Batterie der Elektronik zieht Strom....

witzi

Well-Known Member
Beiträge
4.751
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.396
Brauche eure Hilfe....!
Habe seit Jahren wieder mal meinen Fender Jazz Bass "Marcus Miller" ausgepackt und festgestellt, dass die neue Elektronik, die vor Jahren eingebaut wurde -auch ohne eingestecktes Kabel- neue Batterien sehr schnell entlädt!
Wie kann ich selbst an die Fehlersuche -mit meinen bescheidenen Kenntnissen- herangehen?
Mein sonstiger Ansprechpartner macht leider nichts mehr...!
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße! Witzi
 
Der stromfluß der batterie wird über die klinkenbuchse unterbrochen bzw geschlossen;
über den "ring" der buchse, also den taster hinter dem taster an der spitze.

Von der batterie sollte der minus (meist schwarzes kabel) direkt zu dem "ring" von der klinkenbuchse führen.
Wenn du das kabel einsteckst wird der "ring" mit der masse kurzgeschlossen, und erst dann sollte strom von der batterie fließen.

Schau dir das mal an.
 
Ciao @witzi

wie @seppblind geschrieben hat, ist es sehr wahrscheinlich ein Massenschluss. Check die schwarzen (manchmal auch blauen) Kabel. Wenn Du ein Ohmmeter hast, nimm die Batterie raus, steck kein Kabel ein und miss den Widerstand vom Minuspol des Batterieanschluss zum ( - ) der Elektronik. Ist es Null oder annähernd Null, dann ist etwas falsch verlötet, werden wenige hundert bis tausend Ohm angezeigt, dann liegt irgenwo ein Kriechstrom vor, z.B. über die Abschirmung des Elektronikfachs, sofern vorhanden.

Gruss
claudio
 
Es kann sein, dass das kein Fehler ist, sondern vollkommen normal. Zum Vermeiden allzu lauter Einschaltimpulse wird ein Buffer nämlich gerne mal nicht komplett abgeschaltet.
 
Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
Habe leider keine Info zur Elektronik! Die wurde zum Nulltarif -nach einem Gebrauchtkauf eines anderen Basses-eingebaut....! :-)
 
Von welchen Zeitraum sprechen wir, bis die Batterie leer ist?

Miss mal die Spannung und lass dannden Bass ein paar Tage ungespielt (ohne Kabel) stehen.
Wenn die Spannung fällt, dann ist etwas faul.
Da reicht schon ein falsch angelötetes Kabel an der Klinkenbuchse.

Wenn die Spannung gleich bleibt, dann könnte es sein, dass deine Elektronik einfach gefrässig ist...
 
Kontrollier doch mal alle Potis und die andern blanken Anschlüsse im Baterriefach. Häufig kommt es vor, dass beim Anschrauben der Potis diese sich verdrehen und irgendwo ein ungewollter kontakt hergestellt wird (war bei mir bei einem Warwick so)
 
Ist die Stereobuchse eh richtig angeschlossen? Der Minuspol der 9V Batterie muss am mittleren Kontakt angelötet sein, Plus hängt direkt an der SAchaltung. Beim Einstecken eines Steckers wird dann der untere Anschluss der Buchse mit dem mittleren verbunden und die Elektronik erhält Strom.
 

Zurück
Oben Unten