Hochwertige bzw. besondere Preamps

Mit Top Preamps meine ich aber wirklich maximal gut klingende Vorstufen.
Vielleicht als erstes gleich diese hier
API The Channel Strip
Anhang anzeigen 247651
Klingt sicher klasse, kostet aber auch.
Was gibt es für Alternativen?

"Teuer" muss jetzt nicht gerade "top" hinsichtlich Tauglichkeit als Basspreamp bedeuten. Und "gut klingende Vorstufen" ist halt Geschmackssache. Und einfach mal so ins Blaue geschossen einen Preamp zu posten ("Klingt sicher klasse...") finde ich, na ja, nicht sooo glücklich gewählt. Auf Erfahrungswerten basierende Empfehlungen zusammen zu tragen fände ich sinnvoller. Was ganz allgemein "Alternativen" betrifft, habe ich hier 37 Alternativen zusammen getragen: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Trace Elliot V-Type Preamp

Hughes & Kettner Fortress Preamp

Beides hervorragende Preamps. Hatte beide mal besessen, mussten aber beider leider wieder gehen, da sie leider nicht in den Sound unserer Musik passten. Mir persönlich haben aber beide sehr gut gefallen...
 
Klingt sicher klasse,
Klingt klasse - mein Sound ist es! Dies sind genau die Komponenten die mir persönlich gefallen.
Ob man jetzt mit einem 500er Frame und den API Einschüben besser fährt, weil flexibler, entzieht sich meiner Kenntnis.
Leichter und gebraucht kostengünstiger scheint die 19 Zoll Lösung mit dem API Channel Strip zu sein.
 
Ich finde ja den Glock Bassart Classic oder wie genau der heißt sehr gut, leider nicht zu Ende gedacht: Ein HPF wurde vergessen, ein Phase Reverse wäre für uns Akustiker ´ne schöne Sache und aus dem nutzlosen Kabeltreiberinput hätte man einen zumischbaren Mic-in machen können mit Phantomstrom u.s.w.. Dann wäre das Ding perfekt. Und dann hätte ich meinen auch immer noch.

Das Rumspielen mit channelstrips finde ich oftmals sehr chique, selbst in unteren Preisregionen bekommt man meistens mehr als beim mittelprächtigen Transenbassamp. Wie immer ist die Kette aller Komponenten der entscheidende Faktor!
 
Das Rumspielen mit channelstrips finde ich oftmals sehr chique, selbst in unteren Preisregionen bekommt man meistens mehr als beim mittelprächtigen Transenbassamp. Wie immer ist die Kette aller Komponenten der entscheidende Faktor!
Gerade die Channelstripperei finde ich (Geschmackssache) ziemlich überflüssig. Ein Strip ist immer mehr oder weniger generisch ausgelegt. Soll ja vom Großmembran für Querflöte bis zum Minimoog direkt alles bedienen können. Ein Basspreamp hat halt, was ein Bass braucht, oder so sollte es zumindest sein. Wenigstens braucht der Konstrukteur da keine anderen Rücksichten zu nehmen.
Viele Knöppkens sind halt nicht automatisch "mehr" brauchbare Funktionalität.
Ich hätte hier noch BFE Kassetten für zwei "Strips" im Keller. Das wäre so das, was der API mal werden will, wenn er gross ist. Aber ehrlich gesagt, für den Bass brauche ich sie nicht.
 
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind: den Fortress hatte ich auch mal und den fand ich wirklich furchtbar, weil total platter und für ne Röhre harscher Ton mit Rauschen und Verzerrungen. Als ich das Ding dann aufgemacht habe, war mir auch schnell klar warum: ein halbes Dutzend der billigsten Opamps im Signalweg und die Röhre so beschaltet, dass sie gar nicht zeigen kann, was sie könnte...
Den hier auch schon gelobten TC 1140 hatte ich viele Jahre als Pre im Rack, aber auch der hat mir nie wirklich gefallen -außer mit EQ auf off. Irgendwie klangen Anhebungen damit immer künstlich bzw. synthetisch. Der Glock BAC war da dann um Welten besser, aber damit kann man halt keine Nervfrequenzen auf der Bühne ausfiltern. Und heute wäre mir das auch zuviel Schlepperei mit Rack für nen Gig vor 25 Leuten, wo ich dann mit 40Euro Abendgage nach Hause fahre -was hier in Berlin ziemlich oft passiert.
 
Und heute wäre mir das auch zuviel Schlepperei mit Rack für nen Gig vor 25 Leuten, wo ich dann mit 40Euro Abendgage nach Hause fahre -was hier in Berlin ziemlich oft passiert.

Das ist sicher ein pragmatischer Ansatz - man kann heute wirklich gute Class D Amps bekommen, die fuer Gigs allemal ausreichen. Fakt ist aber, dass die dort eingesetzten Preamps bei weitem nicht an die Soundqualitaet guter Preamps kommen. Ich hatte auch Ampeg, BBE, etc. 19Zoll etc. preamps, die mich ueberhaupt nicht ueberzeugen konnten. Einwirklich guter preamp kann aber ziemlich suechtig machen...
 

Gelöscht, weil ich an allgemeinem „Geschwaffel“ nicht teilnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sicher ein pragmatischer Ansatz - man kann heute wirklich gute Class D Amps bekommen, die fuer Gigs allemal ausreichen. Fakt ist aber, dass die dort eingesetzten Preamps bei weitem nicht an die Soundqualitaet guter Preamps kommen. Ich hatte auch Ampeg, BBE, etc. 19Zoll etc. preamps, die mich ueberhaupt nicht ueberzeugen konnten. Einwirklich guter preamp kann aber ziemlich suechtig machen...

Es ist eine Tatsache für mich das der Großteil der Bassamps sehr mäßige Qualität bei den Preamps haben. Das gilt auch für 95% aller externen Preamps, sei es 19“ oder Pedalformat.

Des Weiteren ist schon wichtig über eine gewisse Erfahrung und auch spielerisches können zu verfügen um die Qualitäten eines hochwertigen Preamps wirklich (ein)schätzen zu können.
Ich persönlich werde wohl nie wieder Geräte unter der Qualität eines Glockenklang Preamp spielen.

Das Leben ist zu kurz für mittelmäßiges Equipment.
 
Bitte mehr Infos.
Ich bin jetzt zu faul die im Keller auszugraben, deshalb Bilder, was die Google Suche so ausspuckt:
bfe_bke4_f_800.jpg

bfe_mk5b_f.jpg

Den MK habe ich allerdings, wie die anderen auch als Rundfunknormkassette/Danner.
f0039496_238401.jpg

Alles jeweils am Ein- und Ausgang trafosymmetrischer Studionormpegel (+6dbV oder 0dbm auf 600 Ohm), bis auf den MV-1 Eingang natürlich.
Da kann man jetzt diskutieren, ob die ständigen Trafos gut für den Sound sind, aber wenn ich die einzelnen Funktionen patchen will, ist das, mit Sternerde verdrahtet, die einzig wirksame Maßnahme gegen Erdschleifen.
Die Teile klingen halt in der Wirkung recht "technisch", also so, wie es beschriftet ist, kein Voodoo, dafür fast alle Steller als Schalter ausgeführt, sodaß jede Einstellung genau reproduzierbar ist. Das Zeug kommt halt aus einer Zeit und Szene, in der Geld eher keine Rolle spielte, sondern Nürnberg festlegte, was sein muss und dann halt gebaut wurde was muss. (Hat ja im Vergleich zum Bewegtbildbereich eh nur Peanuts gekostet).
Also genau das, was ich oben schon schrieb.
Das wäre so das, was der API mal werden will, wenn er gross ist.
Natürlich ist das Zeug heute ziemlich gesucht, aber für den Preis, den der o.g. Channel Strip beim grossen T kostet, bekommst Du einen Strip aus den 3 Teilen generalüberholt, im Träger und verdrahtet sicher auch.

Das ist halt immer eine Frage der Philosophie. Die Teile von Neumann, Lawo, Delta und BFE waren halt immer das Profiwerkzeug für den Sende- bzw. sendenahen Betrieb, bei den künstlerischen Produktionskisten zahlte man für den Sex (5 HE Mono-Channelstrips in Vollröhre und die Stellknöppe von den Heizungsstellern der Bundesbahn gemopst).

Für mich ist es eine Tatsache das Bassverstärker ganz allgemein von ziemlich lausiger Qualität sind.
Auch die besten sind für mich eigentlich nur mittelmässig.
Meine Erfahrung sagt mir einerseits, daß die meisten Bassisten von der Technik ihrer Verstärker oder deren Qualität nichts verstehen, andererseits der künstlerische Einsatz in den wenigsten Fällen von dieser Qualität der Technik begrenzt wird. :o)

Es wäre auch noch zu definieren, was für Qualitäten das denn sein sollen. Wer mit audiophilen Highendansprüchen anfängt von linksgewickelten Siebelkos zu faseln möge das meinetwegen mit seinem Rasierspiegel ausdiskutieren.

Als Beispiel: wenn ich meinen oben aufgeführten Reußenzehn MK2 (der letzte Mono) aufmache, dann ist das von der elektromechanischen Ausführung einfach nur tadellos. Nicht mehr, nicht weniger. (Ich weiß, Thomas hat sich mit anderen Baureihen einen eher rustikalen Ruf erarbeitet, kann ja sein). Die Schaltung ist so doof nicht, und das Ergebnis hat mir zum einen immer getaugt, zum anderen nie gezickt. Allerdings bedienungstechnisch das absolute Gegentum zu den Rundfunk-Kassetten.

Die alten Peavy Mark III und Mark IV Transen sind im Prinzip auch gut konstruiert, jedoch nicht dafür gedacht, daß man sie nach längerem Einsatz mal generalüberholt. Leider sind die Potis feuchtigkeitsempfindlich, die auszutauschen ist aber schon ein Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt zu faul die im Keller auszugraben, deshalb Bilder, was die Google Suche so ausspuckt:
bfe_bke4_f_800.jpg

bfe_mk5b_f.jpg

Den MK habe ich allerdings, wie die anderen auch als Rundfunknormkassette/Danner.
f0039496_238401.jpg

Alles jeweils am Ein- und Ausgang trafosymmetrischer Studionormpegel, bis auf den MV-1 Eingang natürlich.
Da kann man jetzt diskutieren, ob die ständigen Trafos gut für den Sound sind, aber wenn ich die einzelnen Funktionen patchen will, ist das, mit Sternerde verdrahtet, die einzig wirksame Maßnahme gegen Erdschleifen.
Die Teile klingen halt in der Wirkung recht "technisch", also so, wie es beschriftet ist, kein Voodoo, dafür fast alle Steller als Schalter ausgeführt, sodaß jede Einstellung genau reproduzierbar ist. Das Zeug kommt halt aus einer Zeit und Szene, in der Geld eher keine Rolle spielte, sondern Nürnberg festlegte, was sein muss und dann halt gebaut wurde was muss. (Hat ja im Vergleich zum Bewegtbildbereich eh nur Peanuts gekostet).
Also genau das, was ich oben schon schrieb.

Natürlich ist das Zeug heute ziemlich gesucht, aber für den Preis, den der o.g. Channel Strip beim grossen T kostet, bekommst Du einen Strip aus den 3 Teilen generalüberholt, im Träger und verdrahtet sicher auch.

Das ist halt immer eine Frage der Philosophie. Die Teile von Neumann, Lawo, Delta und BFE waren halt immer das Profiwerkzeug für den Sende- bzw. sendenahen Betrieb, bei den künstlerischen Produktionskisten zahlte man für den Sex (5 HE Mono-Channelstrips in Vollröhre und die Stellknöppe von den Heizungsstellern der Bundesbahn gemopst).

Stellt sich die Frage wie das dann tatsächlich für den Bass klingt.
Schaut mir eher nach möglichst universeller Anwendung aus. Das ist ja bei vielen amtlichen Geräten so.
Der API Channelstrip ist ein 100% Volltreffer als Basspreamp. Das kann man nur von ganz wenigen Teilen behaupten. Aber ich habe natürlich nicht alle Teile ausprobiert. Über die Jahrzehnte sind es aber sehr viele gewesen......
Die Preamp/Komp/Eq Kombi, die API im Class A Sektor für den Bass toppt, ist mir derzeit nicht bekannt.
Die Mischung aus Qualität, Features und Musikalität ist schon etwas besonderes. Dazu kommt noch das gewisse Etwas, der Rock&Roll, das Mojo - nenne es wie du willst - das einfach süchtig macht.8D
 
mmmhh...ich hab den eindruck das hier viel potential für virtuellen zoff herum liegt. und auch die gefahr des "höher schneller weiter" (oder besser "edel edel edel") lauert zum sprung bereit herum.

es spielen aber viele faktoren eine rolle: wie professionell bin ich unterwegs? welchen bereich decke ich ab? wieviel geld bin ich bereit zum experimentieren auszugeben? welchen bass/welche bässe spiel ich usw.

ich selber lese das mit viel interesse. manchmal hab ich den eindruck, ich verpasse etwas (api 500er thema zB.). dann spiele ich mal wieder über meinen lh1000 und ner 212 FMC oder zuhause über einen peavey alphabass preamp oder einen gp lightstone preamp an mittelmäßige studiomonitore und mir fehlt nix. also sind das für mich sehr gute preamps.

auch ein video von mik75 (der einfach mal viel besser als ich spielt), der über einen 80,-euro bodentreter freudestrahlend berichtet, beruhigt mich dann wieder ein stück.
 

Zurück
Oben Unten