- Angaben zum Versand
- Ja, möglich
- Artikelstandort
- Pilsen, Tschechien
Sehr vielseitige passiver Fünfsaitiger von Fender. Korpus aus Erle, Oberfläche Candy Apple Red glänzend. Ahornhals, Griffbrett aus Pau Ferro. Laut Seriennummer SN8956023 hergestellt im 06/1999.
Bedienelemente: Volume, Tone Pot. Jeder der Tonabnehmer kann als Single Coil oder als Humbucker geschaltet werden, entweder mit serieller oder paralleler Spulenanordnung. Die Gesamtzahl der Kombinationen macht den Bass sehr vielseitig. Mit dem Schalter kann man den Hals-Tonabnehmer, beide gleichzeitig oder den Steg-Tonabnehmer auswählen. Der Tonregler hat eine zusätzliche Funktion – durch Herausziehen wird der Anteil des Steg-Tonabnehmers im Mix verstärkt, was den Klang etwas durchdringender macht.
Eine Demo ohne Effekte, direkt in die Soundkarte aufgenommen und mit verschiedenen Einstellungen gespielt, findet ihr hier:
Bilder sind ebenfalls im Video zu sehen:
Weitere Samples sind auf meinem YouTube-Kanal verfügbar. In den meisten Videos wurde der Sound jedoch durch diverse Effekte (ich nutze einen Empress-Kompressor, einen Sonic Maximizer und einen SansAmp Deluxe Driver – dies ist immer in der Videobeschreibung angegeben) leicht verändert. Der „reine“ Klang ist im oben verlinkten Demo zu hören, das komplett ohne Effekte aufgenommen wurde.
https://youtu.be/J7YvWgSVF20
https://youtu.be/OXM2i0B9vIM
Der Bass ist in einem sehr guten Zustand. Einer der Vorbesitzer hat eine Sadowsky-Elektronik einbauen lassen, seitdem verfügt der Bass zusätzlich über einen Schacht mit Klinkenausgang an der Unterseite an der Seite und einen Schacht für die Batterie an der Rückseite. Die Modifikation wurde offenbar professionell durchgeführt und stört das Instrument in keiner Weise, ist jedoch im Preis ein bisschen berücksichtigt. Der Bass verfügt jedoch derzeit über die ursprüngliche passive Elektronik, die voll funktionsfähig ist. Der originale Fender-Koffer ist natürlich dabei.
Ich bin aus Pilsen, Tschechien, etwa eine Autostunde von Bayern entfernt. Allerdings habe ich bereits mehrere Gitarren hier im Forum gekauft.
Ich reduziere meine Sammlung. Theoretisch wäre ich an einem Tausch gegen einen fünfsaitigen Ken Smith interessiert mit Wertausgleich.
Dies ist ein Privatverkauf – keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme.
Bedienelemente: Volume, Tone Pot. Jeder der Tonabnehmer kann als Single Coil oder als Humbucker geschaltet werden, entweder mit serieller oder paralleler Spulenanordnung. Die Gesamtzahl der Kombinationen macht den Bass sehr vielseitig. Mit dem Schalter kann man den Hals-Tonabnehmer, beide gleichzeitig oder den Steg-Tonabnehmer auswählen. Der Tonregler hat eine zusätzliche Funktion – durch Herausziehen wird der Anteil des Steg-Tonabnehmers im Mix verstärkt, was den Klang etwas durchdringender macht.
Eine Demo ohne Effekte, direkt in die Soundkarte aufgenommen und mit verschiedenen Einstellungen gespielt, findet ihr hier:
Bilder sind ebenfalls im Video zu sehen:
Weitere Samples sind auf meinem YouTube-Kanal verfügbar. In den meisten Videos wurde der Sound jedoch durch diverse Effekte (ich nutze einen Empress-Kompressor, einen Sonic Maximizer und einen SansAmp Deluxe Driver – dies ist immer in der Videobeschreibung angegeben) leicht verändert. Der „reine“ Klang ist im oben verlinkten Demo zu hören, das komplett ohne Effekte aufgenommen wurde.
https://youtu.be/J7YvWgSVF20
https://youtu.be/OXM2i0B9vIM
Der Bass ist in einem sehr guten Zustand. Einer der Vorbesitzer hat eine Sadowsky-Elektronik einbauen lassen, seitdem verfügt der Bass zusätzlich über einen Schacht mit Klinkenausgang an der Unterseite an der Seite und einen Schacht für die Batterie an der Rückseite. Die Modifikation wurde offenbar professionell durchgeführt und stört das Instrument in keiner Weise, ist jedoch im Preis ein bisschen berücksichtigt. Der Bass verfügt jedoch derzeit über die ursprüngliche passive Elektronik, die voll funktionsfähig ist. Der originale Fender-Koffer ist natürlich dabei.
Ich bin aus Pilsen, Tschechien, etwa eine Autostunde von Bayern entfernt. Allerdings habe ich bereits mehrere Gitarren hier im Forum gekauft.
Ich reduziere meine Sammlung. Theoretisch wäre ich an einem Tausch gegen einen fünfsaitigen Ken Smith interessiert mit Wertausgleich.
Dies ist ein Privatverkauf – keine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme.