Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?

EADG

EADG

schöne schiefe tiefe Töne
Beiträge
6.846
Ort
Hessen
Bassix
ß204.674
Aktuell sind chatbots in den Medien das große Thema. Wenn man den Berichten glauben kann, sind deren Texte nicht mehr von Texten zu unterscheiden, die von Menschen verfasst wurden. Ich bin mir nicht sicher, wie viel Gebrauchsmusik (Werbejingles, Hintergrundmusik für Serien und Filme, Popmusik...) mittlerweile von "künstlicher Intelligenz" komponiert, arrangiert und produziert wird.

Irgendwo hat jemand den Gedanken geäußert, dass dem gesprochenen Wort wieder mehr Gewicht zufallen wird, wenn "künstliche Intelligenz" Texte in dieser Qualität verfassen kann.

Wenn "künstliche Intelligenz" komponieren, arrangieren und Musik produzieren kann wie ein Mensch, wird dann der live gespielten Musik, der Improvisation, der "Magie der Bühne" wieder mehr Gewicht zufallen?

Ich finde, es ist ein schöner Gedanke, dass dem gesprochenen Wort oder der live gespielten Musik wieder mehr Bedeutung zukommen könnte. Sollten wir darauf nicht mehr Wert legen, als zu versuchen, die nächste gut gemachte Eigenproduktion -neben 3,5 Millionen anderen- im Netz zu veröffentlichen?
:bier:
 
Obacht, wenn man das mit dem Abba-Projekt von "Live-Performances" von Avataren (Abbataren?) kreuzt, wird es seltsam, dann brauchen wir eigentlich nur noch als Publikum jeweils ein eigenes Avatar zum Konzert zu schicken, und schon geht das ganze im Metaverse.
Ist das dann Kunst, oder kann das weg?

Ich erinnere durchaus Diskussionen in meiner Jugend, in denen einige die ansicht vertraten, daß Konzerte die soziale Interaktion zwischen den Besuchern stark behindern, was ja auch nicht wünschenswert sei :D
 
Aktuell sind chatbots in den Medien das große Thema. Wenn man den Berichten glauben kann, sind deren Texte nicht mehr von Texten zu unterscheiden, die von Menschen verfasst wurden. Ich bin mir nicht sicher, wie viel Gebrauchsmusik (Werbejingles, Hintergrundmusik für Serien und Filme, Popmusik...) mittlerweile von "künstlicher Intelligenz" komponiert, arrangiert und produziert wird.
Alter Hut, das hat Scooter schon vor 20 Jahren dem Computer überlassen. How much is the fish, Diggah?

Aber semi-ernsthaft, die KI wird immer nur in dem Stil komponieren können, wie man sie mit Trainingsmaterial gefüttert hat. Und da der Algorithmus nicht deterministisch ist, kann man nur unendlich Durchläufe mit variierenden Parametern laufen lassen, um darauf zu warten, dass etwas Brauchbares herauskommt. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Messlatte für "etwas Brauchbares" nie besonders hoch war. Zumindest, wenn man damit einfach nur die breite Masse erreichen will.
 
Obacht, wenn man das mit dem Abba-Projekt von "Live-Performances" von Avataren (Abbataren?) kreuzt, wird es seltsam, dann brauchen wir eigentlich nur noch als Publikum jeweils ein eigenes Avatar zum Konzert zu schicken, und schon geht das ganze im Metaverse.
Und alle schwimmen zuhause in ihrer Wohlfühlblase wie in "Matrix"? Aber sogar die upgedatete Version der Matrix hielt ja Unbill und Schmerzen bereit, weil die erste Version -ohne- nicht so richtig angenommen wurde. Da geh ich lieber ins Konzert und noch lieber spiel ich selber.
Ich erinnere durchaus Diskussionen in meiner Jugend, in denen einige die ansicht vertraten, daß Konzerte die soziale Interaktion zwischen den Besuchern stark behindern, was ja auch nicht wünschenswert sei
...verstehe ich nicht: Konzerte behindern die soziale Interaktion zwischen den Besuchern? Ein Konzert ist eine Situation, die stark definiert ist. Es gibt die Bühne und es gibt das Publikum. Nächsten Sonntag bin ich in der Oper und ich hoffe stark, dass die anderen Opernbesucher kein gesteigertes Bedürfnis haben, mit mir oder untereinander sozial zu interagieren. Man muss nicht immer und überall regellos interagieren. Dafür gibt es das Wörldweitweb. Konzerte haben andere Qualitäten.
Aber semi-ernsthaft, die KI wird immer nur in dem Stil komponieren können, wie man sie mit Trainingsmaterial gefüttert hat.
Mittlerweile füttert sich die KI selbst und lernt. Das hat eine andere Qualität. Wenn man das, was KI beim Verfassen von Texten leistet, auf das "Verfassen" von Musik überträgt, kommt da weit mehr raus als Scooter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Hut, das hat Scooter schon vor 20 Jahren dem Computer überlassen. How much is the fish, Diggah?

Aber semi-ernsthaft, die KI wird immer nur in dem Stil komponieren können, wie man sie mit Trainingsmaterial gefüttert hat. Und da der Algorithmus nicht deterministisch ist, kann man nur unendlich Durchläufe mit variierenden Parametern laufen lassen, um darauf zu warten, dass etwas Brauchbares herauskommt. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Messlatte für "etwas Brauchbares" nie besonders hoch war. Zumindest, wenn man damit einfach nur die breite Masse erreichen will.
Naja, unendlich Ergebnisse stark variierender Qualität hats ja auch ohne KI schon (hatten wir nicht gerade ein Video der Shaggs im Witzefaden?) Und der Filter um die guten, das heißt die menschlich begeisternden herauszufiltern, ist doch auch schon implementiert.
 
... Gaststätten, Tanzsäle, Festzelte, Strandpromenaden ... ?
Auch da gibt es Regeln. Sogar beim Punkkonzert oder im "Moshpit" vor der Bühne bei den Metallern gibt es Regeln. Das ist vielen nicht bewusst. Soziale Interaktion funktioniert meistens besser, wenn es Regeln gibt, und wenn es nur Rechtschreibregeln sind. Das Wörldweitweb ist dabei, Regeln zu entwickeln. Es ist nur noch nicht gelungen, die Akzeptanz aller Nutzer hinzubekommen. Oft werden Regelbrecher von der Kommunikation ausgeschlossen, genau so wie man aus einer Kneipe fliegt, wenn man sich nicht benimmt.
:bier:
 
Ach so war das gemeint. Und ich dachte, du wolltest dich da auf das gerade neueste beschränken. Gerade dir hatte ich ja zugetraut, daß du die nahe liegendsten "alten" Dinge noch nicht vergessen hast. Drum meine Ergänzumg.


liebe grüße
triona
 
Mittlerweile füttert sich die KI selbst und lernt. Das hat eine andere Qualität. Wenn man das, was KI beim Verfassen von Texten leistet, auf das "Verfassen" von Musik überträgt, kommt da weit mehr raus als Scooter.
Die Trainingsmenge wird vom Entwickler bestimmt. Wenn die KI das selber aussuchen könnte, würde sie rein zufällig irgendwo hindriften. Bei bestimmten Musikrichtungen kann mit ordentlicher Parametrierung aber tatsächlich brauchbare Ergebnisse erzeugen. Es gibt doch diesen YT Kanal, wo prozedural generierter Djent läuft. Und der klingt tatsächlich genauso gut/schlecht, wie die menschlichen Kollegen. Ich glaube auch, dass dieser Ansatz besser passt als ein FF Netzwerk, wenn der Output in eine bestimmte Richtung gepresst werden soll.

 
Es ist doch schon seit einigen Jahren so, dass viel Musik “von der Stange” auf Basis von Regeln (i.e. Algorithmen) produziert wird. Das ging mit Hitfabriken wie Stock, Aitken, Waterman los und endet bestimmt nicht mit Max Martin & Co. Auch nach der Produktion wird stark mit Daten gearbeitet, um den kommerziellen Erfolg zu steuern und zu oprimieren. Z.B. liegen wenige Minuten, nachdem ein neues Rihanna-Album auf den Streaming-Plattformen live gegangen ist, ausreichend Daten vor um zu entscheiden welcher Song als "Singleauskopplung" (das Wort ist vermutlich gar nicht mehr zeitgemäß?) bei Radio und Online gepusht wird.
Nicht umsonst hat "populäre" Musik in den letzten Jahrzehnten nachweislich und stetig an Komplexität und objektiver musikalischer und textlicher Qualität verloren (auch dies wurde nebenbei über großangelegte Datenanalysen herausgefunden).
Ob da jetzt eine "KI" eingesetzt wird spielt meines Erachtens qualitativ weniger eine Rolle - quantitativ wird das die Entwicklung wohl eher beschleunigen...
Für mich bedeutet das, dass ich keinen der Mainstream-Radiosender mehr hören kann, ohne nach wenigen Minuten aggressiv zu werden. Aber anscheinend gibt es genug Menschen, die diesen Markt prägen...
Auf der anderen Seite gibt es wohl nach wie vor signifikanten Bedarf an handgemachter, komplexer aktueller Musik. Die Erfolge von Vulfpeck oder Snarky Puppy sind da vielleicht gute Beispiele - oder auch die Tatsache, dass ich kurz vor Weihnachten in der ausverkauften Isarphilharmonie mit 2000 zahlenden Leuten die Jazzrausch Big Band hören durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch diesen YT Kanal, wo prozedural generierter Djent läuft. Und der klingt tatsächlich genauso gut/schlecht, wie die menschlichen Kollegen.
Dabei stelle ich fest, dass die tonale Auswahl und die rhythmische Varianz hier von vorn herein limitiert ist. Die Tatsache, dass die seit 30 Jahren immer mehr spezifizierten Musikstilvareitäten an sich relativ wenig Varianz aufweisen, macht es in den Bereichen, in denen eine technisch-maschinelle Anmutung der Musik erzeugt werden soll, vielleicht sogar sinnvoll, KI einzusetzen.

Die Trainingsmenge wird vom Entwickler bestimmt.
Natürlich. Und wenn die Entwickler die Trainingsmenge auf sämtliche im www verfügbare Musik ausdehnen, ist das ziemlich viel.
:bier:
 

Meine Frage ist aber nicht, ob es das gibt, seit wann es das gibt und in welcher Qualität es da gibt, sondern, ob "perfekte" Musikproduktionen aufgrund der perfekt produzierten Masse immer uninteressanter werden und ob man sich als Mensch vielleicht nicht besser auf seine Kernkompetenz, nämlich die persönliche Anwesenheit konzentrieren sollte. Ein mir befreundeter Schlagzeuger einer relativ erfolgreichen Punkband sagte mal, dass CDs mittlerweile den Charme von Einwegfeuerzeugen haben.

Aber: Eine richtig gute Bühnendarbietung bekommen die
-glaube ich- nicht hin.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine richtig gute Bühnendarbietung

Ich vermute mal, daß dies auch gar nicht unbedingt das Ziel ist. Eine möglichst "perfekte" Schau wird da wahrscheinlich als Ergebnis ausreichen. Und Perfektion wird hier daran gemessen, was den kleinstern gemeinsamen Nenner eines vermuteten bzw heutzutage meist sorgfältig ausgespähten und gemessenen Massengeschmacks ausmacht.
 
Meine Frage ist aber nicht, ob es das gibt, seit wann es das gibt und in welcher Qualität es da gibt, sondern, ob "perfekte" Musikproduktionen aufgrund der perfekt produzierten Masse immer uninteressanter werden und ob man sich als Mensch vielleicht nicht besser auf seine Kernkompetenz, nämlich die persönliche Anwesenheit konzentrieren sollte. Ein mir befreundeter Schlagzeuger einer relativ erfolgreichen Punkband sagte mal, dass CDs mittlerweile den Charme von Einwegfeuerzeugen haben.
Nö, es kommt sehr viel gute neue Musik raus. Das klingt für mich ein wenig nach "Damals war alles früher!" Altherren-Attitüde, das selbe Gejammer gab es aber auch schon in den 50ern, 60ern und 70ern. Da hat dann eben die Glen Miller Fraktion moniert, dass die Elvis, die Stones oder Jimmy Hendrix nur Lärm machen, statt "richtiger Musik". Es steht natürlich jedem frei, sich mit seiner Plattensammlung einzumauern und das bis ans Lebensende zu hören.
 
Es steht natürlich jedem frei, sich mit seiner Plattensammlung einzumauern und das bis ans Lebensende zu hören.

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden.

Edit: Meine Intension ist es nicht, neue Produktionen, ob mit oder ohne Einsatz von KI schlecht zu schreiben. Im Gegenteil: Ich bin sicher, dass aufgrund der technischen Möglichkeiten, der besseren Ausbildung und aufgrund der schieren Menge der Produktionen die Wahrscheinlichkeit einer wirklich guten Aufnahme höher ist, als früher. Was ich aber meine ist, dass die schiere Menge der Produktionen einfach den Wert der einzelnen -unabhängig von der Qualität- mindert, weil es noch 1000 andere gibt, die ebenfalls richtig gut sind.

Ich muss zugeben, dass ich aus einer Altherrenperspektive schreibe, weil ich nun mal ein älterer Herr bin. Allerdings finde ich, dass man das, was ich schreibe, schon gelesen und verstanden haben sollte, bevor man mir vorwirft, ich schriebe "Damals war alles früher".

Nichtsdestotrotz hat es manchmal auch Vorteile, über eine gewisse Lebenserfahrung zu verfügen. Wenn man mehr als ein mal erlebt hat, dass der "neue heiße Scheiß" plötzlich Schnee von gestern geworden ist, kann man sich eine gewisse Skepsis nicht verkneifen, wenn jemand mit neuem "heißen Scheiß" angelaufen kommt. Dennoch bin ich der Meinung, dass -wer nicht mit der Zeit geht, mit der Zeit halt geht. Insofern war früher bestimmt nicht alles besser, aber man sollte immer bedenken, dass das "Heute" morgen auch ein "Früher" gewesen sein wird. (bitte sinnverstehend lesen)
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Eine richtig gute Bühnendarbietung bekommen die

-glaube ich- nicht hin.
:bier:
Just my 2cents: die "Abbatare" waren ein Event an sich, hatten nicht Kraftwerk schon ähnlich artifizielle Konzepte (mit Doubles? 3D Video?) realisiert?
Das nutzt sich aber ganz schnell ab. Das heißt, in der Einmaligkeit ist es durchaus "eine gute Bühnendarbietung" aber eben nicht beliebig wiederholbar.
 
hatten nicht Kraftwerk schon ähnlich artifizielle Konzepte
Kraftwerk waren ja maßgeblich daran beteiligt, dass diese "maschinell anmutende Ästhetik" im Bereich der populären Musik interessant wurde. Diese Ästhetik ist aber noch älter. Die "klassische Moderne" vor hundert Jahren ging ja ebenfalls in diese Richtung. Insofern ist das "Hinwegfegen des Alten" kein Privileg der heutigen Generation, sondern immer ein Privileg der aktuell jungen Generation. Das Hochhalten des Zeigefingers -inklusive des sich dafür verspotten Lassens, ist das Privileg der Alten :opa:. Aber einer muss es ja tun, denn auch die klassische Moderne hatte -nicht nur in Italien- politisch mehr als bedenkliche Facetten. Aber das führt glaube ich zu weit.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist aber nicht, ob es das gibt, seit wann es das gibt und in welcher Qualität es da gibt, sondern, ob "perfekte" Musikproduktionen aufgrund der perfekt produzierten Masse immer uninteressanter werden und ob man sich als Mensch vielleicht nicht besser auf seine Kernkompetenz, nämlich die persönliche Anwesenheit konzentrieren sollte. Ein mir befreundeter Schlagzeuger einer relativ erfolgreichen Punkband sagte mal, dass CDs mittlerweile den Charme von Einwegfeuerzeugen haben.
Kann schon sein. Beim Recording wird heutzutage immer mehr Wert auf technische Perfektion gelegt, z.T. bei eingespielten Tracks nachträglich das Timing oder die Tonhöhe korrigiert etc. Die musikalische Qualität geht dabei oft unter. Technisch perfekt aber langweilig. Vergleicht man das mal mit alten Aufnahmen aus den 60er/70er/80ern würden die heute wahrscheinlich gar nicht mehr auf eine CD kommen, weil sie viel zu viele "Schnitzer" drin hatten. Gerade die lassen die Aufnahmen aber oft erst authentisch und lebendig klingen.
 
Mit "live" hatte ich aber tatsächlich "Bühne" gemeint. Den Moment, der sowohl schief gehen -, als auch unvergesslich werden kann, womöglich sogar beides. Ist jetzt ein bisschen sehr schwülstig ausgedrückt, aber die Konzerte, die mir in Erinnerung geblieben sind, sind diejenigen, wo irgendwas passierte, was nicht unbedingt vorhersehbar und perfekt war.
:bier:
 
CDs mittlerweile den Charme von Einwegfeuerzeugen haben
Mittlerweile gibt es wieder mehr Leute, die CDs toll finden. Genauso wie Vinyl. Streamen war gestern.
Will sagen, es wird immer einen Trend geben. Wie lange der anhält, weiß keiner.

KI ist dennoch nicht aufzuhalten. Erstens weil es technisch machbar ist, zweitens weil es/sie (?) immer besser wird.
Die Abbatare sind lediglich ihrer Zeit voraus. Wir bewegen uns in eine Zeit hinein, in der Mobilität nicht mehr so selbstverständlich sein wird, wie sie heute noch ist.
Das wird sich auch auf Veranstaltungen niederschlagen. Touren werden teurer, selbst Wochenendshows kleiner Bands. Spritgeld wird ein echter Kostenfaktor.
Eine Band nur abzufilmen und auf eine Leinwand zu projizieren ist langweilig. Wenn Holographien erstmal qualitativ so gut sind, dass sie kaum noch von einem Original zu unterscheiden sind, dann werden sich die Veranstalter diese ins Haus holen. Die weitere Nutzung für den Privatgebrauch folgt dann.
Je digitaler das ganze wird, desto perfekter wird es auch. Perfektion ist den Menschen aber unheimlich, deshalb muss der Kram "menschlich" gemacht werden - "human touch" ist das Stichwort. Wird jetzt schon gemacht bei Tonaufnahmen und wird es wohl dann auch bei Holographien.
Wie wird das aussehen? Wie wird das praktisch realisiert?
Eine Kamera nimmt die Charaktere auf (wie bei ABBA) und das KI macht Choreographie und führt Regie.
Alles Weitere wird sich finden.
wird dann der live gespielten Musik, der Improvisation, der "Magie der Bühne" wieder mehr Gewicht zufallen?
Ob es "mehr Gewicht" werden wird, wage ich nicht vorherzusagen. Vielleicht, solange die Technik hinter dem Ganzen noch zu teuer und für den Laien zu schwer beherrschbar ist.
Aber sobald jeder am PC oder Laptop das selber machen kann, wird es schwer für die "leibhaftige" Darbietung.
Wahrscheinlich werden die Leute der Technik irgendwann überdrüssig und möchten wieder "live" - wie das eben so ist mit Trends und Technik.

Ich finde, es ist ein schöner Gedanke, dass dem gesprochenen Wort oder der live gespielten Musik wieder mehr Bedeutung zukommen könnte. Sollten wir darauf nicht mehr Wert legen, als zu versuchen, die nächste gut gemachte Eigenproduktion -neben 3,5 Millionen anderen- im Netz zu veröffentlichen?
Die Frage verstehe ich nicht so recht - meinst du mit "Eigenproduktionen" Videos?
Was ich aber meine ist, dass die schiere Menge der Produktionen einfach den Wert der einzelnen -unabhängig von der Qualität- mindert, weil es noch 1000 andere gibt, die ebenfalls richtig gut sind.
Das ist ja aber nun nochmal was anderes.
 

Zurück
Oben Unten