Ihr Lieben!
Da ich nicht den Thread von @rootbert kapern wollte, hier mein Beitrag zum Thema Peavey AlphaBass. Falls mich die Suche täuscht und es doch schon einen AlphaBass appreciation Thread, oder so etwas in der Richtung gibt, bitte kurze Info, dann hänge ich mich da dran.
Vorweg: Ich bin absolut überzeugt von fasst allem, was Peavey uns über die Jahre so vorgesetzt hat. Im Studio läuft ein MegaBass als Bi-Amping Triebwerk für meine Mesa 1516b, vor einer Weile hatte ich das Glück, @Moldinhos AlphaBass übernehmen zu dürfen. Der Amp kam mit den originalen Röhren (Peavey labeled 6L6GC, STR-387 Made in U.S.A.), die nach all den Jahren langsam in den verdienten Ruhestand geschickt werden mussten. Bei der Gelegenheit habe ich die fixed bias Schaltung modifiziert, ein Sextett Tungsol 7581A, sowie vier neue Vorstufenröhren eingebaut.
Ab Werk ist der Amp mit sehr wenig Anodenstrom abgestimmt (ca. 16mA, was einem Bias von knapp 25% entspricht). Genau kann ich es nicht sagen, weil die Röhren alle unterschiedliche Zustände von „fertig“ hatten. Man sieht die Übernahmeverzerrung hier sehr gut. Das Netzteil liefert im belasteten Zustand ca. 450V Anodenspannung.
Hier die gleichen Röhren mit 22mA Mittelwert.
33mA Mittelwert
47mA Mittelwert
Man sieht schön, wie der Amp langsam lebendig wird, allerdings auch, dass die Röhren ihr Lebensende erreichen, der Sinus bleibt auch mit besserem Bias "verbeult". Für obige Konfiguration habe ich die Röhren in den Sockeln durchsortiert, einzelne Anodenströme variieren hier von 35-60mA. Für den Moment war das OK, aber um Ausfällen vorzubeugen, habe ich später die neuen Röhren eingebaut.
Mit den vor einer Weile eingebauten Tungsol 7581A, mit ca. 70% Bias Strom, habe ich den Amp gerade noch einmal an den Messplatz gehängt.
Ohmsche Last mit ca. 4 Ohm (3,5 Ohm RDC).
Eingangssignal Sinus 600mV p-p
Amp: Post maxed, EQ flat (alles kurz vor 3), bright ausgeschaltet, GrafikEQ aus, pre aufgedreht, bis der Sinus am Ausgang anfängt sich zu verformen.
Eingang Sinus Sweep 20-20.000 Hz, 600mV p-p, Amp gleiche Einstellungen.
54 V p-p entspricht 38 V RMS, also irgendwas um 140 W RMS, was zu 100% den Specs im Handbuch entspricht.
Mit den alten Röhren und dem kalten bias, waren es max 100 W RMS oder sowas.
Erratum:
54 V p-p entspricht 19 V RMS, also ca. 103 W RMS (mit der 3,5 Ω Last).
Edit: 170W @4 Ω sind mit 5% THD angegeben. Die Messung oben ist "clean", also bevor es zur harmonischen Verzerrung kommt. Im Handbuch steht irgendwas von "bias must be reduced to measure", Nominal (rated power) mit 160 W RMS angegeben.
Ich liebe diesen Amp. Klanglich sehr flexibel, hat mehr als genug Bumms für alles was ich so vorhabe und optisch auch ein Knaller. "Leicht" genug, um damit unterwegs zu sein (verglichen mit dem Mesa Bass 400 / 400+ oder ähnlichen Kandidaten) ist er auch.
Edit: Bilder repariert. :/
Da ich nicht den Thread von @rootbert kapern wollte, hier mein Beitrag zum Thema Peavey AlphaBass. Falls mich die Suche täuscht und es doch schon einen AlphaBass appreciation Thread, oder so etwas in der Richtung gibt, bitte kurze Info, dann hänge ich mich da dran.
Vorweg: Ich bin absolut überzeugt von fasst allem, was Peavey uns über die Jahre so vorgesetzt hat. Im Studio läuft ein MegaBass als Bi-Amping Triebwerk für meine Mesa 1516b, vor einer Weile hatte ich das Glück, @Moldinhos AlphaBass übernehmen zu dürfen. Der Amp kam mit den originalen Röhren (Peavey labeled 6L6GC, STR-387 Made in U.S.A.), die nach all den Jahren langsam in den verdienten Ruhestand geschickt werden mussten. Bei der Gelegenheit habe ich die fixed bias Schaltung modifiziert, ein Sextett Tungsol 7581A, sowie vier neue Vorstufenröhren eingebaut.
Ab Werk ist der Amp mit sehr wenig Anodenstrom abgestimmt (ca. 16mA, was einem Bias von knapp 25% entspricht). Genau kann ich es nicht sagen, weil die Röhren alle unterschiedliche Zustände von „fertig“ hatten. Man sieht die Übernahmeverzerrung hier sehr gut. Das Netzteil liefert im belasteten Zustand ca. 450V Anodenspannung.
Hier die gleichen Röhren mit 22mA Mittelwert.
33mA Mittelwert
47mA Mittelwert
Man sieht schön, wie der Amp langsam lebendig wird, allerdings auch, dass die Röhren ihr Lebensende erreichen, der Sinus bleibt auch mit besserem Bias "verbeult". Für obige Konfiguration habe ich die Röhren in den Sockeln durchsortiert, einzelne Anodenströme variieren hier von 35-60mA. Für den Moment war das OK, aber um Ausfällen vorzubeugen, habe ich später die neuen Röhren eingebaut.
Mit den vor einer Weile eingebauten Tungsol 7581A, mit ca. 70% Bias Strom, habe ich den Amp gerade noch einmal an den Messplatz gehängt.
Ohmsche Last mit ca. 4 Ohm (3,5 Ohm RDC).
Eingangssignal Sinus 600mV p-p
Amp: Post maxed, EQ flat (alles kurz vor 3), bright ausgeschaltet, GrafikEQ aus, pre aufgedreht, bis der Sinus am Ausgang anfängt sich zu verformen.
Eingang Sinus Sweep 20-20.000 Hz, 600mV p-p, Amp gleiche Einstellungen.
Mit den alten Röhren und dem kalten bias, waren es max 100 W RMS oder sowas.
Erratum:
54 V p-p entspricht 19 V RMS, also ca. 103 W RMS (mit der 3,5 Ω Last).
Edit: 170W @4 Ω sind mit 5% THD angegeben. Die Messung oben ist "clean", also bevor es zur harmonischen Verzerrung kommt. Im Handbuch steht irgendwas von "bias must be reduced to measure", Nominal (rated power) mit 160 W RMS angegeben.
Ich liebe diesen Amp. Klanglich sehr flexibel, hat mehr als genug Bumms für alles was ich so vorhabe und optisch auch ein Knaller. "Leicht" genug, um damit unterwegs zu sein (verglichen mit dem Mesa Bass 400 / 400+ oder ähnlichen Kandidaten) ist er auch.
Edit: Bilder repariert. :/
Zuletzt bearbeitet: