Mein Vollröhren-Emi verlangt mal wieder nach etwas Zuwendung. Die Liste ist ziemlich umfangreich:
a) Reparatur der Endstufe
Vermutlich sind die Endröhren fällig. Aber bevor ich die tausche, will ich mal probieren, den Bias-Kreis etwas weniger hochohmig zu machen. Hintergrund: die Schaltung ist so ausgelegt, dass der Maximalwert für den Gitterableitwiderstand überschritten wird. Das könnte ggf. zu Probleme aktueller EL34 in der Schaltung beitragen. Vor allem hoffe ich, damit die etwas problematischeren meiner KT77 in den Griff zu bekommen. Falls der PI da mitspielt. Also erstmal ein Anlass für happy spicing...
b) zwei neue Eingangsmodule mit Hiwatt-ähnlichem Klang, also komplett andere Klangregelung.
Vor etlichen Jahren hatte ich ja bereits 2 der Eingangsmodule ausgebaut. Und eines der beiden ist bei einem Absturz zerbrochen. Wohl reparierbar, aber seis drum. 2 modifizierte Originalmodule reichen ja aus. Bei denen hatte ich die Eingangsimpedanz hochgesetzt und etwas an der Klangregelung geschraubt. Ich sollte aber wohl doch mal näher untersuchen, was ich damals genauer angestellt hatte.
Zurück zum neuen Eingangsmodul:
Der Eingangswiderstand soll natürlich groß werden, also wie üblich 1 Meg. Potis möchte ich aus alten transistorisierten Modulen ausschlachten. Da sind die Lautstärkepotis 2x100k log und die Klangregler 2x500k lin.
Das spricht für eine Einknopf-Klangregelung, die um ein Filter für die Tiefmitten ergänzt wird. Das habe ich bereits im Little Bea_R umgesetzt; allerdings hatte ich andere Potiwerte zur Verfügung und konnte vor allem das Tiefmittenfilter hinter die 2. Stufe packen. Und ich brauchte eine ECC83.
Wegen der geringen Impedanz der Lautstärkepotis würde ich gerne mit ECC82 auskommen (die ECC81 wäre elektrisch ebenfalls interessant, neigt aber leider zur Mikrofonie).
Erste Frage: reicht die Verstärkung der ECC82 aus?
Blick in den Schaltplan: Eingangsempfindlichkeit 8-10mV auf dem "Hochpegel"-Pin (und 1mV für symmetrische Mikrofone). Röhre ist eine ECC808, also elektrisch nahezu eine ECC83. Eingangsempfindlichkeit am Mixer 16mV, aber da vermindert der Spannungsteiler von Gitterableitwiderstand (nur 47k) zusammen mit den Entkopplungswiderständen auf den Eingangsmodulen (560k) eine Verminderung des Signals um den Faktor 12.
Hier mal der Schaltplan des Moduls. Gerechnet mit ECC83. Man sieht die beiden Trioden, jeweils ohne Kathoden-C, also etwas verminderter Verstärkung und dafür besserer Höhenwiedergabe.
Idealerweise sollte das neue Modul eine deutlich höhere Spannung liefern können als es der Empfindlichkeit des Mixers entspricht - man will ja nicht immer die Potis auf Rechtsanschlag stellen müssen und ist eine derartige Auslegung gewohnt.
Also: kann ich mit einer ECC82 mit der von mir bevorzugten Klangregelung den gleichen Ausgangspegel am Modul erzeugen wie im Original die ECC808 mit dem Kuhschwanz-Filter?
Hier mal die Ergebnisse der Simulation. Man sieht 20dB Verstärkung der ersten Stufe (V(n013)), dann nochmal 25 dB von der 2. Sufe (V(n004)), 15 dB Verlust in der Klangregelung, gemessen am Ausgang (V(n002)) und dann die Wirkung des SpannungsTeilers R15/R14. R14 befindet sich bereits außerhalb des Moduls auf der Mixerplatine. Da will man also 8dB bezogen auf das Eingangssignal sehen. Ein wenig wird man das durch Verändern des Entkopplungswiderstand (hier R15) anpassen können, aber nicht allzu viel.
a) Reparatur der Endstufe
Vermutlich sind die Endröhren fällig. Aber bevor ich die tausche, will ich mal probieren, den Bias-Kreis etwas weniger hochohmig zu machen. Hintergrund: die Schaltung ist so ausgelegt, dass der Maximalwert für den Gitterableitwiderstand überschritten wird. Das könnte ggf. zu Probleme aktueller EL34 in der Schaltung beitragen. Vor allem hoffe ich, damit die etwas problematischeren meiner KT77 in den Griff zu bekommen. Falls der PI da mitspielt. Also erstmal ein Anlass für happy spicing...
b) zwei neue Eingangsmodule mit Hiwatt-ähnlichem Klang, also komplett andere Klangregelung.
Vor etlichen Jahren hatte ich ja bereits 2 der Eingangsmodule ausgebaut. Und eines der beiden ist bei einem Absturz zerbrochen. Wohl reparierbar, aber seis drum. 2 modifizierte Originalmodule reichen ja aus. Bei denen hatte ich die Eingangsimpedanz hochgesetzt und etwas an der Klangregelung geschraubt. Ich sollte aber wohl doch mal näher untersuchen, was ich damals genauer angestellt hatte.
Zurück zum neuen Eingangsmodul:
Der Eingangswiderstand soll natürlich groß werden, also wie üblich 1 Meg. Potis möchte ich aus alten transistorisierten Modulen ausschlachten. Da sind die Lautstärkepotis 2x100k log und die Klangregler 2x500k lin.
Das spricht für eine Einknopf-Klangregelung, die um ein Filter für die Tiefmitten ergänzt wird. Das habe ich bereits im Little Bea_R umgesetzt; allerdings hatte ich andere Potiwerte zur Verfügung und konnte vor allem das Tiefmittenfilter hinter die 2. Stufe packen. Und ich brauchte eine ECC83.
Wegen der geringen Impedanz der Lautstärkepotis würde ich gerne mit ECC82 auskommen (die ECC81 wäre elektrisch ebenfalls interessant, neigt aber leider zur Mikrofonie).
Erste Frage: reicht die Verstärkung der ECC82 aus?
Blick in den Schaltplan: Eingangsempfindlichkeit 8-10mV auf dem "Hochpegel"-Pin (und 1mV für symmetrische Mikrofone). Röhre ist eine ECC808, also elektrisch nahezu eine ECC83. Eingangsempfindlichkeit am Mixer 16mV, aber da vermindert der Spannungsteiler von Gitterableitwiderstand (nur 47k) zusammen mit den Entkopplungswiderständen auf den Eingangsmodulen (560k) eine Verminderung des Signals um den Faktor 12.
Hier mal der Schaltplan des Moduls. Gerechnet mit ECC83. Man sieht die beiden Trioden, jeweils ohne Kathoden-C, also etwas verminderter Verstärkung und dafür besserer Höhenwiedergabe.
Idealerweise sollte das neue Modul eine deutlich höhere Spannung liefern können als es der Empfindlichkeit des Mixers entspricht - man will ja nicht immer die Potis auf Rechtsanschlag stellen müssen und ist eine derartige Auslegung gewohnt.
Also: kann ich mit einer ECC82 mit der von mir bevorzugten Klangregelung den gleichen Ausgangspegel am Modul erzeugen wie im Original die ECC808 mit dem Kuhschwanz-Filter?
Hier mal die Ergebnisse der Simulation. Man sieht 20dB Verstärkung der ersten Stufe (V(n013)), dann nochmal 25 dB von der 2. Sufe (V(n004)), 15 dB Verlust in der Klangregelung, gemessen am Ausgang (V(n002)) und dann die Wirkung des SpannungsTeilers R15/R14. R14 befindet sich bereits außerhalb des Moduls auf der Mixerplatine. Da will man also 8dB bezogen auf das Eingangssignal sehen. Ein wenig wird man das durch Verändern des Entkopplungswiderstand (hier R15) anpassen können, aber nicht allzu viel.