Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club

Die von Dir zitierten H und HS finde ich leider nicht.
Die sind eigentlich nicht zu übersehen?

Bildschirmfoto 2023-12-20 um 02.41.42.png
 
Puh, ein Glück dass ich Raytechnisch schon versorgt bin. Das Design ist zwar... sagen wir eigen, aber wenn die Qualität, gerade im Verhältnis zum Preis, wieder stimmt ist das eine spannende Ergänzung.
Ist halt die Frage wie nah Sire da preamptechnisch an Ray bleiben oder ob sich nur lose dran orientiert wird. Und sowieso: an welcher Preampgeneration.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Ach ja, hier noch meine Eintrittskarte für den Thread ;-)

Seit einigen Tagen hat der V7 vom @Geosammler bei mir ein neues Zuhause gefunden, übrigens unfassbar schnell verschickt und sorgfältig verpackt, dafür noch einmal ein dickes Lob!

Ist mein erster Jazzbass und langsam werde ich mit dem V7 richtig warm. Er reagiert noch einmal stärker auf veränderte Spielweisen als meine anderen Bässe (Cheapray, Frankensandberg und MIJ-Soundgear), der Preamp scheint mit wirklich vernünftig konstruiert (wie geil ist denn bitte eine passive Tonblende in Kombination mit Preamp? :-O Und parametrische Mitten finde ich sowieso grandios!) und die H-Saite hat ordentliche Definition.
Wenn ich die Saitenlage noch minimal weiter runter stellen könnte wäre das traumhaft, aber das ist 1.) Meckern auf sehr hohem Niveau und 2.) schaue ich Mal wie sich das nach dem nächsten Saitenwechsel so verhält. Derzeit sind 125er-Slinkys drauf, vielleicht helfen ja strammere Saiten.

Bin gespannt wie der sich mittelfristig schlägt, aber der Ersteindruck ist der eines von vorne bis hinten sinnvoll und gut konstruierten Instruments.

IMG_20231220_084322.jpg
 
Naja…. Ich will eure Hoffnung nur ungerne dämpfen, aber da scheint derselbe PreAmp drin zu sein wie auch in den neuen SingleCuts. HeritageV3.
Der dann wahrscheinlich auch in alle neuen Bässe kommt.
Also eine moderne indonesische Interpretation eines MusicMans ;-)
Aber warum nicht :-) ohne neue Versuche gehts nicht weiter… aber kann mir jemand erklären warum bei den Z-Modellen „P-Style“ dabei steht?
 

hmmm, also eher Bongo als Ray ;-) - was übrigens keinesfalls schlecht sein muss. Ein HS Bongo ist schon ein feines Gerät.

(Den Gedanken hatte ich auch gleich, denn ich hatte zwar die Specs zum Preamp noch nicht gelesen, aber hätte auch nicht vermutet, dass sie den Ray-Schritt wirklich vollenden würden ...)

aber kann mir jemand erklären warum bei den Z-Modellen „P-Style“ dabei steht?
Nööööööö.
 
Naja…. Ich will eure Hoffnung nur ungerne dämpfen, aber da scheint derselbe PreAmp drin zu sein wie auch in den neuen SingleCuts. HeritageV3.
Der dann wahrscheinlich auch in alle neuen Bässe kommt.
Also eine moderne indonesische Interpretation eines MusicMans ;-)
Aber warum nicht :-) ohne neue Versuche gehts nicht weiter… aber kann mir jemand erklären warum bei den Z-Modellen „P-Style“ dabei steht?
Bei dem Z3 ist ein anderer Preamp drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_4782.png
Hmm.. nein - in den Spezifikationen steht Heritage 3. :-)


 
Anhang anzeigen 753545Hmm.. nein - in den Spezifikationen steht Heritage 3. :-)


Ja, für den z7 passt das. für den z3 nicht
 

Zurück
Oben Unten