Korg G5 Bass Synth

wasabi 2.0

wasabi 2.0

Well-Known Member
Beiträge
2.107
Ort
DE
Bassix
ß109.521
slide.jpg

Kult-Synthesizer aus dem Pleistozän der Digitaltechnik: Korg ToneWorks G5 Synth Bass Processor



Die neue schillernde Welt der Digitaltechnik macht alles möglich. Längst ist man nicht mehr auf teure oder gar anfällige Analogteile angewiesen. Heute sampelt man einfach alles, was man aus der guten alten Zeit in die Finger bekommen kann, nur um es dann mit zig anderen Sounds in zig verschiedene Multieffektgeräte zu stecken.

Betrachtet man die Entwicklung der letzten rund dreißig Jahre, seitdem die ersten digitalen Effektprozessoren auf den Markt kamen, lässt sich eine klare Entwicklung verzeichnen. Die Geräte werden besser, billiger, kompakter und zum Leide einiger Musiker auch immer Komplexer. (Von Gregor Fris)

Diese Entwicklung sollte nicht überraschen. Mit neuen, leistungsfähigeren Chips lassen sich Sounds in einer Qualität kreiern, von der man vor ein paar Jahren noch geträumt hat. So viel zumindest zur Theorie. Nehmen wir uns doch spaßenshalber mal ein Digital-Relikt aus der Frühzeit zur Hand und schauen, ob man heute in 2013 überhaupt noch eine Verwendung dafür finden kann.

Mein Testobjekt, ein echter Evergreen aus dem japanischen Hause Korg, ist der G5 Bass Synthie. Ein aus heutiger Sicht altes, billig aussehendes Teil, dessen Anmut eher technisch langweilig rüberkommt, als in irgendeiner Art modern oder schick. Gut, als der G-5 1995 auf den Markt kam, war er sicher der letzte Schrei, vielleicht sogar eine kleine Revolution. Synthesizer Pedale für Bassisten waren damals schließlich noch nicht zu bekommen. Heute entscheidet ja oft das Budget, welches der angebotenen Pedale das Neue werden soll. Damals stellte man sich wohl eher die Frage, ob man sich "das Pedal" leisten konnte, oder eben halt nicht. Auf dem Originalkarton meines persönlichen G5's steht noch handschriftlich 649,- notiert (ursprünglich sollen es 849 DM gewesen sein. Auch wenn wir hier von der guten alten D-Mark sprechen, war das ohne Zweifel eine Menge Geld.

Wenn man sich heute auf dem Gebrauchtmarkt umschaut, findet man ein gut erhaltenes G5 nur selten für weniger als 200 Euro. Aber immerhin ist es weniger als damals. Bei alten Analogeffekten zahlt man heute schließlich nicht selten ein Vielfaches des ursprünglichen Preises, ganz zu schweigen von gesuchten Vintagegitarren, da haben sich die Preise durch Inflation und ungebändigter Sammelwut teilweise schon verhundertfacht.

Korg in den 90ern

Um den G5 kurz in die Pedalhistorie einzuordnen; Zeitgleich mit unserem Bass Synth kam beispielsweise auch das erste Korg Pandora heraus, dieses kleine Hosentaschen-Multieffektgerät, dass es nach einigen Modellupdates auch heute noch gibt. Ein Jahr zuvor eröffentlichte Korg die anderen "G"Modelle mit den Nummern eins bis vier. Dabei handelt es sich um verschiedene digitale Gitarreneffekte, ein Multieffekt, ein Leslie-Simulator, ein Multizerrer und Akustikgitarren Pedal. Ein interessanter Eckpunkt wäre auch noch 1999, als Korg das erste Kaoss Pad auf den Markt brachte. Dieses war und ist für den japanischen Hersteller sicher eins der wichtigsten Meilensteine in ihrer gesamten Produkt-Historie.
Nun aber genug der Randnotizen. Was uns stattdessen tatsächlich interessiert ist, ob das G5 aus heutiger Sicht überhaupt noch Relevanz hat und wenn dem so ist, wie es sich im Vergleich zu aktuellen Produkten behaupten kann. Schaut man sich die Schalter, Potis und Buchsen an, stimmt das schon mal ganz zuversichtlich. Eigentlich finde ich alles, was man sich irgendwie wünschen könnte. Ein Level Control für das cleane Signal, ein Dry/Wet Regler für den Mix aus Clean- und Effektsound, jeweils einen In- und Output Regler für das Effektsignal, mit welchen man sicherstellen kann, das der Synth mit genau dem richtigen Pegel angesteuert wird, unabhängig davon wie stark das Cleansignal im Gesamtsound vertreten ist. Das ist schon mal allererste Sahne! Eine professionellere Ausstattung dieser Sektion kann ich mir nicht erdenken. Mittig sitzen die eigentlichen Effekt-Regler. Links der Wave-Shape bietet insgesamt elf verschiedene Sounds. Nummer Eins bis Fünf bieten Sägezahn-Wellen mit unterschiedlichen Attackzeiten und teilweise integrierten Oktavern. Sechs bis Acht bieten verschiedenen Fuzz-Sounds, Nummer Neun umgeht die Wellen-Abteilung und hält sich stattdessen and das integrierte Filter Modul. Dies entspricht in etwa dem Sound eines Touch-Wahs. Die letzten beiden Settings heißen "A" und "b" und werden von Korg als Voice Filter bezeichnet. Ersterer soll laut Bedienungsanleitung dem Klang einer Maultrommel oder eines gespannten Fadens ähneln, zweiterer sei vergleichbar mit dem Klang einer Talk Box. Nun ja, wir werden sehen...

Wave & Sweep & Baß

Der Regler für diese elf Wellenformen bekam erfreulicherweise ein kleines LCD Display spendiert, auf dem man immer gut erkennen kann, in welcher Sektion man sich gerade bewegt. Um diese elf Sounds nach dem eigenem Geschmack zu modifizieren, gibt es noch drei weitere Potis. "Intensity" bewirkt nach links gedreht, dass der Filter den Ton nach dem Anspielen sofort abwürgt. Nach rechts gedreht öffnet er sich dagegen bei jedem Anschlag. Schließt man ein optionales Expressionpedal an den Synth an, kann man die "Intensity" auch darüber regeln. Diese kleine Investition möchte ich jedem G5 Besitzer eindringlich ans Herz legen. Es erhöht das Spielvergnügen wirklich immens! Der "Decay" Regler bestimmt über die Zeitspanne des Sweep-Effekts. Das bedeutet so viel, wie wenn der Filter ein Runde durch alle Frequenzen dreht, wie schnell er wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkommt. So lassen sich langsame, wabernde Sound realisieren, oder schnelle, vibrierende. "Resonance" kontrolliert die Effektintensivität. Umso weiter man diesen Poti aufdreht, desto mehr Macht bekommt die Eigenart eines jeden Sounds über das Gesamtgeschehen.

Die Anschlüsse lassen meiner Meinung nach auch keine Wünsche offen. Eine Input-Buchse ("Schließen Sie an diese Buches Ihren Baß an." Originalzitat aus der Bedienungsanleitung), ein Tuner Ausgang, zwei Ausgänge für "Synth only" und das Mixsignal, ein Kopfhörerausgang, der Anschluss für das optionale Expression-Pedal, sowie ein 9 Volt DC Eingang. Der Stromverbrauch ist mit (angegebenen) 400mA recht hoch, mit einigen beliebten Board-Netzteilen wie dem Shizophrenic oder dem Fuel Tank Junior kommt man hier also nicht weit. Zu guter Letzt haben wir noch die vier Fußtaster, die so anstandslos sie in meinem Fall auch funktionieren, trotzdem recht billig aussehen. Über den Rechten kontrolliert man die drei zur Verfügung stehenden Bänke. Pro Bank stehen drei Speicherplätze zur Verfügung, welche jeweils über eine der anderen drei Taster abgerufen werden können. Neun Speicherplätze bekommt man also insgesamt, um seine verschiedenen Synth Kreationen abzuspeichern. Aus verschiedenen Quellen habe ich gehört das die Fußschalter in der Regel nach ein paar Jahren den Geist aufgeben. Man kann sie selbst reparieren, trotzdem sollte man beim Gebraucht-Kauf vorsichtshalber darauf achten.
Die Praxis

Auch Laien sollten sich von den inflationären Fachbegriffen im vorangegangenen Text nicht abschrecken lassen. Den G5 einzustellen ist ein absolut idiotensicheres Unterfangen und Bedarf keiner weiteren Erklärung. Das Einzige wobei man sich wirklich Mühe geben sollte, ist das Einpegeln des Basses. Hierfür stehen zur optischen Kontrolle verschiedene Peak-LED's zur Verfügung. Verzichtet man auf diesen Schritt, läuft man Gefahr, dass ein Großteil der Sounds nicht oder nur unbefriedigend realisiert wird. Kauft man ein Gebrauchtgerät, lohnt es sich auch einmal in die gespeicherten Presets des Vorbesitzers hineinzuhören. In meinem Fall drehe ich für diesen Test überhaupt zum allerersten mal an den Synth-Reglern, ich habe es noch nie für nötig empfunden, so gut haben mir seine Einstellungen gefallen.

Das Spielen mit dem G5 ist pure Freude. Er entwickelt zwar leider eine kurze Latenz, über die kann man mit ein wenig Übung allerdings leicht hinwegspielen. Es sei auch erwähnt das keins der aktuellen Synth-Pedale vollkommen latenzfrei ist. Der G5 ist klanglich sehr flexibel, die Auswahl der Sägezahn-, Fuzzwellen- und Filtersounds lässt sich mannigfach in geschmackvolle Effekte verwandeln. Der Gesamteindruck ist auch von mächtigen Sounds beeinflusst, trotzdem möchte ich den G5 im Vergleich zu den anderen bekannten Synth-Pedalen eher in die "Dezent" Ecke stecken. Solch brutale Sounds wie man sie vom Digitech Bass Synth Wah oder dem Electro Harmonix Bass Micro Synth lassen sich hier nicht realisieren. Stattdessen sich wir hier relativ "entspannt-vor-sich-hin-filternd" unterwegs und haben eine riesige Auswahl an bandtauglichen Sounds. Das ist auch genau das Problem, warum viele Bass-Synthies nach kurzem Gebrauch wieder bei ebay landen, weil die Bassisten mit diesen Sounds nicht ins Bandgefüge passen. Wem dies so ergangen ist und trotzdem noch Lust auf einen Synthie hat, für den gibt es wahrscheinlich nichts besseres als den G5. Ich habe das zumindest für mich so erkannt und es war Anlass genug mir kürzlich noch ein zweites Pedal zuzulegen... nur für alle Fälle! Wer jetzt angefixt ist, sich das G5 aber nicht leisten kann oder möchte, dem würde ich noch das Ibanez SB7 ans Herz legen. Das bekommt man gebraucht schon für um die 50€. Es klingt nicht ganz so gut wie der Korg hier, dafür ist das Tracking besser und es macht ein paar exzellente eher dezente Synth-Sounds, die im Bandkontext genau so gut funktionieren.

Hersteller: Korg (Japan)
Herstellungsland: Taiwan
Veröffentlichung: 1995
Regler: Input, Output, Waveform, Intensity, Decay, Resonance, Mix, Level
Schalter: Platz 1,2 und 3, Bank, Compare/Write
Anschlüsse: DC 9V In, Expressionpedal (Klinke), Phones (Miniklinke), Synth Out, Mix, In, Tuner Out
Stromversogung: 9V DC (externes Netzteil), ca 400mA
Getestet mit: TC Electronic RH750, Mayones Slogan, Sandberg California TT4, Music Man Sterling, Fender Precision Bass
Originalpreis: ca. 849,- DM
Zeitwert (2013): um die 200€​

 
Zuletzt bearbeitet:
zu diesem Teil muss man sagen, dass der Bypass sehr schlecht ist, d. h. man hat immensen Tonverlust. Spreche aus eigener Erfahrung. Ist ein Truebypass-Loop eigentlich fast zwingend.
 
Wie gut, dass ich mich nur schwer von altem Krempel trennen kann! Jahrelang staubte mein alter G5 vor sich hin, bis ich zur Prog Band Cye stiess, wo Variantenreichtum auch im Bassound höchst willkommen ist. Also das G5 wieder hervorgekramt und die Freude bei mir und den anderen Bandmitgliedern war gross.

Die Sounds fügen sich gut in den Bandsound ein und die Möglichkeit, den Original Bassound zum Synth Sound dazuzumischen ermöglicht Klänge, die der Keyboarder aus seinem Synti nicht herausbringt. Das Bedienkonzept - für jeden Parameter einen eigenen analogen Regler, aber doch abspeicherbare Sounds - macht das Teil zum bedienungsfreundlichsten auf meinem Effektboard.
 
Schönes Review!

Ich hatte das g5 auch mal eine Weile, allerdings bin ich mit dem Ding live nie zufrieden gewesen.
Die Sounds waren für mich immer zu grob und passten eher in die techno- oder andere moderne Ecken.

Der Bass Synthie klang für mich immer zu kalt und synthetisch bzw. überladen.

Wenn man etwas mehr in die vintage-Ecke wollte, also etwas smoother á la Taurus (nur annähernd), dann habe ich das damit nicht hin bekommen - wohl aber mit dem noch älteren Korg A4 Bass, dass ich hüte wie meinen Augapfel....
 
zu diesem Teil muss man sagen, dass der Bypass sehr schlecht ist, d. h. man hat immensen Tonverlust. Spreche aus eigener Erfahrung. Ist ein Truebypass-Loop eigentlich fast zwingend.

Ich hatte das G5 seinerzeit auch auf meinem Pedalboard, in Verbindung mit einem Hardwire-Bypass.
Aber ein Soundunterschied zwischen diesem und dem internen Bypass des G5 ist mir nicht aufgefallen.

Was möglicherweise nicht für meine Ohren spricht...
 
Kann ich auch nicht bestätigen, hab meinen meist regulär im Signalweg und von einem "immensen Tonverlust" kann wirklich keine Rede sein.
 

Zurück
Oben Unten