
Noble
Stechrochendomestizierer
- Bassix
- ß154.690
Lieber Blogmitleser, als ich Ende 2013 diesen Blog eröffnete, befand ich mich in einer (extremen) Spätphase beginnender Adoleszenz mit Schreibdurchfall als Symptom. Aus diesem Grund wurde 3 Jahre später der Eingangspost geändert. Ich lade hier jedes Forumsmitglied auf einen Becher Hopfenbrause oder einen fetten Hambucker nach Feierabend ein. Alles was Spaß macht und nicht gut ist also...naja gut für die Seele eben. In diesem Sinne...CHEERS!
Nun zum Unvermeidlichen
Mein Name ist Noble und ich wurde in den frühen 80ern in einer kleinen westfälischen Stadt geboren, nur um in einer mittelgroßen westfälischen Stadt aufzuwachsen und momentan am Rand der größten westfälischen Stadt zu leben, in der ich auch die letzten 10 Jahre verbrachte..
Im Nebel der leierigen Synthies der 80er machte ich meine ersten musikalischen Erlebnisse mit der Thriller LP meiner Eltern und hörte diese rauf und runter. Meine Mutter höre damals viel Disko/Funk Zeuch und liebte außerdem die Dire Straits. Von meinem Vater hörte ich am liebsten die Thin Lizzy Platten und seine komische Doors Kasette in unserem 78er Passat Variant. Bestimmt hat mich das beeinflusst, aber wirklich bewusst begeistert hat mich Musik als Ausdruck von pubertären Stimmungsschwankungen in den 90ern. Bands wie Soundgarden, Nirvana und Pearl Jam wurde mit dem besten Kumpel rauf und runter gehört. Eines Tages bekam ich das Load Album von Metallica in die Hand und hörte das Intro von "King Nothing". Danach wusste ich innerlich: du bist ein Bassist!
Es dauerte noch 4 Jahre, bis ich mir einen Bass kaufte bzw. 3 bis ich mir einen lieh um erste Schritte zu unternehmen. Es gab auch Unterricht u.a. auch mal kurz im K-Bass, was ich retrospektiv gerne länger hätte verfolgen sollen. In der Zeit waren wir auf auf dem Chilli Peppers Zug (99` Californication) und es wurde viel RATM, Stone Temple Pilots und später Audioslave gehört. Der Funkaspekt gehörte bis auf mal längere Metalphasen (die gibts heute auch noch) also eigentlich auch immer dazu.
Die ersten eigenen musikalischen Versuche unternahm man mit 15 beim Kumpel im mit Eierkartons isolierten Keller mit Bass, Gitarre und Drums. Viel mehr als Rumgeholze kam glaub ich nicht raus, Spaß hats aber gemacht. Ebenso wie andere Kurzweilige Projekte (Punkrockband, Rockband der Musikschule). Mein Begleiter war damals ein Moosgrüner Yamaha RBX schießmichtot der einfach total die Vollgruke war.
Obs an dieser Krücke oder an 20 andere Ablenkungen wie Freundinnen und studieren lag, weiß ich nicht, jedoch machte ich zwischen 2003 und 2009 keine Musik. Irgendwann fing das intensive Hören wieder an (in dieser Zeit eher härter) und ich kaufte mir einen Ibanez ATK (Paul Grey Signature) um damit richtig auf die Kacke zu hauen. Die passende Band war schnell gefunden und ich hatte einigen Spaß mit den Jungs bzw lernte viel dazu. Mitlerweile habe ich zu Glück schon in ein paar Bands gespielt, einigermaßen Liverfahrung und schwenke grade von härterem Rock wieder auf Funk und Funkrock um...irgendwie kommen die frühen Einflüsse doch durch. Nach viel härterer Mukke habe ich letzten 3-4 Jahren viele super Sachen in der Rock und Funkmusik der 70er(wieder)entdeckt. Dazu mein RHCP Affinität.
Mehr zu Geartalk beim ebenfalls überarbeiteten post #9
Seit 2009 oder 2010 (kein Plan, war einmal gelöscht) tummel ich mich hier bei Bassic und nervte mit Fragen zu Precis und Buchstabensuppen zu Jazzys hoffentlich ziemlich rum
. DEN Bass gibts irgendwie nicht für mich, aber ich habe meine Auswahl mitlerweile stark eingegrenzt und bin ziemlich zufrieden...nicht zuletzt wegen dem tollen Austausch hier. An dieser Stelle nochmal einen fetten Dank an Nymi dass er mich vor über 3 Jahren aus der Welt des EQ Gefummels und des Dröhnsounds befreit hat, in dem er mich auf den GK Trichter gebrachte. Ein Bagbander auf dich
.
euer Noble
Nun zum Unvermeidlichen
Mein Name ist Noble und ich wurde in den frühen 80ern in einer kleinen westfälischen Stadt geboren, nur um in einer mittelgroßen westfälischen Stadt aufzuwachsen und momentan am Rand der größten westfälischen Stadt zu leben, in der ich auch die letzten 10 Jahre verbrachte..
Im Nebel der leierigen Synthies der 80er machte ich meine ersten musikalischen Erlebnisse mit der Thriller LP meiner Eltern und hörte diese rauf und runter. Meine Mutter höre damals viel Disko/Funk Zeuch und liebte außerdem die Dire Straits. Von meinem Vater hörte ich am liebsten die Thin Lizzy Platten und seine komische Doors Kasette in unserem 78er Passat Variant. Bestimmt hat mich das beeinflusst, aber wirklich bewusst begeistert hat mich Musik als Ausdruck von pubertären Stimmungsschwankungen in den 90ern. Bands wie Soundgarden, Nirvana und Pearl Jam wurde mit dem besten Kumpel rauf und runter gehört. Eines Tages bekam ich das Load Album von Metallica in die Hand und hörte das Intro von "King Nothing". Danach wusste ich innerlich: du bist ein Bassist!
Es dauerte noch 4 Jahre, bis ich mir einen Bass kaufte bzw. 3 bis ich mir einen lieh um erste Schritte zu unternehmen. Es gab auch Unterricht u.a. auch mal kurz im K-Bass, was ich retrospektiv gerne länger hätte verfolgen sollen. In der Zeit waren wir auf auf dem Chilli Peppers Zug (99` Californication) und es wurde viel RATM, Stone Temple Pilots und später Audioslave gehört. Der Funkaspekt gehörte bis auf mal längere Metalphasen (die gibts heute auch noch) also eigentlich auch immer dazu.
Die ersten eigenen musikalischen Versuche unternahm man mit 15 beim Kumpel im mit Eierkartons isolierten Keller mit Bass, Gitarre und Drums. Viel mehr als Rumgeholze kam glaub ich nicht raus, Spaß hats aber gemacht. Ebenso wie andere Kurzweilige Projekte (Punkrockband, Rockband der Musikschule). Mein Begleiter war damals ein Moosgrüner Yamaha RBX schießmichtot der einfach total die Vollgruke war.
Obs an dieser Krücke oder an 20 andere Ablenkungen wie Freundinnen und studieren lag, weiß ich nicht, jedoch machte ich zwischen 2003 und 2009 keine Musik. Irgendwann fing das intensive Hören wieder an (in dieser Zeit eher härter) und ich kaufte mir einen Ibanez ATK (Paul Grey Signature) um damit richtig auf die Kacke zu hauen. Die passende Band war schnell gefunden und ich hatte einigen Spaß mit den Jungs bzw lernte viel dazu. Mitlerweile habe ich zu Glück schon in ein paar Bands gespielt, einigermaßen Liverfahrung und schwenke grade von härterem Rock wieder auf Funk und Funkrock um...irgendwie kommen die frühen Einflüsse doch durch. Nach viel härterer Mukke habe ich letzten 3-4 Jahren viele super Sachen in der Rock und Funkmusik der 70er(wieder)entdeckt. Dazu mein RHCP Affinität.
Mehr zu Geartalk beim ebenfalls überarbeiteten post #9
Seit 2009 oder 2010 (kein Plan, war einmal gelöscht) tummel ich mich hier bei Bassic und nervte mit Fragen zu Precis und Buchstabensuppen zu Jazzys hoffentlich ziemlich rum

euer Noble
Zuletzt bearbeitet: