SEYMOUR DUNCAN - ein Precivergleich

Hen

Hen

Well-Known Member
Beiträge
2.061
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß174.802
Hallo Leute,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem gutem Precisound für meinen aktiven Fender und deswegen nach einem gutem PU. Ich bin nun soweit sagen zu können das es ein Seymour Duncan werden soll. Nun ist aber die Frage welcher denn es gibt ja immerhin 4 zur Auswahl:

SDP-1
SDP-2
SDP-3
SANTII-PPB

Wo liegen genau die Unterschiede? Was sind die speziellen Eigenheiten des jeweiligen? Ich blicke trotz ausgiebiger Recherche nicht wirklich durch und habe aber nicht die Möglichkeit alle mal auszuprobieren an meinem Bass. Was kann man da machen? Erfahrungen damit? Bin für jede Hilfe dankbar denn ich kenne mich darin (leider) überhaupt nicht aus..

Viele Grüße
Hen
 
naja für SDP-1, -2 und -3 macht die homepage die Unterschiede eh schon recht klar

die 1er (das gilt auch für J-PUs) orientieren sich sehr an am "klassischen" Sound
die 2er (oder hot) klingen etwas mittiger
die 3er (oder wegen der dickeren Magnete auch Quarterpounder genannt) haben den modernsten Sound mit dicken Bässen und guten Höhen.

selber habe ich den 1er. Von daher ein kleiner Tip: die auf der Homepage angegebene Resonanzfrequenz von 11.3kHz (!!!) bringt der an der aktiven Elektronik auch wirklich. IMHO viel zu hoch. Da muss noch ein Kondensator ran um das runterzudrücken.
 
Mooooooooment: da fällt mir erst auf "SDP"???? Die Seymour Duncan P-PUs werden mit "SPB" beschrieben. SDPs habe ich jetzt gar nicht gefunden.
 
Außerdem hast Du den Antiquity (I, wird aber einfach ohne Nummer angegeben) vergessen, den ich für Vintagesound ohne z uviele Höhen sehr empfehlen kann. Der IIer ist im Prinzip sowas wie die "hot"-Variante der Antiquities.

Wenns fett und ruhig auch etwas moderne klngen soll nimm den SPB-3 oder was von DiMarzio...
 
Hmmm also ganz so klar ist das alles nicht aber so langsam verstehe ich das Prinzip. Der SDB-1 (ich habe mich da verschrieben, sorry) ist sozusagen das Vintage-Modell mit dem Originalsound, der 2er die Variante für die härtere Gangart und der 3er so der Allrounder mit mordernem Sound (wie genau der auch klingt). Der SANTII ist dann die originale Vinatge-Variante mit wenig Höhen (im Vergleich zum 1er). Ja so langsam kapier ich das. Ich suche nach einem schönen warmen, holzigen Sound. Weiß zwar net genau was jetzt unter modern beim 3er zu verstehen ist aber ich brauche kein Metalpickup oder so, nicht viele Höhen, ganz rund und ausgewogen. Spiele einen aktiven Fender mit Flatwounds. Lohnt sich da überhaupt das Vintage-Modell?
 
Zitat:Original erstellt von: Hen

. . . Der SDB-1 (ich habe mich da verschrieben, sorry) ist sozusagen das Vintage-Modell mit dem . . .

du hast dich wieder verschrieben [:o)]

aber sonst passt's schon . . . obwohl ich eben den SPB-1 mit aktiver Elektronik nicht unbedingt als höhenarm bezeichnen würde (s.o.)
 
Achjeeee stimmt :D Oh man wo habe ich manchmal nur meinen Kopf??? Funktioniert der SANTII mit aktiver Elektronik? Bringt das was oder kommt so ein PU erst mit pasiver Elektronik ordentlich zur Geltung?
 
also mal kurz etwas ausführlicher:

natürlich funktioniert jeder passive PU mit aktiver Elektronik. [;-)]

ABER: jeder PU hat eine Resonanzfrequenz in den Höhen. Hier gibt er kurz mehr Pegel raus bevor er nach oben hin wieder abfällt. Diese Resonanz ist für unsere Wahrnehmung der Höhen sehr wichtig.

wenn dich das ganze genauer interessiert schmöker dich mal durch [url="http://www.gitarrenelektronik.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=1&Itemid=45"]diesen Link[/url] oder suche im Forum nach "C-Switch".

die kurzen 4 Fakten, die für dich interessant sind, sind:
die Kapazität des Instrumentenkabels verschiebt diese Resonanzfrequenz nach unten der P-PU hat im "Blindbetrieb" (also ohne Kabelkapazität) eine unglaublich hohe Resonanz (der SPB-1 zB bei 11,3kHz). Höher als der "höhenlastige" J der P-PU reagiert aber äußerst sensibel auf zusätzliche (Kabel-)Kapazitäten, weswegen er (in passiver Ausführung) wieder zum "Dumpfbeutel" wird (und mit der Resonanzfrequenz wieder weit unter den J sinkt, der in dieser Hinsicht nicht so sensibel ist) eine aktive Elektronik koppelt die Kabelkapazität ab (also keine Verschiebung)

das heißt also: an einer aktiven Elektronik KANN der P-PU auch unangenehme (weil zu hoch und piezohaft) Höhen liefern. Ich sage KANN, weil das auch vom Eingangswiderstand der aktiven Schaltung abhängt, wie sehr sich das dann bemerkbar macht.

die gute Nachricht ist: eine zu hohe Überhöhung lässt sich leicht wieder runterschrauben, indem man die Kapelkapazität durch einen (kleinen) parallelen Kondensator "simuliert". So mach es ich zB mit meinem SPB-1.

Wollte das eigentlich nur kurz erwähnt gehabt haben [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
um es noch kürzer zu machen: nimm dir einfach den PU, der dich von der Grundcharakteristik am meisten anspricht. Falls es in Verbindung mit der aktiven Elektronik in den Höhen zu grell klingt, lässt sich das durch ein 10 Cent Teil und zwei Lötpunkte ganz leicht beheben [:-)]


allerdings wieder Vorsicht: der SPB-3 soll angeblich einen mörderischen Pegel raushauen. Könnte dir, im schlimmsten Fall, die aktive Elektronik übersteuern.
 
Nochmal die vollständige Liste

SPb-1
SPB-2
SPB-3
SAnt I (vintage repro wie spb-1, aber original Materialien und geaged,, gibts auch mit raised A für 57er sound)
SANTII-PPB (wie Antiquity I, aber leicht überwickelt= mehr Mitten und etwas mehr Output)
 

Danke euch Beiden, nun kommt doch immer mehr Klarheit in die Sache. Eine letzte Frage noch:

Worin liegt klanglich genau der Unterschied zwischen dem SPB-1 und dem SANTII-PPB? So wie ich das verstanden habe sind der SPB-1 und der SANT-I identisch bis auf die Materialien und den"aged look" oder macht das auch noch einen großen Unterschied? Ich möchte auf jeden Fall einen Vintagesound, spiele ja auch Flatwounds auf den Bass und insgesamt soll das eher der Oldschooler werden. Neben dem neuen Preci vorne soll hinten ja auch ein neuer Humbucker a la MM rein (nur nen bissle feiner und nicht ganz so brüllend wie das Original ;-) der aus dem Bass richtig schön abrunden soll. Ich denke nun auch darüber nach mir eine neue Aktiv/Passiv-Elektronik machen zu lassen. Momentan ist eine aktive 3-Band von Klaus Noll drinne welche mir sehr gut gefällt weil sie recht unauffällig und zurückhaltend arbeitet und den Sound nicht so verfälscht wie andere. Diese kann er mir aber bestimmt auch mit einem passiven Modus machen, vielleicht ist meine jetztige sogar noch dafür aufrüstbar. Von daher soll es ruhig der Old-School-Preci werden unter den SD werden, jetzt ist halt nur die Frage welcher genau. Habt ihr Empfehlungen. Zu meinem Bass noch: Erle/Rosewood. So jetzt ist aber alles nötige bekannt oder? ;-)

Gruß Hen
 

Zurück
Oben Unten