
Matt Torrum
Member
- Bassix
- ß2.351
Guten Abend allerseits und ein frohes Neues Jahr Euch allen!
(Den Titel musste ich aufgrund der Zeichenbeschränkung leider etwas kürzen, ausgeschrieben würde hier stehen:
The Glorious Quest for the Legendary Bass of Ancient Thunder, Epic Fire and Eternal Power - Blog eines ahnungslosen Anfängers
Da ich mich nun ebenfalls zu den Bassbesitzern zählen darf (Bassist schreibe ich ganz bewusst nicht, da ich noch nicht wirklich spielen kann - aber ich habe vor das schnellstmöglich zu ändern) dachte ich es wäre angebracht mich vorzustellen: ich bin Matthias, und ich wurde 1987 geboren, ebenso wie unter anderem:
- Keeper of the Seven Keys Part 1
- Dream Evil
- Appetite for Destruction
- Triumph and Agony
- Blind Guardian (Ok, hier war es eine Taufe, keine Geburt - aber ich zähle es trotzdem)
- Space Balls
jetzt kann es natürlich bedeuten, dass mir ebenfalls großes vorherbestimmt ist, oder aber (wahrscheinlicher), dass dieses Jahr sämtliches Pulver verschossen hat und ich mich mit den Resten begnügen muss - aber wenn ich es nicht wenigstens versuche, werde ich es nie erfahren.
Nun folgt ein ziemlicher Textschwall und einige der folgenden Sätze könnten Teile der Bevölkerung dieses Forums verunsichern und verstören, also weiterlesen auf eigene Gefahr, ich habe Euch gewarnt (Disclaimer: Einiges habe ich aus meiner Vorstellung im Neue Member Thread übernommen, allerdings ein wenig erweitert, so viel hat sich in der Zwischenzeit auch nicht geändert).
Ganz kurz zu meiner musikalischen Vergangenheit: Musik begleitet mich eigentlich schon seit einer sehr langen Zeit, als Kind habe ich die musikalische Früherziehung besucht und im Anschluss Saxophon gespielt (auch im Jugendorchester), aber dann mit etwa 16 Jahren aufgehört (zum einen, weil die Schule immer mehr Zeit eingefordert hat, zum anderen weil innerhalb kürzester Zeit zwei meiner Saxophonlehrerinnen aufgrund ihres Studiums keinen Untericht mehr geben konnten), dann war irgendwie die Luft raus.
Während meines eigenen Studiums hätte ich wohl die Zeit gehabt, und ich wollte auch dabei bleiben, ich habe mir ein günstiges Keyboard zugelegt aber nur Halbherzig, unregelmäßig und inkonsequent anhand von Büchern und Onlinekursen gelernt, mehr als ein paar Akorde und die C-Dur Tonleiter bringe ich nicht zustande, ich bin mir ziemlich sicher, es lag (und liegt) weniger am Instrument und Lehrmaterial, sondern eher daran, dass diese Art des Lernens bei mir (zumindest was Musik betrifft) nicht wirklich fruchtet.
Aber nach allem, was ich hier gelesen habe ist mir dadurch einiges erspart geblieben, eine Zukunft ohne linke Hand und in Rüschenhemden gekleidet - scheinbar hatte ich doch noch etwas Wechselgeld auf der Karmabank.
Soweit so uninteressant, bis jetzt ging es ja garnicht um Bässe, aber das soll sich nun ändern - was hat mich überhaupt zum Bass gebracht?
Eigentlich ist das einschneidente Erlebniss erst ein knappes halbes Jahr her - und zwar war es beim Soundcheck von Sanctuary beim letztährigen Rockfels - der Bass war für eine Weile viel zu laut eingestellt, was aber sowohl den Bassisten (Jim Sheppard), als auch dem Tontechniker und vor allem mich nicht störte - mit breitem Grinsen auf dem Gesicht lauschte ich dem wohligen Wummern und dachte mir - frei nach der Werbung: "Das will ich auch".
Umgesetzt habe ich diesen guten Vorsatz nicht sofort, erstmal überlegt und geplant - ich wollte es dieses Mal auf jeden Fall besser (oder zumindest weniger schlecht) machen, als bei meinem armen vernachlässigten Keyboard (ganz aufgegeben habe ich es noch nicht, aber jetzt muss es erstmal hinten anstehen - die Aussicht auf Rüschenhemden verursacht bei mir ehrlich gesagt kalte Schweißausbrüche).
Ein Punkt der mir von vorne herein klar war - ich würde Untericht nehmen, denn auch wenn es mir in vielen Punkten leicht fällt, mir etwas selbstständig anzueignen, gehört Musik wohl eher nicht dazu. Ein weiterer Punkt - früher oder später würde ich gerne Teil einer Band sein, zusammen mit ein paar netten Leuten Spaß an der Musik haben und andere Leute Spaß an unserer Musik haben lassen.
Letzten Oktober war es dann soweit, ich habe einen wirklich guten (und vor allem sehr geduldigen) Basslehrer gefunden, mit dem ich mich gut verstehe. Der Unterricht ist sehr motivierend und was mir sehr gut gefällt, nicht auf Fingerübungen (obwohl ich die bitter nötig habe) oder stumpfes Nachspielen beschränkt, sondern mit ausreichend Musiktheorie und hilfreichen Hinweisen zur Rolle eines Bassisten in der Band (der Lehrer ist aktiver Bandmusiker) gespickt, anschaulich und verständlich - einfach perfekt! (Auch wenn es jetzt sehr nach Schleimerei klang - das war nicht meine Absicht, sondern ehrliche Begeisterung und Hochachtung).
Nun ans Eingemachte - Ich hatte mir ein Limit von knapp 250 - 300 Euro gesetzt. Mir ist bewusst, dass dieser Betrag nicht wirklich hoch ist, aber da ich zwar vom Bass begeistert und motiviert war, warich mir zu diesem Zeitpunkt nicht sicher, ob ich auf lange Sicht dabei bleiben würde, daher wollte ich nicht allzuviel investieren, aufstocken kann man später ja immer noch.
Die anfänglichen Zweifel sind mitlerweile vollständig beseitigt, der Bass ist mein Instrument, allein das Gefühl die Leere E-Saite anzuschlagen und das Wummern zu genießen ist unbeschreiblich (und fast schon unanständig wohltuend), aber das ist für euch wahrscheinlich nichts wirklich neues.
Das wichtigste zuerst, der Bass: Meine Wahl ist auf einen gebrauchten BC Rich Warlock gefallen.
Das Design ist mit Sicherheit Geschmackssache, mir persönlich zaubert es ein extrem breites Grinsen aufs Gesicht. Ein weiterer Grund, der mich zu dieser (zugegeben vermutlich äußerst unvernünftigen) Bauchentscheidung getrieben hat: Man soll ja nicht auf die Stimmen in seinem Kopf hören - und im ignorieren der Stimme der Vernunft bin ich weltklasse!).
Ich habe zwar die Todsünde begangen, ihn zu kaufen ohne ihn jemals in meinen Händen gehalten zu haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich als Laie überhaupt ein klares Urteil hätte fällen können, das ist ein Risiko, dem ich mich wohl stellen musste. Außerdem, wie konnte ich bei dem Namen schon nein sagen (auch wenn es Frau Pesch vermutlich nicht gefallen dürfte, dass ich einen Ledergurt für den Bass gekauft habe).
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Wahl, auch wenn der unten angeführte ESP wahrscheinlich die deutlich bessere Entscheidung für einen Anfänger gewesen wäre (deutlich leichter und Ergonomischer) bietet mir der Warlock einfach einen gewissen Wohlfühlfaktor.
Dann der Verstärker - hier hätte ich fast zu einem billigen No-Name Teil gegriffen, aber am Ende ist es dann doch ein Ashdown Tourbus 15 geworden, ich schätze für den Anfang als Übungsverstärker dürfte er mir ganz gute Dienste leisten, außerdem: er wummert schön!
Dann noch ein wenig Zubehör, ein kleines Stimmgerät (es kam mit drei Plektren), ein Metronom und den oben schon erwähnten Ledergurt (einen Gigbag gab es zu dem Bass dazu, wenn ich dabei bleibe, werde ich vermutlich in einen Hardcasekoffer investieren).
Außerdem noch ein kleinerer, leichterer und unauffälligerer (allerdings ebenfalls schwarzer) "Vernunftbass", ein ESP LTD B-10.
Hier nochmal ein kleines Familienfoto nebst Verstärker und einem Digitechpedal (Hauptsächlich nutze ich im Augenblick die Drumfunktion um ein wenig Rythmusgefühl zu entwickeln).
Der Vollständigkeit halber auch das Keyboard (der Verkäufer hat mir damals glaubhaft versichert, dass es eigentlich um einen Kombinierter Ukulelenständer und Mundharmonikahalter handelt [Klang diese Ausrede jetzt glaubwürdig genug?]).
Und was möchte ich damit anstellen? Es ist vermutlich keine große Überraschung für Euch wenn ich jetzt beichte - Hardrock und Metal (ich vermute, der BC Rich Bass hat mich verraten) - am liebsten wäre mir persönlich Powermetal (vermutlich aus dem Threadtitel ersichtlich ;D), aber ich kann auch den anderen Subgenres einiges abgewinnen - genaueres wird sich dann wohl erst ergeben, sobald ich ein wenig trittsicher auf dem Bass bin und eine Bandsuche überhaupt Sinn macht.
Und wenn der Threaditel noch nicht cheesy genug war:
Und meine Neujahrsvorsätze würde ich auch gerne mit Euch teilen (naja, zumindest einen, so gut kennen wir uns ja auch wieder nicht):
Bässer am Bass werden
Die Hauptbaustellen sind bei mir noch:
- Mangelnde Taktsicherheit
- Zu langsames umgreifen
- Zu häufiges Abgleiten in die falsche Handhaltung
- Ring und Kleiner Finger sind entweder besessen oder schlecht erzogen
- Außer stimmen bekomme ich Hardwaretechnisch am Bass nichts auf die Reihe
Teilschritte die ich dafür unternehmen will:
- natürlich weiterhin Unterricht nehmen
- versuchen häufiger, regelmäßiger und länger zu üben (Im Moment schaffe ich es meistens täglich eine halbe bis ganze Stunde zu investieren, ich muss sehen, wie ich das meistens loswerden und auch die Dauer erhöhen kann)
- An einem Pimp your Bass Workshop teilnehmen (bereits gebucht) um mein Instrument besser kennen zu lernen, außerdem werde ich hoffentlich genug Wissen mitnehmen um die Grundeinstellungen am ESP selbst vornehmen zu können.
- An zwei Bass Workshops von Tom Bornemann teilnehmen um weiteren Input zu bekommen (nicht falsch verstehen, ich lerne einiges an Musiktheorie in meinem Unterricht, aber mehr Wissen kann nicht schaden, außerdem sind meine spielerischen Defizite im Moment noch so massiv, dass sie den Hauptteil der Unterrichtsstunden einnehmen)
- Festivals und Konzerte besuchen (natürlich nur um den jeweiligen Bassisten auf die Finger zu schauen versteht sich ;D)
Vermutlich wird es mir nicht gelingen, bis zum Ende des Jahres ein formvollendeter Bassist zu sein, aber meine Hoffnung ist bis Mitte/Ende 2018 zumindest ein brauchbares Level erreicht zu haben, um erste Gehversuche als Teil einer Band zu machen.
Beim Gegenlesen ist mir aufgefallen, dass die Art wie ich manches geschrieben habe ziemlich negativ und resigniert klang, aber eigentlich ist das Gegenteil der Fall - ich bin nach wie vor begeistert und motiviert (eigentlich sogar noch mehr, da mir nun deutlich bewusster ist, wieviel der Bass einem Song gibt, was mit ihm möglich ist und warum man ihn einfach nur verehren muss) aber ich bin auch Realist genug zu wissen, dass noch ein sehr sehr weiter Weg vor mir liegt.
Und was genau erwartet Euch in diesem Blog?
Nun, ganz ehrlich, wirklich wertvolles, erleuchtendes oder sinnvolles werdet ihr hier in absehbarer Zeit leider nicht finden können (Jedenfalls nicht von mir verfasst). Ich habe die Absicht meine Bemühungen das Bassen zu erlernen hier mehr oder weniger regelmäßig niederzuschreiben (Und dank Wile E Coyote wissen wir, dass auch Hoffnungslosigkeit und Scheitern einen gewissen Unterhaltungswert besitzen können).
Möglicherweise auch kleinere Berichte aus der Sicht eines unbedarften Anfängers (gerade in Bezug auf die Workshops, auf die ich mich schon sehr freue aber auch hinsichtlich der unvermeidbaren Anschaffungen die früher oder später einfach folgen müssen).
Und wer es bis hierher geschafft hat: Respekt, vielen Dank und herzlich willkommen!
(Den Titel musste ich aufgrund der Zeichenbeschränkung leider etwas kürzen, ausgeschrieben würde hier stehen:
The Glorious Quest for the Legendary Bass of Ancient Thunder, Epic Fire and Eternal Power - Blog eines ahnungslosen Anfängers
Da ich mich nun ebenfalls zu den Bassbesitzern zählen darf (Bassist schreibe ich ganz bewusst nicht, da ich noch nicht wirklich spielen kann - aber ich habe vor das schnellstmöglich zu ändern) dachte ich es wäre angebracht mich vorzustellen: ich bin Matthias, und ich wurde 1987 geboren, ebenso wie unter anderem:
- Keeper of the Seven Keys Part 1
- Dream Evil
- Appetite for Destruction
- Triumph and Agony
- Blind Guardian (Ok, hier war es eine Taufe, keine Geburt - aber ich zähle es trotzdem)
- Space Balls
jetzt kann es natürlich bedeuten, dass mir ebenfalls großes vorherbestimmt ist, oder aber (wahrscheinlicher), dass dieses Jahr sämtliches Pulver verschossen hat und ich mich mit den Resten begnügen muss - aber wenn ich es nicht wenigstens versuche, werde ich es nie erfahren.
Nun folgt ein ziemlicher Textschwall und einige der folgenden Sätze könnten Teile der Bevölkerung dieses Forums verunsichern und verstören, also weiterlesen auf eigene Gefahr, ich habe Euch gewarnt (Disclaimer: Einiges habe ich aus meiner Vorstellung im Neue Member Thread übernommen, allerdings ein wenig erweitert, so viel hat sich in der Zwischenzeit auch nicht geändert).
Ganz kurz zu meiner musikalischen Vergangenheit: Musik begleitet mich eigentlich schon seit einer sehr langen Zeit, als Kind habe ich die musikalische Früherziehung besucht und im Anschluss Saxophon gespielt (auch im Jugendorchester), aber dann mit etwa 16 Jahren aufgehört (zum einen, weil die Schule immer mehr Zeit eingefordert hat, zum anderen weil innerhalb kürzester Zeit zwei meiner Saxophonlehrerinnen aufgrund ihres Studiums keinen Untericht mehr geben konnten), dann war irgendwie die Luft raus.
Während meines eigenen Studiums hätte ich wohl die Zeit gehabt, und ich wollte auch dabei bleiben, ich habe mir ein günstiges Keyboard zugelegt aber nur Halbherzig, unregelmäßig und inkonsequent anhand von Büchern und Onlinekursen gelernt, mehr als ein paar Akorde und die C-Dur Tonleiter bringe ich nicht zustande, ich bin mir ziemlich sicher, es lag (und liegt) weniger am Instrument und Lehrmaterial, sondern eher daran, dass diese Art des Lernens bei mir (zumindest was Musik betrifft) nicht wirklich fruchtet.
Aber nach allem, was ich hier gelesen habe ist mir dadurch einiges erspart geblieben, eine Zukunft ohne linke Hand und in Rüschenhemden gekleidet - scheinbar hatte ich doch noch etwas Wechselgeld auf der Karmabank.
Soweit so uninteressant, bis jetzt ging es ja garnicht um Bässe, aber das soll sich nun ändern - was hat mich überhaupt zum Bass gebracht?
Eigentlich ist das einschneidente Erlebniss erst ein knappes halbes Jahr her - und zwar war es beim Soundcheck von Sanctuary beim letztährigen Rockfels - der Bass war für eine Weile viel zu laut eingestellt, was aber sowohl den Bassisten (Jim Sheppard), als auch dem Tontechniker und vor allem mich nicht störte - mit breitem Grinsen auf dem Gesicht lauschte ich dem wohligen Wummern und dachte mir - frei nach der Werbung: "Das will ich auch".
Umgesetzt habe ich diesen guten Vorsatz nicht sofort, erstmal überlegt und geplant - ich wollte es dieses Mal auf jeden Fall besser (oder zumindest weniger schlecht) machen, als bei meinem armen vernachlässigten Keyboard (ganz aufgegeben habe ich es noch nicht, aber jetzt muss es erstmal hinten anstehen - die Aussicht auf Rüschenhemden verursacht bei mir ehrlich gesagt kalte Schweißausbrüche).
Ein Punkt der mir von vorne herein klar war - ich würde Untericht nehmen, denn auch wenn es mir in vielen Punkten leicht fällt, mir etwas selbstständig anzueignen, gehört Musik wohl eher nicht dazu. Ein weiterer Punkt - früher oder später würde ich gerne Teil einer Band sein, zusammen mit ein paar netten Leuten Spaß an der Musik haben und andere Leute Spaß an unserer Musik haben lassen.
Letzten Oktober war es dann soweit, ich habe einen wirklich guten (und vor allem sehr geduldigen) Basslehrer gefunden, mit dem ich mich gut verstehe. Der Unterricht ist sehr motivierend und was mir sehr gut gefällt, nicht auf Fingerübungen (obwohl ich die bitter nötig habe) oder stumpfes Nachspielen beschränkt, sondern mit ausreichend Musiktheorie und hilfreichen Hinweisen zur Rolle eines Bassisten in der Band (der Lehrer ist aktiver Bandmusiker) gespickt, anschaulich und verständlich - einfach perfekt! (Auch wenn es jetzt sehr nach Schleimerei klang - das war nicht meine Absicht, sondern ehrliche Begeisterung und Hochachtung).
Nun ans Eingemachte - Ich hatte mir ein Limit von knapp 250 - 300 Euro gesetzt. Mir ist bewusst, dass dieser Betrag nicht wirklich hoch ist, aber da ich zwar vom Bass begeistert und motiviert war, warich mir zu diesem Zeitpunkt nicht sicher, ob ich auf lange Sicht dabei bleiben würde, daher wollte ich nicht allzuviel investieren, aufstocken kann man später ja immer noch.
Die anfänglichen Zweifel sind mitlerweile vollständig beseitigt, der Bass ist mein Instrument, allein das Gefühl die Leere E-Saite anzuschlagen und das Wummern zu genießen ist unbeschreiblich (und fast schon unanständig wohltuend), aber das ist für euch wahrscheinlich nichts wirklich neues.
Das wichtigste zuerst, der Bass: Meine Wahl ist auf einen gebrauchten BC Rich Warlock gefallen.

Das Design ist mit Sicherheit Geschmackssache, mir persönlich zaubert es ein extrem breites Grinsen aufs Gesicht. Ein weiterer Grund, der mich zu dieser (zugegeben vermutlich äußerst unvernünftigen) Bauchentscheidung getrieben hat: Man soll ja nicht auf die Stimmen in seinem Kopf hören - und im ignorieren der Stimme der Vernunft bin ich weltklasse!).
Ich habe zwar die Todsünde begangen, ihn zu kaufen ohne ihn jemals in meinen Händen gehalten zu haben, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich als Laie überhaupt ein klares Urteil hätte fällen können, das ist ein Risiko, dem ich mich wohl stellen musste. Außerdem, wie konnte ich bei dem Namen schon nein sagen (auch wenn es Frau Pesch vermutlich nicht gefallen dürfte, dass ich einen Ledergurt für den Bass gekauft habe).
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Wahl, auch wenn der unten angeführte ESP wahrscheinlich die deutlich bessere Entscheidung für einen Anfänger gewesen wäre (deutlich leichter und Ergonomischer) bietet mir der Warlock einfach einen gewissen Wohlfühlfaktor.
Dann der Verstärker - hier hätte ich fast zu einem billigen No-Name Teil gegriffen, aber am Ende ist es dann doch ein Ashdown Tourbus 15 geworden, ich schätze für den Anfang als Übungsverstärker dürfte er mir ganz gute Dienste leisten, außerdem: er wummert schön!
Dann noch ein wenig Zubehör, ein kleines Stimmgerät (es kam mit drei Plektren), ein Metronom und den oben schon erwähnten Ledergurt (einen Gigbag gab es zu dem Bass dazu, wenn ich dabei bleibe, werde ich vermutlich in einen Hardcasekoffer investieren).

Außerdem noch ein kleinerer, leichterer und unauffälligerer (allerdings ebenfalls schwarzer) "Vernunftbass", ein ESP LTD B-10.
Hier nochmal ein kleines Familienfoto nebst Verstärker und einem Digitechpedal (Hauptsächlich nutze ich im Augenblick die Drumfunktion um ein wenig Rythmusgefühl zu entwickeln).

Der Vollständigkeit halber auch das Keyboard (der Verkäufer hat mir damals glaubhaft versichert, dass es eigentlich um einen Kombinierter Ukulelenständer und Mundharmonikahalter handelt [Klang diese Ausrede jetzt glaubwürdig genug?]).
Und was möchte ich damit anstellen? Es ist vermutlich keine große Überraschung für Euch wenn ich jetzt beichte - Hardrock und Metal (ich vermute, der BC Rich Bass hat mich verraten) - am liebsten wäre mir persönlich Powermetal (vermutlich aus dem Threadtitel ersichtlich ;D), aber ich kann auch den anderen Subgenres einiges abgewinnen - genaueres wird sich dann wohl erst ergeben, sobald ich ein wenig trittsicher auf dem Bass bin und eine Bandsuche überhaupt Sinn macht.
Und wenn der Threaditel noch nicht cheesy genug war:
The Questing Fool
Sit down my friends
and listen well
this ancient prophecy.
Sit Down my friends
for now I tell
of joy and tragedy.
There was a tree
of many years
where once a Warlock died.
A Bass was forged
it was infused
with a fraction of his might.
An unsuspecting warrior
nearly to late to heed the call
picked up this mighty weapon
ignorant to it all.
This fool he dreamed of mighty deeds
he would achieve very soon
"I will claim fame and victory"
was his oath to the moon.
But he was humbled, was refused
was brought down to his knee
and he stumbled, was confused
denied by destiny.
The power of this weapon,
to strong for peasant hands.
He lacked the prowess,
lacked the skill,
to join the warrior bands.
But far to proud to give up now,
he swore to carry on,
he found a master of the Bass,
patient, wise, renown.
Skilled in the ways of stone and steel,
the master took up the task,
to show him the way,
to teach him to play,
loud and true and fast!
And so the lowly warrior
set out to learn his craft
call down the thunder
and shake the earth
unleash the Warlocks craft.
The apprentice, he was slow to learn,
But stubborn as they come,
never give up, never despair,
he swore to carry on.
Sit down my friends
and listen well
this ancient prophecy.
Sit Down my friends
for now I tell
of joy and tragedy.
There was a tree
of many years
where once a Warlock died.
A Bass was forged
it was infused
with a fraction of his might.
An unsuspecting warrior
nearly to late to heed the call
picked up this mighty weapon
ignorant to it all.
This fool he dreamed of mighty deeds
he would achieve very soon
"I will claim fame and victory"
was his oath to the moon.
But he was humbled, was refused
was brought down to his knee
and he stumbled, was confused
denied by destiny.
The power of this weapon,
to strong for peasant hands.
He lacked the prowess,
lacked the skill,
to join the warrior bands.
But far to proud to give up now,
he swore to carry on,
he found a master of the Bass,
patient, wise, renown.
Skilled in the ways of stone and steel,
the master took up the task,
to show him the way,
to teach him to play,
loud and true and fast!
And so the lowly warrior
set out to learn his craft
call down the thunder
and shake the earth
unleash the Warlocks craft.
The apprentice, he was slow to learn,
But stubborn as they come,
never give up, never despair,
he swore to carry on.
Und meine Neujahrsvorsätze würde ich auch gerne mit Euch teilen (naja, zumindest einen, so gut kennen wir uns ja auch wieder nicht):
Bässer am Bass werden
Die Hauptbaustellen sind bei mir noch:
- Mangelnde Taktsicherheit
- Zu langsames umgreifen
- Zu häufiges Abgleiten in die falsche Handhaltung
- Ring und Kleiner Finger sind entweder besessen oder schlecht erzogen
- Außer stimmen bekomme ich Hardwaretechnisch am Bass nichts auf die Reihe
Teilschritte die ich dafür unternehmen will:
- natürlich weiterhin Unterricht nehmen
- versuchen häufiger, regelmäßiger und länger zu üben (Im Moment schaffe ich es meistens täglich eine halbe bis ganze Stunde zu investieren, ich muss sehen, wie ich das meistens loswerden und auch die Dauer erhöhen kann)
- An einem Pimp your Bass Workshop teilnehmen (bereits gebucht) um mein Instrument besser kennen zu lernen, außerdem werde ich hoffentlich genug Wissen mitnehmen um die Grundeinstellungen am ESP selbst vornehmen zu können.
- An zwei Bass Workshops von Tom Bornemann teilnehmen um weiteren Input zu bekommen (nicht falsch verstehen, ich lerne einiges an Musiktheorie in meinem Unterricht, aber mehr Wissen kann nicht schaden, außerdem sind meine spielerischen Defizite im Moment noch so massiv, dass sie den Hauptteil der Unterrichtsstunden einnehmen)
- Festivals und Konzerte besuchen (natürlich nur um den jeweiligen Bassisten auf die Finger zu schauen versteht sich ;D)
Vermutlich wird es mir nicht gelingen, bis zum Ende des Jahres ein formvollendeter Bassist zu sein, aber meine Hoffnung ist bis Mitte/Ende 2018 zumindest ein brauchbares Level erreicht zu haben, um erste Gehversuche als Teil einer Band zu machen.
Beim Gegenlesen ist mir aufgefallen, dass die Art wie ich manches geschrieben habe ziemlich negativ und resigniert klang, aber eigentlich ist das Gegenteil der Fall - ich bin nach wie vor begeistert und motiviert (eigentlich sogar noch mehr, da mir nun deutlich bewusster ist, wieviel der Bass einem Song gibt, was mit ihm möglich ist und warum man ihn einfach nur verehren muss) aber ich bin auch Realist genug zu wissen, dass noch ein sehr sehr weiter Weg vor mir liegt.
Und was genau erwartet Euch in diesem Blog?
Nun, ganz ehrlich, wirklich wertvolles, erleuchtendes oder sinnvolles werdet ihr hier in absehbarer Zeit leider nicht finden können (Jedenfalls nicht von mir verfasst). Ich habe die Absicht meine Bemühungen das Bassen zu erlernen hier mehr oder weniger regelmäßig niederzuschreiben (Und dank Wile E Coyote wissen wir, dass auch Hoffnungslosigkeit und Scheitern einen gewissen Unterhaltungswert besitzen können).
Möglicherweise auch kleinere Berichte aus der Sicht eines unbedarften Anfängers (gerade in Bezug auf die Workshops, auf die ich mich schon sehr freue aber auch hinsichtlich der unvermeidbaren Anschaffungen die früher oder später einfach folgen müssen).
Und wer es bis hierher geschafft hat: Respekt, vielen Dank und herzlich willkommen!