The Yamaha-Home "Yamaika"


  • #1.342
Besonders passend zu Thread sieht man die Kopfplatte einer Yamaha Pacifica im Waynesworld-Ausschnitt.

:lechz:
 
  • Haha
Reaktionen: Norskald
  • #1.343
Hast Du den noch @Funkaholic ?
Hey Maddie, Ja ich habe den noch, irgendwann müssen da mal andere PickUps rein fürchte ich, für live rauscht das Ding etwas stark, evtl. schlecht abgeschirmte PickUps aus der Zeit?
Macht aber trotzdem Spaß, spontan auf Ebay ersteigert irgendwann in den 2000ern als man das noch verbreitet gemacht hat mit dem steigern...

IMG_3257.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Chris65 und Mad Jazz Morales

  • #1.344
Die alten Yamahas, Ibanesen, Aria, Samick,... teilen das gleiche Schicksal:
grundsolide, qualitativ hochwertige, aber schlichte Instrumente die in hoher Auflage produziert wurden und eigentlich alles bieten, was man als Basser so braucht.
Und trotzdem tauchen sie heute auf Bühnen nur noch selten auf, weil sie zwischenzeitlich durch andere Trends verdrängt worden sind.

Wer aber viel Bass für wenig Geld geboten haben will, der sollte schnell am Gebrauchtmarkt fündig werden.
Ich hab da auch zugeschlagen bei Instrumenten aus den 90ern und bin mittlerweile ein echter Fan.
Hab jetzt letztens für 130 Euro einen RBX 5 erstanden, Made in Taiwan aber echt gut im Sound. Musste dem allerdings einen neuen Sattel verpassen, aber das hat den tatsächlich aufgewertet. Die Mechaniken müssen auch noch erneuert werden, aber der Klang und die Intonation sind top und die Verarbeitung scheint auch grundsolide zu sein. Wahrlich gutes Instrument, erst Recht für unter 200 Euro. Laut Seriennummer 1987 gebaut und damit älter als ich :)
 
  • Like
Reaktionen: hui, schafhalter, bassmansemi und eine weitere Person
  • #1.345
Da ist das gute Stück, ich denke der wird Gotoh GB707 Mechaniken bekommen :)
 

Anhänge

  • 20251112_111305.jpg
    20251112_111305.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 26
  • Like
Reaktionen: Buchitsch
  • #1.346
irgendwann müssen da mal andere PickUps rein fürchte ich, für live rauscht das Ding etwas stark, evtl. schlecht abgeschirmte PickUps aus der Zeit?

Ich hab den auch. Toller Sound, aber einstreuempfindliche Singlecoils, die auch zusammen betrieben keinen Humbucker ergeben.
 
  • Like
Reaktionen: S3bold
  • #1.347
Ich hab den auch. Toller Sound, aber einstreuempfindliche Singlecoils, die auch zusammen betrieben keinen Humbucker ergeben.
Also das mit dem Humbucking müsste man mit einem Lötkolben hinbekommen, wenn das zwei Single Coils sind und man bei einem der beiden vielleicht die Verkabelung umdreht? Bin kein Elektronikexperte, lasse mich gern eines besseren belehren. Schick ist das Modell aber so oder so, macht auf der Bühne bestimmt auch was her :)
 
  • #1.348
Also das mit dem Humbucking müsste man mit einem Lötkolben hinbekommen, wenn das zwei Single Coils sind und man bei einem der beiden vielleicht die Verkabelung umdreht? Bin kein Elektronikexperte, lasse mich gern eines besseren belehren. Schick ist das Modell aber so oder so, macht auf der Bühne bestimmt auch was her :)
Wahrscheinlich meint @Jogi68 den Steg-PU, der auch mit dem P-Split zusammen noch brummt.
Die Yamaha Singlecoils (auch BB405, BB605, BBN5, usw) brummen wie blöde. Abschirmung ungenügend.



ich denke der wird Gotoh GB707 Mechaniken bekommen
Was spricht gegen die YAMAHA Tuner? Die tun doch hervorragend ihren Dienst.
 
  • #1.349
Wahrscheinlich meint @Jogi68 den Steg-PU, der auch mit dem P-Split zusammen noch brummt.
Die Yamaha Singlecoils (auch BB405, BB605, BBN5, usw) brummen wie blöde. Abschirmung ungenügend.




Was spricht gegen die YAMAHA Tuner? Die tun doch hervorragend ihren Dienst.
Kann man Yamaha Tuner einzeln bestellen? Der eine hat ein ausgenudeltes Gewinde und lässt sich nicht mehr fest verschrauben bei meinem RBX 5

Meinte das bezüglich der brummenden Single Coils zu einem Bass der weiter oben erwähnt ist, dieser Single Cut Bass von Yamaha
 
  • #1.350
Wahrscheinlich meint @Jogi68 den Steg-PU, der auch mit dem P-Split zusammen noch brummt.

P-Split gibt´s da nicht, zwei identische Singlecoils sind das. ;)

Also das mit dem Humbucking müsste man mit einem Lötkolben hinbekommen, wenn das zwei Single Coils sind und man bei einem der beiden vielleicht die Verkabelung umdreht? Bin kein Elektronikexperte, lasse mich gern eines besseren belehren. Schick ist das Modell aber so oder so, macht auf der Bühne bestimmt auch was her :)

Wenn Du nur die Drähte vertauscht, sind die Pickups Out of Phase, um das zu ändern, muß die Magnetpolung bei einem PU geändert werden. Ob das bei den Abnehmern geht, hab ich noch nich nachgekuckt. Jedenfalls nicht ganz so einfach. :)
 
  • Like
Reaktionen: S3bold
  • #1.351
P-Split gibt´s da nicht, zwei identische Singlecoils sind das. ;)



Wenn Du nur die Drähte vertauscht, sind die Pickups Out of Phase, um das zu ändern, muß die Magnetpolung bei einem PU geändert werden. Ob das bei den Abnehmern geht, hab ich noch nich nachgekuckt. Jedenfalls nicht ganz so einfach. :)
Okay dann lag ich falsch. Polung tauschen stell ich mir schwieriger vor :D
 
  • Like
Reaktionen: Jogi68
  • #1.352
Wahrscheinlich meint @Jogi68 den Steg-PU, der auch mit dem P-Split zusammen noch brummt.
Die Yamaha Singlecoils (auch BB405, BB605, BBN5, usw) brummen wie blöde. Abschirmung ungenügend.
Also bei meinen BB 605, 604 und BBN4 brummt nichts. Ok, ich spiele fast immer nur beide PU zusammen und auch keine Zwischenpositionen.
 
  • Like
Reaktionen: S3bold
  • #1.354
Also bei meinen BB 605, 604 und BBN4 brummt nichts. Ok, ich spiele fast immer nur beide PU zusammen und auch keine Zwischenpositionen.
Bei meinem RBX 5 brummt der Single Coil in der Bridge auf jeden Fall etwas, aber irgendwie auf eine schöne Art, wenn das Sinn ergibt? Ich mag die Stock Tonabnehmer bei dem echt gern
 
  • #1.355
Dann geben die auch einen astreinen Humbucker und sind fein still.
Schon klar. Aber auch sonst ist mir kein Brummen negativ aufgefallen. Da habe ich schon ganz andere Kandidaten gehabt.

Bei meinem RBX 5 brummt der Single Coil in der Bridge auf jeden Fall etwas, aber irgendwie auf eine schöne Art, wenn das Sinn ergibt? Ich mag die Stock Tonabnehmer bei dem echt gern
Ich habe an den Yamaha-PUs auch nichts auszusetzen. Wobei natürlich Verbesserungen möglich sind; notwendig sind sie nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Jogi68

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten