Hab ich auch nicht gesagt, dass eine einzelne Abtastung reicht. Allerdings ist dann die Frage, wie lange diese Algorithmen hinten dran in ihrer Ausführung brauchen. Außerdem kann bei höherer Taktung das Signal genauer abgetastet werden, was sich dann deutlich in der Qualität des Signals widerspiegelt.
Wie stellst du dir das technisch betrachtet vor?
Jetzt wird's (leider) sehr theoretisch.
Das Nyquist-Shanon Abtastheorem besagt dass die Abtastfrequenz
f(abtast)>2f(max)
bzw. der höchsten vorkommenden Frequenz im Signal sein muss.
Als Standard Abtastfrequenz für Audiosignale bis 20kHz Bandbreite ist die "Samplingrate" 44.1 kHz ja bestens bekannt denke ich. Heutzutage sieht man häufiger 48kHz und ob höhere Samplingraten wie 96kHz einen hörbaren Vorteil bringen, ich finde da mögen die erfahrenen Audio Esoteriker bessere "Erfahrungswerte" haben als das gemeine Volk
Dazu kommt jetzt die Quantisierung wie hoch das Signal mit jeder diskreten Abtastung aufgelöst werden soll. Und damit ist verständlich dass der ganze Prozess bei 24 bit Auflösung mehr "Rechenkapazität" benötigt als mit "steinzeitlichen" 16 bit Auflösung.
Und umgekehrt natürlich auch wenn deutlich höhere Samplingraten verwendet werden.
Unabhängig dessen, die ganze Signalkette sieht dann so aus:
Xin(t) -> TP1 -> AD-x[n]*(Digitales Filter)*y[n]-DA -> TP2 ->Yout(t)
Das digitale Filter ist ein "gewöhnliches" kausales Filter im LTI-System. Das bedeutet, linear und Zeiteninvariant (Linear Timeinvariant). Zeiteninvariant bedeutet in dem Zusammenhang dass es "nicht in die Zukunft" sehen kann was z.B. gerade für Kompressor und Limiter Algorithmen hilfreich wäre.
Bleiben wir erst mal beim Filter. Egal ob analog oder digital die Übertragungsfunktion wird mit H(s) bzw. H(z) im Frequenzbereich charakerisiert, und wird die Übertragungsfunktion in den Zeitbereich rücktransformiert dann resultiert daraus die Impulsantwort.
An der Stelle wird es bereits interessant da Modelling Amps wie der Kemper die Übetragungsfunktion eines Systems (Amp und Box) aus der Impulsantwort ermitteln. Es soll angeblich ja schon vorgekommen sein dass Besitzer des Kemper in Musikgeschäften aufgeschlagen sind und darum gebeten haben einen bestimmten Amp zu sampelen.
Egal ob die Übetragungsfunktion programmiert wurde oder aus der IR eines bestehenden Systems stammt. Die Übertragungsfunktion ist zeiteninvariant und kann NICHT in die Zukunft blicken. Und damit kann sie auch keine zeitenvarianten Ereignisse erfassen die in Verbindung mit Röhrenverstärkern zumindest einen Teil der typischen Charakteristik ausmachen.
Bei den digitalen Mixern älterer Generation kann das sehr dramatische Auswirkungen haben. Ist der "digitale" Headroom aufgebracht dann kann es sehr unschöne Artefakte geben in Form des digitalen Clipping. Weder (digitaler) Kompressor noch Limiter können das verhindern da auch die digitalen (wie die analogen) immer etwas Zeit benötigen um den Mittelwert des Signals zu bestimmen bevor sie "nachregeln" können. Bei den Mixern der neueren Generation ist das zwar kein Thema mehr weil mit "Fliesskomma"-Headroom der digitale Headroom nahezu unendlich ist, dennoch bleibt das Manko bestehen dass Kompressor und Limiter naturgemäss zeitlich immer "verzögert" reagieren.
Ganz anders beim RH450. Das Signal wird generell um 10msec verzögert und damit kann das System quasi für 10msec. in die Zukunft blicken. Damit wird es möglich auch zeitenvariante "Effekte" wie Bias-Drift bei hoher Auslastung von Endstufen zu emulieren.
Im Quilter Bass-Block ist das (angeblich) implementiert weshalb ich behaupten möchte dass auch der mit einer gewissen Zeitverzögerung des Signals arbeitet
Das muss natürlich explizit programmiert werden, nur mit IR Analyse kommt man da nicht weit.
Und es ist damit dann natürlich möglich den RMS einen bestimmten Maximalwert niemals übersteigen zu lassen, oder Kompressor/Limiter implementierungen die so gut wie "NICHTS" unkomprimiert durchlassen
Beim Remastern bereits bestehender Audiospuren ist das "in die Zukunft" blicken kein Thema. Die DSP Software kann sich hier alle Zeit der Welt lassen um das Signal so zu bearbeiten (oder besser zu editieren) wie der Toningenieur es haben will. Und damit ergeben sich "ungeahnte" Möglichkeiten die es früher so nicht gab. Laut verkauft sich (immer) besser ist die Devise was wohl den ein oder anderen Produzenten dazu getrieben haben mag den digitalen Headroom auf das äusserste auszureizen. Den Vogel hat wohl Metallica abgeschossen, nach dem Remastern war zwar enorme Lautstärke auf dem Tonträger, aber dafür keinerlei Dynamik mehr im Song selbst