Rickenbacker Daumenstütze

Soljanka

Soljanka

Member
Beiträge
486
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß1.327
Ich war mit der Daumenstützsituation unzufrieden.

Wie schon im Rickenbackermassenthread geschrieben, stütze ich den Daumen gerne auf der E-Saite ab. Ausserdem spiele ich gerne über bzw.. kurz vor dem hinteren PU. Also dem, wo die Brücke drüber ist. Da bietet der Rick von Haus aus keine wirklich gute Stütze ausser dem Pickguard. Das ist mir allerdings zu hoch und zu weit vorne.

Zufällig befindet sich ungefähr einen Saitenabstand über der E-Saite eine kleine Schraube, mit der die PU-Abdeckung befestigt ist. Das ist natürlich eine Prima Vorraussetzung, weil man da was befestigen kann, ohne den Rick in irgend einer Form zu verändern. (Bohren sägen usw.)

Die Idee: Ein kleiner Winkel aus Edelstahl oder Blech. Ok. Woher bekommen. Mal in den Baumarkt gefahren und gesucht. Diverse Edelstahl-Winkel-Leisten gibts da. Aber ziemlich teuer. Mal in die Badabteilung. Die Abdeckungen für Rohre unter Waschbecken sind auch schön verchromt und dünn. Ist aber auch nichts, weil doof gebogen. Am Ende habe ich ein Teil entdeckt, welches zum Aufhängen von Besenstielen gedacht ist. Material Weissblech und einen geeigneten rechten Winkel hat es schon. Kosten 1,09 Euro. Perfekt.

Das entsprechende Stück hae ich mit dem Dremel herausgesägt, gebohrt, geschliffen und auf Hochglanz poliert. Dranschrauben. Fertig.

Siehe Bild:

http://img523.imageshack.us/img523/3859/ricksdaumenstuetzedh2.jpg
 
Danke. Zur Optik gibt es noch zu sagen, dass das Ding im ganzen fast gar nicht zu sehen ist. Ich habe für das Bild ja sehr nahe Aufnahmen gemacht, extra damit man was sieht. Auch der Unterschied vom Glanz her ist in echt wesentlich geringer, als es auf dem Foto scheint. Bin bis jetzt sehr zu frieden.
 
Also entweder hast Du einen sehr langen oder sehr kurzen Daumen[ooo][¦)]


Habe ich das richtig verstanden, Du legst auf das Weissblech Dingens den Daumen und spielst dann noch vor dem Bügel???

Also bei der Spielweise hätte ich auch das sabu-Syndrom (auch bekannt unter dem Begriff "zwanghafte Bügel-Abschraub-Neurose")[¦)], ich habe es grad probiert, da ist ja immer volle Kanne der Bügel tatsächlich im Weg.
Ich glaube da wär es echt für Dich das beste den Plastestummel auch zu entfernen.
 
Bei mir geht das. Normal spiele ich so, dass der Daumen genau zwischen Zeige- und Mittelfinger ist. Also, wenn der Daumen auf der Saite aufliegt. Wenn ich die Stütze benutze wandert der Daumen (und nur der Daumen) einfach etwas nach hinten. Das geht.
 
Nochmal zur Erläuterung. Das Ding ist wirklich nur in Gebrauch, wenn es auf der E-Saite komplexer wird. Normale Läufe spiele ich ohne.
 
Boah, heftig.[:O!]

Ich hab das jetzt extra auch nochmal probiert, aber da muss der Daumen...

Ah jetzt ist Dein zweiter Post gekommen...

Habe ich auch gleich probiert, ja stimmt, nur die E-Saite da geht das, wenn man den Daumen "hinter" dem Mittelfinger hat.
Grad so dass man sich nicht dauernd an dem Bügel schebbelt.
Aber meins wär das nicht.
Nun ja, jedem das seine und mir das meiste[:D]

Übrigens, früher hatte ich den Daumen auch immer meistens auf der E-Saite geparkt. Konnte auch gar nicht anders weil ich sonst ein Dämpfungsproblem mit dieser bekommen hätte. Erst der Rick mit seinem Bügel und das herrliche Geknurre so nah an der Bridge haben mir das abgewöhnt.[:II]
 
Du hast den Daumen also nach vorne auf dem Bügel liegen und spielst dahinter oder wie jetzt?
 
Ja, genau.
Und das hat für mich eigentlich 3 Vorteile:

1. Der Klang (ist aber natürlich Geschmacksache, aber ist es beim Rick ja eh' [:D])

2. Ich bin ein beherzter Zugreifer und seither musste dafür immer die Saitenlage recht hoch sein, damit nichts scheppert. Wenn man aber so weit hinten spielt, lenken sich die Saiten bei weitem nicht so aus, will sagen, da kann man voll reinlangen und trotzdem eine Flitzesaitenlage haben, da schnarrt nichts.

3. Ich habe eine Super-Daumenstütze![:D] (wie gesagt sogar mit Antirutschbelag an der Bügelflanke damit das Däumchen ob des puren Chromes auf dem Plastikteil nicht ins rutschen kommt)
 

bügeldranbügeldranbügeldran....[:-PP]
meins wärs auch nicht, aber spieltechniken sind ja verschieden und da kommts dann auf individuelle lösungen an, und das ist schön gelöst! [:-)]
 
Bei mir ist'S genauso wie bei Kralli, ich lange gern beherzt zu und beim Rick speziell spiele ich am Liebsten hinter dem (im Falle vom V63) METALL[:D]-Bügel, mit'm Daumen drauf. Da muss dann die Saitenlage auch nicht so hoch sein, wie Kralli ja schon sagte, menno, eigentlich mach ich's ja echt genauso wie Kralli...

@ Kralli: Bei mir kommt die Spielweise auch ein bisschen vom ATK, da wusste ich zuerst auch nie, wo abstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir für von hinten auch noch so eine Daumenstütze bauen. Der Bügel ist mir einfach zu weit wech nech.
 
Zitat:Original erstellt von: Niklas
Da muss dann die Saitenlage auch nicht so hoch sein, wie Kralli ja schon sagte, menno, eigentlich mach ich's ja echt genauso wie Kralli...

@ Kralli: Bei mir kommt die Spielweise auch ein bisschen vom ATK, da wusste ich zuerst auch nie, wo abstützen...

Menno, bei mir kommt das wie Niklas schon sagte auch ein bisschen vom ATK

@Niklas
Du wirst mir langsam unheimlich[ooo]
[:D][:D][:D]
 
Verstehe ich es nicht oder ist es schlichtes Offtopic mit sexuellen Anspielungen mit dem oben, unten, hinten und vorne rein und raus, mit oder ohne Huf?

Also ich mag den Abstand zu den Saiten so, wie er mit der Daumenstütze ist. Ich sezte mich jetzt hin, und baue noch eine zweite, weil ich hinter der Brücke auch noch eine haben will.
Ich werde die Vordere nach hinten packen und vorne eine neue basteln. Mache später dann Fotos.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten