Schnäppchen Reanimation Yamaha BB 5 Saiter

Schlurch

Hutrocker
Beiträge
4.110
Ort
Hamburg
Bassix
ß179.212
9D0B1680-E39C-47E3-85D9-CF4591E73DBE.jpeg


Ich habe gestern diesen Bass erworben. Leider habe die Potis einen Wackler und müssen raus. Wenn das geschafft ist und erstmal alles funktioniert denke ich bereits über neue Pickups nach.
Ich möchte keine Batterie im Bass, deswegen tendiere ich zu Häussel. Allerdings haben beide Pickups eine Länge von 94,5mm.
Wenn es bei den Potis bleibt bin ich immer noch im Schnäppchenbereich9D0B1680-E39C-47E3-85D9-CF4591E73DBE.jpeg
 
Ich möchte keine Batterie im Bass, deswegen tendiere ich zu Häussel. Allerdings haben beide Pickups eine Länge von 94,5mm.
Du brauchst 4 Saiter Tonabnehmer in Standard Bridge PU(Fender) Länge mit einem durchgängigen Magneten. Wenn @Basspekoe die aktiven MEC Bridge PUs da reinbekommt passen die vom Gehäuse her Alle, das Abnahmegeld muss halt passen, also auch an den Enden lang genug sein.
PS: ich würde bei Bassculture fragen.
 
Ich möchte keine Batterie im Bass, deswegen tendiere ich zu Häussel. Allerdings haben beide Pickups eine Länge von 94,5mm.
Zu den ganzen erwähnten hatte ich ja noch die Sadowsky 5-Saiter PUs gepostet. Die passend auch, kosten aber etwas... https://www.thomann.de/de/sadowsky_j_j_style_bass_pickup_set_5_529251.htm

MEC hat noch einiges mehr, was passt (auch passiv. Mal bei den J-PUs durchgucken)...
https://www.mec-pickups.de/bass-ton...pen-pole-pieces-5-string-neck-black-m-60149-f
https://www.mec-pickups.de/bass-ton...n-pole-pieces-5-string-bridge-black-m-60149-r

...da tummelt sich auch sonst noch so einiges am Markt. ;-)

...oder: @Jogi68 fragen, was es von Yamaha als Ersatz gibt (NE2?) ;-)
 
Ich hatte meinen einen BBG5 (identischer Bass mit Foto Flame Decke und Gold Hardware). Habe die Pickups gegen MEC getauscht (aktiv). Hat gut funktioniert, aber die Original Pickups sind eigentlich nicht schlecht - sind halt SIngle Coils und ohne hohen Output- aber heute würde mir das besser gefallen als der Aktiv-Sound.
Sind gute Bässe wenn man das breite Spacing mag. Meiner wurde mir leider in Paris aus dem Tourbus geklaut 😢
 
Ich hab den auch und hab seit Ewigkeiten ein paar Bartolinis rumliegen die ich da noch einbauen will
 
Ich habe übergangsweise Potis mit Balistol eingesprüht.
Das hat bei einigen vollkommen ausgereicht.
Bei einem sehr verschmutzten habe ich im Nachgang mit Bremsenreiniger den Schlonz rausgespült und ausgeblasen. Danach nochmal Balistol rein.
Das hat auch funktioniert.

Wenn es eh eine Veränderung in der Elektronik geben soll, dann kann man das so probieren, nach meiner Meinung.

Viel Erfolg und Spaß mit dem Bass.
 

Schickes Ding. Ich hab einen sehr ähnlichen, nur mit den Soapbarförmigen Splitcoils und in schwarz (matching headstock). Ist für das, was die Dinger so kosten echt klasse.
 
Genau so einer ist auch auf meiner "wenn er mir zufällig in der Nähe+zu guten Kurs über den Weg rennt"-Liste. Aber ebenfalls nur in Klarlack.
 
Ich finde, irgendwie kommt viel von dem knurrigen Charakter schon trocken gespielt zum Vorschein, was auch sehr gut zur tiefen H-Saite passt. Ist das bei Deinem auch so?
 
Ich hatte mal so einen BB405 als Fretless, war ein tolles Teil, hatte ich als Hauptinstrument in der Big-Band.
Klang auch für mit den serienmässigen Tonabnehmern gut, habe leider den Bass vor Jahren verkauft.:bang:
 
Ach, ich habe übrigens dieses schwarze Plastikteil am Halsfuss abgeschraubt. Das Teil sieht nicht schön aus und der Sinn erschließt sich mir nicht. Außerdem stört mich das Teil beim Slapen
 
Ach, ich habe übrigens dieses schwarze Plastikteil am Halsfuss abgeschraubt. Das Teil sieht nicht schön aus und der Sinn erschließt sich mir nicht. Außerdem stört mich das Teil beim Slapen
Meinst Du das schwarze Plastikteil für die Hals-EInstellschraube? Das ist glaube ich nur ein Schutz, dass man mit dem Inbus dann nicht das Holz quetscht
 

Zurück
Oben Unten