- Angaben zum Versand
- Möglich
- Artikelstandort
- Herne
Fender Jazz Bass 1969 – Sunburst – Original Nitro
Ich trenne mich hier von einem meiner treuesten Begleiter: einem originalen Fender Jazz Bass aus dem Jahr 1969 im klassischen Sunburst. Seit 1992 gehört er zu meiner Sammlung – und wann immer es ernst wurde, habe ich diesen Bass für meine Live-Auftritte ausgewählt. Grund: Sound, Handling und Bespielbarkeit sind einfach großartig.
Der Bass trägt die Spuren eines bewegten Lebens im Nitro-Lack, was ihm genau den Charakter verleiht, den man bei einem ehrlichen Vintage-Instrument sucht. 1998 hat Clover Guitar in Recklinghausen ihm neue Bünde gegönnt – damit schafft er weitere 56 Jahre.
• Gewicht: angenehme ~4 kg
• Alles original, nichts verbastelt oder ausgetauscht
• G&G Case (Black Interior) inklusive
• Versand mit DPD (19 €) möglich
• Anspielen über meine Anlage in Herne jederzeit willkommen
Der Ton? Er erinnert mich immer wieder an Darryl Jones auf den Live-Platten mit Sting – offen, druckvoll, mit dieser speziellen Mischung aus Wärme und Präsenz. Genau so klingt er auch heute noch.
Ein ehrliches Stück Musikgeschichte, das zuverlässig durch Jahrzehnte begleitet hat und sofort bereit ist für neue Bühnen oder Studioeinsätze.
Ich trenne mich hier von einem meiner treuesten Begleiter: einem originalen Fender Jazz Bass aus dem Jahr 1969 im klassischen Sunburst. Seit 1992 gehört er zu meiner Sammlung – und wann immer es ernst wurde, habe ich diesen Bass für meine Live-Auftritte ausgewählt. Grund: Sound, Handling und Bespielbarkeit sind einfach großartig.
Der Bass trägt die Spuren eines bewegten Lebens im Nitro-Lack, was ihm genau den Charakter verleiht, den man bei einem ehrlichen Vintage-Instrument sucht. 1998 hat Clover Guitar in Recklinghausen ihm neue Bünde gegönnt – damit schafft er weitere 56 Jahre.
• Gewicht: angenehme ~4 kg
• Alles original, nichts verbastelt oder ausgetauscht
• G&G Case (Black Interior) inklusive
• Versand mit DPD (19 €) möglich
• Anspielen über meine Anlage in Herne jederzeit willkommen
Der Ton? Er erinnert mich immer wieder an Darryl Jones auf den Live-Platten mit Sting – offen, druckvoll, mit dieser speziellen Mischung aus Wärme und Präsenz. Genau so klingt er auch heute noch.
Ein ehrliches Stück Musikgeschichte, das zuverlässig durch Jahrzehnte begleitet hat und sofort bereit ist für neue Bühnen oder Studioeinsätze.