Bausatz für Vollröhrenamp gesucht

4gewinnt

Member
Beiträge
187
Ort
DE
Bassix
ß707
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Bausatz/Bauanleitung für einen Bassamp. Es geht nicht darum Geld zu sparen, oder so, sondern um den Spass an der Freud. Wenn dass Resultat halbwegs annehmlich Klänge wäre das die Krönung.

Folgende Eckdaten habe ich im Kopf:
  • Anwendungsgebiet und Lautstärke: Wohnzimmerlautstärke üben zu Hause bis begleiten einer akustischen unplugged-Jazzband mit z.B. Klavier und Cajon. (d.h. so ca. 10W?!)
  • Einkanalig reicht vollkommen
  • Das ganze würde am Ende wahrscheinlich mit einem Speaker zu einem kleinen Kombo verbaut (1x10"?!)
  • Für den Spass und die Optik hätte ich gerne einen Amp in Vollröhrenbauweise.
  • Preislich von den Teilen her so ganz grob zwischen 100 und 400€
Links, Vorschläge, Erfahrungen?

PS.: Ein Kumpel der Elektriker ist und sich mit Schaltungen wie auch Lötkolben sehr gut auskennt wird mir beim Basteln helfen, die Gefahren die von Röhren-Hochspannung ausgehen werden also fachmännisch berücksichtigt ;-)
 
Und dazu gleich mal ein paar kreative Ideen und Erfahrungen von meinen 5-Wattern, die ich als Bassverstärker modifiziert habe. Schaltplan findest Du im Tube-Town-Forum. Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich als Endröhre eine 6L6GC nehmen oder eine 7591 - bevorzugt letztere wegen ihrer größeren Steilheit, und das bei höherer Anodenspannung als sie die kleine EL84 verträgt, so dass ich auch auf 10-12 W komme.

Wähle den Koppelkondensator nach der Eingangsstufe am besten so, dass sich eine untere Grenzfrequenz von 70-75 Hz ergibt. Damit verbesserst Du die Aussteuerbarkeit *sehr* deutlich, ohne klanglich wesentliche Einbußen zu haben - sogar mit einem 5-Saiter.

Als Lautsprecher möchte ich Dir den Eminence Beta 12 vorschlagen - preiswert, guter Wirkungsgrad, warmer, druckvoller Ton, prima für Jazz (übrigens auch für Archtop-Gitarren), relativ leicht. Spielt wunderbar in einem Kistchen von nur 35 l mit einer Abstimmfrequenz von 55-60 Hz. Das entspricht übrigens in etwa einer EV TL806. Rein rechnerisch sollte der Delta 12 sogar noch besser sein (Wirkungsgrad!) - den habe ich aber noch nicht gehört.
10er sind im Wirkungsgrad ia deutlich schwächer als 12er. Für eine vernünftige Basswiedergabe benötigen außerdem sie mehr oder weniger die gleiche Abstimmung wie der Beta-12 (und die meisten anderen bassgeeigneten 12er), man spart nicht mal Größe.Trotz des geringen Wirkungsgrads reichen 5-10 Watt zwar für den geschilderten Zweck aus - aber möchtest Du den Verstärker wirklich ständig ans Limit fahren?

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen: spätestens, wenn ein Saxofon dazukommt, möchtest Du auf jeden Fall 10 W mit einem wirkungsgradstarken Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eher den Beta!
Bei kleinerern Wattleistungen würde ich nicht unbedingt den Delta nehmen. Das Ding ist als 12" eine Mittenbombe, die da so richtig laut wird, wo man es eigentlich gar nicht so gerne hat (200-400Hz).
Der Deltalite2512 sieht da etwas anders aus, ist aber auch ein eigentlicher PA-Speaker.
Wenn es ein 10" sein sollte, je nach Geschmack mal den Eminence B102 ausprobieren. Der kann Fullrange und wird nie einen Tweeter brauchen... oder, wenn Du auf runden "Nougat mit Speck in Öl"-Sound stehst, den BP102. Da beide als Einzelspeaker einen recht milden Wirkungsgrad von um die 93dB besitzen, kann man damit auch schon mal die Endstufe in die Reserve kitzeln, ohne Morddrohungen des Nachbarn zu bekommen.

Für den anderen Fall hätte ich hier noch einen Ciare Vintage-Speaker aus den 80ern rumliegen, der dem Beta 12 recht ähnlich ist. Dank Doppelkonus sehr breitbandig, noch mehr als der Beta, und einen sehr hohen Wirkungsgrad um die 100dB/1W. Da stören auch die "nur" 40W rms wenig. Er mag allerdings eine Box mit etwas Platz drin (50 Liter).
In meinem "früheren Leben" haben wir diese Chassis für elektronische Orgeln verbaut und die lieferten auch mit einer 2x35W-Endstufe im Gehäuse mächtig Druck.
Wenn ich diesen Speaker mal an mein altes "Saba Meersburg" anschliesse , kommt ein Klang raus, der sehr an die dort drin verbauten Greencones erinnert, warm, voll mit schönen Höhen.. nur lauter :-)

Wenn Du dir einen Bassamp bauen willst, würde ich eher bei TT auf den KT66-Amp oder auf einen PP-Endstufe gehen (18 Watt oder mehr),
denn 5W reicht selbst bei wirkungsgradstarken Speakern gerademal für akustische Gitarre und Cajon .
Es macht ja auch recht wenig Sinn, dann fehlende Leistung durch eine Doppel 15"-Box zu kompensieren :-)

P.S. Der Ciare-OEM-Speaker (ein satt eingeschwungener Dr. Böhm P34 Twincone aus den späten 80ern) ist noch für schmales Geld zu haben. Er klingt übrigens prima in dem 1x12"-Bassböxchen von TT... Seit dem das Gehäuse mit einem Deltalite fremdgegangen ist, liegt der P34 jetzt einsam und allein im Karton.
 
bei tad gibts doch diese netten fender-bausätze, da würde mich so spontan der bassman-combo anlachen. ein kumpel hat den und wir jammen da gerne mal zu zweit drüber. der klingt mit gitte und bass super. schön voll und rund schon bei zimmerlautstärke, zudem hat er die nötige kraft, um nicht sofort aus der puste zu kommen, wenns mal lauter wird (oder spielst du verzerrten jazz?).
auch ne geile sache fand ich den kleinen champ. fünf watt, einfachst aufgebaut und günstig. ich hab den mal mit bass probiert und halte den mit ein paar modifikationen für tauglich. der speaker ist nicht das gelbe vom ei für den bass. das ding liefert einen schönen klang, solo daheim ist das zum verlieben. aber er hat null druck. wenn du den mit einem 12" aufbohrst, könnte das ne geile sache sein.
 
Also zur Leistung: ich habe mit 6 Watt schon mal mit Schlagzeug und E-Gitarre gespielt, sogar über einen 10er (den Beta-10), Rock'n Roll in kleinem Proberaum. Das war absolut an der Grenze, ging aber. Wenn man das Konzept gut durchdenkt, wird das also klappen. Aber wir sind uns ja eigentlich alle einig - es geht nicht um 6 W, sondern um 10.

Dein Ciare ist sicherlich ein sehr schönes Teil für eine kleine Anlage; ich habe einen alten Fane mit Hochtonkegel. Für mal eben eine Session funktioniert der sogar als Fullrange-Monitor (Bass und Gesang über den Bassking). Vermutlich sogar ideal für ein derartiges Projekt.

Neodymlautsprecher sind für ein derartiges Projekt m.E schon aus preislichen Gründen Overkill - damit würde der geschilderte finanzielle Rahmen sicher gesprengt.

Als Summary der bisherigen Diskussion also Stratitis' Ciare oder der Emi Beta-12 in der normalen Version ohne Hochtonkegel. (Die Variante mit Hochtonkegel hat sehr andere TSP, sie benötigt entweder große Boxen oder aber ein geschlossenes Gehäuse). Gut und günstig....
 
Beate, ich beneide euch um euren zivilisierten Drummer... ist der noch zu haben... (nein, nur zum Drummen in der Band :-) )
Unser normannischer Kleiderschrank kann ja schon mit nem einfachen Cajon nen Saal beschallen... Wenn der erst hinter dem dicken Sonor-Kit sitzt , ist Schluß mit Lustig....
 
Der TT66 ist schon was edles. Ein 12W-Single-Ender, für den es auch ein modifiziertes Bass-Tonestack gibt.
Sowas gehört dann natürlich auch in ein schönes Headshell mit freiem Blick auf die dicke KT-66-Coladose :-)
Man darf sich nur nihct wundern, wie schnell man dann die 400€-Grenze sprengt.

Beate meinte wahrscheinlich die kleineren 5W-Bausätze. Ist immerhin eine Kostenfrage.
Hast Du schon jemals einen Amp gebaut bzw. Erfahrungen mit Hochspannung und die erforderlichen Messgeräte? 250V und mehr Anodenspannung können manchen Fehlgriff zum letzten werden lassen.

Wenn Du ganz neu auf dem Gebiet bist, würde ich da eventuell mal mit einem Niedervolt-Projekt anfangen. Da gibts im Sortiment auch niedliche Schaltungen für röhrenbestückte Bodentreter, die mit nur 12V Anodenspannung laufen. Ideal als Einstieg und nen respektables Booster- oder Zerrpedal für den späteren dicken Amp kommt da auch bei raus.

Noch'n Tip.
In Indonesien sitzt die kleine Firma CERIATONE. Die haben richtig feine Bausätze für Amp-Clones in Richtung Marshall, Fender, Vox, Trainwreck und Dumble. Nik ist ein feiner Typ. Man hat den Eindruck, daß er Tag und Nacht erreichbar ist, wenn man Fragen per Mail hat. Ich habe mir damals mal Chassis und Teile für einen Trainwreck-Clone dort geordert. Hat super funktioniert. Kohle über Paypal. Schneller und freundlicher Service.
Nur englisch sollte man können :-). Im Netz findest Du die seite unter ceriatone.com...

Neuerdings hat er da auch einen "Hey What! 103 bzw. 504". Keeeeiiiiiinnnne Ahnung, was er da wohl geclont hat. Man kann die Sache dort als Teilesatz mit Chassis, mit Röhren, mit Headshell oder auch komplett fertig orden. Die Quali der Bausätze und vor allem der Fertiggeräte ist hervorragend. Mein TW-Express hatte damals sogar auch eine genaue Replik des Trainwreck-Logos mit dabei. Sowas macht er aber offiziell nicht mehr.. daher haben seine Amps auch diese etwas lustig verfremdeten Namen...

Trotzalledem. Wag dich an solche Dinger erst ran, wenn Du einige Erfahrungen mit Röhrenschaltungstechnik gesammelt hast.
 
Dann scheint es da ja noch weiterzulaufen.. der gute alte Ted Weber hat ja schon vor einiger Zeit das Zeitliche gesegnet.... oder war das jetzt ne Archiv-Seite...
 

Nein, ich meinte schon den TT66.

Aber ich beschrieb etwas ganz anderes, nämlich eine Eigenkonstruktion, die ich mal überschlagen, aber noch nicht gerechnet habe habe: keine KT 66, sondern eine 7591 oder eine 6L6GC (die 7591 ist von allen großen Endröhren am nächsten an der EL84), Anodenspannung irgendwo in der Gegend von 360-400 V - dann kommt man mit dem billigen, aber guten ATRA0211 von Jan Wüstens oder besser dem flexibleren und höherwertigen ATRA0288 von der Impedanz hin, wenn man die 4 Ohm-Klemme mit 8 Ohm belastet. Höhere Anodenspnnung bei SE bedingt ja höhere Lastimpedanz. Anodenstrom über den Katodenwiderstand auf 60 mA einstellen - was die Röhren locker wegstecken und der ATRA0211 ebenso locker (lt. Auskunft von Herrn Wüstens; ich habe bereits angefragt).
Davor dann eine ECC 83, eine Fender-, Hiwatt- oder die Einknopf-Klangregelung, die sich im Valve Junior sehr bewährt. Das sollte die avisierte Leistung bringen, wird gut klingen und vermutlich weniger kosten als der TT66.
Man muss die Schaltung halt vorher rechnen - tausche Gehirnschmalz gegen Geld...

(daraus folgt für mich, dass so ein Bausatz sinnlos ist, wenn man ihn nicht nur nachbauen, sondern modifizieren will. Gilt nicht nur für diesen, sondern für ausnahmslos alle)
Ich habe natürlich auch schon überschlagen, wo ich herauskomme, wenn ich die 7591 in den Valve Junior hineinbastle - da sollten etwa 9 W gehen.
 
..oder war das jetzt ne Archiv-Seite...

Nope. Das läuft, soweit ich weiß, noch.
Wollte mir vor nem knappen Jahr nen Bausatz ordern - hab das dann aber schnell wieder verworfen.

Wenn ich mal wieder mehr Zeit finde, werd ich mir auch mal ne kleine Vollröhrencombo für daheim bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten