Headless but not Homeless !

Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht entzückt wäre und kurz sehr aufgeregt war, als ich das gesehen habe. Extrem goile Optik.

preview.jpg


Cort Space 5
 
Bissl schade, dass Cort die MK1 reingemacht haben. Die sind nicht schlecht, aber das Teil mit den Nordstrand Big Splits wäre der Knaller gewesen. Die kenne ich vom Ibanez SR1305 und die sind ne Liga drüber. Falls das Headless GAS nochmal zuschlägt wirds wohl doch Kiesel... Aber das ist ne andere Preisklasse. Dafür ist dann alles perfekt.

Aber super ausschauen tut der Stage halt doch 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Schack
 

Anhänge

  • Screenshot_20240311_201618_Photos.jpg
    Screenshot_20240311_201618_Photos.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 64
  • 20240311_102952.jpg
    20240311_102952.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20240311_103007.jpg
    20240311_103007.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 57
  • 20240311_103027.jpg
    20240311_103027.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 65
Mein erster war ein Status Green Maschine. So Anfang der 80er denk ich.

Hab noch nen Headless von Le Fay und von Upgrade Basses.

Vor einigen Jahren nochmal nen Status gebraucht angeschafft aber der Sound ist nicht mehr meins.

Vor kurzem nen Strandberg Prog schicken lassen. Da lies sich der Trussrod nur mit Gewalt bewegen und nen Strandberg Standart der hatte nen üblen Dead Spot.
 

Anhänge

  • IMG_4979.jpeg
    IMG_4979.jpeg
    133,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_1908.jpeg
    IMG_1908.jpeg
    93,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_2049.jpeg
    IMG_2049.jpeg
    275,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_7051.jpeg
    IMG_7051.jpeg
    178,5 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Cool, lass mich raten, Andi also eher 80er Jahre, Ende 80er würde ich tippen, Mitte 80er war Andi noch sehr Alembic orientiert. Der Hals auch so ultradünn wie ich das kenne? Pickups Bartos oder Basstec? Wenn Basstec potentiell auch Anfang 90er.
Was hat der für eine Mensur?
PU, s sind Crystal Rouge.Der Hals ist, so würde ich sagen nicht ultra dünn. Mensur 34 ''.
 

Ich hätte da seit einem Monat einen neuen Mitbewohner, der auch schon auf diversen Partygigs dabei war... :-) Gregor und Frank haben nicht untertrieben, ein sehr geiler Bass für 765€. Leicht, vielseitig, sehr sehr gute Qualität. Hat sich im Coverumfeld hervorragend gemacht. Schweren Herzens lass ich meinen Sandberg Cali 5er immer öfter zuhause, weil der mir inzwischen zu schwer geworden ist. Leider... Und leider kein Foto von vorne. Ich hatte mit dem Ahornkorpus so meine Bedenken, die haben sich aber zerstreut. Ein Keeper.

Die MK1 passen übrigens sehr sehr gut in diesem Kontext (was mich sehr überrascht hat, eigentlich mag ich die nicht so), mir wären die Nordstrands zu spitz für die Konstruktion. Ich würde hier eher ein paar MK5 oder Aguilar DCB-D2 reingeben um den Klangcharakter nicht zu sehr zu verschieben. Zuvor würde ich aber eher die Markbass Elektronik gegen was Gescheites tauschen, die ist wirklich eher so mid. Da bin ich eher bei NOLL oder einer OBP-3. Fand ich etwas enttäuschend, klingt nicht schlecht, aber die Frequenzen sind mir nicht optimal gewählt. Does the Job... :o)
Das Bag ist erfreulich hochwertig und leider auch sehr viel hochwertiger als das, was ich 2014 zu meinem Sandberg bekommen habe.
 

Anhänge

  • IMG_4556.jpeg
    IMG_4556.jpeg
    268,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4555.jpeg
    IMG_4555.jpeg
    234,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4564.jpeg
    IMG_4564.jpeg
    161,5 KB · Aufrufe: 45
... lustig, fast 13 Jahre her, dass ich diesen Thread eröffnet habe.... mein Schack ist immer noch im Einsatz, allerdings nur zu Hause und bei Aufnahmen... viel Spaß trotzdem ihr Kopflosen ;-)
 
moin,
ein kleines Revival
jo, da magst du recht haben- immerhin haben ibanez, ns design und cort ja einige serienmodelle am start
und die deutschen edelbassbauer ja sowieso. 8D
mal gucken wie sich das entwickelt...:kaffee:

n yamaha headless, oder n neuer rockinger stratbass-bausatz wäre doch mal was.:D

mein Schack ist immer noch im Einsatz, allerdings nur zu Hause und bei Aufnahmen...
und nun? :-)
 
Ich hätte da seit einem Monat einen neuen Mitbewohner, der auch schon auf diversen Partygigs dabei war... :-) Gregor und Frank haben nicht untertrieben, ein sehr geiler Bass für 765€. Leicht, vielseitig, sehr sehr gute Qualität. Hat sich im Coverumfeld hervorragend gemacht. Schweren Herzens lass ich meinen Sandberg Cali 5er immer öfter zuhause, weil der mir inzwischen zu schwer geworden ist. Leider... Und leider kein Foto von vorne. Ich hatte mit dem Ahornkorpus so meine Bedenken, die haben sich aber zerstreut. Ein Keeper.

Die MK1 passen übrigens sehr sehr gut in diesem Kontext (was mich sehr überrascht hat, eigentlich mag ich die nicht so), mir wären die Nordstrands zu spitz für die Konstruktion. Ich würde hier eher ein paar MK5 oder Aguilar DCB-D2 reingeben um den Klangcharakter nicht zu sehr zu verschieben. Zuvor würde ich aber eher die Markbass Elektronik gegen was Gescheites tauschen, die ist wirklich eher so mid. Da bin ich eher bei NOLL oder einer OBP-3. Fand ich etwas enttäuschend, klingt nicht schlecht, aber die Frequenzen sind mir nicht optimal gewählt. Does the Job... :o)
Das Bag ist erfreulich hochwertig und leider auch sehr viel hochwertiger als das, was ich 2014 zu meinem Sandberg bekommen habe.
Hab ich mir auch schon die ganze Zeit angeschaut....dann wieder aus dem Blick verloren und durch dein Post wieder mal beim großen T reingeschaut und gerade eben einen Rückläufer bestellt....kommt die nächsten Tage :great: :juhuu:
 

Zurück
Oben Unten