SWR Paradise

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    swr
  • #321
  • Like
Reaktionen: rumblinboy und claudio

  • #323
Das dürfte wohl eine sehr realistische Einschätzung sein.
Hallo zusammen,

ja, da bin ich der selben Meinung, keine unrealistische Schätzung.
Dafür drückt es aber auch wie 100 kg ;-)
Als Anlage für ständige Live-Auftritte - nein.
Aber als Proberaum-Anlage, die nicht bewegt werden muss - warum nicht.

Stark, danke für die lebhafte Unterhaltung!
Ich bin auch seit 2008 überzeugt von SWR-Equipment und trauere der Marke nach.
Ich habe noch zwei WorkingPro 2x10 als Vertikal-4x10 Stack.
Eigentlich bin ich weg von den schweren Sachen, aber wenn SWR zurückkommen sollte, würde ich sofort was kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chuck, win311, claudio und eine weitere Person

  • #324
Gibt es klanglich eigentlich Unterschiede zwischen einem SM400S und einem 750X?
ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, aber die neueren sind mMn. untenrum dichter, ohne zu matschen. Allerdings war der EQ im 400 und 400S eine Klasse für sich.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Bassologe
  • #325
Und das hier?
Oh Gott, das könnte man bestimmt für 1k bekommen!?

mit zwei Goliaths ist der Preis interessant, für Deine angestrebten 1000 eh. Die Boxen klingen einiges moderner wie Deine Henry, aber ich mag den Sound sehr.

Auf jeden Fall mal anhören, wenn es möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli und Bassologe
  • #326
Wer soll bei den vielen Modellen denn noch durchblicken?
Der Claudio. :-)

Endlich mal ein hübsch eingerichtetes Wohnzimmer...

Und das hier?
Oh Gott, das könnte man bestimmt für 1k bekommen!?

Hast Du nicht was für Kontrabass gesucht ?

...
Ich habe noch zwei WorkingPro 2x10 als Vertikal-4x10 Stack.
...
Das ist eine sehr charmante Idee, finde ich.
Aber die Band, die wegen 8 10ern rumgemault hat, spielt jetzt ohne mich...
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Holzwurm, Bassologe und eine weitere Person
  • #327
Oh Gott, das könnte man bestimmt für 1k bekommen!?
Jetzt warst du doch schon so angekommen mit deinem Zeug. Es ist nur ein guter alter Amp und schwere Boxen. Hast du doch schon. Bleib stark.

Je mehr ich ausprobiere, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass andere gute Sachen vielleicht anders sind, aber nicht unbedingt besser, als was ich schon habe. Man muss sich ja auch um alles kümmern und das ist anstrengend. Da spiel ich doch lieber Bass. 😜
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Chuck, crocoolli, Talisker und 3 andere
  • #328
Je mehr ich ausprobiere, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass andere gute Sachen vielleicht anders sind, aber nicht unbedingt besser, als was ich schon habe. Man muss sich ja auch um alles kümmern und das ist anstrengend. Da spiel ich doch lieber Bass. 😜
Sicher, dass du in richtigen Forum bist :prost:
 
  • Haha
Reaktionen: crocoolli, Funbasser, goldbass und eine weitere Person
  • #331
Hier ist ja richtig etwas los bass-guitar

Dadurch dass der FX Weg parallel angelegt ist kann man auf der Rückseite (FX Return) Signale direkt einspeisen.
Die Klangregelung, Aural Enhancer, Subwave sowie der Overdrive sind dann kpl. aussen vor.
Lediglich der Limiter (nicht schlecht), FX Blend und der Master liegen dann noch im Signalweg.

Perfekt um den Amp mittels A/B + Y Pedal anzusteuern.
Also über den Instrumenteneingang auf der Front und zusätzlich per FX Return auf der Rückseite.

Das habe ich mittlerweile mit meinem kleinen PA Board ausprobiert.
Also Mesa Subway-DI plus Darkglass Hyper Luminal.

So hört man lediglich die Endstufe des Amps samt der vorgeschalteten Kette.

Alter Schwede :O!

Die Endstufe gehört sicher zum absolut besten was ich bisher im Musikerbereich gehört habe.
Enorm druckvoll und sauber vor einem rabenschwarzen Hintergrund ... ein richtiges Tier auf Samtpfoten!
Sie springt blitzschnell an, ballert los wie blöde und bleibt dabei doch so ruhig, warm, feinzeichnend und souverän wie man es leider nur sehr selten erleben darf.

Die Endstufe hat mich sofort an die des Glockenklang HeartCore erinnert. Nur ist die SWR Endstufe mit schier endlosem Druck ausgestattet.

Sie verführt zum Gasgeben wie kaum eine andere :D

Mit dem Subway-DI samt P-Bass mit Flats an den FMC 114EX HP ein Traum!

100 Punkte von 100 möglichen ... Punkt!

20251114_082946.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crocoolli, PickNick, Bass-ti und 4 andere
  • #332
Hier ist ja richtig etwas los bass-guitar

Dadurch dass der FX Weg parallel angelegt ist kann man auf der Rückseite (FX Return) Signale direkt einspeisen.
Die Klangregelung, Aural Enhancer, Subwave sowie der Overdrive sind dann kpl. aussen vor.
Lediglich der Limiter (nicht schlecht), FX Blend und der Master liegen dann noch im Signalweg.

Perfekt um den Amp mittels AAlter Schwede :O!

Die Endstufe gehört sicher zum absolut besten was ich bisher im Musikerbereich gehört habe.
Enorm druckvoll und sauber vor einem rabenschwarzen Hintergrund ... ein richtiges Tier auf Samtpfoten!
Sie springt blitzschnell an, ballert los wie blöde und bleibt dabei doch so ruhig, warm, feinzeichnend und souverän wie man es leider nur sehr selten erleben darf.

Die Endstufe hat mich sofort an die des Glockenklang HeartCore erinnert. Nur ist die SWR Endstufe mit schier endlosem Druck ausgestattet.

Sie verführt zum Gasgeben wie kaum eine andere :D

Anhang anzeigen 961992
Jetzt spätestens sind die Preise für die Verstärker im Eimer.

Hört sich aber auch alles richtig gut an. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #333
Jetzt spätestens sind die Preise für die Verstärker im Eimer.
Dafür jetzt mein Geheimtipp, SWR Goliath III Boxen und Gallien Krueger Amps aus der RB Reihe.
Von 1990 - 2017 habe ich das so gespielt.

SWR Amps habe ich persönlich selber nie besessen.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und PickNick
  • #334
Mein tränenreicher SWR-Abschied im Oktober 2017.
Zur Feier des Tages sogar mit dem Glockenklang BAC Pre.
Die Goliath III 610 war meine letzte SWR Box.
Der Rest war zu dem Zeitpunkt schon verkauft.
2017-10-01_f_31.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, win311, claudio und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten