
oxblood
op. 44
- Bassix
- ß37.179
in letzter zeit ist mir aufgefallen, dass ich für vieles was mir so im kopf rumschwirrt teilweise uralte threads ausgraben oder in bereits, in eine komplett andere richtung laufende diskussionen reingrätschen muss...
also dachte ich mir, dass sich für solche dinge doch eigentlich ein blog anbietet
also los gehts:
aus gewichtsgründen spiele ich seit gut 4 jahren, vorallem bei längeren gigs (3 stunden +) einen danelectro dc bass aus den 90ern... der wiegt angenehme ~ 2,5kg und ich gönne mir zusätzlich den luxus eines comfort straps -> doppelt hält ja besser
... nun bin ich allerdings von anfang an nicht wirklich glücklich mit dem sound und versuche nun seit gut 4 jahren diesem unsäglichen twang herr zu werden... bis dato hatte allerdings nix wirklich geholfen: flatwounds, diverse röhrenpreamps und kompressoren haben zwar die höhen etwas abgemildert, den sound etwas oldschooliger gemacht, der twang aber blieb... auch am bassamp war nur teilweise was auszurichten... und selbst wenns da einigermassen gepasst hat, war das pre-eq di signal wieder twangy as hell...
nun hat mir neulich ein eierschneider erzählt, dass er mit seiner dano gitarre auch dieses problem hatte, dieses aber eigentlich mit dem danelectro fish and chips eq gut in den griff bekommen hätte und ich solle das doch mal versuchen "es wären ja schließlich in den gitarren und bässen die gleichen pickups verbaut"
... also im netz angeschaut und... hoppla, das sind doch die selben frequenzen wie beim boss ge7 (die gitarren version)! und der liegt hier sogar noch in ner kiste rum.. also angestöpselt und siehe da: leichter cut bei 800, etwas mehr bei 1.6 und der twang ist weg
- mit nem para eq (gleich mal im line 6 podxt versucht) bekommt man es sogar noch etwas genauer hin, aber der ge7 tuts hier allemal... so einfach (und vorallem billig) kanns also machmal sein...
also dachte ich mir, dass sich für solche dinge doch eigentlich ein blog anbietet
also los gehts:
aus gewichtsgründen spiele ich seit gut 4 jahren, vorallem bei längeren gigs (3 stunden +) einen danelectro dc bass aus den 90ern... der wiegt angenehme ~ 2,5kg und ich gönne mir zusätzlich den luxus eines comfort straps -> doppelt hält ja besser
nun hat mir neulich ein eierschneider erzählt, dass er mit seiner dano gitarre auch dieses problem hatte, dieses aber eigentlich mit dem danelectro fish and chips eq gut in den griff bekommen hätte und ich solle das doch mal versuchen "es wären ja schließlich in den gitarren und bässen die gleichen pickups verbaut"
