr viele Fragen und ganz so einfach, wie der Bericht optimistisch darstellt, kann es kaum sein. Da müsste die Wirksamkeit für bestimmte Frequenzen erst mal nachgewiesen werden und die Dinger haben definitv auch Resonanzeigenschaften. Es könnte also reiner Zufall gewesen sein, dass die Konstruktion in dem fraglichen Raum gepasst hat.

Man könnte auch in einem vorgegeben Raum - mit oder ohne solche akustischen Maßnahmen - mit inzwischen ja wirklich preiswert verfügbaren EQs Problemfrequenzen sehr selektiv im Signal unterdrücken. Wer kennt nicht den Effekt, dass z.B. das tiefe E und das A sich um das doppelte in der Lautstärke unterscheiden, grad mal eine halbe Oktave voneinander entfernt . Das kann aber nur eine begrenzte, zusätzliche Hilfe sein, denn die zu lange Hallzeit auf der Problemfrequenz bleibt ja.

Übrigens hilft immer, die günstigste Position der Geräte zu finden. Bassboxen verschiebt man im Raum bis der bestmögliche Klang erreicht ist, in die Ecke gehören sie nie ! Wenn man die Boxen erhöht aufstellt und in Richtung der Ohren dreht, höhrt man sich besser bei zugleich geringerem Pegel. Damit wäre dann auch die Problemfrequenz weniger laut !!
 
@fuzzo666:
Wir haben das Glück, dass unser Raum etwa BHT 5x3x8 gross ist.
Für die Mittigen Frequenzen und hohen haben wir bereits gute Ergebnisse erzielt. Der Raum ist ein Bunkerraum aus Beton pur!
Unser Boden ist mit nicht wenigen Teppichen belegt. Mit schwerem dicken Molton (Bühnenstoff) haben wir als Vorhang zwei Wände L-förmig mit einem Abstand bestückt. Wir haben also nur noch Probleme mit tiefen Bässen (100 Hz und weniger).

@Bassatuba:

Ich dachte je mehr Masse in den Ecken steht, desto mer können tiefere Bässe geschluckt werden. Dazu kommt noch, dass ich die Steinwolle nicht unbedingt auspacken möchte (reisen Sauerei, undgesund und Juckreiz). Wie meinst du 2 Steinwolldämmplatten übers Eck bringen?
Kannst du dies genauer beschreiben?
 
Bei den Breitband-Bassabsorbern geht es nicht um Masse. Es geht um Volumen, es soll ein möglichst großer Teil der Wellenlänge das absorbierende Medium durchlaufen.
 
hi,
bei den bassfrequnezen wird es schwer, die durch matten, oder dergleichen zu absorbieren. es ist eigentlich nicht möglich, da eine basswelle (also die schwingung des tons) mehrer meter lang ist. effektiv sind eigentlich nur die sogenannten helmholzresonatoren.
das sind holräume, die mit dämmwolle gefüllt sind. damit die akustik stimmt, muss das volumen, die löcher, die winkel der frontplatte genau berechnet werden.
nur mit deinen dämmrollen aus steinwolle, wirst du nicht zum richtigen ergebnis kommen
versucht mal folgendes: ein sperrholzbrett (stärke über 1 cm, besser 2 cm) in die ecke zu schraubne (von boden bis decke), dass dahinter ein geschlossenes dreiech ist (zwei seiten wand, vorderseite brett im endefekt wie eine dreieckige box). in die vorderseite löcher bohren, mit ca 5-10cm durchmesser abstand ca 250-30 cm zueinander. da passende rohre von mindestens 14 cm rein (wie bassreflexrohre). in diese "box" dann die steinwolle. damit hast du dir einen helmholzresonator selber gebaut. ob jedoch die frequenzen danach ausgeglichen sind, kann ich nicht sagne, zumindest ist es wesentlich effektiver als nur mit wolle und nicht viel teurer.
zweiter efekt ist, dass die ecke "aufgelöst" ist, und sich von haus aus weniger basswellen dort stauen und schneller wieder abhauen können.
im übelsten fall ist der bass unterpräsentiert, dann könnt ihr alle die bässe reindrehen [:-)]
günstige breitbandabsorber gibt es im baumarkt. schau nach dämmmatten, die man hinter die heizung klebt, die sind meist auch als akustikplatten ausgelegt. kosten ein paar quadratmater ca 10€ und sind nicht schlecht für den preis. ansonsten bitumefolie, ist aber schweineteuer. die schaumstoffvariante bringt eben nur was bis ca 200hz.
 
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Stein-/Glaswolle krebserregend ist. Sie sollte auf jeden Fall so verbaut werden, dass ihr bei der Probe nicht ständig die aufgewirbelten Fasern einatmen müsst!
 

Zitat:Original erstellt von: lotrego
[br@Bassatuba:
Ich dachte je mehr Masse in den Ecken steht, desto mer können tiefere Bässe geschluckt werden. Dazu kommt noch, dass ich die Steinwolle nicht unbedingt auspacken möchte (riesen Sauerei, ungesund und Juckreiz). Wie meinst du 2 Steinwolldämmplatten übers Eck bringen?
Kannst du dies genauer beschreiben?
Erste Massnahme: Du aktivierst die Funktion "lowcut" an Deinem Amp.

Zweite Massnahme: Du beschaffst im Baumaterialhandel Steinwolle Akustikplatten, mittelschwere Qualität, etwa 80mm stark und mit Vlies beschichtet*. Mit diesen Platten kleidest Du die Ecken des Raumes aus.
Obligatorisch: Jetzt stellst Du die Bässe am EQ so ein, dass sie deutlich gehört werden, aber der Schall im Raum nicht übersteuert wird.

Eventuelle dritte Massnahme: Wenn nun Eigenfrequenzen des Raumes dröhnen, kannst Du sog. Feedbackkiller einsetzen, die Dir die störende(n) Frequenz(en) teilweise herausfiltern.

*) = Schutzgewebe
 
Zitat:Original erstellt von: Maurice

..vom Gitarren Amp!

Hehe... na klar! [:D]

Das war die zweite Maßnahme. Dem Gittenmenschen erklären, dass sie die "Bässe" etwas rausnehmen sollen.

Und ja: im Proberaum (in der Tat ist es nur in einem Raum das Problem. Bei meiner anderen Band spiel ich volle Lotte über nen Ampeg und es funzt wunderbar) drehe ich die Bässe zu 50% raus und gebe als "Ausgleich" Tiefmitten hinzu.
Funzt wunderbar und klingt auch gut im Mix (und darauf kommts ja im Endeffekt an).
 
Hallo,

ich muss TomM größtenteils recht geben.
Mit Steinwolle hast du folgendes Problem: Je tiefer die zu absorbierende Frequenz, desto dicker muss das Material sein, um der Frequenz beizukommen. Da kann es gut sein, dass du einen Meter Material aufbringen musst, damit es funktioniert. Oder du montierst das Ganze auf einem durchlässigen Drahtgestell auf Abstand. Aber wahrscheinlich habt ihr im Proberaum garnicht genügend Platz dafür.
Die einfachste Lösung wäre sicher der graphische EQ - falls du bei deinem Amp sowas einschleifen kannst - einfach die Frequenzen der Reihe nach boosten, wenns wummert absenken. Auch immer die Oktaven abfallend mit absenken (d.h. 50Hz, 100Hz, 200Hz usw.)...
Oder ein Resonator bauen. Kritische Frequenz mit Sinustongenerator rausfinden. Oder einfach mitm Bass - Frequenz ausrechnen. Dann einen Kasten mit entsprechendem Volumen bauen (Falls du das vorhast - kann ich dir viell. noch die Anleitung schicken) und dort aufstellen, wo die Resonanzen am schlimmsten sind (also in den Ecken) - Wirkungsgrad ca. 60%.
Die Methode mit EQ kann ich absolut empfehlen. Damit hab ich auch schon böse Gitarrenfrequenzen rausgefiltert - absolut unkompliziert und effektiv. Hilft auch bei Auftritten in kritischen Locations.

Gruß Andreas
 
Zitat:Original erstellt von: urrrgh

Hallo,

ich muss TomM größtenteils recht geben.
Mit Steinwolle hast du folgendes Problem: Je tiefer die zu absorbierende Frequenz, desto dicker muss das Material sein, um der Frequenz beizukommen. Da kann es gut sein, dass du einen Meter Material aufbringen musst, damit es funktioniert. Oder du montierst das Ganze auf einem durchlässigen Drahtgestell auf Abstand. Aber wahrscheinlich habt ihr im Proberaum garnicht genügend Platz dafür.
Die einfachste Lösung wäre sicher der graphische EQ - falls du bei deinem Amp sowas einschleifen kannst - einfach die Frequenzen der Reihe nach boosten, wenns wummert absenken. Auch immer die Oktaven abfallend mit absenken (d.h. 50Hz, 100Hz, 200Hz usw.)...
Oder ein Resonator bauen. Kritische Frequenz mit Sinustongenerator rausfinden. Oder einfach mitm Bass - Frequenz ausrechnen. Dann einen Kasten mit entsprechendem Volumen bauen (Falls du das vorhast - kann ich dir viell. noch die Anleitung schicken) und dort aufstellen, wo die Resonanzen am schlimmsten sind (also in den Ecken) - Wirkungsgrad ca. 60%.
Die Methode mit EQ kann ich absolut empfehlen. Damit hab ich auch schon böse Gitarrenfrequenzen rausgefiltert - absolut unkompliziert und effektiv. Hilft auch bei Auftritten in kritischen Locations.

Gruß Andreas
Hast Du denn die Sache mit der Auskleidung der Ecken schon probiert?
Sie funzt! Vielleicht weil nur wenige Wellen schön rechtwinklig auftreffen und weil wir nicht alle Tiefen weghaben wollen. Dazu kann man damit ganz schön Platz und Geld sparen, auch wenn die Akustik-Steinwolleplatten mit Vlies etwas teuerer sind.[):]
Und oft, besonders wenn der Raum niedrig ist, genügt sogar eine Plattenreihe der Decke entlang rund um den Raum.[8D]
Aber ich gebe Dir recht im andern Punkt: ohne intelligenten Einsatz der EQs (Bass, Gitten und Piano) musst Du die Dämmassnahmen vervielfachen... und oft kommt man mit geschickten Einstellungen und Lowcut ohne viele weitere Massnahmen durch.[^]
Und wo die Pauke beim Wummern wacker mithlft, muss auch diese gedämpft werden![:(!]

 
@Bassatuba:

Kannst du mir sagen in welchem Baumaterialhandel du deine Steinwollplatten mit Vlies bekommen hast? Ich werde im WWW einfach nicht fündig. In grossen Märkten wie OBI oder BAUHAUS haben sie nichts derartiges.

Danke für deinen Tipp.
 
Hallo lotrego
Die Platten werden von Flumser Steinwolle hergestellt.
Hier in Bern die HG Comerciale (Einkaufsgesellschaft des Baumeisterverbandes).
In Zürich kenn ich mich nicht so gut aus (bin schon über 30 Jahren nicht mehr dort) aber da war doch Sponagel?
Vielleicht musst Du den Flumsern anrufen, die wissen's auf alle Fälle.
(...aber zuerst mit den Einstellungen der Tiefen und der Aufstellung der Lautsprecher pröbeln, das kostet nichts!)

 

Lotrego, noch eine Frage:
habt Ihr ein akustisches Instrument dabei? Dann wird's extrem schwierig weil sein Klngkörper von den übrigen Instrumenten angeregt werden kann und dann akustische Streiche spielt...


 

Zurück
Oben Unten