- Angaben zum Versand
- Abholung oder Versand ( Kosten zu Lasten des Käufers
- Artikelstandort
- Herford
Habe Rolf Spuler Ende 2013 ( kurz vor seinem viel zu frühen Tod im Frühjahr 2014 ) noch in seinem neuen Bass-Atelier in der Schweiz besucht und wir haben meinem Bass komplett neue Piezos verpasst.
Seit 2014 steht er ungenutzt in meiner Sammlung und da die Nervenstörung in meinen Händen leider schleichend zunimmt, ist das Ende meines Instrumentalistendaseins absehbar. Deshalb müssen fast alle Bässe und alle Gitarren mein Haus verlassen.
Hier mal ein paar Specs vom AFR:
Seriennummer: 0141
Korpus: Geflammter Ahorn
Hals: Ahorn
Griffbrett: Ebenholz
Hardware: Cosmo Black
Tonabnehmer: Polyphonic Piezo ( Mono Rail Brücke ),
AFR 4 Special Single Coil ( Hals )
Potis: 1 Volume, 1 Balance, 2 EQ
Farbe: Oil Satin Finish
Wer mehr Details über diesen Bass wissen will, siehe nachstehend. Wer nicht, siehe Fotos
Dieser Bass wurde vom Schweizer Gitarrenbauer Rolf Spuler entworfen. Sein Design umfasst einen Hals, der sich bis zur Hälfte des Korpus erstreckt, mit individuellen Stegen für jede Saite. Zwischen dem Single-Coil-Tonabnehmer und dem Stegsystem befinden sich eine Daumenaussparung, ein AFR-Emblem aus Perlmutt/Abalone und ein Perlmuttblock mit den Inschriften
„Ibanez Designed By Rolf Spuler“ und der Seriennummer, die in den Korpus eingelegt sind.
Um sicherzustellen, dass jeder AFR den richtigen Klang, das richtige Spielgefühl und das richtige Aussehen aufweist, wurde jedes Stück Holz, das für den Bau verwendet wurde, von erfahrenen Handwerkern sorgfältig ausgewählt.
Der AFR Half-Through-Neck
Ein wesentlicher Bestandteil des überragenden Klangs des AFR ist Rolfs umfangreiche Forschung im Bereich Klang und Gitarrendesign. Seine Arbeit im Gitarrenbau hat gezeigt,dass der Klangcharakter eines Basses oder einer Gitarre nur durch die Resonanz des Korpus und die Ansprache des Tonabnehmers beeinflusst werden sollte; der Hals sollte so steif wie möglich sein, um Resonanzen zu unterdrücken.Da Hals und Korpus eines Basses sehr unterschiedliche akustische Funktionen erfüllen, sollten auch unterschiedliche Materialien verwendet werden.
Um diese Materialien richtig miteinander zu verbinden, bietet die neue Half-Through-Body-Konstruktion des AFR die beste Stabilität, da der Korpus nicht vollständig geteilt ist (wie bei der Standard-Neck-Through-Body-Konstruktion). Außerdem kann bei der Half-Through-Body-Konstruktion der gesamte Korpus des AFR seine Resonanz entfalten, was für einen optimalen Klangcharakter und ein optimales Ansprechverhalten sorgt.
Das Beste aus beiden Welten - Ein mit Graphit verstärkter Ahornhals
Ein Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett ist eine klassische und bewährte Kombination, neigt jedoch dazu, seine Resonanz zu überbetonen, sodass es zu „Wad Spots” kommen kann. Durch Hinzufügung von zwei Graphitstangen wird der AFR-Hals verstärkt und stabilisiert, um eine wesentlich ausgewogenere Ansprache zu erzielen. Mit dieser Materialkombination profitieren AFR-Bassisten von allen Vorteilen sowohl von Holz- als auch von Graphithälsen.
Eine völlig neue Brücke
Rolf Spuler hat die „Mono Rail”-Brücke (zum Patent angemeldet) exklusiv für den AFR-Bass entwickelt.
Dieses hochentwickelte System verfügt über eine einzelne Einheit für jede Saite, sodass die Schwingungen der Saiten separat auf den Korpus übertragen werden. Dies sorgt für eine viel dynamischere Ansprache und ein längeres Sustain als bei herkömmlichen Brückensystemen. Auch das Wechseln der Saiten wird dadurch viel einfacher und schneller. Die viersaitige AFR-Version ist mit dem „Stay D Tune”-Detuner (zum Patent angemeldet) auf der tiefen Saite ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Stimmungen
(zum Beispiel von E nach D).
Daumenauflage
Immer mehr Bassisten verwenden unterschiedliche Handpositionen, um eine größere Klangvielfalt zu erzielen. Die Daumenauflage des AFR macht es möglich und bequem,die Saiten aus jeder Daumenposition zu bespielen.
Anordnung der Kopfplatte
Auf der Kopfplatte des AFR findet sich eine umgekehrte Konfiguration der Stimmmechaniken, die das Gewicht der Kopfplatte reduziert und für einen geraderen und kürzerenSaitenverlauf zum Sattel sorgt. Diese Anordnung ermöglicht ein einfacheres und präziseres Stimmen des AFR und erhöht die Stimmstabilität.
Die aktive Elektronik der AFR bietet sehr effiziente Bass- und Höhenregler, einen sanften Lautstärkeregler und einen Balance-Regler, der den magnetischen und den Piezo-Tonabnehmermischt. Die mit 18 V betriebene Elektronik der AFR schränkt die Dynamik der Tonabnehmer nicht ein, was den AFR zu einem Instrument mit unglaublicher Ausdruckskraft macht.
Der AFR 104 ist mit dem „ppp” (Patent angemeldet) ausgestattet, einem von Rolf Spuler entwickelten polyphonen Tonabnehmer. Seine ausgeklügelte Konstruktion bestehtaus einem vollständig separaten Tonabnehmer für jede einzelne Saite, wodurch die Schwingungen jeder Saite unverfälscht in ein elektrisches Signal umgewandelt werden können. Dieser Piezo-Tonabnehmer reproduziertdurchweg einen völlig natürlichen Klang mit starker Präsenz, kraftvollen Bässen und einer sehr hohen Dynamik. Es gibt keine störenden „kratzenden” Geräusche, Slide-Geräusche oderRückkopplungen. Die Lautstärke jedes Piezo-Tonabnehmers kann individuell über ein Trimmpotentiometer auf der Leiterplatte eingestellt werden.
Der magnetische Hals-Tonabnehmer der AFR ist ein eher konventioneller magnetischer Tonabnehmer, der einen breiten Frequenzbereich abdeckt. Er befindet sich in der Standardpositionzwischen Hals und Steg und gibt satte Bässe und knackige Höhen wieder.
Seit 2014 steht er ungenutzt in meiner Sammlung und da die Nervenstörung in meinen Händen leider schleichend zunimmt, ist das Ende meines Instrumentalistendaseins absehbar. Deshalb müssen fast alle Bässe und alle Gitarren mein Haus verlassen.
Hier mal ein paar Specs vom AFR:
Seriennummer: 0141
Korpus: Geflammter Ahorn
Hals: Ahorn
Griffbrett: Ebenholz
Hardware: Cosmo Black
Tonabnehmer: Polyphonic Piezo ( Mono Rail Brücke ),
AFR 4 Special Single Coil ( Hals )
Potis: 1 Volume, 1 Balance, 2 EQ
Farbe: Oil Satin Finish
Wer mehr Details über diesen Bass wissen will, siehe nachstehend. Wer nicht, siehe Fotos
Dieser Bass wurde vom Schweizer Gitarrenbauer Rolf Spuler entworfen. Sein Design umfasst einen Hals, der sich bis zur Hälfte des Korpus erstreckt, mit individuellen Stegen für jede Saite. Zwischen dem Single-Coil-Tonabnehmer und dem Stegsystem befinden sich eine Daumenaussparung, ein AFR-Emblem aus Perlmutt/Abalone und ein Perlmuttblock mit den Inschriften
„Ibanez Designed By Rolf Spuler“ und der Seriennummer, die in den Korpus eingelegt sind.
Um sicherzustellen, dass jeder AFR den richtigen Klang, das richtige Spielgefühl und das richtige Aussehen aufweist, wurde jedes Stück Holz, das für den Bau verwendet wurde, von erfahrenen Handwerkern sorgfältig ausgewählt.
Der AFR Half-Through-Neck
Ein wesentlicher Bestandteil des überragenden Klangs des AFR ist Rolfs umfangreiche Forschung im Bereich Klang und Gitarrendesign. Seine Arbeit im Gitarrenbau hat gezeigt,dass der Klangcharakter eines Basses oder einer Gitarre nur durch die Resonanz des Korpus und die Ansprache des Tonabnehmers beeinflusst werden sollte; der Hals sollte so steif wie möglich sein, um Resonanzen zu unterdrücken.Da Hals und Korpus eines Basses sehr unterschiedliche akustische Funktionen erfüllen, sollten auch unterschiedliche Materialien verwendet werden.
Um diese Materialien richtig miteinander zu verbinden, bietet die neue Half-Through-Body-Konstruktion des AFR die beste Stabilität, da der Korpus nicht vollständig geteilt ist (wie bei der Standard-Neck-Through-Body-Konstruktion). Außerdem kann bei der Half-Through-Body-Konstruktion der gesamte Korpus des AFR seine Resonanz entfalten, was für einen optimalen Klangcharakter und ein optimales Ansprechverhalten sorgt.
Das Beste aus beiden Welten - Ein mit Graphit verstärkter Ahornhals
Ein Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett ist eine klassische und bewährte Kombination, neigt jedoch dazu, seine Resonanz zu überbetonen, sodass es zu „Wad Spots” kommen kann. Durch Hinzufügung von zwei Graphitstangen wird der AFR-Hals verstärkt und stabilisiert, um eine wesentlich ausgewogenere Ansprache zu erzielen. Mit dieser Materialkombination profitieren AFR-Bassisten von allen Vorteilen sowohl von Holz- als auch von Graphithälsen.
Eine völlig neue Brücke
Rolf Spuler hat die „Mono Rail”-Brücke (zum Patent angemeldet) exklusiv für den AFR-Bass entwickelt.
Dieses hochentwickelte System verfügt über eine einzelne Einheit für jede Saite, sodass die Schwingungen der Saiten separat auf den Korpus übertragen werden. Dies sorgt für eine viel dynamischere Ansprache und ein längeres Sustain als bei herkömmlichen Brückensystemen. Auch das Wechseln der Saiten wird dadurch viel einfacher und schneller. Die viersaitige AFR-Version ist mit dem „Stay D Tune”-Detuner (zum Patent angemeldet) auf der tiefen Saite ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Stimmungen
(zum Beispiel von E nach D).
Daumenauflage
Immer mehr Bassisten verwenden unterschiedliche Handpositionen, um eine größere Klangvielfalt zu erzielen. Die Daumenauflage des AFR macht es möglich und bequem,die Saiten aus jeder Daumenposition zu bespielen.
Anordnung der Kopfplatte
Auf der Kopfplatte des AFR findet sich eine umgekehrte Konfiguration der Stimmmechaniken, die das Gewicht der Kopfplatte reduziert und für einen geraderen und kürzerenSaitenverlauf zum Sattel sorgt. Diese Anordnung ermöglicht ein einfacheres und präziseres Stimmen des AFR und erhöht die Stimmstabilität.
Die aktive Elektronik der AFR bietet sehr effiziente Bass- und Höhenregler, einen sanften Lautstärkeregler und einen Balance-Regler, der den magnetischen und den Piezo-Tonabnehmermischt. Die mit 18 V betriebene Elektronik der AFR schränkt die Dynamik der Tonabnehmer nicht ein, was den AFR zu einem Instrument mit unglaublicher Ausdruckskraft macht.
Der AFR 104 ist mit dem „ppp” (Patent angemeldet) ausgestattet, einem von Rolf Spuler entwickelten polyphonen Tonabnehmer. Seine ausgeklügelte Konstruktion bestehtaus einem vollständig separaten Tonabnehmer für jede einzelne Saite, wodurch die Schwingungen jeder Saite unverfälscht in ein elektrisches Signal umgewandelt werden können. Dieser Piezo-Tonabnehmer reproduziertdurchweg einen völlig natürlichen Klang mit starker Präsenz, kraftvollen Bässen und einer sehr hohen Dynamik. Es gibt keine störenden „kratzenden” Geräusche, Slide-Geräusche oderRückkopplungen. Die Lautstärke jedes Piezo-Tonabnehmers kann individuell über ein Trimmpotentiometer auf der Leiterplatte eingestellt werden.
Der magnetische Hals-Tonabnehmer der AFR ist ein eher konventioneller magnetischer Tonabnehmer, der einen breiten Frequenzbereich abdeckt. Er befindet sich in der Standardpositionzwischen Hals und Steg und gibt satte Bässe und knackige Höhen wieder.