Ich hab das Gefühl, daß Männlichkeit ein äußerst fragiles Konstrukt ist. Männlichkeit ist aus sich selbst heraus ohne weitere Gründe die Spitze der Schöpfung. Wenn ein Mann dieses Konzept ablehnt - weil es absurd ist, weil er gerne mal ein Kleid trägt, weil er nicht penetriert sondern penetrieren läßt oder gar gleich wie ich das Spielfeld ganz verläßt - dann wackelt dieses Konzept gefährlich und das kann nicht hingenommen werden. TERFs haben das ganze aus der anderen Warte, ihr Feminismus ist so schwach aufgestellt, daß sie ihren Begriff von "Frau" streng nach Biologie Mittelstufe auslegen müssen.
Jedes Mal, wenn eine Definition schwach ist, ist die Verteidigungshaltung stark.
Ich war auch lange in der Falle, ich war felsenfest überzeugt, Hetero zu sein obwohl ich mit beiderlei Geschlecht in der Kiste war. Es hätte mein eh fragiles und konstruiertes Selbstbild massiv gestört. Ich mußte zwar nicht feindselig gegenüber Schwulen sein, aber ich konnte meine Identität nicht anders als Hetero sehen. Ich konnte erst mit Anfang 20 für mich insgeheim dazu stehen, bi zu sein und es brauchte noch eine Weile, bis ich offen dazu stehen konnte. Und auf meinem ersten CSD war ich erst vor vier Jahren...
Inzwischen ist durch mein Gender-Thema alles so dermaßen konfus, daß ich diese ganzen spezifischen Bezeichnungen ablehne. Ich bin queer. So lange es beiden Spaß macht, was im Bett oder im Gebüsch läuft, ist eine andere Bezeichnung als "Liebe" oder "Spaß" unnötig.
Lustig in dem Zusammenhang finde ich immer die Predator-Argumente. Egal in welche Umkleidekabine ich gehe, ich finde da sexuell attraktives vor. Sollten Schwule in die Damenumkleide, weil sie da nicht angeturnt werden und Lesben in die Männerumkleide? Die Diskussion, wer in welcher Konstellation einen Savespace hat, ist echt kompliziert geworden. Es diskutiert nur keiner.