Kaufberatung: Onkel Bob Bubba ist frustriert und braucht endlich einen Bass (der nicht wieder zurückgeht)

Rauschen kommt meist von irgendwelchen billigen Bauteilen in der Kette. Nux kannte ich nicht und habe es eben mal gegugelt. Ich weiß jetzt nicht welches Gerät er genau hat, aber das ist alles nicht Mittelklasse. Selbstverständlich rauscht die Kiste. Vermutlich rauscht auch der Ausgang, nicht nur der Kopfhörer.
 
Nux kannte ich nicht und habe es eben mal gegugelt.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, nicht der reine Kopfhörer-Amp Mighty Plug ist gemeint, sondern der NBP-5: https://www.nuxefx.com/melvin-lee-davis.html

Und ich hatte den auch selbst schon, als er noch ziemlich "frisch" war. Der Preamp-Teil ist absolut in Ordnung. Ich habe meinen nur verkauft, weil die Interface-Funktion am Mac ein kleines Problem zeigte. (Da kam es manchmal zu kleinen Aussetzern; zumindest an meinem Mac mit meinem Betriebssystemstand.)
Den Kopfhörerausgang hatte ich damals aber gar nicht ausprobiert, so dass ich das nicht einschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war heute wirklich ganz großes Kino von Dir, @anbra und hat mich nicht nur um einige Erfahrungen bereichert, sondern hat mir auch viel Freude bereitet. Ich war wirklich verwundert, dass der MetroExpress bei Dir nicht gebrummt hat. Über mein Übungssetting (Nux Melvin Lee + Beyerdynamic DT880) brummt es wie im Bienenstock 🐝.

Selbstverständlich rauscht die Kiste.
Eben nicht per se und das ist eben nun das große Rätsel, welches es jetzt zu lösen gilt: Wieso brummt es beim Sadowsky, aber nicht vorher beim Ibanez und LTD? Eventuell bringt eine Probeaufnahme Erkenntnis. Wenn nicht, werde ich einen anderen Amp mit einem Kopfhörerausgang testen. Wie @anbra sagt: Es bleibt spannend.

Letztmalig - dann ist aber auch wirklich gut :-) - bedanke ich mich bei euch allen für die ganzen Bassempfehlungen und Tipps! Konkretisiert sich etwas beim Sadowsky oder gibt es ein Ergebnis, werde ich es hier aber natürlich bekanntgeben.
 
Ich war wirklich verwundert, dass der MetroExpress bei Dir nicht gebrummt hat. Über mein Übungssetting (Nux Melvin Lee + Beyerdynamic DT880) brummt es wie im Bienenstock 🐝.
Wieso brummt es beim Sadowsky, aber nicht vorher beim Ibanez und LTD?
Steck mal das Netzteil um 180 Grad gedreht in die Steckdose. Ich kenn das von früher bei Combos, das man damit das Brummen wegbekommen hat, wenn die Hauselektrik unsauber war. Wobei das bei den heutigen Schaltnetzteilen eigentlich kein Problem mehr sein dürfte. Das Netzbrummen hat sich eher bei den klassischen Trafos übertragen. Aber einen Versuch ist es wert ;-)

Edit: und ja, @anbra ist einer von den Guten! :great:
 
Bass-Grundmodell-Vergleich war nicht wirklich notwendig, denn der Sadowsky Metro Express PJ verhielt sich hier völlig unauffällig.

- Ein schöner Bass; zu dem "Schnäppchen"-Preis sowieso.
- Bundenden schön verrundet, Griffbrettkanten sind auch komfortabel gebrochen, sehr angenehme Halsrückseite => schöner schlanker Jazz-Bass-Hals. Alles schick.
- PJ - klar, das ist theoretisch mit echtem Single Coil an der Brücke auch schon im "dual-pickup"-Betrieb brummanfällig. Aber wir mussten den Pickup schon sehr dicht an den (Röhren!)Amp bringen, um Störgeräusche zu erzeugen. Allerdings koppeln bei der Entfernung die Pickup-Spulen aller meiner Bässe in den Amp ein (20 - 30 cm Abstand). Der Sadowsky blieb bei normalen Abstand still, sowohl mit dem Single Coil allein also auch in Mittelstellung mit beiden Pickups. Das blieb auch so, als wir am Bassman die Höhen aufdrehten und an der FMC den weit hinauf reichende EX-Mitteltöner auf "volle Kanne" justierten.
- Die Pickups liefern ohne Bass- und/oder Höhen-Boost der Boost-only-Elektronik etwas weniger Output als die Barfuß Single Coils in zwei anderen Bässen oder die Pickups im "ollen Fernandes".
- Bei vollem Höhen-Boost rauscht es etwas, aber nicht ernsthaft störend. Das wird auch nur bei aufgedrehten Höhen am Amp ernsthaft hörbar.

@Onkel Bob Bubba will jetzt nochmal prüfen, ob das Problem nicht vielleicht doch noch der Kopfhörer-Ausgang des Nux ist und den Nux per USB in eine Audio-Software spielen. Schade, er hatte den Nux nicht dabei.
Sollten auch in den Aufnahmen der störende Brumm- und/oder Rausch-Anteil enthalten sein, wollen wir das nochmal näher untersuchen. Eventuell fängt er sich daheim auch ein Störsignal ein, das hier bei mir dann natürlich nicht da war.

Es bleibt also noch etwas spannend. :-) - Der Bass kann jedenfalls aus meiner Sicht problemlos bei ihm bleiben.
Dachte ich mir schon fast. Mit sauberer Einstellung, den richtigen Saiten ist das bestimmt so ein Teil mit sehr brauchbarem Universalsound. Ich habe den zwar noch nie angespielt, kann mir aber nicht vorstellen, dass R.Sadowsky ein Instrument in China (bzw. wo immer der aus Asien herkommt) bauen lässt und mit seinem Namen versieht, welches nichts taugt. Und mit dem Namen Sadowsky wird man das Instrument später auch immer wieder ohne grossen Verlust los, wenn man sich vielleicht mal das Original leisten kann.

Jetzt sauber einstellen und mit dem Bassspielen anfangen, Band suchen oder gründen und auftreten !
 

Moin,
ich hab nur den Eingangspost gelesen.
Von dem ESP LTD AP-204 warst Du im Laden schwer begeistert und zu Hause nicht mehr. War es genau dieser Bass, den Du im Laden in der Hand hattest oder ein neuer aus dem Karton?
Wenn es derselbe war passt deine Anlage nicht zum Bass, wenn es nur ein gleicher war kann es ja sein, dass der Bass anders klingt als der an der Wand im Laden....
Alsdenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ging es ursprünglich um eine Kaufberatung und sind schon weit Off-Topic. Falls Fragen zur Retounierung und Unzufriedenheit mit dem Ibanez oder dem ESP LTD AP-204 da sind, gern per Direktnachricht.
 
Ich habe den zwar noch nie angespielt, kann mir aber nicht vorstellen, dass R.Sadowsky ein Instrument in China (bzw. wo immer der aus Asien herkommt) bauen lässt und mit seinem Namen versieht, welches nichts taugt.
Auch wenn wir schon lange am Thema "Kaufberatung" vorbei sind und ich es im anderen Thread erwähnt hatte: Roger Sadowsky hat im TB-Forum selbst bestätigt, dass es bei der ersten Serie Qualitätsprobleme gab. Er selbst, aber auch die Jungs von Warwick, konnten aufgrund von Corona aber nicht nach China um sich direkt vor Ort darum zu kümmern.

I'm in full agreement with the issues on the MetroExpress as described by LowEndLobster. Unacceptable without a doubt. The inability to travel to China this year had been a real problem for me. But I am on it. I am committed to solving the QC issues.

That is the way it has always been prior to COVID. Warwick would send one of their builders to the factory for two weeks every production cycle to supervise.


Und ich habe ein Modell aus der ersten Serie (2020-10-30)! Daher erst recht die Verwunderung, dass es bei mir zu Hause brummt und sich für mich die QC-Probleme bestätigt haben, aber am Freitag bei @anbra davon nix zu hören war. Ich bin aber nun weiterhin dabei die Ursache bei mir zu Hause einzugrenzen. Es bleibt spannend.

So, das soll es aber nun auch dazu mal gewesen sein. Irgendwann muss auch wirklich ein finales Ende eines Threads gefunden werden. :D Wer Fragen zum Ibanez und dem LTD AP-204 hat, entweder anderen Thread beachten oder mir gern direkt schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ging es ursprünglich um eine Kaufberatung und sind schon weit Off-Topic. Falls Fragen zur Retounierung und Unzufriedenheit mit dem Ibanez oder dem ESP LTD AP-204 da sind, gern per Direktnachricht.
Okay alles klar. Ich lese nächstes Mal zuerst den letzten Beitrag. Danke.
PM brauch ich nicht, bin ausgerüstet. :-)
Alsdenne
 
So, das soll es aber nun auch dazu mal gewesen sein.
Äääh, NEIN :D

Das wäre völlig bassic untypisch.....
Um dem Brummproblem auf die Spur zu kommen, würde ich zuhause erstmal ALLES im Zimmer vom Strom trennen (ausser den Amp an einer Wandsteckdose), und Licht aus.
Wenn es dann immer noch brummt, helfen wohl nur die ghostbusters :nix:

Desweiteren wird der fret sowieso wieder in ein paar Jahren ausgegraben und recycled....
 

Zurück
Oben Unten