G
Gast80620
Guest
Als ich das letzte Mal bei session in Ffm war ( ich war schon Kunde bei denen, als die Orgel-Schmidt in Sachsenhausen waren, 60er Frankfurter Bub‘ halt) und mit dem frisch erworbenen JMJ Mustang den Laden gerade verlassen wollte, kam die obligatorische Frage des Verkäufers: „Was ist mit dem Verstärker?“ ? Da ich nicht wusste, ob meine Kreditkarte überhaupt die JMJ noch bezahlen würde, meinte ich schnell, das käme irgendwie später.
Ich würde den erst einmal über den Fender Champ meiner Frau ( Bluesgitarre, Stevie Ray Vaugh Fan) spielen oder über meine Neumann-Monitor 310-Boxen. Wenigstens hatte ich da einen WARM LA2A Kompressor und einen WARM Pultec davor, zur Sicherheit. (Nein, ich kenne kein GAS, ich weiß nicht, wo dieses GAS liegt). Voll analog halt.
Als ich mit dem JMJ nach Hause kam und die ersten Stunden über den Fender Champ durch waren, meinte ich, das mal mit dem SLAP auszuprobieren. Da fing meine Frau aber dann doch an zu googeln und stellte schnell fest, dass das mit der Bassgitarre an ihrem geliebten Amp keine gute Idee ist. Und mit einem Anfänger in meinem Alter, der „Blitzkrieg Bob“ auf „britisch laut“ mitspielt, berechtigten Anlass zur Sorge bringt. (Mental UND technisch)
Also erst einmal Amps in den verschiedenen Online-Shops nachgesehen. Unter der Rubrik „Anfänger und Proberaum“ kam dieser zum Vorschein:
VOX VX50 BA Übungskombo
Vox, klingt ok, Buchregalgröße, passt, Amp-Emulation, auch gut, spare ich ein Pedal. Aber die Membrangröße? Na ja, bestellen und ausprobieren.
Bestellt, ausprobiert, angeschlossen, Open String E gespielt, eingepackt, retourniert und alles in unter einer Stunde.
Mehr muss man dazu nicht sagen, auch nicht als Anfänger. „Schwach“ ist noch geschmeichelt für den Sound.
Also was tun? Ich hatte ja jetzt Fender Champ Verbot, und meine Neumann zum Üben waren mir auch zu gefährlich (Obwohl die das könnten, vor allem mit dem LA2A davor)
Das Schöne am fortgeschrittenen Alter, wenn man eine Karriere als Nicht-Musiker gemacht hat (und die ständigen Vergleiche an verblichenen Familienabenden zwischen „kreativen“ Berufen und stupiden Büro-Jobs ignoriert hat) ist die doch einigermaßen gefüllte GAS-Kasse in solchen Momenten. Den Kunden angerufen, dass seine Excel-Auswertung erst morgen fertig wird, ins Auto gesetzt und wieder nach Ffm gefahren, einen amtlichen Amp kaufen.
Was mich bei meinem Ausprobieren der Bässe (für den JMJ) fasziniert hatte, war der Amp im Showroom, Es war ein TECH 21 VT Bass 500 , angeschlossen an GALLIEN KRUEGER CX-210 Boxen. Das klang für mich als Anfänger erst einmal ziemlich gut.
Mit zwei interessanten Knöpfen, die ich letzte Woche noch nicht so verstanden hatte. „Drive“ und „Character“.
Als FOH Typ fand ich, das der „Drive „Knopf“ den Sound nicht nur lauter, sondern auch merkwürdiger machte und drehen am Charakter-Knopf undefinierbare Verfälschung zur Folge hatte.
Also hatte mir der nette Mensch bei session erst einmal ein paar Amps gezeigt und angeschlossen, vor allem den Fender Rumble 100. Wunderschön leicht, der Sound krisp, aber die Soundoptionen (Drive, FX, etc) in meinen Ohren überhaupt nicht gut klangen. Auf „neutral“ war der Druck aber clean und wirklich amtlich - aber FX klang blechern wie eine schlecht angespielte E-Saite.
Da die Combo Verstärker+Box selbst für mein Poser-Image zu viel war (Hörsturz-Gefahr in meinem kleinen Studio), hatte ich mich in Richtung TECH 21 VT Bass 200 Kombo bewegt, integrierte Amp/Box mit allem, was die VT500 hat, aber auf 200W integriert.
Nach einer halben Stunde A/B Vergleich mit dem Fender Rumble ging mein Ohr (Herz) immer mehr in Richtung Tech21. Jetzt hatte ich das auch mit dem „Drive“ und dem „Character verstanden. Der fand dann auch Einzug in mein kleines Studio.
„Drive“ ist bis zur Mitte ein gleichzeitiges ansteigen von Gain+Overdrive, danach (von mitte bis voll) nur noch Gain.
Character ist ein bischen komplizierter und abhängig vom „Shift“ Switch. Es geht von „Aus 0-Position“ über die SVT-Emulation, über „Gain+Crunch“ bis „modern distorted“ (12 Uhr) oder Paco-Style oder Acoustic 360 und und.. (weiter gedreht)
Es ist erst einmal ein umgewöhnen, denn ein lineares „Gain“ und ein lineares „Distortion/Overdrive“ gibt es hier nicht. Der Sound entwickelt sich erst einmal durch ein kombinieren der beiden Hauptregler „Drive“ und „Character“ sowie der Switches „Shift“ und „Bite“ (nomen est omen)
Das Ganze gibt einen „Korridor“ an Klangmöglichkeiten, die sich , grob charakterisiert alle um die Ampeg SVT Klänge drehen. Es hat halt im Kern die SansAmp Emulation plus die entsprechenden Schaltungen und das ist die Agenda von diesem Amp. Nicht rechts davon und nicht links davon. Direkt ins Ohr. Dass muss man also mögen und das muss der eigene Stil sein. Wäre ich in einer Cover-Band (oder noch mehr "Oh Graus" in einer Hochzeitskapelle), würde ich wahrscheinlich den Rumble mit jeder Menge Amp+Cab Simulationen nehmen und Overdrive und Distortion-Pedals für jeden Zweck.
Ist man aber mental und audiophil in den 70ern sozialisert, und liebt Röhren-Musik von Blues bis Schweinerock, dann ist der Klang wieder einmal „sweet spot“.
Weitere Gründe, die sich als echte Killer erwiesen: Die Fähigkeit, nach der „Vorverstärker-Sektion“ als DI in mein Mischpult zu gehen - dann werden alle Charakteristika direkt ins Pult übertragen. Volle Studio-Integration (und ein blinder Plug in den Kopfhörer-Output schaltet die Endstufe aus, wenn man nur in den Mix spielen will)
Was ist noch zu erwähnen? Effekt Chaining („Loop“ an der selben Stelle wie das DI) für Hall, Delay etc, also alles dort, wo man „Overdrive“ mitnehmen will.
Ich habe den Amp jetzt mehrere Wochen stehen und habe bei meinem YT Play Alongs festgestellt, dass man den Tech21 VT200 mit etwas Geduld in jede Richtung bekommt. LoFi Punk, Blues, Acoustic, Distortion. Wenn man es dann doch richtig dreckig will, dann zeigt sich die „brave“ Seite des Tech21. So ganz laut und dreckig „hurt&dirt“ will der nicht, er hat auch seinen Willen und seinen Anstand.
Aber da kommt mein neuer Roger Mayer Vodoo Bass ins Spiel. Aber das ist auch wieder eine ganz andere Geschichte . So wie die Timeline ( Für das Bass Drone Synth Ambient Experiment)
Ich würde den erst einmal über den Fender Champ meiner Frau ( Bluesgitarre, Stevie Ray Vaugh Fan) spielen oder über meine Neumann-Monitor 310-Boxen. Wenigstens hatte ich da einen WARM LA2A Kompressor und einen WARM Pultec davor, zur Sicherheit. (Nein, ich kenne kein GAS, ich weiß nicht, wo dieses GAS liegt). Voll analog halt.
Als ich mit dem JMJ nach Hause kam und die ersten Stunden über den Fender Champ durch waren, meinte ich, das mal mit dem SLAP auszuprobieren. Da fing meine Frau aber dann doch an zu googeln und stellte schnell fest, dass das mit der Bassgitarre an ihrem geliebten Amp keine gute Idee ist. Und mit einem Anfänger in meinem Alter, der „Blitzkrieg Bob“ auf „britisch laut“ mitspielt, berechtigten Anlass zur Sorge bringt. (Mental UND technisch)
Also erst einmal Amps in den verschiedenen Online-Shops nachgesehen. Unter der Rubrik „Anfänger und Proberaum“ kam dieser zum Vorschein:
VOX VX50 BA Übungskombo
Vox, klingt ok, Buchregalgröße, passt, Amp-Emulation, auch gut, spare ich ein Pedal. Aber die Membrangröße? Na ja, bestellen und ausprobieren.
Bestellt, ausprobiert, angeschlossen, Open String E gespielt, eingepackt, retourniert und alles in unter einer Stunde.
Mehr muss man dazu nicht sagen, auch nicht als Anfänger. „Schwach“ ist noch geschmeichelt für den Sound.
Also was tun? Ich hatte ja jetzt Fender Champ Verbot, und meine Neumann zum Üben waren mir auch zu gefährlich (Obwohl die das könnten, vor allem mit dem LA2A davor)
Das Schöne am fortgeschrittenen Alter, wenn man eine Karriere als Nicht-Musiker gemacht hat (und die ständigen Vergleiche an verblichenen Familienabenden zwischen „kreativen“ Berufen und stupiden Büro-Jobs ignoriert hat) ist die doch einigermaßen gefüllte GAS-Kasse in solchen Momenten. Den Kunden angerufen, dass seine Excel-Auswertung erst morgen fertig wird, ins Auto gesetzt und wieder nach Ffm gefahren, einen amtlichen Amp kaufen.
Was mich bei meinem Ausprobieren der Bässe (für den JMJ) fasziniert hatte, war der Amp im Showroom, Es war ein TECH 21 VT Bass 500 , angeschlossen an GALLIEN KRUEGER CX-210 Boxen. Das klang für mich als Anfänger erst einmal ziemlich gut.
Mit zwei interessanten Knöpfen, die ich letzte Woche noch nicht so verstanden hatte. „Drive“ und „Character“.
Als FOH Typ fand ich, das der „Drive „Knopf“ den Sound nicht nur lauter, sondern auch merkwürdiger machte und drehen am Charakter-Knopf undefinierbare Verfälschung zur Folge hatte.
Also hatte mir der nette Mensch bei session erst einmal ein paar Amps gezeigt und angeschlossen, vor allem den Fender Rumble 100. Wunderschön leicht, der Sound krisp, aber die Soundoptionen (Drive, FX, etc) in meinen Ohren überhaupt nicht gut klangen. Auf „neutral“ war der Druck aber clean und wirklich amtlich - aber FX klang blechern wie eine schlecht angespielte E-Saite.
Da die Combo Verstärker+Box selbst für mein Poser-Image zu viel war (Hörsturz-Gefahr in meinem kleinen Studio), hatte ich mich in Richtung TECH 21 VT Bass 200 Kombo bewegt, integrierte Amp/Box mit allem, was die VT500 hat, aber auf 200W integriert.
Nach einer halben Stunde A/B Vergleich mit dem Fender Rumble ging mein Ohr (Herz) immer mehr in Richtung Tech21. Jetzt hatte ich das auch mit dem „Drive“ und dem „Character verstanden. Der fand dann auch Einzug in mein kleines Studio.
„Drive“ ist bis zur Mitte ein gleichzeitiges ansteigen von Gain+Overdrive, danach (von mitte bis voll) nur noch Gain.
Character ist ein bischen komplizierter und abhängig vom „Shift“ Switch. Es geht von „Aus 0-Position“ über die SVT-Emulation, über „Gain+Crunch“ bis „modern distorted“ (12 Uhr) oder Paco-Style oder Acoustic 360 und und.. (weiter gedreht)
Es ist erst einmal ein umgewöhnen, denn ein lineares „Gain“ und ein lineares „Distortion/Overdrive“ gibt es hier nicht. Der Sound entwickelt sich erst einmal durch ein kombinieren der beiden Hauptregler „Drive“ und „Character“ sowie der Switches „Shift“ und „Bite“ (nomen est omen)
Das Ganze gibt einen „Korridor“ an Klangmöglichkeiten, die sich , grob charakterisiert alle um die Ampeg SVT Klänge drehen. Es hat halt im Kern die SansAmp Emulation plus die entsprechenden Schaltungen und das ist die Agenda von diesem Amp. Nicht rechts davon und nicht links davon. Direkt ins Ohr. Dass muss man also mögen und das muss der eigene Stil sein. Wäre ich in einer Cover-Band (oder noch mehr "Oh Graus" in einer Hochzeitskapelle), würde ich wahrscheinlich den Rumble mit jeder Menge Amp+Cab Simulationen nehmen und Overdrive und Distortion-Pedals für jeden Zweck.
Ist man aber mental und audiophil in den 70ern sozialisert, und liebt Röhren-Musik von Blues bis Schweinerock, dann ist der Klang wieder einmal „sweet spot“.
Weitere Gründe, die sich als echte Killer erwiesen: Die Fähigkeit, nach der „Vorverstärker-Sektion“ als DI in mein Mischpult zu gehen - dann werden alle Charakteristika direkt ins Pult übertragen. Volle Studio-Integration (und ein blinder Plug in den Kopfhörer-Output schaltet die Endstufe aus, wenn man nur in den Mix spielen will)
Was ist noch zu erwähnen? Effekt Chaining („Loop“ an der selben Stelle wie das DI) für Hall, Delay etc, also alles dort, wo man „Overdrive“ mitnehmen will.
Ich habe den Amp jetzt mehrere Wochen stehen und habe bei meinem YT Play Alongs festgestellt, dass man den Tech21 VT200 mit etwas Geduld in jede Richtung bekommt. LoFi Punk, Blues, Acoustic, Distortion. Wenn man es dann doch richtig dreckig will, dann zeigt sich die „brave“ Seite des Tech21. So ganz laut und dreckig „hurt&dirt“ will der nicht, er hat auch seinen Willen und seinen Anstand.
Aber da kommt mein neuer Roger Mayer Vodoo Bass ins Spiel. Aber das ist auch wieder eine ganz andere Geschichte . So wie die Timeline ( Für das Bass Drone Synth Ambient Experiment)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: