Welches Motorrad fahrt Ihr?

Öhhhhh, falsche Frage!
Muß heißen:
Hast Du jemals was anderes als Asphalthühner gegessen?
:D
 
Irgendwie werd ich bei diesem Fred hier ganz wehmütig ... hab damals auch nen Mopped Schein gemacht. Bin in dem Herbst und dem darauf folgenden Frühjahr noch ein paar mal ne Honda 125er, die mein Vater damals hatte (weil er die auch fahren durfte) gefahren. Aber selbst kaufen war nicht drin, brauchte ein Auto fürs Equipment schiffen und im Winter bei Schnee und Eis fährste auch kein Mopped. Als mein Vater dann den richtigen Schein gemacht hatte, hatte er ne Suzuki 650 SX oder so, die bin ich einmal gefahren, ne kleine Tour nem Kumpel hinterher. Allerdings war ich da schon zwei Jahre raus aus der Übung und das ist mittlerweile auch wieder um die acht Jahre her. Mein Vater hat die Maschine übrigens längst verkauft und ich bin zum Schisser erzogen worden, der versucht, mit 30 seine "wilde Zeit", die er vor 14 Jahren hätte haben sollen, nachzuholen. (Punkt 1: Kaufe unvernünftiges, übermotorisiertes Auto ... check)
 
Motorradfahren hat für mich nichts mit "Wilder Zeit" zu tun. Ich habe mir auch erst vor 10 Jahren (also mit 32) die erste Maschine gekauft. Meine Maschine ist keine Rennsemmel, sondern ein gemütlicher Gaul (Honda Varadero) mit der es einfach Spaß macht gemütlich Touren zu fahren oder einfach rumzukurven. Ich genieße es aber auch, wenn möglich mit der Maschine ins Büro zu fahren oder eben auch zur Probe. Deswegen habe ich u. a. den Steinberger Bass, da der entweder im Proberaum steht oder mal locker auf den Rücken geworfen werden kann.
Motorradfahren war schon immer mein Kindheitstraum, den ich mir zum Glück dann auch verwirklichen konnte. Wenn ich dann z. B. aus dem Büro gehe und auf die Maschine steige, dann ist das für mich wie Urlaub, ich brauche auch keinen Geschwindigkeitsrausch o.ä. ich liebe es "im Freien zu Fahren" und bin dann viel schneller entspannt.

Falls Du es irgendwann erwägst mal wieder "einzusteigen" ist es doch kein Problem sich nochmal für ein paar Stunden einen guten Fahrlehrer zu holen, so dass man sicherer und entspannter wieder anfängt. Auch versuche ich regelmäßig Fahrsicherheitstrainungs zu besuchen, da dies m. E. nie schaden kann, gerade wenn man "Hobbyfahrer" ist.
 
keines... war damals aber alles schon ready ausgesucht und zum kauf bereit. da hat sich mein damals bester freund in die leitplanken gelegt und war ein paar wochen im spital. da war für mich klar, dass wenn der sich schon nicht beherrschen kann, ein motorad für mich ein sicheres ticket in die grube ist.
 
Ein sehr guter Freund, der durch mich zum Motorrad fahren gekommen ist, bekam im März 1997 von einem betrunkenen Autofahrer am helllichten Tag die Vorfahrt genommen. Die gebrochenen Knochen sind wieder verheilt, aber die Kopfverletzungen waren so schwer, dass er 7 Jahre im Wachkoma lag, bis er 2004 endlich sterben durfte.
Ich habe mir ewig Vorwürfe gemacht, weil er wegen mir ein Moped gekauft hat, aber seine Eltern haben die Schuld von mir genommen und gemeint, dass er sich jederzeit wieder ein Motorrad kaufen würde, wenn er denn wieder gesund würde.
Ich hatte auch damals meine Suzuki Bandit verkauft, weil ich keinen geraden Strich mehr ziehen konnte. Nach drei Monaten waren die Entzugserscheinungen dann aber so groß, dass ich wieder rückfällig geworden bin...
 
In unserer früheren Clique gab es bis heute keinen Unfall, rund die Hälfte der Leute fährt immer noch. Aus meiner Sicht bringt Zweiraderfahrung, die man bereits ab 15 sammelt (Mofa, Mokick, Kleinkraftrad, Motorrad) das entscheidene Plus an Sicherheit. Wenn ich in einer Gruppe mit Bikern fahre, die erst spät mit dem Motorradfahren angefangen haben, ist mir deren Fahrweise in manchen Situationen zu mutig und in manchen zu ängstlich. Die fahren irgendwie ganz anders als ich das kenne. Dass es so viele schwere Unfälle gibt, hat aus meiner Sicht mit den wenigen Kilometern zu tun, die manche auf zwei Rädern runter gerissen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motorradfahren hat für mich nichts mit "Wilder Zeit" zu tun. Ich habe mir auch erst vor 10 Jahren (also mit 32) die erste Maschine gekauft. Meine Maschine ist keine Rennsemmel, sondern ein gemütlicher Gaul (Honda Varadero) mit der es einfach Spaß macht gemütlich Touren zu fahren oder einfach rumzukurven. Ich genieße es aber auch, wenn möglich mit der Maschine ins Büro zu fahren oder eben auch zur Probe. Deswegen habe ich u. a. den Steinberger Bass, da der entweder im Proberaum steht oder mal locker auf den Rücken geworfen werden kann.
Motorradfahren war schon immer mein Kindheitstraum, den ich mir zum Glück dann auch verwirklichen konnte. Wenn ich dann z. B. aus dem Büro gehe und auf die Maschine steige, dann ist das für mich wie Urlaub, ich brauche auch keinen Geschwindigkeitsrausch o.ä. ich liebe es "im Freien zu Fahren" und bin dann viel schneller entspannt.
Gäääähhhnnnnn!
:o)
 
In unserer früheren Clique gab es bis heute keinen Unfall, rund die Hälfte der Leute fährt immer noch. Aus meiner Sicht bringt Zweiraderfahrung, die man bereits ab 15 sammelt (Mofa, Mokick, Kleinkraftrad, Motorrad) das entscheidene Plus an Sicherheit. Wenn ich in einer Gruppe mit Bikern fahre, die erst spät mit dem Motorradfahren angefangen haben, ist mir deren Fahrweise in manchen Situationen zu mutig und in manchen zu ängstlich. Die fahren irgendwie ganz anders als ich das kenne. Dass es so viele schwere Unfälle gibt, hat aus meiner Sicht mit den wenigen Kilometern zu tun, die manche auf zwei Rädern runter gerissen haben.

mmmh?
Seit wir das Cabby haben und ich zu den alten Säcken gehör, die ich früher so gehasst habe - schööön durchs Mittelgebirge / Fränk. Schweiz cruisen mit Tempomat bei adäquater Geschwindigkeit fallen mir mehr und mehr diese selbstfahrenden Organspender auf:

1. Waldstücke/Kurven/Steigung: schööön hinter einem den Abfahrsslalom machen unn-hinn-unn-her...
2. dann kommt ne gerade: lang, voll einsehbar, nichts stört - da überholt man nicht!, bzw kurz vor der näxten Kurve am Ende
3. aufreissen und mit viel Trära vorbei - aber nur wenn auch wirklich nix zu einzusehen ist!

Ganz ehrlich? ich nehm mittlerweile für diese Kandidaten nichtmal mehr den Tempomaten raus um schneller Platz/Lücke schaffen zu können wenns dann doch mal eng wird durch Gegenverkehr hinter der Kurve.
 
Vespa PK50 XL2 Bj 90
4 Gänge - wie meine 4 Saiter
ohne Gegenwind 55 Km/h
Mit Gegenwind 45 Km/h
I love it
So !!! :stolz:
 
Ey ohne diese selbstfahrenden Organspender hätte ich mein Augentransplantat nicht :(!. Paß mal auf das du nicht mal eins brauchst ;-) Ich muß jetzt leider mit einem Hansiteil leben :-(;-);-)
 

Es gibt Karnevalsmotorräder ? Auch ja diese Harley Benton oder so ähnlich ;-);-) Bin dann mal mit meinem Rollator weg bevor ich von precision mit nem Preci erschlagen werde.:D;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach quatsch, Catfish,erschlagen iwo, die neue Rentenform sieht sogar motorisierte Rollatoren vor..... 200 PS ohne Bremse :D):
 
Goil ey. Nen R1 Motor in nem Rollator. Gepimpt mit Brembos Sechskolbenzangen und nem Superbikelenker. Hochgezogenes Heck wie bei nem Streetfighter. Ach nee das dürfen wir ja nicht mehr sein sonst schimpft der Herr Gericke das Ar...l... ): Mögen ihm die Kunden ausbleiben.:D
 

Zurück
Oben Unten