daphonque
Well-Known Member
- Beiträge
- 2.103
- Bassix
- ß70.203
jo, das ist ein grund den ich voll aktzeptieren kann!Letztlich will ich einfach nur so einen haben, warum auch immer.
(keine versteckte ironie drin!)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
jo, das ist ein grund den ich voll aktzeptieren kann!Letztlich will ich einfach nur so einen haben, warum auch immer.
SoisdasjainEcht. Aber will keiner hören, also: kauft Veneer-Fretzbords, bevor es keins mehr gibt!Und ob der Unterschied, der dann evtl hörbar ist, auf die Form des Griffbretts zurückzuführen ist, wäre dann immer noch fraglich. Jeder Hals klingt anders, unabhängig vom Griffbrettmaterial.
Das könnte der Grund sein. Müssten sich die Fender Historiker hier mal zu äußern.Ich vermute ersteres, weiß extrem Material sparend ist, passt zu Fender.
Lange beibehalten hat man es ja wohl nicht. Von 1964 bis ...???Erzeugt aber auch andere Spannungen im Holz und ich hätte befürchtet, dass es dadurch leichter verzogene Hälse gibt.
In Bezug auf den Fender Hals, das curved board also das rund aufgetragene Griffbrett.Was soll das eigentlich sein, ein Veneer Fretboard?
In meiner Laiensicht müsste ein Veneer-Hals biegesteifer sein als ein glattes Brett, jedenfalls in der Länge. Wenn man Papier wellt ist es auch biegesteifer, siehe Wellpappe.Dafür müssten sie weniger biegesteif sein.
Meiner Erfahrung nach, allerdings nur mit 2 80er Hälsen, gibt es da kein Problem.Erzeugt aber auch andere Spannungen im Holz und ich hätte befürchtet, dass es dadurch leichter verzogene Hälse gibt.
Jedenfalls gab es das Ende der 70er wieder. Meiner ist von 79 und die gleiche Modellreihe (Special) wurde bis ca 82 gebaut.Lange beibehalten hat man es ja wohl nicht. Von 1964 bis ...???
Siehe das Bild in #8Was soll das eigentlich sein, ein Veneer Fretboard?
Ich weiß es nicht, aber ich habe das hier gefunden:Weiß jemand ob die Veneer Boards als plattes Teil auf einen geshapeten Hals aufgeleimt werden , oder ob die vorher rund gefräst werden?
Ahh ok, nur ein anderer Ausdruck für curved Board.In Bezug auf den Fender Hals, das curved board also das rund aufgetragene Griffbrett.
Das ist richtig gedacht, läuft aber gegen die Tatsache, daß eine stärkere dünne Seite ein zweischichtiges Sandwich mehr stabilisiert, als eine dünnere.In meiner Laiensicht müsste ein Veneer-Hals biegesteifer sein als ein glattes Brett, jedenfalls in der Länge.
"Curved Fretboard" ist nicht geschützt. In anderen Kreisen ist das einfach ein sehr schrulliges Feature für Konzertgitarren.Ahh ok, nur ein anderer Ausdruck für curved Board.
Also, ich sehe zwei Effekte, die entgegengesetzt wirken. Das eine ist die gewölbte Trennschicht, wie von Dir beschrieben. Das sollte den Hals in Richtung des Saitenzugs stabiler machen. Das Beispiel mit dem Papier ist deshalb nicht ganz stimmig, weil das Holz ja nicht gewölbt wird, sondern nach Ausfräsen ohne Spannung aufgeklebt wird. Es ist also nicht das Holz in eine Wölbung gespannt, sondern nur die Leimfuge gewölbt.@whitewater ich habe dich glaube ich nicht richtig verstanden, aber vielleicht trifft es ja das: ein dünnes Papier, das gewellt ist, ist doch biegsteifer als ein doppelt so dickes Papier, dass glatt ist. Du sagst: "Im guten wie im schlechten" was ist schlecht an einem verwindungssteiferen Hals?
Laut George Fullerton war der Grund, warum die laminierten Boards eingeführt wurden, weniger verdrehen des Halses.
Offenbar wurde es aus Kostengründen aufgegeben die Griffbretter so herzustellen, denn die wurden ja rund geschliffen, was ein zusätzlicher Arbeitsgang ist, der auch noch Material kostet. Nur im Customshop (63 JB und 64 P) werden die heute noch so angeboten. Schade, dass es da nichts von drittherstellern gibt. Da muss ich wohl noch ein wenig sparen.
Nein. Wenn man Papier wellt, ist es zwar steifer als nicht gewellt, aber Wellpappe ist nicht steifer als eine massive gleich dicke Pappe. Die mechanische Belastbarkeit des Halses ergibt sich alleine aus den Holzeigenschaften und den Maßen. Ich kann mir nur vorstellen, dass die verschiedenen Versionen alleine fertigungstechnische Gründe haben. Wenn die eine Ausführung besser klingen sollte, ist das wohl ein Zufall.In meiner Laiensicht müsste ein Veneer-Hals biegesteifer sein als ein glattes Brett, jedenfalls in der Länge. Wenn man Papier wellt ist es auch biegesteifer, siehe Wellpappe.
Genau der Effekt wurde ja durch das gewölbte Board verhindert. Das gewölbte Board ist ja stabiler als das gerade. Es gib dann 4 gewölbte Oberflächen statt 2 im Slabboard.Ach siehste, das hatte ich ja glatt überlesen. Nein, das heißt genau das, was ich schon vermutet habe. Das Symptom war ein Twist, also eine Verdrehung des Halses aus Slab-Pali-Griffbrett und Ahornhals (issues with slab-boards creating a twist in the maple/rosewood assembly). Die Ursache, daß das dicke Palisander gegen das Ahorn gearbeitet und gewonnen hat. (due to the rosewood having a controlling effect.)
Dass es keine Probleme bei Onepisemapleneck gab weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht. Es gibt heute keine OPMs mehr in der Standartproduktion. Was kann der Grund sein? Kosten oder eben dass ein 2pieceneck stabiler ist, besonders, wenn man nicht so gut abgelagertes Material benutzt, was ja billiger ist.Interessant in dem verlinkten Artikel ist ausserdem die Info, daß die Bundschlitze "constant depth" sind, also am Boden auch den Griffbrettradius haben. Das bedeutet, daß nur mit dem Veneerboard die Restdicke des Palisander gleichmässig über die Halsbreite is. Beim Slab ist das Board in der Mitte dicker, daher der Verweis auf die Kerbwirkung (kerfing). Die Bünde spreizen das Griffbrett ja leicht über die Länge auf.
Noch ein Argument, daß das Veneer-Board den Hals nicht verstärkt, sondern den Palisanderanteil schwächt:
Mit den OPMs gabs das Problem afaik nicht, und es hätte ja keine entsprechende Methode gegeben das zu kompensieren. Ergo gehe davon aus, daß es das Problem bei OPMs nicht gab.
Das gewelle Palisander ist ja nur ca. 1/3 so dünn wie das Slabboard an der dicksten Stelle. Es gewinnt seine Stabilität durch die Form. Das Beispiel wellpappe und gleich dicke massive Pappe passt also nicht.Nein. Wenn man Papier wellt, ist es zwar steifer als nicht gewellt, aber Wellpappe ist nicht steifer als eine massive gleich dicke Pappe.
Sicher auch aus der Konstruktion. Ein auf beiden Seiten flacher Hals wäre wohl deutlich instabiler als ein abgerundeter Hals und/oder der aus verschiedenen Teilen zusammengeleimt ist. Nicht unmsonst ist ein Gibson Thunderbird-Hals 9-teilig.Die mechanische Belastbarkeit des Halses ergibt sich alleine aus den Holzeigenschaften und den Maßen.
Klangliche Vorteile sind einerseits subjektiv, andererseits bei Fender doch meißt Zufallsergebnisse. Aber ein stabilierer, verwindungsfreierer Hals bietet aber wohl unstreitig Vorteile.Ich kann mir nur vorstellen, dass die verschiedenen Versionen alleine fertigungstechnische Gründe haben. Wenn die eine Ausführung besser klingen sollte, ist das wohl ein Zufall.
Die Stabilität ergibt sich aus dem kompletten Halsquerschnitt. Formstabile Konstruktionen, wie Wellpappe, Bögen etc haben ihren Vorteil darin, dass sie Material und damit Gewicht sparen.Das gewelle Palisander ist ja nur ca. 1/3 so dünn wie das Slabboard an der dicksten Stelle. Es gewinnt seine Stabilität durch die Form. Das Beispiel wellpappe und gleich dicke massive Pappe passt also nicht.
Die Stabilität des Halses ergibt sich in allererster Linie aus seinen Abmessungen.Sicher auch aus der Konstruktion. Ein auf beiden Seiten flacher Hals wäre wohl deutlich instabiler als ein abgerundeter Hals und/oder der aus verschiedenen Teilen zusammengeleimt ist. Nicht unmsonst ist ein Gibson Thunderbird-Hals 9-teilig.