Welcher Synth ist das?

Ciao @clausdr

ist ein cooles Teil, aber kann man auch schon nicht mehr kaufen. Heutzutage wäre das ein Subsequent 37, oder wenns günstiger sein sollte, ein Subsequent 25 oder ein älterer Sub Phatty (der kann aber nur Monophon). Der 37er und die Subsequent sind zweistimmig Paraphon.

Ein gut erhaltener Sub Phatty steht mittlerweile gut unter 1000 im Kurs, die Subsequents neu zwischen 1300-1900, gebraucht ab 1000. Der Sub 37 hingegen war limited edition, den habe ich gebraucht unter 1600 noch nicht gesehen.

Gruss
claudio
 
Hi Claudio, danke für die ausführlichen Informationen. Auf dieses verlinkte Vid bin ich eher zufällig gestoßen, hat mir aber sehr gefallen, hatte in letzterZeit mal so mit den Synth Klängen von GarageBand bisschen rumexperimentiert, war aber nicht so begeisternd😱. Weiß noch nicht, in wie weit ich das mal vertiefen werde. Bei Thomann hab ich jetzt mal gesehen, dass es ein Behringer Teil (Behringer Poly D), dass einigermaßen ähnlich aussieht (! !), deutlich weniger kostet. Kannst Du dazu was sagen?
Viele Grüße
clausdr
 
Hi Claudio, danke für die ausführlichen Informationen. Auf dieses verlinkte Vid bin ich eher zufällig gestoßen, hat mir aber sehr gefallen, hatte in letzterZeit mal so mit den Synth Klängen von GarageBand bisschen rumexperimentiert, war aber nicht so begeisternd😱. Weiß noch nicht, in wie weit ich das mal vertiefen werde. Bei Thomann hab ich jetzt mal gesehen, dass es ein Behringer Teil (Behringer Poly D), dass einigermaßen ähnlich aussieht (! !), deutlich weniger kostet. Kannst Du dazu was sagen?
Viele Grüße
clausdr
der Poly-D ist im Prinzip ein Minimoog mit Polyphonie.

Um Synthese zu lernen, würde ich einen relativ klassisch ausgestatteten Basssynth empfehlen. Bassstation 2, Monologue, Minibrute, sh01... Geräte oder Plugins mit vielen Möglichkeiten überfordern zunächst oftmals, weil man gar nicht weiß, wo man zuerst drehen soll ;-)

Als kostenlose Software kann ich dennoch Vital empfehlen sowie Cardinal/VCV Rack. Letztere sind virtuelle modulare Umgebungen. Vor- und Nachteil modularer Systeme ist, dass man sich alles selbst zusammenschließen muss. Aber damit kann man sich auch gut Stück für Stück in die Thematik einarbeiten, Modul für Modul.
 
der Poly-D ist im Prinzip ein Minimoog mit Polyphonie.

Um Synthese zu lernen, würde ich einen relativ klassisch ausgestatteten Basssynth empfehlen. Bassstation 2, Monologue, Minibrute, sh01... Geräte oder Plugins mit vielen Möglichkeiten überfordern zunächst oftmals, weil man gar nicht weiß, wo man zuerst drehen soll ;-)

Als kostenlose Software kann ich dennoch Vital empfehlen sowie Cardinal/VCV Rack. Letztere sind virtuelle modulare Umgebungen. Vor- und Nachteil modularer Systeme ist, dass man sich alles selbst zusammenschließen muss. Aber damit kann man sich auch gut Stück für Stück in die Thematik einarbeiten, Modul für Modul.
Yep das...und vllt noch ein bisschen Theorie vorher anschauen, also was macht ein VCA, VCO, VCF so eigentlich :-)
 
Ciao @clausdr
Bei Thomann hab ich jetzt mal gesehen, dass es ein Behringer Teil (Behringer Poly D), dass einigermaßen ähnlich aussieht (! !), deutlich weniger kostet. Kannst Du dazu was sagen?
der ist richtig gut, ja.

der Poly-D ist im Prinzip ein Minimoog mit Polyphonie.
Kann aber auf Wunsch auch monophon.

Um Synthese zu lernen, würde ich einen relativ klassisch ausgestatteten Basssynth empfehlen.
Stimmt eigentlich, ja, aber der Poly-D kann auch monophon. Auf jeden Fall macht das Erlernen von substraktiver Synthese mit richtigen Knöpfen und Schaltern viel mehr Spass als in der Emulation im Computer (an Cutoff & Resonance drehen macht jeder gerne ;-) ). Das einzig Blöde am Model D und seinen Klonen ist dass die Hüllkurvenmanipulation (des Filters und des Amps) nicht vollständig ADSR (Attack-Decay-Sustain-Release) ist, das ist aber nicht wirklich schlimm, fehlt halt Release. Dafür finde ich die Filtersektion aller Moogartigen grosse Klasse.

Ich habe ewig an meinem Kurzweil rumgespielt, da aber weils fummelig ist, nie Sounds selbst gebaut sondern immer nur an Presets gedreht. Dann kam die Native Instruments Emulation des Model D genannt Monark und auch noch die Oberheim OB-X Emulation, da habe ich mich mit dem Bauen von Sounds und mit Synthese angefangen zu befassen. Aber dem Spass wegen und weil ich eine gute, relativ günstige Gelegenheit hatte, mir dann einen moog Sub Phatty geleistet. Das bauen von Sounds ist mit richtigen Knöppkes viel kreativer und verständlicher.

Ich würde sagen, wenn es Dich wirklich interessiert, dann besorg Dir den Behringer, da machste nicht viel falsch.

Wenn Du aber erst noch herausfinden willst, ob Du überhaupt Spass daran haben könntest, dann lade Dir zum Beispiel den Monark von NI (moog Model D Klon) oder den OBXd von Discodsp (Oberheim OB-X Klon) runter, kosten alle so um 50 rum, sind aber auch oft bei irgendwelchen Bundles gratis mit dabei.

Eine spannende Welt, welche viel Spass macht, aber mit Zeit- und Materialeinsatz verbunden ist.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Monark ist klanglich richtig geil, TRK01 auch. Aber Native Instruments sind in ihrer Bedienung vor zwanzig Jahren stehen geblieben. Die Fenster sind nicht einmal skalierbar. Das macht auf einem großen 4k Display richtig Freude....

Knöppe drehen geht auch am Computer. Midi Controller und ab dafür. Bei vielen sind ja auch schon Software Pakete dabei.

Aber ich weiß, was du meinst. Ein Gerät, an dem nix eingestellt werden muss und das keine Menüs hat, ist deutlich mehr hands on. Den günstigen Einstieg in die Welt (mit Tasten!) bringt der Monologue. Der klingt top, ist recht kompakt und hat bei Bedarf gleich nen coolen Sequencer und Presetspeicher. Wenn eine vollwertige Klaviatur keine Rolle spielt, bekommt man den Arturia Microbrute auf Kleinanzeigen öfter mal hinterhergeworfen. Klanglich ist die Kiste ganz großes Kino. In der Bedienung richtig traditionell ohne Presets oder so. Nur die Tasten sind nicht der Bringer. Da müsste man zum Minibrute greifen.
 
Danke für die vielen Infos. Nicht generell, aber bei diesem Thema bin ich definitiv der Analog und Nativinstrument Typ (auch und gerade nachdem ich mich mal durch alle Eure Hinweise geklickt habe).

Mal sehen, wenn ich mich damit beschäftigen will ( und es morgen nicht schon wieder abgeklungenen 😜 ist) , werde ich mich mal von Korg bis Behringer „umschauen“. Ist ja bald Weihnachten🎅🎄🎸😜
 

Bei mir ist der Arturia Microbrute geblieben. Hatte auch schon andere analoge Synthies da, aber der kleine macht mir am meisten Spaß (dafür hab ich ihn)
Klingt nicht nach Moog und hat durch das Patchfeld erstaunlich viel Potential.
Vorher hab ich auch mit VST Spaß gehabt (TAL-Software!!!), aber es ist schon geiler auch ohne Rechner Sound machen zu können.

 

Zurück
Oben Unten