Frage zur Elektronik

Niv

Niv

wrow
Beiträge
2
Bassix
ß98
Will bisschen basteln und ich frage mich, was ich so in mein E-Fach einbauen kann an Effekten, Tonveränderer etc die dann mit Schalter und Potis bedient werden.
Hab schon versucht, Google zu fragen, aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was ich da eingeben sollte, um mich zu informieren.
Kenne mich in dem Gebiet nicht gut aus... Das meiste wird dann aktiv sein, oder? Verbaut sind alte passive Jazz Tonabnehmer.
Wäre dankbar für Anregungen, was man alles machen könnte, oder wie ich mich informieren könnte.
 
Wollte schon immer mal einen meiner Bässe bisschen außergewöhnlicher machen vom Sound bzw ein Bass mit dem ich bisschen herumspielen kann, statt nur Vol, Vol, Ton.
Natürlich so, damit ich das auch wieder rausregeln kann, wenn ich den normalen Sound haben will...
 
Dann würde ich mir zuallererst einmal Gedanken über die Stromversorgung machen. Wenn das Problem gelöst ist, geht "fast" alles - angefangen mit passiven C-Switches, Varitone-Schaltungen, aktiven Klangregelungen, der Moog-Elektronik aus dem Gibson RD Artist, state variable Filtern, und all dem, was man so in Bodentreter einbauen kann. Irgendwann brauchst Du dann nen Hollowbody-Bass, der das ganze Zeug aufnehmen kann.
 
Wollte schon immer mal einen meiner Bässe bisschen außergewöhnlicher machen vom Sound bzw ein Bass mit dem ich bisschen herumspielen kann, statt nur Vol, Vol, Ton.
Natürlich so, damit ich das auch wieder rausregeln kann, wenn ich den normalen Sound haben will...
Also Eurorack-Module sind schonmal bis zu 12cm tief, das wird eher nichts. Aber wenn es nicht ganz so außergewöhnlich sein muss, kannst Du im Prinzip die Elektronik aus den meisten Fußpedalen ausbauen und in den Bass verfrachten.
 
Kleine Anregung zu einer umfangreichen Klangregelung, Stromzufuhr ist auch geklärt.
alembic bass1.jpg
 
Eierlegendewollmilchsau mit vielen Schaltern und vielleicht auch LEDs etc. ist ja ganz nett - da fühlt man sich wie Capt. Kirk bzw. Ton-Ingenieur. Die stehen aber nicht auf der Bühne....

Ein Bass - ein Sound/Charakter... anderes Sound - anderer Bass. Dann hört es sich auch genau so an und nicht so halb oder fast wie... (so mag ich das)

Verlockend find ich das schon und bin gespannt was Du draus machst. :bier:

Ich halte mich nach einer frühen Synthie Zeit, mit viel basteln und schrauben am den Filtern und Oszillatoren, jetzt sehr zurück.

Viel Erfolg:great:

Nachtrag: ich würde als erstes die Funke in de Body packen und dann noch induktives laden im Bass-Ständer realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reggie Worthy hat sich vor ca. 15 Jahren von Sandberg mal einen Bass mit Röhrenschaltung bauen lassen. Irgendwo auf Bassic gab's da auch mal einen Thread zu.
 
Hm, also wenn es Sinn machen soll, dann müßten Echtzeit-controller mit an Board. Das hätte dann was.

Tremolohebel fürs Wahwah, oder diese stripes/pads von keyboards für Filtergefummel usw.

Da der Holzbereich, der nicht zwischen brigde und neck sitzt, tonal eh wenig Einfluß besitzt, erstmal ne brauchbare Oberfräse besorgen :D
 

Ich bin immer ganz happy, wenn am Amp alles auf Mitte steht und ich mir aus J- und P-Pickup den richtigen Signalsalat zusamengemixt habe, dann wird da nix mehr angefasst :D

Aber dahingehend auch zwei Fragen, für die sich kein eigener Thread lohnt, vielleicht passt das hier gerade so noch zwischen:
(Es geht um eine passive P-J-Schaltung mit Vol, Vol, Master-Tone)

1.Ich hätte gern einen Master-Vol Poti, den ich dann in erster Linie nur Als Mute-Schalter nutzen möchte, damit ich mir meinen Sound nicht jedes mal neu mixen muss, wenn ich den Bass mal wegstelle. Allerdings wäre es ja auch ein Nice2have bei Bedarf tatsächlich mal die Lautstärke anzupassen. Deshalb und weils doof aussieht, keinen Schalter. Hat die Dimensionierung da großen Einfluss auf den Sound? Ich habe noch einen 250k log rumliegen, den hätte ich jetzt ganz blauäugig zwischen Tone-Poti und Buchse gelötet. P- und J-Vol sind beides 250k log. Spricht etwas dagegen?
Falls das 'ne Schnapsidee ist, wüsste ich das gerne, bevor ich den Akkuschrauber raushole:D

2.Der J-Vol (wie gesagt 250k log) hat eine eigenartige Regelcharakterristik. Im niederohmigen Bereich passiert erstmal so gut wie nix, dann habe ich ein paar Grad, in denen ich ihn mit viel Fingerspitzengefühl zum P-PU regeln muss (P-PU spiele ich normalerweise auf 100%) und im hochohmigen Bereich passiert dann wieder wenig. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, was ich dagegen tun kann.
Ich habe mir das als unbelasteten Spannungsteiler vorgestellt. R1 ist der PU-Innenwiderstand, R2 ist das Poti, mein Signal liegt dazwischen. Das hieße ich müsste ein kleineres Poti nehmen um dem Regelbereich zu strecken, aber 250k ist doch schon relativ klein oder? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Ooooder wäre es dadurch zu erklären, dass der falschrum angelötet ist?
Falschrum logarithmisch denken ist leider einfach zu fiel für mein Spatzenhirn :nix:

Und ja, letzteres könnte ich einfach mal probieren, aber ich habe ihn gerade nicht zur Hand und muss etwas Zeit totschlagen...

Edit: Seht ihr? fiel... mit Fogel-F ...Spatzenhirn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1. Warum willst Du eigentlich keinen "Killswitch"? Das ist nichts böses, sondern ein Schalter, der den Bass an der Buchse kurzschließt. Das beeinflusst den Klang überhaupt nicht und macht auch nichts anderes als ein Poti, wenn es zugedreht ist.

Zu 2: Potis können unterschiedliche Regelkennlinien haben, linear, logarithmisch, antilogarithmisch. Wenn ein Poti mit unpassender Kennlinie verbaut wird, treten Effekte auf, wie Du sie beobachtest. Du benötigst also ein Poti mit anderer Kennlinie, aber gleichem Widerstandswert. Möglicherweise wird ein lineares Poti hier Linderung verschaffen. Oder halt logarithmisch andersrum. Also schau mal nach, was im Bass drin ist und entscheide dann. Wichtig ist ja vor allem, dass die Einstellung in dem von Dir bevorzugten Bereich feinfühlig ist - und das kann schon mal von der reinen Lehre abweichen.
 
2.Der J-Vol (wie gesagt 250k log) hat eine eigenartige Regelcharakterristik. Im niederohmigen Bereich passiert erstmal so gut wie nix, dann habe ich ein paar Grad, in denen ich ihn mit viel Fingerspitzengefühl zum P-PU regeln muss (P-PU spiele ich normalerweise auf 100%) und im hochohmigen Bereich passiert dann wieder wenig. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, was ich dagegen tun kann.
Ich habe mir das als unbelasteten Spannungsteiler vorgestellt. R1 ist der PU-Innenwiderstand, R2 ist das Poti, mein Signal liegt dazwischen. Das hieße ich müsste ein kleineres Poti nehmen um dem Regelbereich zu strecken, aber 250k ist doch schon relativ klein oder? Oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Ooooder wäre es dadurch zu erklären, dass der falschrum angelötet ist?
Vermutlich letzteres, am beten mit einem Multimeter nachprüfen. Und lineare Potis funktionieren für Volume nicht, spar Dir das Lehrgeld.

[Edit] Die Kollegen von Lindy Fralin haben eine schöne Erklärbär-Seite dazu verfasst: https://www.fralinpickups.com/2017/03/03/volume-tone-pots-101/
 
Zu 1. Warum willst Du eigentlich keinen "Killswitch"? Das ist nichts böses, sondern ein Schalter, der den Bass an der Buchse kurzschließt. Das beeinflusst den Klang überhaupt nicht und macht auch nichts anderes als ein Poti, wenn es zugedreht ist.
Ja, aber, wenn ich schon ein Loch bohre, hätte ich gern auch die Möglichkeit die Lautstärke beim spielen am Bass zu regeln. Also meinen Wunschsound aus den beiden PU's zusammenmixen, die dann für immer in Ruhe lassen und die Lautstärke über das Masterpoti regeln.
E-Technikunterricht ist schon ein paar Biere her, aber so eine Bassschaltung ist ja runtergebrochen RLC-Glied, deshalb Frage, ob ein zusätzlicher Widerstand richtung Masse den Sound großartig beeinflusst. Mir ist diese Schwingkreis-Zauberei nicht mehr so ganz geheuer :D
Ich teste mal, ob der Poti verkehrtherum angelötet ist, der P-Vol ist genau der gleiche und verhält sich normal...
 
Das zusätzliche Poti wird dann aber auch den Klang beeinflussen, weil es parallel zu den anderen liegt.

Eine Alternative wäre ggf Vol-Tone-Balance. Hat mehrere Vorteile: die Gesamtlast bleibt erhalten, und man muss nicht zusätzlich bohren.
 
E-Technikunterricht ist schon ein paar Biere her, aber so eine Bassschaltung ist ja runtergebrochen RLC-Glied, deshalb Frage, ob ein zusätzlicher Widerstand richtung Masse den Sound großartig beeinflusst. Mir ist diese Schwingkreis-Zauberei nicht mehr so ganz geheuer :D
Ist ganz einfach: zwei n Ohm Potis hintereinander ergeben einen parallelen Widerstand gegen Masse mit n/2 Ohm. Das dämpft die Höhen deutlich.
 
Habe ich schonmal drüber nachgedacht und angefangen, mich schlau zu machen, wie man das verkabelt. Ich habe von irgendwelchen Nachteilen gelesen, die mich wieder davon abgebracht haben ....aber weiß nicht mehr welche :bang:
Alternativ: aktiven Mix-Poti (Richter), dahinter Volume und Tone? Jetzt kommt sicher gleich die Passiv-Bass-Polizei...
 

Zurück
Oben Unten