Squier P/J Vol-Regler Verhalten??

GTO

New Member
Beiträge
25
Ort
DE
Bassix
ß792
wenn ich an meinem Squier P/J-Bass beide Volumeregler
voll aufdrehe bekomme ich einen etwas dünnen, drahtigen Sound...
drehe ich z.b. das Steg-Volume nen Tick zurück wird
der Sound voll fett....
überhaupt ist die Volumeregelung nicht gerade feinfühlig
sondern die Hauptsache findet erst auf dem letzten Viertel des
Regelweges statt....
mich erinnert das etwas an
Out-of-phase bei ner Paula.... ist das normal?
 
Jein ...

Der Regleweg der Potis kann normal sein.
Total dünn bei beiden an aber nicht. Vielleicht etwas leiser als einer alleine, aber nicht dünn.
Tausch einfach mal beim P oder beim J die Kabel und schau, was passiert.
 
Ich habe zwar keinen PJ, aber das Phänomen mit dem dünneren Sound, wenn beide Pickups voll aufgedreht sind, kenne ich von meinem Cort GB-34 A (Neck J-Pickup und Bridge MM-Style Humbucker (seriell)). Habe nur einen Master-Volume und einen Balance-Regler. Wenn der auf der Mitte steht und der Master-Volume voll aufgedreht ist, ist der Bass leiser und verliert an Punch und Mitten, klingt also nicht so modern, fett und knackig wie mit dem Bridge-Pickup allein.

Probiere erstmal den Vorschlag vom Cadfael mit den vertauschten Kabeln aus.

Ansonsten könntest du die Vol.-Potis auch seriell verdrahten, sofern sie parallel verdrahtet sind. Wäre so meine Idee. Normalerweise sollten sie ja parallel verdrahtet sein, weshalb die Lautstärke etwas runtergeht und der Sound anders klingt.
 
Zitat:Original erstellt von: OsKarol
... Ansonsten könntest du die Vol.-Potis auch seriell verdrahten, sofern sie parallel verdrahtet sind. Wäre so meine Idee. ...

Was allerdings dann den Effekt hätte, dass gar nichts mehr ankommt, wenn ein Poti zugedreht ist.
Wenn du PUs (!) seriell verdrahtest, hast du nur noch ein Poti, das andere wird umgangen.
Potis in Serie zu schalten macht dagegen keinen Sinn, weil beide Potis ja das selbe machen, nämlich Saft weg nehmen. Dann kannst du gleich eines weglassen, hast dann aber keine Möglichkeiten mehr das PU-Signal auszuwählen bzw. zu mischen.

Bei dem Problem würde ich aber auch auf vertauschte Phasen tippen und es mal mit Kabeltausch probieren.
 
Zitat:Original erstellt von: U-Bass

Was allerdings dann den Effekt hätte, dass gar nichts mehr ankommt, wenn ein Poti zugedreht ist.

Nicht ganz ...
Der Gibson Thunderbird hat 1976 vorgemacht, wie es geht ...
In meiner Schaltungssammlung finden sich sowohl das Thunderbird Original, als auch zwei Versionen für PJ-Bässe (2.1.321/2.1.323). Dabei zeigt 2.1.323 die Version mit zwei getrennten Volume Reglern wie bei paralleler Verdrahtung, 2.1.321 zeigt eine Schaltung mit zublendbarer Bridge plus Mastervolume.

Ob aber seriell die Lösung ist???
 
Okay, das sind zwei interessante Varianten, die ich noch nicht kannte.
Allerdings sind auch dort die PUs in Serie verdrahtet und nicht die Potis.
Und somit bleibe ich - bis zum Beweis des Gegenteils - bei meiner Aussage:
Potis in Serie zu schalten macht keinen Sinn.

Aber wahrscheinlich meint Oskarol auch die serielle Verdrahtung der PUs.
 
Stimmt, ich meinte eigentlich die serielle Verdrahtung der Pickups.
Ich habe da wohl etwas durcheinander gebracht.
Natürlich bringt es nichts, nur die Potis seriell miteinander zu verbinden, weil die natürlich einzeln auch mit den Pickups verbunden sein müssen, um da einen Pegel zu regeln :-).

Back to topic:
Wäre interessant vom GTO zu erfahren, ob es nun wirklich, wie GTO vermutet, an einer versehentlichen Out-of-Phase-Schaltung liegt oder irgendwas anderes der Fall ist. Ich tippe allerdings darauf, dass das ein normales Verhalten der parallelen Verdrahtung der Pickups ist, nur bei dem Squier PJ (Affinity, richtig?) so extrem auffällt.
Habe gerade nachgegooglet mit "parallele und serielle schaltung bass" und zufällig einen [URL="http://www.musiker-board.de/e-baesse-bass/320062-seriell-parallel.html#post3679173"]Beitrag vom Cadfael[/URL] entdeckt, der die Unterschiede imho gut erklärt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die vielen Antworten
ich bin gerade dabei die Schaltung mit dem Paln von der Seymour Duncan Website zu vergleichen
das bis jetzt einzige was mir auffällt ist dass die Eingangsbuchse mit einem 4-adrigen Kabel angelötet ist
wobei die einzelnen Ader wahrscheinlich dadurch die Potis verbinden
mal event. auf konvent. umlöten...
 
Hattest du den Bass eigentlich schon so in dem Zustand bekommen oder wurde die Elektronik zwischenzeitlich verändert?
 
das müsste noch original sein... ich habe ihn jedoch gebraucht gekauft (aber völlig neuwertig)
 
Achso. Ich wüsste allerdings auch nicht, wer auf die Idee kommt einen PJ Out of Phase zu verlöten.

Also wenn du den Squier Standard P-Bass Special hast (wird seit 1999 verkauft), dann hast du tatsächlich drei Hot (Signal)-Adern + 1 Masse = 4 Adern an der Klickenbuchse (laut dem Schaltplan Nr. 1.2.211, Seite 73, Cadfaels Kleine Schaltplansammlung v4.02).
Wenn dem so ist, dann laufen die zwei Vol.-Potis und das Tone-Poti alle auf der Klickenbuchse an der Signal-Lötöse zusammen. Bei dem [URL="http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=std_p_j_bass"]Standard P/J Bass Wiring Diagram von Seymour Duncan[/URL] hingegen sind Hot und Masse der Pickups jeweils mit den eigenen Vol.Potis verbunden und gleichzeitig sind die Vol.-Potis und das Master-Tone-Poti miteinander verbunden.

Edit: Die von Seymour Duncan vorgestellte Schaltung entspricht bis auf eine etwas andere Masse-Verdrahtung der des neuen (2013er) Squier Affinity Series Precision Bass PJ. Schau in Cadfaels angesprochene Schaltplansammlung nach Schaltung Nr. 1.2.231. Es gibt dort auch noch ähnliche PJ-Schaltungen.

Du hast in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass die Vol.-Potis erst auf der letzten Vierteldrehung wirklich regeln. Das hört sich für mich irgendwie nach logarithmischen Potis an, dabei sollte das log. Poti am Master-Tone und die Vol.-Potis eine lineare Charakteristik haben. Seltsam ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: OsKarol
Du hast in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass die Vol.-Potis erst auf der letzten Vierteldrehung wirklich regeln. Das hört sich für mich irgendwie nach logarithmischen Potis an, dabei sollte das log. Poti am Master-Tone und die Vol.-Potis eine lineare Charakteristik haben. Seltsam ...

[besserwissermodus]
Wenn ich mich richtig entsinne, sind unsere Ohren leider nicht linear geschaltet, d.h. ein lineares Vol.Poti wird eben nicht als lineare Lautstärkeregelung empfunden.
Deswegen nimmt man für Vol.Potis eben nicht lineare, sondern im Normalfall logarithmische Potis.

Und siehe da: Rockinger gibt mir Recht:
Nun ist das menschliche Ohr leider nicht in der Lage, eine lineare Veränderung auch als solche zu empfinden. Aus diesem Grund wurden LOGARITHMISCHE Potis (Audio Taper) erfunden, deren Widerstandsveränderung dem Gehör angepasst ist, d.h. beim Aufdrehen eines solchen Potis wird ein relativ gleichmäßiger Anstieg der Lautstärke vernommen.
[/besserwissermodus]

Wahrscheinlich sind also lineare Potis verbaut.
 
Zitat:Original erstellt von: GTO

Hallo und danke für die vielen Antworten
ich bin gerade dabei die Schaltung mit dem Paln von der Seymour Duncan Website zu vergleichen
das bis jetzt einzige was mir auffällt ist dass die Eingangsbuchse mit einem 4-adrigen Kabel angelötet ist
wobei die einzelnen Ader wahrscheinlich dadurch die Potis verbinden
mal event. auf konvent. umlöten...

Du hast meine Antwort nicht gelesen ... [;-)]

Es reicht, wenn Du bei einem der beiden PUs "Schwarz und Weiß" (die beiden Anschlusskabel) tauschst. Alles andere sollte so bleiben. Sonst hat man evtl. später noch eine Baustelle ...

Je nach Jahrgang wurde im PJ Special in der Tat ein mehradriges Kabel benutzt, das dann an die verschiedenen "HOT Stellen" parallel dran geht. Es ist eine Variante, die weder besser noch schlechter ist. Muss zwar nicht so bleiben, kann aber ...

EDIT:
Habe gerade mal nachgeschaut ... [:I]
In meiner Schaltungssammlung ist der P-Bass Special (1.2.211) auch mit den drei Adern von HOT zu den HOT-Punkten dargestellt. Glück gehabt! [:D]
http://161589.homepagemodules.de/t2...chaltplan-Sammlung-fuer-passive-E-Baesse.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: U-Bass

Zitat:Original erstellt von: OsKarol
Du hast in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass die Vol.-Potis erst auf der letzten Vierteldrehung wirklich regeln. Das hört sich für mich irgendwie nach logarithmischen Potis an, dabei sollte das log. Poti am Master-Tone und die Vol.-Potis eine lineare Charakteristik haben. Seltsam ...

[besserwissermodus]
Wenn ich mich richtig entsinne, sind unsere Ohren leider nicht linear geschaltet, d.h. ein lineares Vol.Poti wird eben nicht als lineare Lautstärkeregelung empfunden.
Deswegen nimmt man für Vol.Potis eben nicht lineare, sondern im Normalfall logarithmische Potis.

Und siehe da: Rockinger gibt mir Recht:
Nun ist das menschliche Ohr leider nicht in der Lage, eine lineare Veränderung auch als solche zu empfinden. Aus diesem Grund wurden LOGARITHMISCHE Potis (Audio Taper) erfunden, deren Widerstandsveränderung dem Gehör angepasst ist, d.h. beim Aufdrehen eines solchen Potis wird ein relativ gleichmäßiger Anstieg der Lautstärke vernommen.
[/besserwissermodus]

Wahrscheinlich sind also lineare Potis verbaut.

Danke für deine - keinesfalls - besserwisserische Antwort! :-) Da hat man wieder etwas bei gelernt! :-)
Also verhält sich die Wahrnehmung des menschlichen Gehörs demnach bei einem linearen Pegelanstieg ungefähr so, wie es theoretisch bei dem logarithmischen (geht man von der typischen Kurve aus) der Fall wäre und umgekehrt? Interessant und gleichzeitig ziemlich verwirrend! :D
Da hat man auch wieder den Beweis dafür, dass eben nicht alles, was man in der Theorie konzipiert, in der Realität auch genauso läuft.
Immer diese psychoakustischen Phänomene! Tze :D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Teil, auch wenn ich kein Sunburst-Fan bin, aber das Pickguard und die Tonabnehmer-Kombi und weil es im Grunde ein Preci ist, machen das Ganze wieder bei mir wett :-).

Edit:
Falls du doch Hilfe brauchst, wäre noch ein Foto des Elektronikfachs mit den bestehenden Verbindungen gut :-). Würde gerne auch sehen, wie so ein dreiadriges Kabel aussieht. Stelle mir da so etwas vor, wie bei ungeschirmten aber ummantelten Netzwerkkabeln :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö ...
Das ist geschirmtes Kabel mit vier Adern drin.
Die Abschirmung dürfte zum mittleren Poti geführt werden.
Von da aus gehen dann die drei HOT-Leitungen zu den einzelnen HOT-Anschlüssen der Potis.

Wie gesagt; diese Methode ist genauso gut (oder schlecht) wie die "normale" Fender PJ-Verkabelung. Und selbst da gibt es bei Fender noch mehrere Abwandlungen.
 
Achso, das ist dann praktisch. Von der Schaltung her ändert sich da ja anscheinend nichts. Ist dann wohl eher eine ästhetische Frage. Ich persönlich finde 3 Adern an einem Lötkontakt nicht so schön :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: OsKarol

Achso, das ist dann praktisch. Von der Schaltung her ändert sich da ja anscheinend nichts. Ist dann wohl eher eine ästhetische Frage. Ich persönlich finde 3 Adern an einem Lötkontakt nicht so schön :D.

So ist es in der Tat.

Klar, dass das viele Leute verwirrt ...
Aber egal ob ich ein Kabel von A über B und C nach D lege, oder ob ich drei Kabel von A nach B, C und D lege, beides ist eine parallele Verdrahtung.

Und ob man die Masse "wild", "so spärlich wie möglich", als "Spinnennetz" oder als "Antenne" verdrahtet ist zumindest in US-Foren eine Glaubensfrage, die heftige Diskussionen auslöst.
Leo Fender war für "spärlich". Der J-Bass hat nicht mal Lötpunkte zwischen "Masse Klinkenbuchse" und den Potigehäusen.

Die von GTO beschriebene Verkabelung entspricht aber zu 100% der Schaltskizze von Squier.

Was aber passieren kann ...
Ich habe sogar schon den Fall einer US-Telecaster Bridge PU gehabt, bei der das schwarze und weiße Kabel direkt am Pickup vertauscht waren. Folge war starkes Brummen und Out-of-Phase.
Ob bei GTO ebenfalls die Kabel am PU vertauscht wurden weiß ich nicht, es ist aber aufgrund der Beschreibung mein erster Verdacht. Daher zuerst Out-of-Phase prüfen. Dass die Kabelfarben "theoretisch stimmen" heißt noch lange nicht, dass auch die Kabel dort angelötet sind, wo sie hingehören sollten ...
 
ich vertausch mal die Kabel vom Stegpickup.........
weil vorne habe ich eine Seymour Duncan SDP-1 gerade reingebaut..... der "out-of-phase" Effekt ist noch da.......
 

Zurück
Oben Unten