
claudio
Well-Known Member
- Bassix
- ß31.326
Ciao @basshole
Dass Gewalt, egal in welcher Form und erst recht jetzt in der Pandemie und der kommenden Wirtschaftskrise, ein immer grösseres Problem zu werden scheint ist sehr schlimm. Lösen kann man diese Probleme aber auch nur, wenn man sie von allen Seiten und mit allen Akteuren betrachtet. Dazu gehört eben auch, dass man Täter und Opfer genderneutral identifiziert und auch, dass man vorurteilsfrei vorgeht. Das ist wirklich nicht einfach.
Nur so als Beispiel: Im Rahmen meiner Therapie zu meinem Zusammenbruch vor wenigen Jahren wurde auch das lange zurückliegende Trauma der Gewalt angesprochen, welcher ich ausgesetzt war und dass ich nur dadurch lösen konnte, dass ich meine Partnerin von jetzt auf gleich rausgeworfen habe. Einer der Therapeuten hat sofort von "meinen Gewaltphantasien" gesprochen und versucht, mich einmal mehr zum Täter zu machen
Gruss
claudio
ja, ich gebe Dir Recht, aber nur zum Teil. Es ist wahrscheinlich so, dass mehr Gewalt von Männern ausgeht, aber die Dunkelziffer ist andersrum viel höher. Gewalt ausgehend von Frauen wird verschwiegen und oft immer noch als "nicht existent" klein geredet. Wie ich weiter oben geschrieben hatte, war ich vor langer Zeit ein Opfer physischer Gewalt von meiner damaligen Partnerin. In Gesprächen mit anderen Gewaltopfern - egal welchen Geschlechts - merkt man, dass die Art der Gewalt praktisch keinen Unterschied macht, von welchem Geschlecht sie ausgeht (damals war die Genderdiskussion noch nicht verbreitet, deshalb kann ich jetzt praktisch nur aus "klassischen" Erfahrungen zwischen Frau und Mann sprechen). Absolut gesehen mögt Ihr alle recht haben, dass mehr Männer Gewalt anwenden, aber das dann rein auf "Gewalt geht von Männern aus" zu reduzieren ist schlicht nicht richtig. Wie gesagt, die Dunkelziffer und die Stigmatisierung in anderen als der gemeinhin angenommenen Konstellation ist meiner Meinung nach sehr (zu) gross.Wenn wir die psychische Gewalt dazunehmen - vielleicht. Aber ganz ehrlich - ohne tief in Zahlen einzusteigen - die Gewalt gegen das andere Geschlecht - das sind Männer immer ganz vorne. Da beißt m.E. die Maus keinen Faden ab.
Dass Gewalt, egal in welcher Form und erst recht jetzt in der Pandemie und der kommenden Wirtschaftskrise, ein immer grösseres Problem zu werden scheint ist sehr schlimm. Lösen kann man diese Probleme aber auch nur, wenn man sie von allen Seiten und mit allen Akteuren betrachtet. Dazu gehört eben auch, dass man Täter und Opfer genderneutral identifiziert und auch, dass man vorurteilsfrei vorgeht. Das ist wirklich nicht einfach.
Nur so als Beispiel: Im Rahmen meiner Therapie zu meinem Zusammenbruch vor wenigen Jahren wurde auch das lange zurückliegende Trauma der Gewalt angesprochen, welcher ich ausgesetzt war und dass ich nur dadurch lösen konnte, dass ich meine Partnerin von jetzt auf gleich rausgeworfen habe. Einer der Therapeuten hat sofort von "meinen Gewaltphantasien" gesprochen und versucht, mich einmal mehr zum Täter zu machen

Gruss
claudio