...

Irgendwie ist mein kleiner Finger zu kurz...
Dazu noch.
Es gibt grundsätzlich zwei Ansätze, mit einem Instrument zu beginnen.
Den
klassischen Ansatz, wo gleich zu Anfang darauf geachtet wird, dass der/die Lernende "alles richtig macht."
Heisst beispielsweise auch, sofort anzufangen, alle vier Finger der Greifhand sauber über die Bünde verteilt einzusetzen.
Un das wird beim Üben dann erst mal in den Vordergrund gestellt, womöglich mit immer demselben Song.
Das kann dann "mal wehtun", aber es gibt ja Leute, die darauf stehen.
Und es gibt den
hedonistischen Ansatz, wo es primär erst einmal darum geht, Spaß zu haben, ein paar coole Songs oder Riffs zu lernen und sich nicht mit sowas wie "auch mit dem kleinen Finger muss ich jetzt sauberes Lagenspiel hinlegen" zu quälen.
Du hast es Dir ja nun sowieso schon schwerer gemacht, als es sein müsste, indem Du mit dem Longscale angefangen hast, statt auf den Shortie zu warten.
Vielleicht solltest Du dann wenigstens nett zu Dir sein und Dich nicht gleich mit dem "klassischen Fingersatz-Schiet" quälen.
(Oha, das gibt Mecker von Markus ...

)
Was diese Tabs angeht, da wäre ich vorsichtig.
Nicht nur, dass sie oft muskalisch falsch sind, darin werden auch oft Fingersätze notiert, die ... naja ... eben eher den "Bloß alles richtig machen" statt dem "Hab Spaß" geschuldet sind.
Du wirst früher oder später sowieso feststellen, dass man sich seine eigenen Fingersätze entwickelt, m.M.n. sogar entwickeln muss.
Denn es gibt eben kein Normhände.