Output-Schaltung Sansamp Rackmounts

G

Gast74634

Guest
Hallo!
Für ein eigenes Projekt bräuchte ich im Idealfall den Schaltplan der Output-Sektion der Sansamp Rackmounts. Bisher fand ich für Recording-Zwecke ideal, zwei seperat regelbare Ausgänge zu haben, sodass einer auf die Endstufe und einer direkt ins Interface geht. Deshalb wollt ich das einfach übernehmen - nur find ich nix im Netz.
Bei eigenen Überlegungen seh ich die Lautstärke-Potis vor den Ausgangsübertragern, aber die würden sich dann ja gegenseitig beeinflussen. So Spannungsteilermäßig. Oder isses doch so einfach?

Letzte Variante wäre Tracing, 'nen RBI hab ich im Proberaum. Aber beim Aufschrauben hab ich bisher keine Leiterbahnen gesehen, und nur aus den Bauteilen zusammenreimen kann ich's mir nicht.

Danke!
 
So... In einer stillen Minute auf Arbeit hab ich mir mal nochmal Gedanken gemacht, und wüsste nicht wie man's sonst anstellen soll als denn mit den beiden Varianten unten.
Variante2.PNG

Variante1.PNG

Bei oberer denke ich wie gesagt, dass sich die Potis als Level-Regler gegenseitig beeinflussen. Dann bleibt ja eigentlich nur noch die Möglichkeit, hinter dem Trafo zu regeln wie bei unterer Darstellung.

Wie groß sollte man die Potis für sowas wählen? Bei den Trafos dachte ich an Monacor LTR110 - Vorschläge?

Bin für Anregungen immer dankbar!
 
Nö. Keine der Beiden wird das gewünschte Ergebnis bringen.
1. Der OT braucht einen niedrigen Ausgangswiderstand der treibenden Stufe. Du musst zwischen Poti und OT noch einen Buffet zwischen setzen.
2. Für Studio rate ich von den Monaco Trafos ab. Nimm was gutes wie Lundahl oder Haufe. Schau mal hier: http://www.hansenaudio.se/techpage.htm
 
Outputbuffer hinterm Trafo und vorm Poti, jeweils? Also im simpelsten Fall n TL072 oder n 4558 oder so...

Da ich mich mit Übertragern noch gar nicht beschäftigt hab: Wo wär da ein guter Einstiegspunkt für mich? Ich erinner mich an nen DI-Box-Thread, wo hier schon einige Übertrager besprochen wurden, hab ihn zu dem Zeitpunkt aber eher halbherzig verfolgt.
 
Nein. der buffer also so was mit TL072 Oder OPA2132 muss zwischen Poti und OT.
Schau dir einfach mal verschiedene Schaltungen im iNet an. Da gibts genügend Beispiele.
 
Ich kenn den LTR-110; so scheiß ist der nicht, also:

/Vol->Buffer->LTR-110->XLR​
Quelle->
\Vol->Buffer->LTR-110->XLR
Die Luhndahl sind zwar gut,aber ... come on 100€ für Trafos?

Also OP würde ich etwas treibfähiges nutzen, wie den NE5532 oder den OPA2132. Alternativ mit einem OP mehr und komplett trafofrei.
 
/Vol->Buffer->LTR-110->XLRQuelle->
\Vol->Buffer->LTR-110->XLR
Hehe, jetzt hab ich's :D Ich war noch bei der Variante mit den Pots hinter den OTs.
Den LTR hab ich mir jetzt nochmal angeguckt. Von dem wusste ich nur, dass ich ihn schon in DIY-DI-Boxen gesehen hab. Aber 5V maximale Eingangsspannung, um klirrfrei zu bleiben, wenn ich die OPs in der Vorstufe Rail2Rail mit +/-15V betreibe, scheint mir etwas gering. Macht das Probleme?:I
 
Ich kenn den LTR-110; so scheiß ist der nicht, also:

/Vol->Buffer->LTR-110->XLR​
Quelle->
\Vol->Buffer->LTR-110->XLR
Die Luhndahl sind zwar gut,aber ... come on 100€ für Trafos?

Also OP würde ich etwas treibfähiges nutzen, wie den NE5532 oder den OPA2132. Alternativ mit einem OP mehr und komplett trafofrei.
Richtig, so würd's ich machen.
Kommt drauf an, für Live ist der LTR schon i.O., für Studio würd ich den nicht nehmen wollen. Dann soar lieber Trafofrei.
Treibfähig ist gut, muss ich mir merken. Aber recht haste, möglichst niedrige Ausgangsimpedanz. Hohe Eingangimpedanz ist in dem Szenario irrelevant.
Trafofrei geht auch, dann biste zwar symmetrisch aber eben nicht galvanisch getrennt.

Hehe, jetzt hab ich's :D Ich war noch bei der Variante mit den Pots hinter den OTs.
Den LTR hab ich mir jetzt nochmal angeguckt. Von dem wusste ich nur, dass ich ihn schon in DIY-DI-Boxen gesehen hab. Aber 5V maximale Eingangsspannung, um klirrfrei zu bleiben, wenn ich die OPs in der Vorstufe Rail2Rail mit +/-15V betreibe, scheint mir etwas gering. Macht das Probleme?:I

Das macht weniger Probleme, normaler Audio-Line-Pegel ist weit darunter. (Bezugspegel 0 dBu = 775 mV) Die Frage ist aber tatsächlich, brauchst du wirklich 2 symmetrische galvanisch getrennte Ausgänge? So richtig hab ich dein Anwendungsszenario noch nicht erfasst.
 
Momentan hab ich halt einen Sansamp RBI. Da hat man 2 Ausgänge: Line und XLR. Und diese sind separat in der Lautstärke regelbar. Das ist zum Beispiel fürs Recording mega praktisch, weil ich bisher das XLR-Signal direkt ins Interface gegeben hab und einen weiteren Kanal vor der Box abmikrofoniert habe. Dadurch konnte ich den XLR-Kanal und die Endstufe getrennt einpegeln. Für den XLR-Kanal hat der RBI zusätzlich ein -20dB-Pad, das würde ich für einen meiner Kanäle auch nice to have finden, aber nicht zwingend notwendig. Meine Ausgänge wären dann kombinierte XLR-Klinke-Buchsen, wo der RBI eben einen XLR und einen Klinke-Ausgang besitzt.
Ob der RBI aber tatsächlich 2 Trafos hat, hab ich mir noch gar nicht angeguckt...
für Studio würd ich den nicht nehmen wollen. Dann soar lieber Trafofrei
Alternativ mit einem OP mehr und komplett trafofrei.
Wie würde das dann schaltungstechnisch aussehen? Gibt's Nachteile ohne galvanische Trennung?

Das ganze könnte man natürlich auch mit 'ner DI-Box zwischen Preamp und Endstufe regeln - aber stell ich den Pegel dann höher, weil mir die Box zu leise beim Aufnehmen ist, muss ich auch den XLR-Kanal neu einpegeln.
 
Ob der RBI aber tatsächlich 2 Trafos hat, hab ich mir noch gar nicht angeguckt...
Der RBI besitzt m.W.n. gar keine Trafos. Das sind einfache "OP-Symmetrier"-Schaltungen.

Wie würde das dann schaltungstechnisch aussehen? Gibt's Nachteile ohne galvanische Trennung?
Vorteil: keine Trafo
Nachteil: kein Trafo

90% aller DI-Outs an Amps sind mit OP-Schaltungen gelöst. Es ist einfach billiger und funktioniert in 99% alles Fälle reibungslos. Die galvanische Trennung mit einem Trafo kannst du als die Königsklasse ansehen, da dort das Signal nicht per OP künstlich und in den Grenzen deren Ansteuerbarkeit symmetrisch gemacht wird, sondern tatsächlich symmetrisch und komplett unabhängig der Erde ist. Aber auch hier gibt es Probleme: ein Trafo hat IMMER sogenannte Hysterreseverluste, die das Signal verfälschen. Außerdem kann die Spule ziemlich viel "EM-dreck", der herumschwirrt einfangen. Daher haben hochwertige Übertrager immer eine Schirmung aus MU-Metall oder einem anderen Material mit hoher Permeabilität.

Wie würde das dann schaltungstechnisch aussehen? Gibt's Nachteile ohne galvanische Trennung?
Einfach mal selbst suchen! ;-) Es gibt die Schaltungen zu hauf in quasi jedem Amp-Schaltplan! Es gibt sogar ICs, die für nichts anderes gebaut werden (THAT 1606/1646).
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. Damit hier mal wieder was passiert: Den THAT hab ich mir angeguckt, interessante Sache! Derzeit komm ich nur leider gar nicht mehr zum Weitermachen an sich, aktuell bauen wir uns in einen neuen Proberaum ein - da is' knüppeln von Feierabend bis 22 Uhr angesagt.

Auf Arbeit hab ich mal mit unserem Hardware-Menschen gesprochen, der nimmt das mit mir in die Hand, wenn wir Lücken haben, layoutet dann mit mir zusammen 'ne 19"-fähige Platine und lässt das als Prototypen im Fertigungsprozess unserer Leiterplatten zwischenschieben - Läuft, denk ich. :D

Aktuell will sowieso erstmal die 3-Band-Baxandall getestet werden, die hier jetzt nicht zu sehen ist. Falls Interesse am generellen Mitwirken besteht: Ich versuch, das Projekt die Tage mal von KiCad auf Eagle umzumünzen und werd's dann hier hochladen. Dazu vielleicht allgemein noch was: Plan ist, einen 2-Kanäler zu haben, der auf Kanal 1 clean ist (vielleicht Sadowsky Pre oder sowas) und auf dem anderen Kanal mit einem Sunn Beta Verschnitt schön knochige Zerre gibt. Den Beta hab ich mir schon mal bei Tagboardeffects zu Gemüte geführt und nachgebaut - Zerre geil, Klangregelung noch nich' so meins. Deshalb hab ich erstmal versucht, die Gain-Sektion zu extrahieren und will dahinter eine Baxandall basteln. Die Baxandall muss wie gesagt zunächst erstmal evaluiert werden, und ob die Gain-Stufe so allein funktioniert, auch. Das ganze ist dann der Einfachheit halber A/B-schaltbar - ich hab mal mit A/B/AB herumgegrübelt, sehe aber keinen Sinn darin, die Kanäle zu mixen, wenn die Klangregelungen das tun, was ich mir vorstelle. Beim Fußschalter denk ich zur Zeit an ein Relais, im Schaltplan is da aber noch nix zu.

So far... Vielleicht mach ich 'nen Blog auf :D
 

Zurück
Oben Unten