Korg R3 - welchen Sequenzer dazu?

BillyBear

New Member
Beiträge
7
Ort
CH
Bassix
ß0
Guten Tag allerseits

Als Neueinsteiger in die Welt des Musikmachens stelle ich mir die Frage - und ich hoffe, hier nicht im komplett falschen Forum zu sein für solche Fragen - welcher (Software-)Sequenzer wohl für die Arbeit mit einem (MIDI-fähigen) Korg R3 am besten geeignet ist. Lässt sich das Ding mit Logic oder Ableton Live sequenzen oder brauch ich da teure Hardware (Interface/Hardware-Sequenzer)? Und eine weitere Frage, die sich gleich aus der ersten ergibt: Falls ich mit Logic oder Ableton arbeiten kann, kriege ich dann den R3-Sound auf den Sequenzer oder agiert dieses Gerät dann "nur" als MIDI-Controller für die Software-Synths?

Für jede Auskunft bin ich sehr dankbar.


Grüsse,
Naim
 
Im Prinzip kannst Du dafür jeden aktuellen Soft-Sequencer* nehmen, Ableton Live wäre meine persönliche Wahl wg. (inzwischen) gutem Sound, hoher Flexibilität & großem Spaßfaktor.
*Hat der R3 nicht ein VST-PlugIn dabei. dass man im Sequencer nutzen kann? Dann fällt ProTools schon mal weg (kein VST).
 
Danke schon mal für die Antwort. Also mit Ableton Live und der USB-Schnittstelle des R3 kriege ich gute Resultate? Und wie verhält es sich nun mit dem Sound? "Nimmt" Live den R3 so auf, wie er tönt, oder agiert dieser nur als MIDI-Controller für die Soft-Synths aus Live?

Ach ja, und was genau ist ein VST-PlugIn? Bin echt blutiger Anfänger und der Wikipedia-Eintrag dazu ist auch nicht sehr erhellend...


Grüsse,
Naim
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich kurz noch mal schlau gemacht bei Korg, bevor ich hier einen Unsinn schreibe.
Wenn der R3 korrekt per USB mit dem Rechner verbunden und eingeschaltet ist sollte die USB-Verbindung von jedem gängigen Sequenzer-Programm als MIDI Ein-/Ausgang erkannt werden. Über den Eingang kannst Du alles, was Du so auf der Tastatur des R3 klimperst, im Programm aufzeichnen, über den Ausgang kannst Du aufgezeichnete (und gegebenenfalls modifizierte) MIDI-Befehle an den Synth schicken.
Um Spaß an der Sache zu kriegen benötigst Du aber noch ein Audiointerface mit mindestens zwei Line-Eingängen. Diese werden mit den Audio-Ausgängen des R3 verbunden, sonst hörst Du nämlich garnix von dem schönen Teil. Oder wie hattest Du Dir die Klangwiedergabe vorgestellt?
Ach ja, ein paar Boxen müsstest Du auch noch besorgen. [:D]
Sag doch einfach mal, was schon vorhanden ist. So ganz blank ist der Synth nämlich ziemlich nutzlos, merke ich gerade.
Dann erkläre ich auch, was VST-PlugIns sind - ist aber eigentlich erst einmal uninteressant, der R3 scheint sowas, entgegen meiner ersten Annahme, doch nicht zu besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso, da ist bereits:

- Der Korg R3
- Mit Ableton ausgerüsteter Computer
- Ein Korg NanoPAD (aber das tut hier eigentlich wenig zur Sache)
- Audiosystem mit Boxen/PA (Zuhause/Bandraum)

Zu besorgen wäre:
- Ein Audio-Interface
- ???

Also wird der R3, wie ich vermutet hatte, von Ableton einfach als MIDI-Controller erkannt, sein Sound bleibt "auf der Strecke", resp. es erklingt ein Software-Synth aus Ableton Live. Richtig soweit? Und wenn ich mir nun so'n Interface besorge und mit dem R3 verbinde, dann krieg ich den originalen R3-Sound als Welle ins Live. Auch richtig?


Grüsse,
Naim
 
Okay, danke viel mals, Black Jack und Hobelhai, ihr wart mir eine grosse Hilfe. Meine Boxenanlage zuhause ist ein 5.1-System von Logitech (Z-5500, eigentlich einfach meine Musikanlage/Computerboxen), ich benutze dafür den Kopfhörerausgang des R3. Im Bandraum steht eine PA, auch da bin ich bisher mit dem Kopfhörerausgang des R3 gefahren, obwohl ich denke, dass es da bessere Möglichkeiten gibt - hast du, Black Jack, ja auch eben beschrieben. Also wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, was "das grosse T" ist (scheint was zu sein, das es in der Schweiz nicht gibt), dann kann ich für eine Weile mit meiner Fragerei aufhören :-)


Grüsse,
Naim
 
Black Jack hat's etwas umständlich ausgedrückt. Um's konkret zu machen: Ja, BillyBear, du hast richtig vermutet. Via MIDI werden nur Steuerdaten übertragen - kein Audio. Um den Sound des R3 in den Rechner zu bekommen, brauchst du ein Audio-Interface oder eine wirklich gute Soundkarte. Die üblichen Soundkarten würden zwar auch funktionieren, liefern aber im allgemeinen keine zufriedenstellende Ergebnisse - die Audioqualität läßt, trotz blumiger Versprechen der Hersteller, meist zu wünschen übrig. Das liegt zum großen Teil an der minderwertigen Qualität der A/D und D/A-Wandler. Ein ordentliches Audio-Interface ist da echt der bessere Weg, zumal du dort dann auch mal ein gutes Studio-Mikrofon anschließen kannst (das geht bei der 08/15-Soundkarte nicht). Die ESI's haben in der Tat einen guten Ruf . . . und wenn sie grad sooo günstig sind, würd ich auch zuschlagen.

Bei den VST-Anwendungen unterscheidet man im Groben zwischen VST-Effekten - sog. Plug-Ins, die man ähnlich wie in einem Analogen Rack im Studio in die Mixer-Kanäle oder Spuren einschleifen kann. Es handelt sich meist um Externe Software von Drittanbietern (z.B. Brainworx oder Waves oder Sony Oxford), die man relativ einfach via VST-Standard in die Sequenzersoftware "einbinden" kann. An Effekt-Plug-Ins gibt es so ziemlich Alles, was man auch in einem herkömmlichen Studio an Effekten hat, die man ins Pult einschleifen kann - vom Hall über Kompressoren und Gates bis zu speziellen Stereo-Tools und noch viel mehr . . .

Die zweite Gruppe sind die VSTi's (VST-Instrumente). Da gibt es mittlerweile auch alles nur Erdenkliche. Meist sind das virtuelle Kopien von klassischen Synthesizern, Samplern, Orgeln und was es alles so an Keyboards gab. Aber auch z.B. "virtuelle Gitarristen" oder Bassisten (über Sinn und Unsinn solcher Plug's kann man streiten aber es gibt sie). Diese VST-Instrumente werden in die Spur geladen, nachdem man der Spur erklärt hat, daß sie eine MIDI-Spur ist. Als Ausgang für das Midi-Signal wählt man dann nicht die Soundkarte oder den USB sondern das jeweilige Virtuelle Instrument aus. Als MIDI-Eingang wählt man den USB oder Soundkarte, wo im Idealfall das externe Tasteninstrument dranhängt, mit dem man die Noten für das virtuelle Instrument einspielt.

Aber erkunde doch erstmal dein R3 und die Verbindung zum Rechner - damit solltest du in nächster Zeit ausgelastet sein . . . [;-)]

Edit: Das, was wir hier alle immer mit "dem großen T" liebevoll titulieren, ist der derzeit größte Online-Musikalien-Grossist (Händler).
Der hier: www.thomann.de
und hier sind die ESI-Produkte:https://www.thomann.de/de/search_dir.html?xsid=ad59170f599a4af4a09c158361901d89&sw=ESI&x=0&y=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Live benutzt, dann ist die Einbindung des R3 relativ simpel. Das Programm ist ja von Haus aus schon mit einer handvoll (z.T. recht guten) Effekten und Instrumenten bestückt. Darunter befindet sich ein Instrument mit dem schönen Namen "External Instrument". Dieses Gerät ziehst Du einfach per Drag`n´Drop auf eine leere MIDI-Spur und Du kannst dann alle benötigten Einstellungen bezüglich MIDI/Audiorouting bequem im Instrumentenfenster vornehmen. Vorraussetzung ist freilich, das der R3 korrekt an ein Interface angeschlossen ist. Das Live-Handbuch geht relativ ausführlich auf dieses Gerät ein.
Zu den Boxen: Zum Komponieren und Arrangieren kannst Du alles nehmen, was Dir in die Finger fällt, auch deine 5.1-Dinger. Zum Mixen solltest Du Dich nach einer besseren Lösung umschauen.
 
Zitat:ein Audio-Interface oder eine wirklich gute Soundkarte
Ich verstehe richtig, dass hier ein ausschliessendes oder gemeint ist ("entweder... oder...")? Und nicht, dass ich beides brauchen könnte? So wie ich es verstanden habe, ist ein Interface ja eigentlich eine gute Soundkarte mit einigen zusätzlichen Gadgets...

Das wäre dann mal die letzte Frage, denn wie du richtig bemerkt hast, JimmyZee, habe ich erst einmal allein mit der tieferen Erkundung des R3 und der Kombination mit dem Computer alle Hände voll zu tun.


Grüsse,
Naim

Nachtrag: Achja, falls ihr noch weitere computertechnische Anmerkungen habt - ich arbeite auf Mac OS X (Snow Leopard), nicht auf Windows.

Edit: Bei näherer Betrachtung habe ich gerade etwas festgestellt, das ein grösseres Problem darstellen könnte: Das vorgeschlagene ESI-Paket enthält eine PCIe-Karte. Ich arbeite mit einem Macbook und bin mir nicht sicher, ob ich da sowas einbauen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, für Macbook wirds dann wohl eher ein Firewire-Interface sein müssen.

Mit dem "ausschließenden Oder" meinte ich, daß es interne und externe Soundkarten gibt (ein Interface ist das Gleiche). Welche Variante du nutzt hängt eben auch von deinem Rechner ab. Da du ein Macbook benutzt, wird es wohl auf ein USB- oder FireWire-Interface hinauslaufen (externe Soundkarte). Aber beim Mac kenne ich mich nicht so gut aus - da gibts bestimmt belesenere Kollegen im Forum . . .
 

Ja, das klingt vom Angebot her recht verlockend. Ich kenns zwar nicht - aber EMU ist schon ein Qualitäts-Hersteller. Da sollte man drauf vertrauen können. Und wenn dein Macbook USB 2.0 kann . . . wie gesagt, ich kenne mich mit Mac nicht wirklich aus.
 

Zurück
Oben Unten