Probleme mit Helix Stomp - Send rauscht / surrt laut




 
... was insofern kein Wunder ist, weil der Main OUT symmetrisch ist und der Send nicht. Daher brauchst Du für den Send ggfs. eine DI Box, falls er bei Verwendung am FoH Mixer brummt. Falls jedoch HX Stomp und der Amp am selben Netzverteiler hängen und es brummt immer noch, dann ist irgendwas anderes faul.

Der Send geht bei mir zum Amp (monokabel) und das lange Zeit problemlos. Das umstecken mit parallelen effektweg mit Send Block hat mir der Yamaha Support aufgetragen. Daher geh ich auch beim Helix bin einer Reklamation aus. So komm ich nicht mehr weiter… 🥲🥲🥲
 
Der Send geht bei mir zum Amp (monokabel) und das lange Zeit problemlos. Das umstecken mit parallelen effektweg mit Send Block hat mir der Yamaha Support aufgetragen. Daher geh ich auch beim Helix bin einer Reklamation aus. So komm ich nicht mehr weiter… 🥲🥲🥲
Ich weiss nicht ... klingt für mich irgendwie unwahrscheinlich, dass auf einmal alles defekt ist, was vorher funktioniert hat. Dein Setup müsste sich vielleicht mal jemand mit Erfahrung ansehen. Vielleicht übersiehst Du irgendwas.
 
Was'n Mist. Kann nur zustimmen dass es irgendwie nach Masseschleife klingt, aber anhand deiner Beschreibung wird nicht klar wo die entsteht. Ich habe mir irgendwann einen 1:1 Isolationstransformer geholt(ART DTI, gibt es aber auch von anderen). Das Teil hat sich immer wieder als nützlich erwiesen, gerade bei Send-Return Spielchen ist es gut 2 Kanäle davon zu haben.

Nur zum Verständnis, deine Signakette ist:
Bass -> Stomp in -> Stomp Send -> Amp In
Und
Band Mix -> Stomp Return -> Headphone Out

Nutzt du den Stomp Out gar nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was'n Mist. Kann nur zustimmen dass es irgendwie nach Masseschleife klingt, aber anhand deiner Beschreibung wird nicht klar wo die entsteht. Ich habe mir irgendwann einen 1:1 Isolationstransformer geholt(ART DTI, gibt es aber auch von anderen). Das Teil hat sich immer wieder als nützlich erwiesen, gerade bei Send-Return Spielchen ist es gut 2 Kanäle davon zu haben.

Nur zum Verständnis, deine Signakette ist:
Bass -> Stomp in -> Stomp Send -> Amp In
Und
Band Mix -> Stomp Return -> Headphone Out

Nutzt du den Stomp Out gar nicht?

genauso ist es…

perfekt für mich. Spiele kabelgebundenes inear, kann meinen Basssound auf den Ohren gut anpassen (ir & eq), hab einen tollen sound am amp und kann ohne großen Aufwand Bass volume im mix anpassen.

@TheBass hatte mir mal den Tipp gegeben und seither bin ich vom Helix und dessen Möglichkeitein total begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht ... klingt für mich irgendwie unwahrscheinlich, dass auf einmal alles defekt ist, was vorher funktioniert hat. Dein Setup müsste sich vielleicht mal jemand mit Erfahrung ansehen. Vielleicht übersiehst Du irgendwas.

hab schon überlegt, dass mal irgendwie ne Überspannung entstanden ist. Altes haus, altes Stromnetz. Aber selbst dann wäre ja nicht nur der send betroffen.

ich kann mir nicht helfen, ich glaub die Buchse hat im inneren ne Macke. Kalte Lötstelle, oder so. Sonst wär das Problem ja nicht so isoliert
 
@TheBass hatte mir mal den Tipp gegeben
Wie gesagt, ich habe ja das gleiche Setup und bei mir brummt da überhaupt nix. Selbst live und bei Verkabelung zur Stagebox bzw. FoH nicht. Die DI Boxen zur Potentialtrennung für den Fall, dass es brummt habe ich noch nie benutzt. Bei der Probe benutze ich das gleiche Setup und gehe vom Send in den Amp. Auch da brummt nix.

Es gibt allerdings einen Unterschied: ich verwende zur Stromversorgung für das Stomp fast immer meine Powerbank (siehe weiter oben im Thread). Live habe ich das Steckernetzteil noch nie benutzt. Manchmal verwende ich es aber zur Probe. Allerdings hat es damit auch noch nie gebrummt.
 
Wie gesagt, ich habe ja das gleiche Setup und bei mir brummt da überhaupt nix. Selbst live und bei Verkabelung zur Stagebox bzw. FoH nicht. Die DI Boxen zur Potentialtrennung für den Fall, dass es brummt habe ich noch nie benutzt. Bei der Probe benutze ich das gleiche Setup und gehe vom Send in den Amp. Auch da brummt nix.

Es gibt allerdings einen Unterschied: ich verwende zur Stromversorgung für das Stomp fast immer meine Powerbank (siehe weiter oben im Thread). Live habe ich das Steckernetzteil noch nie benutzt. Manchmal verwende ich es aber zur Probe. Allerdings hat es damit auch noch nie gebrummt.

Ich hatte das Setup auch 3 Monate brimmfrei und bald auch wieder… verlasse mich da jetzt voll und ganz auf den Yamaha Support. Bisher sehr engagiert und kompetent
 
ich kann mir nicht helfen, ich glaub die Buchse hat im inneren ne Macke. Kalte Lötstelle, oder so.
Du kannst mal am In und Send je ein Patchkabel anschließen und mit einem Multimeter messen, ob da eine Verbindung besteht. Falls ja würde ich sagen, dass die Buchse okay ist.
 
Du kannst mal am In und Send je ein Patchkabel anschließen und mit einem Multimeter messen, ob da eine Verbindung besteht. Falls ja würde ich sagen, dass die Buchse okay ist.

Danke für den Tipp. Ich hab jetzt ohnehin 4 Wochen musikpause (noch ein Kind im Anflug), daher habe ich kurzerhand den Helix eingeschickt und den markbass gleich mit. Ich bin gespannt und werde berichten was rausgekommen ist.

Danke für die vielen Tipps. Leider schaut es nach einem Hardware Problem aus
 

Status Helix: kein garantiefall, selbstverschulden. Es ist über den send oder den Return Spannung ins Gerät gekommen und paar Bauteile gegrillt. Wie das passiert sein soll weiß ich nicht, aber auf jeden Fall wollen die 225€ für die Reparatur. Danke Yamaha an dieser Stelle für dieses tolle Angebot (ironie aus).
 
Oha… hast Du da versehentlich mal Phantomspannung aus einem Mischpult draufgegeben?

Eigentlich nicht. Da gibt es keine phantomspeisung. Das sind nur aux Ausgänge sozusagen. Bekomme über den Return das inear Signal.

Da stellt sich aber dann die Frage wie robust der Helix gebaut ist und ob ich überhaupt noch in diesem Modi weiterfahren will, oder nicht doch auf inear verzichte und nur noch den Bass auf die Ohren lege
 
Hm, das ist wirklich komisch. Zumal es technisch gesehen ja kein Hexenwerk ist, ne einfache Diode als Überspannungsschutz zu implementieren. Da haben die echt gepennt…
 
Status Helix: kein garantiefall, selbstverschulden. Es ist über den send oder den Return Spannung ins Gerät gekommen und paar Bauteile gegrillt. Wie das passiert sein soll weiß ich nicht, aber auf jeden Fall wollen die 225€ für die Reparatur. Danke Yamaha an dieser Stelle für dieses tolle Angebot (ironie aus).
lol wut?

Sollen die Ihre Bummsbuden mal entsprechend fail-safe auslegen.
Die EMV Richtlinie gibt vor (Anhang I):

1. Allgemeine Anforderungen
Betriebsmittel müssen nach dem Stand der Technik so entworfen und gefertigt sein, dass

a) die von ihnen verursachten elektromagnetischen Störungen keinen Pegel erreichen, bei dem ein bestimmungsgemäßer Betrieb von Funk- und Telekommunikationsgeräten oder anderen Betriebsmitteln nicht möglich ist;

b) sie gegen die bei bestimmungsgemäßem Betrieb zu erwartenden elektromagnetischen Störungen hinreichend unempfindlich sind, um ohne unzumutbare Beeinträchtigung bestimmungsgemäß arbeiten zu können.
 
Status Helix: kein garantiefall, selbstverschulden. Es ist über den send oder den Return Spannung ins Gerät gekommen und paar Bauteile gegrillt. Wie das passiert sein soll weiß ich nicht, aber auf jeden Fall wollen die 225€ für die Reparatur. Danke Yamaha an dieser Stelle für dieses tolle Angebot (ironie aus).

Nicht Yamaha, sondern PMS. Die machen die Reparaturen. Wo hast Du das Ding denn hingeschickt?
 
Nicht Yamaha, sondern PMS. Die machen die Reparaturen. Wo hast Du das Ding denn hingeschickt?

Zum Shop (Kirstein) und die haben es zu Yamaha weitergeschickt. Wohin weiß ich jedoch nicht 😢😭

Hm, das ist wirklich komisch. Zumal es technisch gesehen ja kein Hexenwerk ist, ne einfache Diode als Überspannungsschutz zu implementieren. Da haben die echt gepennt…

Mich wundert dass wenn es eine Überspannung gegeben hätte, das Netzteil unversehrt bleibt und bis auf dem send alles funktioniert
 
Kannst Du die genaue Schadenermittlung hier mal posten? Muss es ja ein Protokoll von einem Techniker geben o.ä.
Dann lässt sich ggf. einschätzen, wie viel kaputt ist. Kann ja eigentlich nicht viel sein. Vielleicht ein Op-Amp, der getauscht werden muss oder so.
Reparatur auf Komponentenebene macht da ja leider kaum noch wer. Stattdessen wird gleich eine komplette Leiterplatte getauscht und das wird entsprechend teuer.
 
Die haben ein Bild gemacht und man sieht dass wirklich was durchgebrannt ist, ist ja ok. Ich kann mir es zwar nicht erklären wie das passiert sein sollte, jedoch reg ich mich hauptsächlich über die 225€ auf. Wenn was kaputt ist, ok. Pech gehabt. Wenn die Garantie mal nicht greift, okay. Passiert auch mal (ist leider zwar erst 6 Monate alt das Gerät, aber ok dafür können die ja nichts).

Mein anfänglicher Groll hat sich schon bisschen gelegt (auch wenn ichinzwischen gemischte Gefühlen ggü der Robustheit des stomps habe).

Sachlich betrachtet finde ich in der Konstellation jedoch die 225€ nicht sonderlich kundenfreundlich und frech. Wenn die sagen würden 100€ und wir freuen uns dass sie zufriedener Kunde bleiben, ok. Dann verlier ich nicht gleich das ganze Vertrauen in die Marke ind habe das Gefühl dass sich jemand um mich als Kunde bemüht, aber 225€ (>50% des Neupreises) nach 6 Monaten oder das Angebot dass sie das Gerät kostenlos vernichten …. Ich weiß ja nicht
 

Zurück
Oben Unten