Ein Ort für Cort

In der Flut der Kleinanzeigen geht sie unter, deshalb hier noch mal meine Frage: Gibt es jemanden, der seinen Cort C 5 Plus gegen meinen einwandfreien C4 Plus tauschen würde?
 
Konnte jetzt mal eine Cort Stage 5 testen. Der Bass ist für das Geld gut. Aber gemessen mit teureren Headless Bässen (Kiesel Osiris, etc) ist er kein Gral und dann doch unterlegen. Das Review von Nate Navarro ist in meinen Augen Werbung. Er spielt ja deutlich krasseres Headless-Zeug.



Schaut man sich einen Ibanez EHB1500 oder ähnliche an, ist die Art, wie es gebaut ist, schon sehr ähnlich zum Stage 5. Die Fabrik ist (meine ich) ja dieselbe. Wenn man also mit der Optik der EHB bissl struggelt, dann kann der Stage 5 im Design und auch aufgrund des Preises punkten. Die Lackierung ist okay, aber nicht obersuper - in etwa wie bei den EHB Bässen mit den Poplar Tops. Toplackierungen habe ich bei dem niedrigen Preis nicht erwartet. Die Schwäche liegen in meinen Augen in den PUs und die Elektronik hat mich auch nicht überzeugt. Die wollen nicht so recht zu dem Bass passen. Beim manchen Ibanez-Bässen sind die Bartolinis ja okay, aber hier passt es nicht so recht. Die Bundierung des getesteten Exemplars war okay. Optisch ist er schön, aber auf den Fotos schaut er schöner und klarer in der Form aus als er in echt wirkt. In echt schaut es ein bissl so aus, dass der Mattlack einfach die Maserung verschleiert. Das grün kommt nur in perfektem Fotolicht so raus.

Ich finde halt, dass bei Bässen in diesem Preissegment viel über Features verkauft wird - Aktiv, Bartolini, Roasted Maple, Nordstrand, flashy Namen, die Qualität suggerieren, Konstruktionen mit vielen verschiedenen Holzlagen und Hölzern. Das hat seine Daseinsberechtigung, ist aber einer meist einfacheren Konstruktion unterlegen. Schaut man gerade bei Kiesel oder Sandberg, sind die Details der Instrumente so gut durchdacht, dass hier eine einfache Konstruktion Ahorn-Hals, Swamp Ash Body, sehr sehr gute Tonabnehmer und vor allem überragende Finishes einfach die Punkte machen. Die Preise sind natürlich eher mitte über 2000€ - aber der Cort GB kostet ja auch an die 1200€ - hat eine Überladung an Features und irgendwie knallts dann doch nicht so recht.

Bin da zwiegespalten mit den Corts. Es ist alles sehr viel fürs Geld, aber es ist einfach nicht so gut wie es dargestellt wird, dass es eine ernste Konkurrenz zu den teureren Sachen ist. Das gewisse Etwas eines Kiesel, Fender, Sandberg etc. kann man halt nur zum Teil durch die billigen Arbeitskräfte kompensieren.
 
Hallo Tieftöner,
ich bin vor einem halben Jahr das erste Mal auf einen Cort-Bass gestoßen. Ich suchte einen 5-Saiter und habe den Cort B5 Element OpenPore Black angespielt. Ich war so begeistert vom Sound, der Verarbeitung, dem Handling, das ich den direkt mitgenommen habe. Freundlicherweise stellte man mir in dem Laden "meine damalige Konfiguration" an Amp und Box zusammen, das ich den richtigen Eindruck erhielt.
Mittlerweile bin ich einen Schritt weiter, habe zwei meiner Squier 4-Saiter verkauft und mir einen weiteren Cort, den C5 DeLuxe Candy Red zugelegt. Preislich ist da wenig Unterschied, aber ich finde in punkto Verarbeitung und Sound ist der Unterschied erheblich. Vor allem diese aktiv/passiv Schaltung erleichtert mir das Leben! Ich bin wirklich begeistert!
 

Anhänge

  • 7ce87bc4-8499-45a6-9df4-ce7895c2d2ed.jpeg
    7ce87bc4-8499-45a6-9df4-ce7895c2d2ed.jpeg
    34,7 KB · Aufrufe: 17
  • 3B97D5F3-9406-4A63-9BC7-9F2F822400B6.jpeg
    3B97D5F3-9406-4A63-9BC7-9F2F822400B6.jpeg
    85,7 KB · Aufrufe: 17

Similar threads


Zurück
Oben Unten