Fender Jazzbass, tone ansprache PUs mischen

Dominic

Member
Beiträge
54
Ort
DE
Bassix
ß613
Hi.
Ich spiele einene Fender Highway 1 Jazz mit classic 60 PUs.
Spiele ihn sehr gern.

Was mich stört... Der tone regler reagiert kaum, dass ist mir bei vielen anderen fender J^s auf.

Ein Bekannter spielt einen alten Japanischen Jazz Bass (passiv),
da reagiert der tonregler richtig effektiv, mit deutlicher veränderung. Und die Pus mischen sich deutlich in der ganzen drehung und nicht nur im im letzten 1/4 des Volumereglers..

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Klangreglung Effektiver machen?
 
Das kommt jetzt drauf an, wie Du MÖCHTEST, daß der Tone reagiert. Soll er dumpfer machen als er es jetzt macht, oder soll er einen knochigen hohlen Klang machen aber stärker, als bisher, oder was ganz anderes? Der Highway 1 hat doch wenn ich mich richtig erinnere eine spezielle Tone-Schaltung, vielleicht weiß da noch jemand was dazu.

Bei der Aussage "die Pus mischen sich deutlich in der ganzen drehung" bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe, Du hast ja keinen Balance regler, der die PUs "mischt". Ist Dir die Regelcharakteristik der beiden Volumes zu ungleichmäßig? Da könnte man evtl. mit anderen Potis was machen.

Versuch mal Deine Sound- bzw. Regler-Vorstellung noch genauer in Worte zu fassen (was oft nicht leicht ist, ich weiß), dann sehen wir weiter, was man machen kann.

Gruß, Jerry

 
ich hab den hy1 preci mal getestet, und fand den toneregler eigentlich sogar hervorragend, besser als bei den meisten anderen.
das ding nannte sich greasepot oder so, und hat den ton beim runterreglen wirklich schön fett und rund gemacht, obere frequenzen wirkungsvoll gedämpft. ich hoffe, du verstehst die wirkungsweise nicht falsch, mehr als voll aufgedreht sind nämlich keine höhen drin, zufügen kann man damit nichts.
potis reagieren tatsächlich unterschiedlich, also manche gleichmässig über den gesammten regelweg andere lange zeit nicht viel und dann schnell. das macht durchaus sinn, denn viele leute möchten erst fein dosieren und dann schnell kräftige veränderungen, alles in allem gewohnheit. wenn du keine unterschiede wahrnimmst, könnte es auch an saiten oder pus liegen, also grundsound eben. genaue beschreibung wäre aber wirklich hilfreich!
 
Die Pus habe ich ja getauscht. Der Sound wurde durch die classic 60 deutlich fetter. Soweit auch sehr zufrieden!

Jedoch könnte die Klangreglund etwas dynamischer effektiver arbeiten.

Bei den 2 Volume Potis passiert beim aufdrehen lange nichts, erst im letzten viertel der ganzen drehung kommt dann viel volume. ich kann die 2 PUs nicht wirklich mischen. Die 2 Volumen Potis machen wenig Sinn, da ein effektives abmischen LEIDER nicht möglich ist, da währe ja ein 3 wege Schalter sinnvoller (Hals Pu, beide, Bridge).
Bei einem Japanischen Jazz, oder einem Stagg Jazz arbeitet die Klanglung einfach besser. Über die ganze dehen passiert eine gleichmäßige veränderung.

Zum Tone, ich drehe den voll auf und hab dadurch etwas mehr Höhen.. oder drehe den ganz zu und hab etwas weniger Höhen(kaum Unterschied), da ist zu wenig dynamik... Besser währe es offen knoch höhenreich, zu bassis treibend.. reagge sound.... es verändert sich zu wenig im als im Gegensatz zu den japanischen jazz dessen sound dynmaik mich schon erstaunt hat.. und das passiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich's: "Greasebucket Tone Circuit" heißt das und die Fender-Beschreibung lautet: "Rolls Off Highs without Adding Bass" (also das, was jeder Tone macht [;-)][¦)]). Irgendwo hab ich auch mal was zur Schaltung gelesen, find ich aber nicht mehr. Das ist jedenfalls eine fast genauso einfache Schaltung wie der herkömmliche Tone, nur etwas anders angeschlossen und mit einem zusätzlichen Widerstand, soweit ich mich erinnere.
Hast Du die so noch drin, oder beim PU-Tauch gegen eine herkömmliche Tone Schaltung ersetzt? War die Wirkung vor dem PU-Tausch besser?

Nur damit wir uns wirklich richtig verstehen (Oli hat's auch schon angesprochen): Beim Tone ist die "Null-Stellung" ganz aufgedreht. Beim Zurückdrehen wird's dann dumpfer. Es gibt (elektrotechnich) keine Mittelstellung und man kann auch nicht "ins Plus" regeln.
Mehr Wirkung bringt ein C-Switch (siehe unzählige Threads zu dem Thema [:-)]), die Arbeitsweise ist allerdings etwas anders: http://www.gitarrenelektronik.de/in...mart&page=shop.browse&category_id=6&Itemid=26

Und noch eine Faustregel zum Thema PU-Tausch: Je "fetter" ein PU klingt desto weniger Höhen hat er. Nur so nebenbei.


Bzgl. PU-Mix: Wenn Du 2 Volumes beibehalten willst, kannst Du mal linear gegen logarithmisch (oder andersrum, je nachdem, was jetzt drin ist) tauschen und/oder einen kleineren Wert (z.B. 250 statt 500kOhm)ausprobieren. Ist gut möglich daß Dir das vor der Gleichmäßigkeit schon reicht. Allerdings wird mit kleineren Poti-Werten der Sound u.U. eine Idee "lebloser", wegen höherer Dämpfung (siehe ebenfalls unzählige Threads zu dem Thema [;-)]).
Vielleicht kommst Du auch mit einem Balance-Regler besser zurecht, da gilt zur Dämpfung allerdings das gleiche wie oben.
Oder gleich ein PU-Wahlschalter.

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
vor dem PU tausch war die ansprache und tone veränderung gleich. Der Sound wurde tiefmittiger fetter.. die höhen sind gut .. jedoch wenn ich die höhenblende zu drehe, ist es weniger höhenreich und leiser ... aber nicht schön dumpf tief, bassig... dunkel.


ich habe 250k ohm volume potis.... 0718cts steht noch dahinter. und einen 250k tone poti an dem 2 orangene platchen angelötet sind ic 104m
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Dominic

vor dem PU tausch war die ansprache und tone veränderung gleich. Der Sound wurde tiefmittiger fetter.. die höhen sind gut .. jedoch wenn ich die höhenblende zu drehe, ist es weniger höhenreich und leiser ... aber nicht schön dumpf tief, bassig... dunkel.


ich habe 250k ohm volume potis.... 0718cts steht noch dahinter. und einen 250k tone poti an dem 2 orangene platchen angelötet sind ic 104m

Also die cts Pots haben eine Wochencodierung. Sollte also sein: 18te Woche 2007 (Kann das stimmen)...Die orangenen Plättchen sind Kondensatoren, nach deinen Angaben: 10x10^4 = 100 nanoFarrad x 2.
Siehe auch hier: http://hobbyelektroniker.de/?site=kondensator_beschriftung

Die Potis sind wohl logarythmische, da sie im letzten Drittel mehr reagieren. Du kannst es natürlich mit linearen versuchen. Da ist der Regelweg gleichmäßig.
Und die Kondensatoren sind für einen passiven JBass standardmäßig 470 nF. Am Besten ebnfalls mit nem linearen Poti, wegen des Regelwegs.
Ich hoffe, dass hilft etwas. Alles andere hat Jerry ja schon gesagt.
 
anfangen würde ich allerdings vor allem anderen mit-achtung!-der pu-justierung! (tusch) [:D]
also der perfekten höhenjustierung um den bestmöglichen sound erreichen zu können. einen toggle-switch, wie zb. bei meinem jazz bass special, kann man natürlich nachrüsten, dafür muss man allerdings ein zusätzliches loch bohren..einen balance-regler kann man auch nutzen, aber dann den teureren, die billigen schlucken tatsächlich viel an höhen, müsste ich mal nachsehen, wie das modell in meinem blade heisst, ist jedenfalls was japanisches..
 
Zitat:Original erstellt von: BassManni
...Die orangenen Plättchen sind Kondensatoren, nach deinen Angaben: 10x10^4 = 100 nanoFarrad x 2.
Siehe auch hier: http://hobbyelektroniker.de/?site=kondensator_beschriftung

Die Potis sind wohl logarythmische, da sie im letzten Drittel mehr reagieren. Du kannst es natürlich mit linearen versuchen. Da ist der Regelweg gleichmäßig.
Und die Kondensatoren sind für einen passiven JBass standardmäßig 470 nF. Am Besten ebnfalls mit nem linearen Poti, wegen des Regelwegs.
Ich hoffe, dass hilft etwas. Alles andere hat Jerry ja schon gesagt.
Klasse Link, Manni, den find ich sehr hilfreich [^] !!

Ist der Standard-Kondensator nicht 47nF ? Ich kenn mich mit Jazz-Bässen nicht besonders gut aus, aber 470 erscheint mir doch etwas viel.
Auf alle Fälle sollte das Tone-Poti aber logarithmisch sein, eben für einen gleichmäßigen Regelweg. Sonst tut sich bein Zurückdrehen lang nichts und ganz kurz vor Linksanschlag ist auf eimal die Wirkung da. Beim Volume kann man durchaus mal beides probieren und sehen was einem besser zusagt.

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
einen toggle-switch, wie zb. bei meinem jazz bass special, kann man natürlich nachrüsten, dafür muss man allerdings ein zusätzliches loch bohren..
Da würd ich dann einen der Volumes durch einen Drehschalter ersetzen und so die vorhandenen Poti-Plätze nutzen.

Gruß, Jerry

 
Zitat:Original erstellt von: Dominic

vor dem PU tausch war die ansprache und tone veränderung gleich. Der Sound wurde tiefmittiger fetter.. die höhen sind gut .. jedoch wenn ich die höhenblende zu drehe, ist es weniger höhenreich und leiser ... aber nicht schön dumpf tief, bassig... dunkel.


ich habe 250k ohm volume potis.... 0718cts steht noch dahinter. und einen 250k tone poti an dem 2 orangene platchen angelötet sind ic 104m
Du könntest eine normale Tone-Schaltung mit einem größeren Kondensator ausprobieren, wenn's Dir noch nicht dumpf genug ist. Ist zwar selten, aber den Versuch wär's Wert.

Die Greasebucket-Tone-Schaltung würd mich aber sehr interessieren. Kannst Du mal vom Tone-Poti samt Kondensatoren ein paar Fotos machen, auf denen man sieht was wo angelötet ist?

Gruß, Jerry

 

Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Zitat:Original erstellt von: BassManni
...Die orangenen Plättchen sind Kondensatoren, nach deinen Angaben: 10x10^4 = 100 nanoFarrad x 2.
Siehe auch hier: http://hobbyelektroniker.de/?site=kondensator_beschriftung

Die Potis sind wohl logarythmische, da sie im letzten Drittel mehr reagieren. Du kannst es natürlich mit linearen versuchen. Da ist der Regelweg gleichmäßig.
Und die Kondensatoren sind für einen passiven JBass standardmäßig 470 nF. Am Besten ebnfalls mit nem linearen Poti, wegen des Regelwegs.
Ich hoffe, dass hilft etwas. Alles andere hat Jerry ja schon gesagt.
Klasse Link, Manni, den find ich sehr hilfreich [^] !!

Ist der Standard-Kondensator nicht 47nF ? Ich kenn mich mit Jazz-Bässen nicht besonders gut aus, aber 470 erscheint mir doch etwas viel.
Auf alle Fälle sollte das Tone-Poti aber logarithmisch sein, eben für einen gleichmäßigen Regelweg. Sonst tut sich bein Zurückdrehen lang nichts und ganz kurz vor Linksanschlag ist auf eimal die Wirkung da. Beim Volume kann man durchaus mal beides probieren und sehen was einem besser zusagt.

Gruß, Jerry


TaTaaa............schon wieder erwischt[:I]......Ja sicher, eine Potenz zu viel..........47nano is es..........Ich werd doch alt[V]
 
Zitat:Original erstellt von: BassManni
..........Ich werd doch alt[V]
Ach was Manni, sag doch sowas nich immer [;-)][:D]
Es ist eher so, daß ICH ein kleiner Klugscheißer bin [:I]

Viele Grüße, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, ob sich das geändert hat, ich hab da einen hy1 aus der ersten serie getestet, und die greasebucket-reglung hat mir ausgesprochen gut gefallen, besser als andere genauer gesagt.
 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Zitat:Original erstellt von: BassManni
..........Ich werd doch alt[V]
Ach was Manni, sag doch sowas nich immer [;-)][:D]
Es ist eher so, daß ICH ein kleiner Klugscheißer bin [:I]

Viele Grüße, Jerry

Nöö, Du hast einfach mehr Ahnung und ich glänze hier immer mit Jahrzehnte altem Halbwissen
[...][;-)]
Und was ist anders an dieser "greasebucket-reglung" als an der normalen Höhenblende? Der HW 1 ist doch auch passiv, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, vorallem der Guitarworld-Link (und dann noch in dessen Links weiterschmökern [;-)], was es nicht alles NOCH für Feinheiten gibt [:O!]). Allerdings war ich doch etwas über das vernichtende Fazit des Autors überrascht, aber er hat es fundiert rübergebracht und begründet. Das sind Fachartikel nach meinem Geschmack [^]. Und endlich mal konkrete Informationen über die Greasebucket-Schaltung.

Ich kann natürlich wieder nicht ohne ein Quentchen Kritik [:I]:
- Beim Guitarworld-Artikel ist mir beim Standard-Toneblenden-Schaltplan aufgefallen, daß Poti-Eingang und -Schleifer verbunden waren. Das hab ich ja noch nie gesehen, normalerweise ist der Eingang frei. Die Funktion kann es nicht groß beeinträchtigen, wäre aber interessant, welche Feinheiten sich in der Simulation dadurch evtl. verändern. Vielleicht schreib ich dem Autor mal.
- Die Amplitudengänge im Musiker-Board-Artikel erscheinen mir eher als Schätzung denn als Simulation. Leider hab ich beim Überfliegen nichts über deren Herkunft gelesen. Speziell die Resonanzüberhöhungen sind mir im Vergleich teilweise etwas suspekt. Ist aber wiederum nur eine Einschätzung meinerseits.

Sehr gute Links rausgesucht, Manni [:!!]. Danke!!

Gruß, Jerry

 
theorie und technische erklärungen überlass ich anderen..[;-)]
ich kann nur von der praxis sprechen, und da gefiel mir der schmiereimer gut..irgendwie effektiver, fast wie ein tiefpassfilter. ich fand es sehr einfach, damit einen guten ton einzustellen.
das ist natürlich subjektiv, aber ich finde praktische erörterungen immer wichtiger als theoretische, sonst müsste man längst die röhre abgeschafft haben..
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

theorie und technische erklärungen überlass ich anderen..[;-)]
ich kann nur von der praxis sprechen, und da gefiel mir der schmiereimer gut..irgendwie effektiver, fast wie ein tiefpassfilter. ich fand es sehr einfach, damit einen guten ton einzustellen.
das ist natürlich subjektiv, aber ich finde praktische erörterungen immer wichtiger als theoretische, sonst müsste man längst die röhre abgeschafft haben..

Ach, weisste Oli, es gibt ja immer sonne und solche: also die, die mit dem Bauch und die, die mit dem Kopp entscheiden[;-)] Ich muss immer alles erstmal gesehen haben und Pläne machen und versuchen alles zu verstehen bevor ich mich dann doch mit dem Bauch entscheide[8D]
Und wenn etwas anders funktioniert, dann will ich eben wissen, warum.
Aber Röhre ist halt Röhre...da hilft auch keine Simulation....aber warum Schmiereimer anders ist, das will ich eben wissen.......
Forscherdrang.....[...]
 

Zurück
Oben Unten