Wie ist das mit den Ohms und Watts

DOOMSDAYDEVICE

DOOMSDAYDEVICE

New Member
Beiträge
8
Ort
AT
Bassix
ß0
Hallo Leute...

Bin nun seit einer Weile im Besitz eines MB4210. Der Combo hat so wie er ihm Proberaum steht bei 4 Ohm 300 Watt. Schließt man nun eine weiter Box mit 4 Ohm an und setzt den Gesamtwiderstand somit auf 2 Ohm herab, so hat der Amp eine Ausgangsleistung von 450 Watt. So weit versteh ich das auch (glaub ich)...

Zwei Boxen aus der MB Reihe würden mich noch interessieren. Bei beiden, dem MBC115 und dem MBC 410, würde ich auf die 2 Ohm kommen.

Jetzt stellt sich folgende Frage:

Beim MBC 115 ist die Rede von 300/600 Watt. Wie darf ich das jetzt verstehen... Sind's jetzt 300 oder 600 Watt?

Ich deute das so, dass die Box zwar nur 300 Watt hat, aber ein Eingangssignal von 600 Watt verträgt. Lieg ich da richtig? In wie weit würde ich dann tatsächlich noch an Lautstärke gewinnen wenn ich das Teil anschließe?

Beim MBC410 hingegen ist die Rede von 600/1200 Watt. Wenn ich die Box anschließen würde hätte das also zur Folge, dass sie mit 450 Watt befeuert wird. Die Boxen die in der Combo sind (2 mal 10'') auch?

Ich weiß mit den Fragen oute ich mich als absolut ahnungslos... Aber jeder fängt mal klein an...

MB 4210: http://bass-guitars.musiciansfriend...10-300W450W-2x10-Hybrid-Bass-Combo?sku=484007

MBC115: http://bass-guitars.musiciansfriend.com/product/Marshall-MBC115-1x15-Bass-Reflex-Cabinet?sku=604009

MBC410: http://bass-guitars.musiciansfriend.com/product/Marshall-MBC410-4x10-Bass-Reflex-Cabinet?sku=604010



 
Hallo

Die Beschriftung an den Lautsprechern (dieses 300W/600W) kannst du so interpretieren:
Die Box ist eine 300 W Box. Das heisst, sie verträgt 300 Watt über einen längeren Zeitraum (RMS). Die 600 Watt ist die Peakleistung. Du kannst kurzzeitig 600 Watt an die Box jagen, ohne dass diese den Geist aufgibt (bei sogenannten Pegelspitzen).

Deine Combo kann nur eine zusätzliche 4-Ohm-Box vertragen (die Gesammtimpedanz sinkt auf 2 Ohm). Da ist Schluss. Wenn du 2 4-Ohm-Boxen anhängst, besteht die Gefahr von Überhitzung, wenn du laut spielst.

Schliesst du die 15-Zöller von Marshall an deine Combo an, ist die maximale Ausgangsleistung des Verstärkers erreicht (450 Watt). Die Kombination kannst du so spielen und es treten keine Probleme auf. Die 15er bekommt die eine Hälfte der Leistung (also maximal 225 Watt) und die beiden 10er im Combo bekommen die restlichen 225 Watt geteilt.
Ohne Zusatzbox hat der Combo alleine 300 Watt.

Ich hoffe, ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

Grüsse
 
Sehr schön... Jetzt ist mir einiges klarer. Danke für die schnelle Antwort.

Wie anscheinend manch anderer der eine Combo oder das Topteil aus der MB Serie hat, hab ich das Problem in der Band nur schwer durchzukommen. Hab bisher immer mit einer alten, 120 Watt Behringer Combo gespielt, die einfach so im Proberaum rumlag. Selbst mit der konnte ich mich gut durchsetzen.

Wenn ich nun eine der 2 Boxen noch dran hänge müsste das die Situation ja stark verbessern. Oder geht das ganze eher nach hinten los, weil ja die Boxen in der Combo anstatt der ganzen 300 Watt nur noch 225 abkriegen?
 
Hallo

Das sollte schon funktionieren. Die boxen in der Combo bekommen dann weniger Leistung ab, aber dafür hast du dann die zweite box, die mitbrüllt.

Wie sind denn deine Einstellungen am Equilizer? Was hast du für einen Bass? Wenn er aktiv ist, wie hast du denn Eqilizer dort eingestellt? Oft wird der Fehler gemacht, dass die Mitten bei ca. 400 Hz weggedreht und die Höhen und Bässe angehoben werden, um einen moderneren Klang zu erhalten. Dies klingt dann zwar schön, aber der Sound geht dann oft verloren, wenn die Band mitspielt. Unter Umständen ist sogar nur das dein Problem.

Grüsse
 
Ich spiele einen passiven 2008er Fender Preci.

Habe mich aber schon ein paar mal dabei erwischt wie ich den Amp auf Aktiv umgeschalten habe. Der Bass hat wohl ne gut "Ausgangsleistung", weshalb der Amp auch im Modern Channel schon anfängt leicht zu verzerren.

Dass der Amp vor allem dann gut durchkommt wenn man ihm viele Mitten und Hochmitten gibt hab ich im Forum schon gelesen.

https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14800404&SearchTerms=Marshall,450

Ist aber auch bei allen Amps so.
Ich will natürlich auch so klingen wie es mir gefällt, und nicht einfach nur so, dass ich mich mit Mühe durchsetzen kann...

Nochmals Danke für die schnelle Antwort [:D]
 
im Grunde offtopic aber weil mir der Threadtitel jetzt schon so oft in's Auge gestochen ist muss ich doch mal kurz den Klugscheißermodus einschalten [:-)]

Im Gegensatz zum Englischen haben Maßeinheiten im Deutschen meines Wissens keinen Plural [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G


Lies einfach den Abschnitt:
"So how much power do I need?"
[url="http://www.peavey.com/support/technotes/poweramps/HOW_MUCH_POWER.pdf"]how much power[/url]
Guter Tip. Sehr plastisch und etwas "nichttechnisch" erklärt. Sehr schön ist auch der Abschnitt [url="http://www.peavey.com/support/technotes/soundsystems/top10damage.cfm"]Top 10 Ways To "TOAST" Speakers and Diaphragms[/url]. Was muss ich tun, um den Kram kaputtzukriegen ?
 
Zitiat:
Im Gegensatz zum Englischen haben Maßeinheiten im Deutschen meines Wissens keinen Plural [8D]

Das die Begriffe "Watt" und "Ohm" keine Mehrzahl kennen, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Verstehe den Umstand, dass ich trotzdem einen Plural gebildet habe doch bitte als Stilmittel, durch den der Titel etwas legerer wirken sollte.

P.S.: Dein Klugscheißermodus funktioniert super [:-)]
Meiner setzt normalerweise erst bei "einzigsten" ein...
 
Zuletzt bearbeitet:

Klugscheissen ist die hohe Kunst der Kommunikation. Wird nur durch Hohlreden - bei Politikern - und Salestalk - bei Verkäufern - übertroffen. [:o)]

P.S. Ich hoffe doch, Du hast das Peavey-Whitepaper gelesen.
 

Zurück
Oben Unten