Hallo Mitbasser,
hoffentlich ist mein Thema hier richtig und wenn nicht: Sorry nicht hauen.
Aber ich habe gerade in einer alten GitarreBass (11/1992) gestöbert und dort steht ein Vergleichstest von 4 Fünfsaitern Made in Germany drin. Die Mensuren sind mir da ins Auge gefallen: BassCulture BC5A/3 880mm; Marleaux Consat 900mm; Stoll Galahad 910mm. Nur der Schack Unique hat die normale Longscale Mensur (864mm). Ich dachte immer, dass diese extra langen Longscales recht neue Erscheinungen sind. Wahrscheinlich konnte man schon vor Jahren von diversen Edelschmieden auch auf Wunsch ein bißchen mehr Mensur bekommen (Ken Smith, Pedulla???)
Und (jetzt geh ich in Deckung und renn schon mal weg) außerdem ist in der Ausgabe nicht eine Werbung von Framus oder WW. Wie wohltuend
So, um mal wieder zum Thema zurückzukommen...
1) Nee, das ist kein neues Thema, das passt schon gut in die Zeit. Kannst Du nachlesen in "The Bass Book" von Tony Bacon und Barry Moorehouse. Da kann man lesen, das um die Mitte der 80er das Auswählen sehr langer Mensuren in Mode kam: Fodera (für Anthony Jackson's 6-Saiter) mit 36" und Modulus mit 35" in den USA und Overwater im UK mit 36". Und mit einer typischen, leichten Verzögerung von 5 Jahren war's dann in DE so weit...
2) Man darf sich fragen (und das tue ich auch, seit ich meinen Schecter 6-er mit 35" habe), welche Mensurlängen überhaupt sinnvoll sind. Ich selbst habe mittelgrosse Hände und bin kein Hühne und bin überzeugt, das ich damit auf son einem x-tra langen Hals dann doch an meine Grenzen stossen würde. In den tiefen Lagen wird das Spielen schneller Läufe dann nämlich so langsam unmöglich, vor allem auf einem 4er, wo man den Fingersatz nicht mal eben dank der zusätzlichen Saiten in Richtung Korpus "hochschieben" kann, wo die Bünde enger gesetzt sind...dort ist aber bei den 5ern und 6ern der Hals dann deutlich breiter, das muss auch erst mal gestemmt werden.
3) Es ist doch sehr erstaunlich, das die Basswelt sich so leicht in eine Art aus der Tradition entstandenem Gefängnis hat einsperren lassen, was die Mensurlängen angeht: es gibt relative viele Shorties mit 30,5" herkommend von Gibson, Kay, Vox, Höfner etc. und dann gibt es eben Onkel Leo's 34". Onkel Leo soll ja 30, 32, 34 und 36 ausprobiert haben und dann letztlich bei 34 gelandet sein. Hätte er stattdessen 29, 31, 33 und 35 ausprobiert, wäre es wohl 33" geworden.....Die 30,5" lassen sich natürlich dadurch erklären, das man es den von der Gitarre (Standard 25,5") herkommenden Bassern nicht zu schwer machen wollte. Aber ob die 34" sich tatsächlich am Höchsten Punkt der Glockenkurve der Handgrössen-Statistik festmachen lassen können, habe ich so meine Zweifel (zumal sich seit Leos Zeiten viel geändert hat und auch mehr und mehr Bassistinnen aktiv sind). Hatten Leo und George Fullerton vielleicht nicht doch etwas grössere "Grapscher"? Meine beiden 4-Saiter sind natürlich 34" und ich komme auf ihnen gut zurecht, aber als ich mal einen Warwick Rockbass Alien Deluxe 4er mit seiner 32"-Mensur ausprobiert habe, habe ich einen deutlichen Unterschied in den tiefen Lagen bemerkt. Warum sind 32"-Bässe eigentlich so selten? Und noch seltener als Solidbodies (die meisten sind ja halbakustische oder akustische Bässe, nur der 7ender Pawn Shop Reversed Jaguar und der Schecter SGR Prowler kommen mir als Serieninstrument in den Sinn)? Selbst bei Shorties gibt es "gefühlt" mehr Solidbodies (siehe Mensinger Cazpar, 7ender VI Baritongitarre, viele "Jugendbässe" etc.). Da ist also etwas faul, finde ich, weil da eine doch recht grosse Lücke klafft (von 30" auf 34" sind immerhin mehr als 10 cm Unterschied, das ist schon viel!!!).
4) Auf der anderen Seite möchte ich (und manch anderer) natürlich auch gerne 24 Bünde haben. Da wird's bei 30"er Shorties dann doch sehr eng und wohl nicht mehr sinnvoll greifbar. Aber zwischen ab 32" aufwärts geht es dann. Daher, wenn ich mir mal meinen "Idealbass" bauen lassen sollte, wird der wohl eine Mensur zwischen 32" und 33" bekommen. Damit sollten die tiefen Saiten genügend "Bumms" und ein Longscale-ähnliches Timbre haben, 24 Bünde möglich und trotzdem ein ordentlicher Spielkomfort für mittlere bis grössere Hände ("Grabschaufeln" mal aussen vor gelassen) gegeben sein. Natürlich ist auch eine gute Auswahl an Saiten wichtig. Und ausserdem kann man damit noch einen "gewissen Abstand" mit den Gitarreros aufrechterhalten, da diese ja jetzt immer häufiger mit 27" und 28" - "extended Scale"-Gitten mit 7 oder 8 Saiten antanzen....(ja für wen halten die sich eigentlich? Obwohl, für so'ne 8er Gitte brauchen die dann auch Hände wie Bratpfannen
).