- Angaben zum Versand
- Nur Abholung
- Artikelstandort
- 53332
Mit dem Ur-Preci fing 1951 ein neues Kapitel an.
Mein Reissue ist aus dem Jahr 2006/2007 und natürlich,wie sein Urahn auch, aus Esche gefertigt und Butterscotch lackiert. Der one-piece Maple Neck liegt sehr gut in der Hand und lässt sich bequem spielen. Im Vergleich zum 57, oder 61 Precision ist er nur leicht dicker, also kein „Baseballschäger“.
Die Halsrückseite wurde vom Lack befreit und ist ein echter Handschmeichler!
Das außergewöhnliche an meinem 51‘er ist der verbaute Pickup, der aus dem Seymour Duncan Custom Shop kommt. „The Stinger“ wird er genannt und ist ein doppelstöckiger (stacked) Singlecoil. Somit ist er als Humbucker und als Singlecoil nutzbar. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens hat den Pickup eingebaut und mit einem neuen Push-Push Volumen Poti verkabelt. Mit einem Druck auf den Poti wird aus dem Humbucker ein Singlecoil und umgekehrt.
Der Pickup musste aus den USA importiert werden.
Sting und Dusty Hill (ZZ Top) nutzen genau diesen Pickup.
Aktuell sind Flatwound Saiten auf dem Bass, die den Vintage Charakter untermalen.
Der Bass ist perfekt eingestellt und hat nur wenige Gebrauchsspuren.
Der Tonpoti und die Klinkenbuchse wurden schon vom Vorbesitzer gegen höherwertige Exemplare ausgetauscht.
Alles in allem ist er ganz nah am Original, kostet aber weniger als die Hälfte.
Gewicht mit beiden Chromabdeckungen 4,2kg
Leider habe ich zur Zeit keinen Versandkarton, daher muss er in Bornheim bei Bonn abgeholt werden.
Probespielen ist natürlich möglich.
Preis ist in realistischen Rahmen noch verhandelbar.
Mein Reissue ist aus dem Jahr 2006/2007 und natürlich,wie sein Urahn auch, aus Esche gefertigt und Butterscotch lackiert. Der one-piece Maple Neck liegt sehr gut in der Hand und lässt sich bequem spielen. Im Vergleich zum 57, oder 61 Precision ist er nur leicht dicker, also kein „Baseballschäger“.
Die Halsrückseite wurde vom Lack befreit und ist ein echter Handschmeichler!
Das außergewöhnliche an meinem 51‘er ist der verbaute Pickup, der aus dem Seymour Duncan Custom Shop kommt. „The Stinger“ wird er genannt und ist ein doppelstöckiger (stacked) Singlecoil. Somit ist er als Humbucker und als Singlecoil nutzbar. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens hat den Pickup eingebaut und mit einem neuen Push-Push Volumen Poti verkabelt. Mit einem Druck auf den Poti wird aus dem Humbucker ein Singlecoil und umgekehrt.
Der Pickup musste aus den USA importiert werden.
Sting und Dusty Hill (ZZ Top) nutzen genau diesen Pickup.
Aktuell sind Flatwound Saiten auf dem Bass, die den Vintage Charakter untermalen.
Der Bass ist perfekt eingestellt und hat nur wenige Gebrauchsspuren.
Der Tonpoti und die Klinkenbuchse wurden schon vom Vorbesitzer gegen höherwertige Exemplare ausgetauscht.
Alles in allem ist er ganz nah am Original, kostet aber weniger als die Hälfte.
Gewicht mit beiden Chromabdeckungen 4,2kg
Leider habe ich zur Zeit keinen Versandkarton, daher muss er in Bornheim bei Bonn abgeholt werden.
Probespielen ist natürlich möglich.
Preis ist in realistischen Rahmen noch verhandelbar.
